Zitat von ayin
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Linux und Windows?
Einklappen
X
-
Open your mind for something new!
-
Puh! @ayin: Auf Dauer wird mir das zu anstrengend. Wir haben beide schon oft unsere Meinung gesagt. Jeder darf seine Einstellung und Meinung haben. Vielleicht solltest Du nur schauen, dass Du nicht zuviel interpretierst, was ich wie vertrete und denke. In den Kopf eines anderen schauen kann nämlich niemand.
Ich wollte schon eben Deinen Post wieder zitieren, aber wie gesagt, ist mir das jetzt allmählich genug geworden. Nur soviel: Windows zur linux-Konsole, ist nicht gleich dem Vergleich Fahrrad mit Stützrädern und ohne, da eine GUI oder Windows im Gegensatz zur Konsole, zwei völlig verschiedene Dinge sind. Schließlich ging es ja nur um den Vergleich, komplett alles mit Konsole zu bearbeiten und komplett nur mit GUI.
Okay, lassen wir das.
(@all
Mal zur SUSE und meinem "arbeiten" darin:
Die openSUSE hat übrigens bei den Hintergrundbildern den Zugriff auf meine NTFS-Partition gestattet!
Ebenso beim Bildschirmschoner!
Allerdings hätte ich dazu eine Frage: Habe den Schoner jetzt drin, der bei Windows "Diashow eigener Bilder" heißt, ihr wisst, was ich meine. In der SUSE läuft dieser dann auch prima an. Allerdings nur für ein paar Bildern, dann bleibt der Bildschirm schwarz. Woran kann das liegen?! Finde das komisch.
Dann nochwas: Das Programm "amarok", zuständig für Audiowiedergabe, sagt mir beim Versuch meine mp3s abzuspielen, dass es keine mp3s abspielen/unterstützen würde?!? Das kann ja nicht wirklich ernst gemeint sein oder? Schon eher, dass dazu noch Plugins rein müssen. Oder es hat mit der NTFS-Partition zu tun, wo diese liegen. Aber dann müsste eine andere Meldung kommen. Habe auch mal einen mp3-Ordner auf die SUSE-Partition gezogen. Da sagt er dann dasselbe.
Und jetzt erst bemerkt, wo ich was downloaden wollte, ebenso wie, wenn ich etwas auf die suse-Partition downloade und dann auf die NTFS-Partition kopieren will. Das lässt er nicht zu! Lese- aber keine Schreibunterstützung?! Ich meine, dass hätte linux schon seit längerer Zeit im Griff!?!Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)
Kommentar
-
Von mir aus können wir das gerne bleiben lassen. Früher oder später wirds sowieso kommen
Dann nochwas: Das Programm "amarok", zuständig für Audiowiedergabe, sagt mir beim Versuch meine mp3s abzuspielen, dass es keine mp3s abspielen/unterstützen würde?!? Das kann ja nicht wirklich ernst gemeint sein oder? Schon eher, dass dazu noch Plugins rein müssen.
Und jetzt erst bemerkt, wo ich was downloaden wollte, ebenso wie, wenn ich etwas auf die suse-Partition downloade und dann auf die NTFS-Partition kopieren will. Das lässt er nicht zu! Lese- aber keine Schreibunterstützung?! Ich meine, dass hätte linux schon seit längerer Zeit im Griff!?!Textemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
Kommentar
-
[QUOTE=ayin;1362736]Opensuse hat aus lizenzrechtlichen Gründen keinen MP3-Dekoder mit an Board. Multimediafähigkeiten erweitern - openSUSE
Aha! Werde mich mal darum kümmern.
Zitat von ayin Beitrag anzeigenKlar gibts die Schreibunterstützung auch schon für NTFS, blos dieser Treiber ist eventuell bei OpenSUSE noch nicht dabei oder das NTFS-Laufwerk wird schreibgeschützt gemountet. Mangels OpenSUSE kann ich dir das nicht beantworten. Mal Abgesehen davon, dass es mittlerweile auch geht ist es nach wie vor auch nicht ratsam zu verwenden. WEnn du auf der sicheren Seite sein willst nimmst du am besten eine FAT32-Partition. Damit kannst du problemlos von beiden Systemen aus RW zugreifen.
Bzgl. NTFS: Ja, einmal sagte er was von schreibgeschützt. Wenn man das "ummounten" kann...?Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)
Kommentar
-
[QUOTE=Valen;1363338]Zitat von ayin Beitrag anzeigenOpensuse hat aus lizenzrechtlichen Gründen keinen MP3-Dekoder mit an Board. Multimediafähigkeiten erweitern - openSUSE
Aha! Werde mich mal darum kümmern.
Really?! Das wäre ja ne Möglichkeit. Andererseits ist die Maximalgröße einer FAT32 Partition ja irgendwas mit 60 oder gar nur 30 Gig oder?! Oder war das nur bei der Installation mit ner Windows-CD? Whatever.
Bzgl. NTFS: Ja, einmal sagte er was von schreibgeschützt. Wenn man das "ummounten" kann...?
Edit: hab noch mal nachgeguckt bzw nachgerechnet: 8796093022208 Byte ~ 8 TB.
Zum Bildschirmschoner: laufen eigentlich alle Bilder einmal durch? Ich denke mal nicht, das sich der Bildschirmabschaltet. Ist bestimmt eine Unkompatibilität, die z.B. das Wiederholen von Bildern verhindert. Oder läuft nur eine bestimmte Anzahl an Bildern durch?
Edit: Hab auch noch ein Tool zum erstellen gefunden: Ridgecrop Consultants Ltd
angeblich soll das laut Wikipedia bis 750 GB getestet wurden sein....Open your mind for something new!
Kommentar
-
Bzgl. NTFS: Ja, einmal sagte er was von schreibgeschützt. Wenn man das "ummounten" kann...?
Hilfreich wäre es auch, wenn du den Inhalt der Datei /etc/fstab verraten würdest. Dann könnte man zumindest einmal feststellen, wie dein NTFS-Laufwerk derzeit gemountet ist.Textemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
Kommentar
-
Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigenZum Bildschirmschoner: laufen eigentlich alle Bilder einmal durch? Ich denke mal nicht, das sich der Bildschirmabschaltet. Ist bestimmt eine Unkompatibilität, die z.B. das Wiederholen von Bildern verhindert. Oder läuft nur eine bestimmte Anzahl an Bildern durch?
Der Bildschirm schaltet sich auch nicht ab, das bezweifle ich auch.
Warte mal! Habe gerade nochmal reingeschaut, also Arbeitsfläche einrichten. Und ganz unten unter "Anzeige" und unter dem Reiter "Energiekontrolle" finden sich diese DPMS-Einstellungen. Weiß jetzt nicht wofür das steht. Aber nach 10 Minuten geht der unter dem Punkt "Leistung" auf "Aussetzen" ("Aussetzen nach 10 Minuten"), nach 20 Minuten auf Bereitschaft, nach 30 Minuten auf Ausschalten. Vielleicht ist das das?! Vielleicht schalte ich das sog. DPMS mal aus?
Dann gibt's unter dem nächsten Punkt... Moment! Das sind die sog. Schemata. Ah, und das Schema "Leistung" ist derzeit das Standardschema. Also wird das vermutlich der Grund für's Schwarzwerden des Bildschirms sein. Hm. Gerade mal auf 45 Minuten hochgefahren. Werde ich nochmal testen. Wird's bestimmt sein! Andernfalls käme mir das schon komisch vor.
Zitat von ayin Beitrag anzeigenGrundsätzlich kann man alles remounten. Die Frage ist halt blos, welcher NTFS-Treiber bei OpenSUSE integriert ist. Es gibt auch NTFS-Treiber die nur lesen unterstützen. Da kannst du dann nicht schreibend auf NTFS zugreifen. Hast du den ntfs-3g-Treiber, dann geht es natürlich schon.
Zitat von ayin Beitrag anzeigenHilfreich wäre es auch, wenn du den Inhalt der Datei /etc/fstab verraten würdest. Dann könnte man zumindest einmal feststellen, wie dein NTFS-Laufwerk derzeit gemountet ist.
Hier:
/dev/hdb3 / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/hda1 /windows/C ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hda5 /windows/D ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hdb5 /windows/E ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hdb1 swap swap defaults 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)
Kommentar
-
DPMS = Display Power Management Signaling: eine durch die Video Electronics Standards Association (VESA) spezifizierte Methode, mit der eine Grafikkarte eines Computers dem daran angeschlossenen Monitor mitteilen kann, wann er in einen Engergiesparzustand ("Stand by", "Suspend" oder "Power Off") umschalten soll. Dazu müssen sowohl die Grafikkarte, als auch der Monitor DPMS unterstützen.
dpms - Google-Suche
Ja, ro heisst in der Tat Read Only
Wo und wie ändere ich den ntfs-Treiber zu dem von Dir genannten? Wo bekomme ich ihn? (Gut, kann ja auch googln)
Aber ich war mal so frei und hab dir was rausgesucht:
NTFS - openSUSETextemitter, powered by C8H10N4O2
It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!
Kommentar
Kommentar