Zitat von ayin
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Windows XP Service Pack 3
Einklappen
X
-
Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
Ich war Teil der Lösung - und mein größtes Problem.
-
Der Grund wieso Leute überhaupt anfangen zu hacken ist IMO eher der, dass man z.B. von seinem Arbeitgeber rausgeschmissen wurde (Microsoft dürfte wohl die meisten Arbeitgeber haben, ohne Zahlen zu kennen), dass man anderen imponieren will ("Ich hab für Windows einen Virus geschrieben" klingt nunmal im Freundeskreis besser als "ich hab für Linux einen Virus geschrieben! - Was ist denn Linux???") oder aber einen allgemeinen Rebellentrieb in sich hat, der sich immer gegen das vorherrschende System richtet, was in Bezug auf PCs in der Öffentlichkeit nunmal Microsoft darstellt. Was an Hackern übrigbleibt sind diejenigen, die sich finanziell oder datenmäßig gerne bereichern wollen, und da es zu Microsoft viele Bücher/Anleitungen gibt, da bereits soviele erfolgreiche Attacken gelaufen sind, stürzen diese sich auf das dadurch einfach zu knackende Windows, wodurch es wiederum noch einfacher zu knacken sein wird usw. usf.
Die Sicherheitslücken von Windows haben IMO weniger was damit zu tun, dass Windows schlechter programmiert sei als andere (das kann denke ich keiner von uns wirklich beurteilen), sondern ergeben sich einfach aus dieser über Jahrzehnte gewachsenen Situation.
Wenn Windows aber so sicherheitsanfällig wäre und so oft Leute Geld von ihrem Konto abgehoben werden würde, wie man anhand der Medien manchmal annehmen möchte, dann wäre die Marktführerschaft längst dahin.
Fazit: Windows mag unsicherer sein, aber es ist für Privatandwender immernoch ein akzeptables Risiko, es zu benützen. Oder kennt ihr jemanden persönlich, der durch den Umstand dass er Windows benutzt schonmal einen finanziellen Schaden erlitten hat? Ich kenne niemanden. Ich surfe seit 1994. Toi toi toi
Kommentar
-
1. Hacker - HaBo - WiKi das nur dazu.
2.
Die Sicherheitslücken von Windows haben IMO weniger was damit zu tun, dass Windows schlechter programmiert sei als andere (das kann denke ich keiner von uns wirklich beurteilen), sondern ergeben sich einfach aus dieser über Jahrzehnte gewachsenen Situation.können wir nicht?
macht nix! wir tun einfach so als ob!
Kommentar
-
Zitat von blueflash Beitrag anzeigenDoch, das kann ich. Und etliche andere Leute auch. Es geht damit los, dass windows als closed source OS keine fachliche öffentliche Kritik durchmacht
Aber du hast meinen Respekt, wenn du beispielsweise den Linux Kernel mit all seinen Millionen von Codezeilen verstehen und überblicken könntest.
Zitat von blueflash Beitrag anzeigengeht über völlig sinnlose dienste, die per default laufen und jede Menge Lücken öffnen und endet damit, dass der Standard user immer noch auch gleichzeitig admin ist.
Hier wurde es ja schon erwähnt, etwas hat MS ja dazu gelernt, ab Vista ist ja niemand mehr standardmäßig ein Admin mit allen Rechten, nicht so wie bei XP."...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
Kommentar
-
Zitat von blueflash Beitrag anzeigenund endet damit, dass der Standard user immer noch auch gleichzeitig admin ist.
Wie sollte man es denn sonst machen? Nach aufspielen des Betreibssystem sollte man kein Admin sein? Nach dem aufspielen bin ich immer damit beschäftigt Treiber u. etwaige Programme zu reinstallieren.Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
Ich war Teil der Lösung - und mein größtes Problem.
Kommentar
-
Also Treiber installieren als Admin ist logisch, aber das macht man ja auch nicht täglich. Zum Programme installieren bei XP muss man jedoch nicht zwangsläufig zum Admin-Account wechseln, das kann man auch in den meisten Fällen als eingeschränkter User mit den Befehl "runas" bzw. "Ausführen als" bewerkstelligen.
Nach aufspielen des Betreibssystem sollte man kein Admin sein?Textemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
Kommentar
-
Zitat von ayin Beitrag anzeigenZum ändern wichtiger Konfigurationen ja, aber zum eigentlich Arbeiten und Surfen musst du nicht unbedingt als Admin mit allen Rechten an XP angemeldet sein.
Und wann ändere ich Konfigs am öftesten? Also ich nachdem ich neu aufgesetzt habe.Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
Ich war Teil der Lösung - und mein größtes Problem.
Kommentar
-
Zitat von blueflash Beitrag anzeigenEs geht damit los, dass windows als closed source OS keine fachliche öffentliche Kritik durchmacht,
Kommentar
-
Zitat von ScottyDas wage ich mal zu bezweifeln, nur weil du den Code nicht einsehen kannst, muss es von der Qualität selbst ja nicht schlechter sein. Dann wären laut deiner aussage ja alle Produkte schlecht, wo Entwickler oder Firmen ihren Code nicht offen legen, solche aussagen finde ich schon ziemlich schwach, da macht man es sich doch viel zu einfach.
Aber du hast meinen Respekt, wenn du beispielsweise den Linux Kernel mit all seinen Millionen von Codezeilen verstehen und überblicken könntest.
Zitat von ZeframIch weiß zwar nicht, was ein "closed source OS" ist, aber ich weiß dass Kritik an Microsoft allgegenwärtig ist.
Und Windows war schon immer unsicherer die ganze Architektur krankte bis zumindest XP an völliger Instabilität und wirklich dämlichen Sicherheitslücken.
Das geht durchaus bis heute so weiter: Der normale User in Vista ist admin mit eingeschränken Rechten: Will man mal ne Datei verschieben hat man 2mal "Ja, ich will" zu klicken. Da aber Schadcode durchaus die Fensterereignisse fälschen kann ist das reichlich witzlos (und nervig).können wir nicht?
macht nix! wir tun einfach so als ob!
Kommentar
-
Zitat von blueflash Beitrag anzeigenMann mann mann, könntest du bitte einfach mal lesen, was ich geschrieben habe?...
Zitat von Zefram Beitrag anzeigenDie Sicherheitslücken von Windows haben IMO weniger was damit zu tun, dass Windows schlechter programmiert sei als andere (das kann denke ich keiner von uns wirklich beurteilen), sondern ergeben sich einfach aus dieser über Jahrzehnte gewachsenen Situation.Zitat von blueflash Beitrag anzeigenDoch, das kann ich. Und etliche andere Leute auch. Es geht damit los, dass windows als closed source OS keine fachliche öffentliche Kritik durchmacht...
Zitat von blueflash Beitrag anzeigenUnd Windows war schon immer unsicherer die ganze Architektur krankte bis zumindest XP an völliger Instabilität und wirklich dämlichen Sicherheitslücken.
Zitat von blueflash Beitrag anzeigenDa aber Schadcode durchaus die Fensterereignisse fälschen kann ist das reichlich witzlos (und nervig)."...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
Kommentar
-
Und jeh mehr potentielle "opfer" man hat, umso verlockender scheint ein Angriff auf die PlattformNur eine kurze Frage dazu. Was bringt mehr "Ruhm" (und nur darum geht den "Hackern")? Der 1mio Windowsvirus oder der erste relevante MacOS oder Linux Virus? Wenn du dich mal durch die entsprechenden Boards googelst wirst du feststellen das sich durchaus viele damit versucht haben, eine relevanten Virus hat aber keiner zustande gebracht.
Die Sicherheitslücken von Windows haben IMO weniger was damit zu tun, dass Windows schlechter programmiert sei als andere (das kann denke ich keiner von uns wirklich beurteilen), sondern ergeben sich einfach aus dieser über Jahrzehnte gewachsenen Situation.). Der ist in der Tat nicht schlechter als das, was man so von den verschiedenen OpenSource Projekten zu sehen bekommt, allerdings auch nicht besser. Man sollte da aber auch bedenken, dass das von MS ausgesuchte Passagen sind, man kann nicht den gesamten Code an beliebigen Stellen einsehen, also durchaus möglich das diese Teile vorher auf Vorderman gebracht worden.
Abwarten, noch ist mir nichts bekannt das dies so umsetzen kann..."Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
(Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)
Kommentar
-
Funktioniert durchaus. Siehe autoclicker für Firewalls, im Prinzip funktioniert das mit UAC genauso.
Und wieder. Glaube man sollte das mal an die MythBusters schicken
Habe durchaus ein wenig Quellcode von MS einsehen können (SISLP, musste mich zwar selbst damit rumschlagen, aber ein Kollege im Büro neben an ). Der ist in der Tat nicht schlechter als das, was man so von den verschiedenen OpenSource Projekten zu sehen bekommt, allerdings auch nicht besser. Man sollte da aber auch bedenken, dass das von MS ausgesuchte Passagen sind, man kann nicht den gesamten Code an beliebigen Stellen einsehen, also durchaus möglich das diese Teile vorher auf Vorderman gebracht worden.
Windows ist nicht modular, sondern monolithisch aufgebaut. Alles, was es bei Windows gibt, steckt im aufgeblasenen Kern. Das Ganze ist so miteinander verflochten, dass sich Eindringlinge fast ungehindert über das System ausbreiten können. Als Beispiel sei der Internet-Explorer genannt: Hilfesystem, Outlook, Windows Media Player aber auch andere Microsoft Anwendungen und Programme von Drittherstellern benötigen den IE. Ein Virus, der über den IE eindringt, kann beinahe auf alles andere Zugreifen.
In diesem Sinne seid doch froh, wenn in diesem löchrigen System Löcher gestopft werden.
Zitat von ZeframEs gibt trotz der vorherrschenden Sicherheitsproblematik für viele privatnutzer keine sinnvollere Wahl als Microsoft, solange deren Marktführerschaft anhält.Textemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
Kommentar
-
Zitat von Zefram Beitrag anzeigenEs gibt trotz der vorherrschenden Sicherheitsproblematik für viele privatnutzer keine sinnvollere Wahl als Microsoft, solange deren Marktführerschaft anhält.
Sry nochmal wegen Off-Topic.Die Zeit ist das Feuer in dem wir verbrennen.
Ich war Teil der Lösung - und mein größtes Problem.
Kommentar
-
Zitat von ayin Beitrag anzeigenBist du dir bewusst was du da von dir gibst?
Ich glaube, es gibt einfach zu wenig Leute die sich mit der Materie befassen möchten. Sie wollen einfach maximale Anwenderfreundlichkeit und wollen, dass alles, was die Freunde/Kollegen benutzen, ebenfalls benützen können(Programme, Spiele usw...) .
Sie hätten auch gerne noch mehr Sicherheit, aber wenn sie vor die Wahl gestellt werden entscheiden sich halt dann doch 90% für das Microsoft-Paket.
Das hat schon Gründe, wieso Microsoft so oft gekauft wird. Und das hat weniger mit den preislichen gesichtpunkten einer quasi-monopolstellung von MS zu tun (denn Linux und co sind ja nicht wirklich teurer, eher im gegenteil), sondern es sind denke ich eher rein praktische Gründe.
PS: Sorry dass wir so offtopic werden
Kommentar
Kommentar