Linux und Windows? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linux und Windows?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Ja jaa. Das ist ja auch schön und gut. Aber ich kenne mich mit der Konsole nunmal nicht aus. Ich kennen den ls-Befehl und das war's dann auch schon! (Ansonsten nur altes DOS-Wissen mit Dir/p usw.)
    Aber genau das wird früher oder später zum Problem, denn egal wie du es drehst und wendest oder noch so gerne haben würdest, du wirst ohne Konsole unter Linux nicht weiterkommen. Willst du das nicht, wird Linux dich nicht wollen. Das soll jetzt kein persönlicher Angriff sein, das sind leider nun mal Fakten. Linux ist eben nun mal eine Konsole. Alles andere ist streng genommen kein Linux sondern setzt nur darauf auf.
    Die einzige Option ein Unix ohne Console verwenden zu müssen ist nunmal nur MacOSX.

    Jain. Habe das unter SUSE 7.1 schonmal gemacht. Aber es sollte heutzutage leichter gehen. In diesem Falle, war es mir einfach zu heiß, was die Betitelung der Möglichkeit anging! Wenn da was steht von "formatiere alle linux-partitionen" und im Anschluss zeigt er mir die Festplatte(n), wodrunter er das machen will und da ist auch die Platte bei, wo nur NTFS-Partitionen und Windows drauf existiert..., dann ist mir das zu riskant! Wer weiß, was die Entwickler oder der Übersetzer da wie verstanden haben! Die knapp 90 Gig Daten auf der einen NTFS habe ich jedenfalls kein Backup von!
    Drum sag ich ja, mach es unter Windows und erstelle eine leere Partition. Linux kommt damit schon zurecht, da geht nichts mehr schief.

    Bin ja teilweise ein komplizierter Typ. Manchmal komme ich mit komplizierteren Dingen besser klar. Zumindest bei der FC-Installation wirkte aber schon fast alles umständlicher, weniger gut verständlich (und weniger schön grafisch). Mal schauen.
    Findest du? Naja, vielleicht bin ich da einfach schon viel zu betriebsblind

    Hm, um ehrlich zu sein, habe ich da jetzt net gegoogelt, da ja dort stand, dass es ein rpm-File sei und ich das vorher im Paketmanager gesehen habe, dass er rpms auch nimmt. Hatte aber dann auch net mehr so die Zeit, da noch weiter zu suchen.
    Aber wenn ich da gerade nach lese, unter Deinem Link: Das ist genau das, was nicht notwendig sein sollte !! Ich will nicht in der Konsole rumtippen müssen und schon gar nicht mehrere Befehle eingeben müssen und auch erst die Rechte der Datei ändern müssen und und und!
    Das kann's nicht sein! Bei aller Liebe zu Euch und der Community, die das vielleicht alles drauf haben und das auch (noch) toll finden!
    Tja, Berechtigungen kannst du auch in einer GUI machen, aber da ist man ja viel langsamer. Zur Konsole hab ich mich ja weiter oben schon geäussert.

    Also zumindest das Nötigste und sowas "Normales" wie eine Java- und Grafiktreiber-Installation muss einfach per GUI ohne Probs funzen! Kniffe und Griffe unter linux kann man immernoch lernen, wenn man mal an etwas Ungewöhnlichere Dinge kommt.
    Mit apt und einem guten Repository ist das doch kein Problem.

    Das waren... Hm. Oder waren die Binaries die vorkompilierten Pakete? Naja, whatever.
    Betrachte ein Repository einfach als eine Sammlung von Programmen. Es gibt grössere und kleinere Sammlungen und man kann sie alle kombinieren.

    Ah, und wie (mit GUI)?
    Halte für NTFS mal Ausschau nach dem Treiber ntfs-3g
    Textemitter, powered by C8H10N4O2

    It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

    Kommentar


      #92
      Zitat von ayin Beitrag anzeigen
      Aber genau das wird früher oder später zum Problem, denn egal wie du es drehst und wendest oder noch so gerne haben würdest, du wirst ohne Konsole unter Linux nicht weiterkommen. Willst du das nicht, wird Linux dich nicht wollen. Das soll jetzt kein persönlicher Angriff sein, das sind leider nun mal Fakten. Linux ist eben nun mal eine Konsole. Alles andere ist streng genommen kein Linux sondern setzt nur darauf auf.
      Die einzige Option ein Unix ohne Console verwenden zu müssen ist nunmal nur MacOSX.
      Wenn dem wirklich so ist, dann müsste ich wohl doch bei Windoze bleiben.
      Noch will ich nicht aufgeben. kubuntu, Mandriva, xandros auch irgendwie und vermutlich SUSE zeigen sich eigentlich schon schön anwenderfreundlich. Prinzipiell gibt es ja auch Treiber für linux und diese lassen sich eigentlich ja mittlerweile auch per Paketmanager und dergleichen leicht installieren.
      Wenn das funzt, sehe ich nicht mehr soo das Problem.
      Aber wenn Du am Ende auch was meine Bedürfnisse hier angeht Recht behälst.... Fände das schade!

      Zitat von ayin Beitrag anzeigen
      Drum sag ich ja, mach es unter Windows und erstelle eine leere Partition. Linux kommt damit schon zurecht, da geht nichts mehr schief.
      Also, habe da eben wohl nicht genug Infos gegeben: Platte 1 hat ne 10 Gig Partition, da is XP drauf, sowie den Rest mit 223 Gig als Daten-Partition; beides ntfs.
      Platte 2, als hdb, hat ne 5er (die eigentlich schon mit ext3 oder reiser formatiert ist, wegen der vorherigen linux-insts) und der Rest, was meine ich ca. 105 Gig ntfs sein müssten.
      Also eigentlich müsste mir die entsprechende Distri nur vorschlagen oder wählen lassen und dann sich einfach in die 5 Gig auf hdb reininstallieren.
      Aber das war wie gesagt gar nicht soo einfach immer. Xandros und mandriva haben das meine ich noch am verständlichsten und am einfachsten, logischsten gemacht.

      Zitat von ayin Beitrag anzeigen
      Findest du? Naja, vielleicht bin ich da einfach schon viel zu betriebsblind
      Vermutlich!

      Zitat von ayin Beitrag anzeigen
      Betrachte ein Repository einfach als eine Sammlung von Programmen. Es gibt grössere und kleinere Sammlungen und man kann sie alle kombinieren.
      Hört sich fein an! Hoffentlich komme ich mal noch in den Genuss, dass auch so (und einfach) nutzen zu können!
      Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

      Kommentar


        #93
        Wenn dem wirklich so ist, dann müsste ich wohl doch bei Windoze bleiben.
        Noch will ich nicht aufgeben. kubuntu, Mandriva, xandros auch irgendwie und vermutlich SUSE zeigen sich eigentlich schon schön anwenderfreundlich. Prinzipiell gibt es ja auch Treiber für linux und diese lassen sich eigentlich ja mittlerweile auch per Paketmanager und dergleichen leicht installieren.
        Wenn das funzt, sehe ich nicht mehr soo das Problem.
        Aber wenn Du am Ende auch was meine Bedürfnisse hier angeht Recht behälst.... Fände das schade!
        Das ist nun mal so. Linux funktioniert grundsätzlich anders als Windows. Linux ist eine Alternative zu Windows, aber stellt keinen Ersatz oder ein Gratiswindows da. Das sollte jedem bewusst sein, der auf Linux wechselt. Vieles ist anders, und man muss einiges manuell machen. Dafür belohnt einem das System mit Stabilität. Hast du erst einmal etwas konfiguriert bleibt es dir auch erhalten und nichts pfuscht da jemals wieder rein. Die Konsole ist nun einmal essentiell. Daran lässt sich einfach nicht rütteln. Alles andere ist nur ein mehr oder weniger brauchbares Frontend dessen.
        Und das hat auch einen Sinn. Du kannst jedes Programm von der Konsole aus steuern und konfigurieren, denn für jedes Linux gibt es eine Konsole. Aber nicht jedes Linux hat einen X-Server und somit eine GUI. Und genau deswegen wirst du nie denselben Komfort haben wie unter Windows.
        Und hast du eine GUI, kann dir kein Programmierer sagen welche du hast, bzw sein Programm an jede erdenkliche GUI anpassen.

        Also, habe da eben wohl nicht genug Infos gegeben: Platte 1 hat ne 10 Gig Partition, da is XP drauf, sowie den Rest mit 223 Gig als Daten-Partition; beides ntfs.
        Platte 2, als hdb, hat ne 5er (die eigentlich schon mit ext3 oder reiser formatiert ist, wegen der vorherigen linux-insts) und der Rest, was meine ich ca. 105 Gig ntfs sein müssten.
        Also eigentlich müsste mir die entsprechende Distri nur vorschlagen oder wählen lassen und dann sich einfach in die 5 Gig auf hdb reininstallieren.
        Aber das war wie gesagt gar nicht soo einfach immer. Xandros und mandriva haben das meine ich noch am verständlichsten und am einfachsten, logischsten gemacht.
        5GB ist aber schon recht wenig, wenn du eh soviel Platz hast. Und wenn du bei der Installation auf "Alle Linux-Partition entfernen und System installieren" angibst, dann klappt das auch wunderprächtig und du brauchst keine Angst haben. Alternativ installiere dir mal Linux in einer Virtuellen Umgebung. Reicht zum Testen auch und du brauchst keine Angst um deine Partitionen haben.

        Hört sich fein an! Hoffentlich komme ich mal noch in den Genuss, dass auch so (und einfach) nutzen zu können!
        Das geht ganz einfach, indem du deine Windowsgewohnheiten ablegst und dich nicht dazu zwingst, immer alles so machen zu wollen, was dir Windows vorgibt.
        Textemitter, powered by C8H10N4O2

        It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

        Kommentar


          #94
          Zitat von ayin Beitrag anzeigen
          Das geht ganz einfach, indem du deine Windowsgewohnheiten ablegst und dich nicht dazu zwingst, immer alles so machen zu wollen, was dir Windows vorgibt.
          Nur kurz dazu: Es geht mir nicht darum, es genauso wie in Windows zu machen. Aber GUI und das Prinzip Einfach ist einfach etwas, was ich erwarte und ich denke, dass es auch nicht zuviel ist, was ich erwarte. Zumal linux sich ja selber gerne bei jedem Release selbst lobt und behauptet, es sei nun mittlerweile ebenbürtig mit Linux. (By the way: Das Wort Alternative beinhaltet eigentlich einen Ersatz. Nur halt alternativ, parallel; naja, whatever).
          Wenn Du mit Deiner netten Formulierung nahe legst, dass man die Repositories wieder nur per Konsole installieren kann....
          Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

          Kommentar


            #95
            Aber GUI und das Prinzip Einfach ist einfach etwas, was ich erwarte und ich denke, dass es auch nicht zuviel ist, was ich erwarte.
            Linux soll und will aber nicht einfach sein. Der Grund dafür ist, dass du ohne ausreichende Kenntnis über dein System es kaputt machen kannst. Und zudem hast du mit einer eventuellen GUI nur den Bruchteil der Funktionalität eines Konsolen-Programms. Das ist nun mal die Philosophie hinter Linux. Eine GUI ist nur additiv, sie deckt nur einen gewissen Bereich ab.

            Wenn Du mit Deiner netten Formulierung nahe legst, dass man die Repositories wieder nur per Konsole installieren kann....
            Nein, das habe ich damit nicht gesagt. Wie wir oben schon einmal erwähnt haben, kannst du natürlich auch mit deinem gragischen apt Frontend darauf zugreifen. Aber damit ist nicht gesagt, dass du neue Reposititories auch in der GUI hinzufügen, ändern oder löschen kannst. Bei Linux ist es halt oft so, dass einer ein Programm schreibt und viele andere eine GUI dafür entwerfen. Das Ergebnis ist dann halt sehr oft unterschiedlich, weil für jeden Programmierer eine Sache anders erscheint und dadurch der Fokus ein anderer ist. D.h. für dich, dass nicht jede GUI dafür für dich auch brauchbar ist bzw. sie deinen Geschmack trifft und du auch nicht ganze Funktionalität des Programms verwenden kannst. In der Konsole kannst du das sehrwohl.
            Textemitter, powered by C8H10N4O2

            It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

            Kommentar


              #96
              Zitat von Valen
              Ein bisjen mehr "Gemach" würde ich Dir dagegen nahelegen!

              CD 2 bis irgendwas beinhalten eigentlich nur zusätzliche Programme! Zudem bot mir die Install auch an, dass ich die restlichen CDs nicht installieren bräuchte! Also bitte!
              Warum auch nicht? Man braucht doch auch nicht unbedingt einen X-Server. Wenn du einen haben willst, musst du dich halt schlau machen, ob der auf deinen Medien auch bei ist. Das Installationsprogramm wurde ja nicht nur für dich allein geschrieben. Also Bitte!

              Bei der rpm.bin stand wie gesagt nur da, dass es eine rpm sei und nix von .bin! Da kann ich nochmal nachschauen/nachlesen, ob da was beistand online, aber kann mich jetzt mal net dran erinnern. (siehe auch, was ich weiter oben zu ayin zu geschrieben habe)
              Ich weiss ja nicht, wo du gesucht hast, aber mit drei Klicks war ich von der downloadquelle hier also noch einfacher kann man es nicht mehr machen.
              können wir nicht?

              macht nix! wir tun einfach so als ob!

              Kommentar


                #97
                Zitat von Valen Beitrag anzeigen
                Platte 2, als hdb, hat ne 5er (die eigentlich schon mit ext3 oder reiser formatiert ist, wegen der vorherigen linux-insts) und der Rest, was meine ich ca. 105 Gig ntfs sein müssten.
                Ich glaube bei meiner Hdd-Instalation von Knoppix hatte ich ein ähnliches Problem, hab dann mit son Parameter, glaube "Ignore_check=1" oder so dann den Partionstest übersprungen und konnte dann später hd1 hdc? oder so auswählen, weil die Festplatte war in zig Partionen Unterteilt (ist sie auch noch), glaube 3 primäre Partionen und noch ein paar logische in der Erweiterten, ich glaube deshalb hat auch der Installer gestreickt. Sonst kannst du ja mal die andere Festplatte ausbauen und die, die noch im Rechner ist auf Master jumpen und dann Linux installieren, da besteht dann keine Gefahr für die Daten der anderen Festplatte... Ich hoffe mal, das hat dir weiter geholfen, wenn nicht tut mir das Leid, denn ich habe eigentlich da nur von Knoppix ein bischen Ahnung....
                Open your mind for something new!

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                  Linux soll und will aber nicht einfach sein. Der Grund dafür ist, dass du ohne ausreichende Kenntnis über dein System es kaputt machen kannst. Und zudem hast du mit einer eventuellen GUI nur den Bruchteil der Funktionalität eines Konsolen-Programms.
                  .....
                  ...
                  D.h. für dich, dass nicht jede GUI dafür für dich auch brauchbar ist bzw. sie deinen Geschmack trifft und du auch nicht ganze Funktionalität des Programms verwenden kannst. In der Konsole kannst du das sehrwohl.
                  Aha, verstanden. Allerdings: Wenn es unter der GUI funzt und das, was ich dort machen kann, mir prinzipiell reicht, dann sind mir die restlichen x % an Funktionalität als Nicht-Konsolen-Geek ziemlich egal! Ich weiß, dass ist genau das, was man als Konsolen-Linux-Junkie gar nicht gerne hört, einem evtl. sogar "hochkommt". Aber genau das ist es, was Tausende oder Millionen von Usern, die eigentlich ganz gerne Linux nutzen würden, haben wollen, aber evtl. nicht bekommen und auch genau das, was viele Linux-Distris bewerben.


                  Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                  Warum auch nicht? Man braucht doch auch nicht unbedingt einen X-Server. Wenn du einen haben willst, musst du dich halt schlau machen, ob der auf deinen Medien auch bei ist. Das Installationsprogramm wurde ja nicht nur für dich allein geschrieben. Also Bitte!
                  Hm, okay. Es läuft auch ohne GUI, daher brauch man die zusätzlichen CDs nicht zwingend. Got it. Dann würde ich es aber als wirklich schlecht mitgedacht bezeichnen, dass keine Warnmeldung kommt, dass die GUI nicht installiert und genutzt werden kann, wenn man die restlichen CDs weghakt!

                  Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                  Ich weiss ja nicht, wo du gesucht hast, aber mit drei Klicks war ich von der downloadquelle hier also noch einfacher kann man es nicht mehr machen.
                  Da haste wohl nicht richtig nachgelesen. Ich danke auch Dir für die kleine Recherche! Aber ich hatte schon geschrieben, dass ich im I-net nicht wirklich nach Abhilfe gesucht habe, mehr aus Zeitgründen in dem Moment. Aber Befehlszeilen in der Konsole will ich einfach nicht schreiben, um was unter linux zu installieren!!
                  Und eigentlich will ich das jetzt nicht noch zigmal hier schreiben müssen! Wenn sich am Ende für mich herausstellt, dass linux immernoch nicht für mich in der Lage ist, die einfachsten Dinge, also Installationen von üblichen Programmen und ähnliches unter der GUI zu erledigen, dann pfeif ich halt drauf! Ich möchte ja gerne, aber ein halber Programmierer will ich dafür nicht werden!


                  Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
                  Ich glaube bei meiner Hdd-Instalation von Knoppix hatte ich ein ähnliches Problem, hab dann mit son Parameter, glaube "Ignore_check=1" oder so dann den Partionstest übersprungen und konnte dann später hd1 hdc? oder so auswählen, weil die Festplatte war in zig Partionen Unterteilt (ist sie auch noch), glaube 3 primäre Partionen und noch ein paar logische in der Erweiterten, ich glaube deshalb hat auch der Installer gestreickt. Sonst kannst du ja mal die andere Festplatte ausbauen und die, die noch im Rechner ist auf Master jumpen und dann Linux installieren, da besteht dann keine Gefahr für die Daten der anderen Festplatte... Ich hoffe mal, das hat dir weiter geholfen, wenn nicht tut mir das Leid, denn ich habe eigentlich da nur von Knoppix ein bischen Ahnung....
                  Danke! So'n Parameter will ich jetzt mal nicht verwenden. Das mit dem abziehen und als Master ist mir ne bekannte Sache. Die Sache ist nur, dass das mein Windows auf hd1 (welche ich für die Inst ja abziehen müsste) nicht in den Bootloader integriert wird. Das kann man bestimmt auch nachher noch machen, aber lasst mich raten: Konsole!
                  Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

                  Kommentar


                    #99
                    Danke! So'n Parameter will ich jetzt mal nicht verwenden. Das mit dem abziehen und als Master ist mir ne bekannte Sache. Die Sache ist nur, dass das mein Windows auf hd1 (welche ich für die Inst ja abziehen müsste) nicht in den Bootloader integriert wird. Das kann man bestimmt auch nachher noch machen, aber lasst mich raten: Konsole!
                    jein, kannst du im Texteditor deiner Wahl machen. Die Datei des Bootmanagers ist /boot/grub/menu.lst , welchen Editor du benutzt ist egal, kate oder gedit sind gut (und nicht konsolenbasiert ). Eine schöne erläuterung gibts hier (ist zwar auf einer Ubuntu Seite, funktioniert aber auch mit anderen Distries).

                    Das hier ist das für dich interessante:
                    Code:
                    # This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
                    # on /dev/hda1
                    title           Microsoft Windows XP Professional (Unterhalb der Linux Einträge)
                    root            (hd0,1)
                    savedefault
                    chainloader     +1
                    Das (hd0,1) bedeutet die erste Partition auf der ersten Platte. Für Platte Nr zwei wäre es (hd1,1).
                    "Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave"
                    (Aristoteles 384 v.Chr. - 322 v.Chr.)

                    Kommentar


                      Zitat von Valen Beitrag anzeigen
                      Danke! So'n Parameter will ich jetzt mal nicht verwenden. Das mit dem abziehen und als Master ist mir ne bekannte Sache. Die Sache ist nur, dass das mein Windows auf hd1 (welche ich für die Inst ja abziehen müsste) nicht in den Bootloader integriert wird. Das kann man bestimmt auch nachher noch machen, aber lasst mich raten: Konsole!
                      Ähm, hab da eigentlich mal ne Freeware als Bootloder vorgeschalten gehabt. Die lief unter Windows. Aber ich hatte ja nur das Problem, das meine 2. Hdd in zig Pationen aufgeteilt war. Ich schmeiß meine alte Krücke mal wieder an, und sag dir dann mal ob man mit der Freeware auch bestehende Betriebsysteme integrieren kann...
                      Open your mind for something new!

                      Kommentar


                        Benutz doch einfach Knoppix.
                        Es ist eine Linux distribution, die von der dvd bootet.
                        Du must dein dvd laufwerk im bios einfach nur auch booten stellen.
                        wenn du den pc einschaltest sofort die dvd ins laufwerk und los gehts.
                        alles ohne installation und du kannst sofort loslegen
                        Mein Multigaming Clan www.digitalcombatcrew.de
                        Mein Vorstellungsthread:http://www.scifi-forum.de/intern/com...ll-le.html#pos

                        Kommentar


                          Aha, verstanden. Allerdings: Wenn es unter der GUI funzt und das, was ich dort machen kann, mir prinzipiell reicht, dann sind mir die restlichen x % an Funktionalität als Nicht-Konsolen-Geek ziemlich egal! Ich weiß, dass ist genau das, was man als Konsolen-Linux-Junkie gar nicht gerne hört, einem evtl. sogar "hochkommt". Aber genau das ist es, was Tausende oder Millionen von Usern, die eigentlich ganz gerne Linux nutzen würden, haben wollen, aber evtl. nicht bekommen und auch genau das, was viele Linux-Distris bewerben.
                          Und es wird trotzdem nichts an der Tatsache ändern. Auch unter Windows komme ich oft der Konsole nicht aus, weil einfach ein Netzlaufwerk dort viel einfacher einzurichten ist als unter der GUI. Was Tausende oder Millionen von Usern wollen ist dabei nicht erheblich, denn das bekommen sie bei Windows auch nicht.

                          Dann würde ich es aber als wirklich schlecht mitgedacht bezeichnen, dass keine Warnmeldung kommt, dass die GUI nicht installiert und genutzt werden kann, wenn man die restlichen CDs weghakt!
                          Das ist aber kein Linuxproblem sonder eine schlecht implementierter Distribution.

                          Aber ich hatte schon geschrieben, dass ich im I-net nicht wirklich nach Abhilfe gesucht habe, mehr aus Zeitgründen in dem Moment. Aber Befehlszeilen in der Konsole will ich einfach nicht schreiben, um was unter linux zu installieren!!
                          Und wie gesagt: wenn du dich nicht darum kümmerst kommst du nicht weiter. Wenn du einen Treiber unter Win nicht zu laufen kriegst musst du auch im Netz suchen. Bei Linux wahrscheinlich öfters, da du es nicht gewohnt bist. Und zum wiederholten male: Du wirst die Konsole benutzen müssen. Egal wie freundlich Linux auch noch werden wird, aber selbst in 10 Jahren wirst du nicht darum herum kommen. Freunde dich doch einfach damit an, du wirst sehen, du wirst deine Abläufe schneller erledigt haben als du denkst. Warum wehrst du dich eigentlich so dagegen?

                          Wenn sich am Ende für mich herausstellt, dass linux immernoch nicht für mich in der Lage ist, die einfachsten Dinge, also Installationen von üblichen Programmen und ähnliches unter der GUI zu erledigen, dann pfeif ich halt drauf! Ich möchte ja gerne, aber ein halber Programmierer will ich dafür nicht werden!
                          Linux ist kein GUI-orientiertes Betriebssystem!! Linux ist und bleibt Konsole. Mehr soll und will es nicht sein.
                          Textemitter, powered by C8H10N4O2

                          It takes the Power of a Pentium to run Windows, but it took the Power of 3 C-64 to fly to the Moon!

                          Kommentar


                            Die "normale" Einrichtung der grafischen Oberfläche sollte auch mit der einen CD von Mandriva funktionieren.
                            Auf den Zusatz-CDs sind hauptsächlich Programme, die von Dritten stammen, z. B. Realplayer, Adobe-Reader usw. und möglicherweise auch die 3D-Teiber von Nvidia.
                            Wenn man diese CDs also nicht kaufen will und trotzdem in den Genuss des 3D-Desktops kommen möchte, kommt man in diesem Fall wohl nicht darum herum, die Treiber händisch zu installieren, was aber wirklich kein Problem ist, weil es dazu eigentlich Narren-sichere Anleitungen gibt.

                            Warum bei Dir so viele Probleme auf einmal auftreten (keine Windows-Laufwerke, keine Einrichtung des X-Servers), kann ich auch nicht sagen.
                            Manchmal sind für sowas USB-Geräte verantwortlich. Wenn möglich, solltest Du die vor der Installation vom Computer trennen und erst später versuchen, sie zu installieren. (Bei fest installierten Cardreadern ist das natürlich nicht so einfach - eventuell gibt es im BIOS eine Option dafür.)

                            Außerdem (ich weiß nicht, ob das hier schon erwähnt wurde) sollte man im BIOS die Option "Plug-and-play OS" oder so ähnlich deaktivieren, manchmal ist das anders beschrieben, jedenfalls die Option, die davon ausgeht, dass das Betriebssystem die Hardware erkennt, darf nicht aktiv sein.
                            "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

                            Kommentar


                              Zitat von Lee"Apollo"Adama Beitrag anzeigen
                              Benutz doch einfach Knoppix.
                              Es ist eine Linux distribution, die von der dvd bootet.
                              Du must dein dvd laufwerk im bios einfach nur auch booten stellen.
                              wenn du den pc einschaltest sofort die dvd ins laufwerk und los gehts.
                              alles ohne installation und du kannst sofort loslegen
                              Nichts für Ungut, aber wenn Du hier die Beiträge gelesen hättest, hättest Du bemerkt, dass ich über den Status einer Live-CD schon längst hinaus bin. Außerdem: Für Jemanden, der linux gerne zu seinem Haupt-OS machen möchte, ist eine Live-CD nun wirklich ziemlich ungeeignet! Abgesehen vom Geschwindigkeitsnachteil.


                              Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                              Und es wird trotzdem nichts an der Tatsache ändern. Auch unter Windows komme ich oft der Konsole nicht aus, weil einfach ein Netzlaufwerk dort viel einfacher einzurichten ist als unter der GUI.
                              Unter Windows kommt man ohne Konsole aus. Und nicht nur für die einfachen Dinge. Mag sein, dass man in der Konsole wiederum was spezielles machen bzw. fixen kann, was über die GUI nicht geht, aber das brauche ich auch nicht wirklich.
                              Und ein Netzlaufwerk kann ich auch prima und relativ flott über die GUI einrichten. Ich gebe zu, dass, wenn man den Befehl exakt kennt, man dafür nur 1 Zeile als Befehl schreiben muss, Enter hauen und drin isses (schätze ich). Und über Windows muss man den Assi aufrufen, weiter klicken, eingeben, wieder weiter, bis es dann abgeschlossen ist. Geht aber auch ziemlich fix, wenn man es oft genug gemacht hat.

                              Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                              Was Tausende oder Millionen von Usern wollen ist dabei nicht erheblich, denn das bekommen sie bei Windows auch nicht.
                              Naja, für das Allerallermeiste reicht's wohl für die Allermeisten Leutz. Klar, wünschte auch, dass man noch viel mehr Einstellen/Verändern könnte. Aber offensichtlich bekommen sie weit mehr und leichter (ist für nen linuxer wohl Definierungssache; sagen wir anwenderfreundlicher, weil GUI) als bei linux.
                              Von daher stimmt die Aussage einfach nicht so. Wenn man das als linuxer auf die Vorteile bezieht/beschränkt, die man als Konsolen-Könner lieber so macht und evtl. auch en Tick schneller ist meinetwegen, dann ja. Aber im Gesamtgeschehen stimmt diese Aussage so einfach nicht. Jedenfalls nicht für die überwältigende Mehrheit der User.
                              Wobei ich das ja auch nicht so sehe, denn linux kann ja schließlich auch viel über die GUI machen. Es hört sich bei Dir bzw. vielen linux-Konsolen-Fans immer so an, als würde über die GUI gerade mal der Bildschirmschoner, ein Hintergrundbild und die Animation einer 2D-Kaffeemaschine zu machen sein.

                              (Wir wissen ja beide, was wir meinen und was der andere meint)


                              Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                              Das ist aber kein Linuxproblem sonder eine schlecht implementierter Distribution.
                              Ich habe auch nicht gesagt, dass es an linux an sich liegt! Das ist mir schon klar, dass das Distrisache ist!

                              Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                              Und wie gesagt: wenn du dich nicht darum kümmerst kommst du nicht weiter. Wenn du einen Treiber unter Win nicht zu laufen kriegst musst du auch im Netz suchen. Bei Linux wahrscheinlich öfters, da du es nicht gewohnt bist.
                              Das bemängel ich auch nicht oder bestreite es. Es geht mir - auch zum wiederholten Male - ausschließlich um das WIE beim Installieren von Programmen und Treibern! Zu schade, dass das immernoch nicht so einfach, ja, auch über GUI so einfach zu machen ist. Und das, obwohl so manche Distri mittlerweile die zu benötigten Treiber und Programme direkt in einem Paketmanager im OS per Klick anbieten. Klar, dass da nicht alles drin sein kann, schon aus verschiedenen Gründen. Wie gesagt, geht's nur um das WIE.

                              Zitat von ayin Beitrag anzeigen
                              Und zum wiederholten male: Du wirst die Konsole benutzen müssen. Egal wie freundlich Linux auch noch werden wird, aber selbst in 10 Jahren wirst du nicht darum herum kommen. Freunde dich doch einfach damit an, du wirst sehen, du wirst deine Abläufe schneller erledigt haben als du denkst. Warum wehrst du dich eigentlich so dagegen?
                              Linux will ganz bestimmt immer für seine Konsole sein, keine Frage! Aber es will ganz bestimmt nicht oder die Distris wollen ganz bestimmt nicht, dass es über die GUI nur in Ausnahmefällen funzt, damit der Anwender das immer über die Konsole machen muss!
                              Warum ich mich dagegen wehre?! Nun, ich hab schonmal probeweise programmiert, ist ja ganz nett. Klar habe ich auch schon Befehle mal eingegeben. chkdsk mit Parametern oder die einfachsten DOS-Befehle oder auch einen convert eines Laufwerks von FAT zu NTFS kann ich damit auch. Das sind so Dinge, die ich im Laufe meiner unzähligen Windows-Jahre (bin seit Kindesalter und DOS-Zeiten am PC; mit Unterbrechungen) einfach erlernt/dazugelernt habe, weil ich den Rest schon out-of-the-box konnte.

                              Wenn ich linux per GUI auch mal ordentlich oder gut drauf habe bzw. im Laufe von ner längeren Zeit, schließe ich auch nicht aus, dass ich im Laufe der Zeit langsam etwas und dann immer mehr an Konsolen-Kram lerne. Eigentlich bin ich sogar der Typ, dessen Wissensdurst nie wirklich gestillt werden kann. Aber ich bin auch der Auffassung, dass ein Computer bzw. Betriebssystem (oder auch bei Geräten, wie Handys, etc.) immer leicht und einfach und möglichst auch schnell zu bedienen sein müssen. Eine GUI, wenn sowas für die (weite) Zukunft auch noch ganz anders aufgebaut sein könnte (LCars?! ), ist auf jeden Fall anwenderfreundlicher und leichter als ganze Blöcke von Befehlszeilen auswendig zu lernen/zu kennen, um diese dann alle aus dem Kopf eintippen zu müssen. Ich finde, das nicht machen zu müssen, sondern eher über eine GUI zu machen, ist einfach ein Muss. Ja, nicht für Jeden ist das so! Klar gibt's immer wen, der das aber lieber anders macht, selbst wenn es aufwendiger ist, in welcher Art auch immer. Egal wie man etwas anders machen kann oder könnte, es gibt immer so manchen, der das gerne so oder anders hätte. Aber für den überwiegenden Teil oder auch für mich, sollte ein System einfach und leicht zu bedienen sein, ohne halt soviel auswendig eintippen zu können und zu müssen.

                              Wenn alles oder fast alles (und auf jeden Fall das Wichtigste und Einfachste) sich so machen lässt, habe ich erstens überhaupt nix dagegen, dass das System dasselbe und gerne auch noch mehr per Konsole zusätzlich kann und zweitens würde ich mich dann vielleicht auch gerne mal damit versuchen, da ich ein so neugieriger Mensch bin. Aber es ist einfach ein Prinzip. Eines, das Sinn macht und einem die Arbeit erleichtert bzw. erleichtern sollte! Insbesondere beim Einstieg!


                              Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
                              Warum bei Dir so viele Probleme auf einmal auftreten (keine Windows-Laufwerke, keine Einrichtung des X-Servers), kann ich auch nicht sagen.
                              Manchmal sind für sowas USB-Geräte verantwortlich. Wenn möglich, solltest Du die vor der Installation vom Computer trennen und erst später versuchen, sie zu installieren. (Bei fest installierten Cardreadern ist das natürlich nicht so einfach - eventuell gibt es im BIOS eine Option dafür.)

                              Außerdem (ich weiß nicht, ob das hier schon erwähnt wurde) sollte man im BIOS die Option "Plug-and-play OS" oder so ähnlich deaktivieren, manchmal ist das anders beschrieben, jedenfalls die Option, die davon ausgeht, dass das Betriebssystem die Hardware erkennt, darf nicht aktiv sein.
                              PnP deaktivieren?! Das ist doch widersprüchig?! Und was USB-Geräte angeht: Meine Maus ist per USB-Gerät angeschlossen und das war's auch schon! Card-Reader, auch nicht intern, existiert bei mir nicht.
                              Und selbst wenn: Das sollte ein Betriebssystem nicht vor solche Probleme stellen! Sonst verwirkt es jeglichen Zuspruch an der Ernsthaftigkeit des Anspruchs.

                              Habe mir übrigens die restlichen 3 CDs der Mandriva Free Edition runtergeladen und gebrannt. Evtl. müsste ich die 1 CD auch nochmal runterladen und brennen, wenn diese nen Fehler haben sollte. Werde es auf jeden Fall nochmal probieren. Und werde SUSE einfach mal in der 10.2 probieren.
                              Werde Euch natürlich weiter hier unterrichten.
                              Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

                              Kommentar


                                Du aktivierst ja nicht das PnP sondern die Tatsache, dass das Betriebssystem die Geräte erkennt oder eben nicht. Für Linux sollte das eben deaktiviert sein, für Windows spielt es keine Rolle.
                                "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X