also ich hab hier ein altes Notenbook (mit PhoenixBIOS 4.0) das nicht mehr booten will
immer kommt nach den Bios SystemInformationen die Meldung:
The amount of system memory has changed or the "suspend to disk file" is absent.
Dann kommt danach nur noch
"Fehler beim Lesen des Datenträgers"
und mann kann nur noch neustarten
(mithilfe einer Boot CD kann man ebensowenig booten)
System Memory hat sich aber nicht geändert also kanns nur an der "Save to Disk" Funktion liegen die im BIOS auch tatsächlich ausgewählt war, hab dort auf "Save to RAM" umgestellt (Hinweis hierbei geht es darum ob das Notebook beim ausschalten in die RAM speichert oder auf die Festplatte), das bewirkt aber auch nichts und die Fehlermeldungen kommen trotzdem.
Laut der Online Hilfe von Phoenix (http://www.phoenix.com/en/Customer+S...AQ/default.htm) soll hier "ein paar mal neu booten" abhilfe schaffen, tut es aber nicht.
Ich weiß das dieses Problem wahrscheinlich recht ungewöhnlich ist aber vielleicht hat trotzdem jemand eine Antwort
immer kommt nach den Bios SystemInformationen die Meldung:
The amount of system memory has changed or the "suspend to disk file" is absent.
Dann kommt danach nur noch
"Fehler beim Lesen des Datenträgers"
und mann kann nur noch neustarten
(mithilfe einer Boot CD kann man ebensowenig booten)
System Memory hat sich aber nicht geändert also kanns nur an der "Save to Disk" Funktion liegen die im BIOS auch tatsächlich ausgewählt war, hab dort auf "Save to RAM" umgestellt (Hinweis hierbei geht es darum ob das Notebook beim ausschalten in die RAM speichert oder auf die Festplatte), das bewirkt aber auch nichts und die Fehlermeldungen kommen trotzdem.
Laut der Online Hilfe von Phoenix (http://www.phoenix.com/en/Customer+S...AQ/default.htm) soll hier "ein paar mal neu booten" abhilfe schaffen, tut es aber nicht.
Ich weiß das dieses Problem wahrscheinlich recht ungewöhnlich ist aber vielleicht hat trotzdem jemand eine Antwort
Kommentar