Es wird Zeit für einen Neuen PC....Kaufberatung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Es wird Zeit für einen Neuen PC....Kaufberatung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Du solltest für Windows immer ca. 20 Gb bereithalten. Auch wenn der Platz nicht immer völlig ausgenutzt wird sollte z. B. für die Auslagerungsdatei bereitstehen. Wenn du für wichtige und große Programme also nicht mehr als 15 Gb oder was eben noch von den 40 verfügbar ist brauchst dann reicht die 40 Gb Festplatte auf jeden Fall.

    Was du vor dem Kauf jedoch noch wissen solltest ist, dass die Graka zu schwach ist. Die Konfiguration ist anscheinend viel zu teuer geworden, wie ich mir das schon gedacht habe. Die gt 550 ti ist nämlich ziemlicher Mist. Genauso teuer wie eine Radeon Hd 6870 aber sie hat nicht ansatzweise dieselbe Leistung. Nimm lieber 4 Gb Arbeitspeicher, den i7 2500 und dafür eine deutlich bessere Grafikkarte.

    Nur eine letzter Link: http://www.mifcom.de/product_configu...?id=MUN8FXKQSU
    Zuletzt geändert von Aurora90; 16.06.2011, 15:01.

    Kommentar


      Na ja, mit 40GB kann es bei Windows 7 - natürlich abhängig davon was man mit seinem Rechner macht - auf Dauer schon extrem eng werden. Programme auf anderen Platten installieren macht nicht großartig Sinn (dann verliert man ja gerade die schönen Vorteile der SSD), bei manchen ist es auch gar nicht möglich. Dazu der stetig wachsende DLL-Cache von Windows 7, die ganzen Programmeinstellungen und Savegames, usw.

      Ich habe selbst eine SSD als Systemplatte, was ich ohne mit der Wimper zu zucken auch wirklich jedem weiterempfehlen würde. Das ist allerdings schon eine 80er, was dann für Windows, alle normalen Programme, Benutzerordner, und je nach Größe derselben, noch für die 1-2 am häufigsten genutzten Spiele ausreicht, plus ein wenig Puffer, den man bei den Dingern immer haben sollte (Lebenszeitverlängernd und so). Als Datengrab und sonstiges Spiele-Laufwerk hab ich daneben noch eine ältere 250er drin, plus externe Platten halt. Das passt schon locker.

      40GB gehen sicher auch noch gerade so, aber da könnte es durchaus auf Dauer schon eng werden, und wenn man sich eh schon einen teureren PC kauft, sollte das einem der Aufpreis dann schon wert sein.

      Dafür müsste es vielleicht nicht unbedingt nun die allerschnellste SSD sein. Die ködern ja gern mittlerweile schon mit Transferraten jenseits der 500MB/s. Das sagt aber nix aus, von den sequentiellen Transferraten hat man auf dem Systemlaufwerk eh nicht viel. Viel wichtiger sind da schon die IOPS bei kleinen Dateien, wo auch etwas ältere SSDs durchaus schon glänzen können, insbesondere gegenüber normalen Festplatten. Also vielleicht lieber nicht das allerneuste Modell mit 40GB sondern eher die Generation davor mit 80GB, wenn du dich da entscheiden musst. Davon ab, dass die kleinsten Modelle (eben sowas wie 20 und 40GB) meist auch die langsameren Varianten der Produktreihe sind, da einfach weniger parallel nutzbare Chips/Datenkanäle verbaut sind.

      Kommentar


        Ok, also eine GraKa mit dem Niveau einer Hd 6870. In Sachen Grafikkarten bin ich leider ein absoluter Noob, ich hab keine Ahnung welche gut ist bzw. welche gute Leistungen haben.
        Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.

        Ich war Teil der Lösung - und mein größtes Problem.

        Kommentar


          Die Grafikkarten sind eig. sehr einfach geordnet.Es gibt einmal Karten von Amd und von nVidea.

          Die Amd-Karten sind so aufgebaut:
          Beispiel Radeon HD 6870:
          Die 6 steht dabei für die gesamte Serie von Grafikkarten. Es gibt ca. ein mal im Jahr eine neue Serie. Wobei die 6. im Moment die neuste ist. Die 2 Ziffer, hier die 8 gibt die Leistungsklasse an. Umso höher desto besser. Für Spieler sind eigentlich nur die letzten Beiden interessant. Die letzten beide Zahlen geben die genaue Leistung an. Ich würde dir eine 6870 oder höher empfehlen. Das bedeutet 6870, 6950 oder 6970 (die 6990 ist viel zu teuer). Je nachdem wie viel Geld du ausgeben willst.

          Bei Nvidea ist der Aufbau ähnlich:
          Beispiel: Nvidea geforce GTX 560 ti(ungefähr so stark wie eine HD 6870):
          Die 5, also die erste zahl steht wieder für die Serie, wobei die Leistungsklasse nun durch die Buchstaben davor angegeben wird. Für Spieler ist auch hier eigentlich nur die GTX Klasse interessant. Die letzten beiden Ziffern geben auch hier die genaue Leistung an. Es gilt wieder umso höher desto besser. Bei der gtx 560 ti steht das ti für ein gutes Preis Leistungsverhältnis (das ist es auch). Empfehlenswert sind also vor allem GTX 560 ti und GTX 570 (es gibt zwar noch bessere aber ich denke die sind zu teuer).

          Was du noch wissen solltest ist, dass es noch viele andere Grafikkarten Hersteller gibt, welche die Karten von Amd und Nvidea bauen und evtl. verändern. Das heißt es gibt z. B. einen neuen Lüfter, der Leiser und besser ist als der Originallüfter. Übertaktete Versionen sind darüber hinaus besondern interessant.

          Letztendlich gilt jedoch: sonlange du bei den oben genannten Karten bleibst hast du eig genug Leistung.

          Kommentar


            Wow, danke für den interessanten u. sehr ausführlichen Bericht. Damit sollte es mir gelingen halbwegs in die Materie einzusteigen.
            Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.

            Ich war Teil der Lösung - und mein größtes Problem.

            Kommentar


              Ich schwanke mittlerweile zwischen zwei Versionen:
              1. SSD-Systemplatte mit großer HDD Platte.
              2. Eine große HDD Systemplatte mit Partitionen.

              Version 2 ist natürlich erheblich billiger, und durch das ersparte lässt sich wieder ein bisschen mehr Geld in die CPU/GraKa stecken. Weil im Grunde nimmt man die SSD sowieso "nur" für das System her, da haben massig Anwendungen sowieso nicht Platz drauf u. die kommen dann sowieso auf die HDD Platte. Also ist die SSD Luxus?

              Im CPU Bereich schaue ich derzeit vor allem auf die Intel Core i5-2500er u. die i7-2600er Modelle. Die sind wohl was Leistung betrifft relativ gut u. auch leistenswert. Wie sieht es da bei AMD aus? Das sie nicht an Intel rankommken ist mir schon klar, aber wie groß ist der Unterschied? Und welche AMD Prozessoren kommen am nächsten an die Intel Prozessoren ran.

              Bei den GraKa´s schwanke ich derzeit zwischen einer HD 6950/6970 u. einer GTX 570. Vom Preis her sind sie ziemlich ähnlich, nur die 6950er ist ein bisschen günstiger, aber natürlich auch ein bisschen schwächer wie die 6970er.

              Ich hab natürlich ein bisschen nachgeforscht, u. anscheinend ist die GTX wohl immer ein bisschen voraus, obwohl die 6970er einen 2GB Speicher hat. Würdet ihr auch ehr auf die GTX hintendieren? Und was bringt der größere Grafikspeicher? Anscheinend nicht so viel wenn die GTX ein bisschen besser ist mit weniger Speicher.
              Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.

              Ich war Teil der Lösung - und mein größtes Problem.

              Kommentar


                Zitat von Aci Beitrag anzeigen
                Ich schwanke mittlerweile zwischen zwei Versionen:
                1. SSD-Systemplatte mit großer HDD Platte.
                2. Eine große HDD Systemplatte mit Partitionen.

                Version 2 ist natürlich erheblich billiger, und durch das ersparte lässt sich wieder ein bisschen mehr Geld in die CPU/GraKa stecken. Weil im Grunde nimmt man die SSD sowieso "nur" für das System her, da haben massig Anwendungen sowieso nicht Platz drauf u. die kommen dann sowieso auf die HDD Platte. Also ist die SSD Luxus?
                Luxus ist sowieso alles, auch eine starke Grafikkarte. Eine SSD ab 80GB reicht locker für das System UND alle Anwendungen, die von der schnellen Disk auch profitieren. Ich habe darauf z.B. auch das aktuellste Visual Studio (was ja schon recht viel Platz einnimmt), sowie ein paar Grafikprogramme etc., genau genommen habe ich ALLE Programme (bis auf die Spielesammlung) auf der SSD.

                Spiele profitieren von einer SSD ebenfalls, aber nicht so deutlich wie das restliche System. Wenn du also wirklich nur vorhast den PC einzuschalten, zu zocken, bisserl ins Internet zu schauen, ist die SSD vielleicht verzichtbar. Jedenfalls könnte ich auch verstehen, wenn man dann eben darauf verzichtet.

                Willst du mit dem Rechner aber auch noch ein bisschen mehr machen, dann ist imo eine SSD ein Must-Have und bringt mindestens genauso viel wie eine starke Grafikkarte oder ein starker Prozessor. Das ganze System wird ohne Zweifel sehr stark davon profitieren, wenn man den Flaschenhals in Form der lahmen Magnetfestplatten ausschaltet.

                Würde daher eindeutig zu Variante 1 tendieren.

                Kommentar


                  Zitat von Aci Beitrag anzeigen
                  Im CPU Bereich schaue ich derzeit vor allem auf die Intel Core i5-2500er u. die i7-2600er Modelle. Die sind wohl was Leistung betrifft relativ gut u. auch leistenswert. Wie sieht es da bei AMD aus? Das sie nicht an Intel rankommken ist mir schon klar, aber wie groß ist der Unterschied? Und welche AMD Prozessoren kommen am nächsten an die Intel Prozessoren ran.
                  Am nächsten kommt zur Zeit noch die AMD Phenom II X1100T ran liegt aber trotzdem schon ein gutes Stück hinter der Intel Core i7 990X oder dem 2600 ( sie ist sogar langsamer als die i5 2500k). Also würde ich dir dann doch eher eine Intel empfehlen.
                  "Gestern war es noch Science-fiction, heute eine Tatsache, und morgen schon ist es veraltet."
                  (Otto Oskar Binder)

                  "The greatest lesson in life is to know that even fools are right sometimes." (Sir Winston Churchill)

                  Kommentar


                    Zitat von Aci Beitrag anzeigen
                    Version 2 ist natürlich erheblich billiger, und durch das ersparte lässt sich wieder ein bisschen mehr Geld in die CPU/GraKa stecken. Weil im Grunde nimmt man die SSD sowieso "nur" für das System her, da haben massig Anwendungen sowieso nicht Platz drauf u. die kommen dann sowieso auf die HDD Platte. Also ist die SSD Luxus?
                    Ich denke auch, dass eine SSD Luxus ist. Sie beschleunigt Spiele kein Bisschen aber dafür starten Programme, Windows und Ordner deutlich schneller. Deshalb ist es natürlich verzichtbar aber die gefühlte Geschwindigkeit des Systems ist mit einer SSD deutlich höher. Ich kann sie nur empfehlen, aber sie ist in einem Spiele-Rechner kein Muss.


                    Zitat von Aci Beitrag anzeigen
                    Ich hab natürlich ein bisschen nachgeforscht, u. anscheinend ist die GTX wohl immer ein bisschen voraus, obwohl die 6970er einen 2GB Speicher hat. Würdet ihr auch ehr auf die GTX hintendieren? Und was bringt der größere Grafikspeicher? Anscheinend nicht so viel wenn die GTX ein bisschen besser ist mit weniger Speicher.
                    .....Trotzdem kommt das neue Radeon-Spitzenmodell alles in allem nicht an die Geforce GTX 570 heran. Für uns scheint entweder der Treiber noch nicht auf die neue Shader-Architektur optimiert zu sein oder der Chip selbst ist schlicht nicht so schnell wie erwartet beziehungsweise erreicht mehrheitlich nicht die eigentlich eingeplanten Taktraten. Ohne die im letzten Moment angesetzte Preissenkung von 399 auf jetzt 329 Euro wäre die Karte vollkommen überteuert gewesen. So aber hat die Radeon HD 6970 mit rund 15 Prozent weniger Spieleleistung zu einem 15 Prozent niedrigeren Preis noch ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis (wegen der schlechten Verfügbarkeit liegt die GTX 570 momentan eher bei 370 als den anvisierten 350 Euro). Der Stromverbrauch entspricht ungefähr dem der GTX 570, die Energieeffizienz ist bedingt durch die geringere Leistung also schlechter, und der Lüfter dreht deutlich lauter auf.

                    Für uns ist die Geforce GTX 570 somit die insgesamt rundere Oberklasse-Grafikkarte als die Radeon HD 6970. Da helfen auch die durchaus praktischen Übertakterfunktionen wie Powertune zur stabileren Stromversorgung oder das Backup-Bios nicht mehr, weil Sie der breiten Mehrheit der Spieler einfach egal sein werden. Die 2,0 GByte Videospeicher bringen in der Praxis sowieso nichts, es sei denn, Sie betreiben die Karte im Eyefinity-Betrieb mit wenigstens drei Monitoren. Aber dennoch machen Sie mit der Radeon HD 6970 nichts falsch, solange Sie nicht allzu empfindliche Ohren haben oder vorrangig mit Headset spielen. Die Radeon HD 6970 soll von den einschlägigen Herstellern ab sofort erhältlich sein. Ob es um die Verfügbarkeit besser bestellt sein wird als zuletzt bei Radeon HD 6870 und HD 6850 sowie Geforce GTX 580 und GTX 570, können wir noch nicht abschätzen. Am besten greifen Sie direkt zu, wenn Sie einen Neukauf beabsichtigen, bevor die Nachfrage das Angebot wieder übersteigt. Zumal eine kostengünstigere, aber genauso schnelle 1,0-GByte-Variante wie bei der Radeon HD 6950 noch nicht auf der Agenda von AMD steht.
                    Quelle:AMD Radeon HD 6970 im Test bei GameStar.de

                    Es sind natürlich jetzt beide Karten deutlich günstiger, da der Test schon älter ist und sie sind auf jeden Fall verfügbar
                    Darüber hinaus gilt der lautere Lüfter nur für die Basis Version direkt von AMD, nicht jedoch für Karten von anderen Herstellern.


                    Zitat von Lord Yu Beitrag anzeigen
                    Am nächsten kommt zur Zeit noch die AMD Phenom II X1100T ran liegt aber trotzdem schon ein gutes Stück hinter der Intel Core i7 990X oder dem 2600 ( sie ist sogar langsamer als die i5 2500k). Also würde ich dir dann doch eher eine Intel empfehlen.
                    Den AMD Phenom II X1100T gibt es schon längst aber er ist, wie du schon gesagt hast längst nicht so leistungsstark wie ein i5 2500.

                    Kommentar


                      Ich hab mich jetzt ziemlich lang informiert und werde wohl bis Oktober warten bis AMD´s Bulldozer rauskommen. So oder so werden sich die Preise regulieren. Entweder ist AMD besser wie die i7/i6 Modelle oder knapp dran. So oder so werden sich wohl die Preise von den aktuellen Modellen wohl ein bisschen nach unten korrigieren. Je nach Ergebnis der Bulldozer werde ich mich dann wohl entscheiden in was ich mein Geld investiere.
                      Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.

                      Ich war Teil der Lösung - und mein größtes Problem.

                      Kommentar


                        Ich bin sozuagen auch im PC-Kaufrausch. Der Rechner will in erster Linie für Spiele kaufen, aber auch zur Weiterbildung (Windows 7 kenne ich wenig). Da ich aber ein Gelegenheitsspieler bin, muss es natürlich kein HighEnd-Gamer-PC sein. Trotzdem sollte eine hochwertige Grafikkarte drin sein, damit der Rechner auch für die Zukunft flott bleibt. Der PC sollte rund 500 Euro kosten. Einen Rechner habe ich schon zusammengestellt (nach Grundkonfiguration des Geschäftes) und will ihn mir dann im örtlichen Computergeschäft (privater Händler, kein ATELCO!) kaufen gehen:

                        AMD Phenom X4 640
                        4 GB DDR3 RAM
                        500GB Westen Digital Festplatte
                        MSI 6615-P33 Mainboard
                        DVD Brenner von LG
                        Zum Gehäuse müsste dann das Netzteil noch ausgetauscht werden (rund 500W vielleicht)
                        Die vorhanden Grafik soll getauscht werden -> mein Wunsch Palit GeForce GTX 550 Ti (ich bin immer mit NVIDIA gut gefahren)
                        Betriebssystem kommt noch extra dazu (rund 80 Euro)
                        Phantastische Lieblingsserien
                        Twin Peaks + Fire Walks with Me, Star Trek TNG (Staffel 1-3), Earth 2, seaQuest DSV (Staffel 1), LEXX - The Dark Zone, Stranger Things, Buck Rogers, Viper (Staffel 1), Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau, ALF, Die Spezialisten unterwegs, Space Rangers, Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI (bis Staffel 6), Zeit des Grauens (Pilotfilm), Ijon Tichy: Raumpilot

                        Kommentar


                          Von der Gt 550 ti kann ich dir eig nur abraten:

                          Nvidia Geforce GTX 550 Ti im Test bei GameStar.de - Wertung & Kurzfazit

                          Der Preis ist zwar gesunken ,aber für dasselbe Geld gibt es eine deutlich stärkere Radeon HD 6850. Nvidea ist in diesem Preissegment nicht besonders gut aufgestellt.

                          Gamestar gibt diese Empfehlung :Die besten Gamer-PCs - Eigenbau, Selbstbau, Hilfe zur Komplett-PC-Wahl | GameStar.de

                          Es ist normal ,dass ein selbst gebauter Rechner leistungsstärker ist ,aber mit der von dir genannten Konfiguration bist du nicht besonders gut für die Zukunft gerüstet.
                          Den Rechner kannst du natürlich nutzen ,aber es ist mehr drin für den Preis.

                          Kommentar


                            So oder so ist der PC nach dem Kauf Antik. Das mit der Zukunft meinte ich deswegen auch nicht ernst.

                            Den Rechner kannst du natürlich nutzen ,aber es ist mehr drin für den Preis.
                            Was schlägt Du vor?

                            Die Listen von Gamestar sind zwar schön, aber ich habe mich schon für einen Händler entschieden und ich möchte den PC nicht selbstzusammenbauen. Ich hatte das schon mal gemacht, das reicht.

                            Würde ich jetzt einen Phenom X4 955 nehmen, dann komme ich mit meiner Gesamtpreisvorstellung nicht hin.

                            Ich bin mittlerweile auf die GTX 460 mit 768 MB umgestiegen, weil sie schon besser ist als die GTX 550 und preislich noch im Rahmen liegt (vielleicht 10 Euro mehr). Ich war schon immer NVIDIA-Fan und hatte nie eine andere Grafikkarte gehabt.
                            Phantastische Lieblingsserien
                            Twin Peaks + Fire Walks with Me, Star Trek TNG (Staffel 1-3), Earth 2, seaQuest DSV (Staffel 1), LEXX - The Dark Zone, Stranger Things, Buck Rogers, Viper (Staffel 1), Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau, ALF, Die Spezialisten unterwegs, Space Rangers, Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI (bis Staffel 6), Zeit des Grauens (Pilotfilm), Ijon Tichy: Raumpilot

                            Kommentar


                              Der Prozessor ,den du willst ist auf jeden Fall in Ordnung. Wenn du einen Sandy Bridge Prozessor nimmst wird der Rechner insgesamt deutlich teurer und deswegen ist es für einen 500€ Komplett-Rechner keine gute Wahl.

                              Die GTX 460 ist auch eine DEUTLICH bessere Wahl

                              Kommentar


                                Cool, danke! Jetzt fühle ich mich besser. Ich wollte den Rechner Ende dieser Woche kaufen gehen.
                                Phantastische Lieblingsserien
                                Twin Peaks + Fire Walks with Me, Star Trek TNG (Staffel 1-3), Earth 2, seaQuest DSV (Staffel 1), LEXX - The Dark Zone, Stranger Things, Buck Rogers, Viper (Staffel 1), Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau, ALF, Die Spezialisten unterwegs, Space Rangers, Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI (bis Staffel 6), Zeit des Grauens (Pilotfilm), Ijon Tichy: Raumpilot

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X