Ich habe ein recht nerviges Problem mit meinem PC.
Wenn ich mich für eine Zeit von meinem Computer entferne, habe ich es mir angewöhnt, den PC in den Standby-Modus zu schalten (spart ein wenig Strom). Dazu benutze ich immer die praktische Sleep-Taste auf meiner Tastatur, mit der sich der Rechner in den Standby-Modus befördern lässt.
Nun das Blöde: Wenn ich dann von meinem Schreibtisch aufstehe und es irgendeine Erschütterung gibt, wacht der Computer von alleine wieder auf. Das gleiche passiert auch wenn ich meine Schreibtischlampe ein oder ausschalte. Auch dann wacht der PC auf. Ich weiß nicht, ob es ein Hard- oder Software-Problem ist (habe XP Pro).
An der Maus liegt es jedenfalls nicht, sie ist deaktiviert, da kann ich drauf rumklicken, wie ich will, der Rechner bleibt im Standby.
Es ist nicht wirklich schlimm, aber ganz schön nervig, wenn ich immer zum PC zurücklaufen muss um die Sleep-Taste erneut zu betätigen.
Kennt vielleicht jemand dieses Problem, und weiß woran das liegen könnte?
Wenn ich mich für eine Zeit von meinem Computer entferne, habe ich es mir angewöhnt, den PC in den Standby-Modus zu schalten (spart ein wenig Strom). Dazu benutze ich immer die praktische Sleep-Taste auf meiner Tastatur, mit der sich der Rechner in den Standby-Modus befördern lässt.
Nun das Blöde: Wenn ich dann von meinem Schreibtisch aufstehe und es irgendeine Erschütterung gibt, wacht der Computer von alleine wieder auf. Das gleiche passiert auch wenn ich meine Schreibtischlampe ein oder ausschalte. Auch dann wacht der PC auf. Ich weiß nicht, ob es ein Hard- oder Software-Problem ist (habe XP Pro).
An der Maus liegt es jedenfalls nicht, sie ist deaktiviert, da kann ich drauf rumklicken, wie ich will, der Rechner bleibt im Standby.
Es ist nicht wirklich schlimm, aber ganz schön nervig, wenn ich immer zum PC zurücklaufen muss um die Sleep-Taste erneut zu betätigen.
Kennt vielleicht jemand dieses Problem, und weiß woran das liegen könnte?
Kommentar