20 Jahre Windows - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

20 Jahre Windows

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Spaceball

    IBM hat für Apple Prozessoren gebaut. Einige der G3 und G4 Modelle waren von IBM und Motorola. Bei IBM würde ich eher sagen das sich die von jedem kaufen lassen der ihnen genügend bezahlt. Das Atari Jaguar haben sie ja auch gebaut.
    Ich hab halt da immer diesen legendären Werbespot von Apple vor den Augen, in dem sie IBM als bösen "Big Brother" der PC-Welt hinstellen und der nur einmal in den USA zum Superbowl gezeigt wurde. Regie Ridley Scott!
    Also, das war schon mehr als nur Antipathie.

    Ich muss jetzt ganz ehrlich sagen das ich mit Freehand absolut zufrieden bin. Die Konkurrenz mag zwar besser sein, nur nützt mir das nichts wenn ich mit der Konkurrenz nicht klar komme. Wobei man auch immer sagen muss das bei dem Programm das wieder hervorsticht und bei dem Programm das und dieses. Vieles braucht man auch hier nicht.
    Das Ganze ist natürlich immer sehr Subjektiv. Ich kann auch ein bisschen Freehand und auch Flash und finde es geht so.
    Illustrator dagegen finde ich einfach nur merkwürdig.

    Also in meiner Ausbildung wurde mir vorgebetet das man im Profi Bereich für das Web Illustrator verwendet und für Drucksachen Freehand.
    In Bezug auf Webdesign ist es eigentlich egal. Lezten Endes müssen am Schluss halt die richtigen Dateiformate herauskommen, also JPEG, Giff oder PNG im RGB Farbraum.

    Daneben hat Freehand den Vorteil das es für geldbewusste Firmen fast genau so eingesetzt werden kann wie Quark Xpress oder die Adobe Konkurrenz. Man muss also keine 2000,-€ für Quark Xpress ausgeben wenn man nichts macht was dessen Funktionsumfang erfordert. Mehrseitige Broschüren kann man auch in Freehand ohne Probleme realisieren.
    Diesen großen Vorteil hat Corel z.B. auch und ist dabei sogar noch billiger. Man kann in Corel problemlos das gesamte Programm durchziehen was Print und Webdesign betrifft. Genaugenommen besteht Corel aus:
    DRAW. Vektor/Layout
    Photopaint: Bildbearbeitung
    RAVE: Animation
    Dazu hat Corel eine ausgeklügelte Exportfunktion. Man kann Corel-Datein Problemlos in PDF-, Illustrator, Photoshop und auch Flash umwandeln.

    Bei vielen die hier in der Gegend Mediengestalter (meist auf den zweiten Bildungsweg) gelernt haben,war Corel sogar das dominante Programm in der Ausbildung, zumindest was den Vektorgrafik-Bereich betrifft. Dazu gab's ein Crashkurs in Freehand.
    Für die Bildbearbeitung nahm man Photoshop, für's Layout Quarl Xpress

    Gruß, succo
    Ich blogge über Blogger, die über Blogger bloggen.

    Kommentar


      #47
      [QUOTE=Skymarshall]Lol, warum das denn? Du kritisierst doch auch ständig Dinge. Das Microsoft nur geklaut hat - programmier doch ein gutes OS.[quote]

      Du hast doch auch grade gesagt das es so sein wird. Apple hat Microsoft sogar wegen Ideenklau anklagen lassen.

      Zur Erinnerung!
      Wo steht da: "Ich würde dir empfehlen keinen Computer mehr zu benützen"?

      Was werfen sie dem SP2 vor? Rückschritt? Weil Sicherheitslücken gestopft werden? Programme nicht mehr laufen?
      Ja Programme sollen mit dem SP2 nicht mehr laufen. Meist Mulitmedia Anwendungen.

      Mir ging es um die Architektur. Weil IBM Power PC´s doch eigentlich viel leistungsfähiger sein sollen.

      Bei Apple soll besonders in Notebook´s zukünftig der Pentium M verbaut werden. Der ist zwar deutlich leistungsfähiger als ein Pentium 4 aber als ein Power PC Chip wohl kaum.

      Und die machen für Apple Workstations Dual-Pentium M´s oder sowas. Oder entwickeln den noch weiter.

      Auf jeden Fall hat der weiterhin CISC Architekur. Was für spezialisierte Bearbeitungen ein Nachteil ist.
      von der Apple seite:

      Apple® announced plans to deliver models of its Macintosh® computers using Intel® microprocessors by this time next year, and to transition all of its Macs to using Intel microprocessors by the end of 2007.

      @succo

      Illustrator finde ich auch reichlich mekrwürdig. Wenn ich beim Freehand ein Element in ner anderen Ebene haben will markiere ich das Element indem ich draufklicke und klicke dann die Ebene an in der ichs haben will. Bei Illustrator geht das nicht. Das ist einer der Gründe warum ich doch bei Freehand hängen geblieben bin.

      Was die Preise angeht hab ich immer das Gefühl das Macromedia immer günstiger ist als Corel.

      cu, Spaceball

      Kommentar


        #48
        Zitat von Spaceball
        Ja Programme sollen mit dem SP2 nicht mehr laufen. Meist Mulitmedia Anwendungen.
        Die gründe die das verursachen, waren aber schon über 6 Monate vor dem erscheinen bekannt, die Lösung dafür war denkbar einfach, die meisten haben ja auch pünktlich Updates geliefert . Dieser schritt war schon notwendig…
        "...To boldly go where no man has gone before."
        ...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...

        Kommentar


          #49
          Zitat von Spaceball
          Du hast doch auch grade gesagt das es so sein wird. Apple hat Microsoft sogar wegen Ideenklau anklagen lassen.
          Ich hatte geschrieben das ich nochmal nachgelesen habe und euch Recht gegeben. Succo hatte nämlich das selbe behauptet.



          Wo steht da: "Ich würde dir empfehlen keinen Computer mehr zu benützen"?
          Hatte ich zitiert. Hier nochmal

          Erst ich

          Zitat von Skymarshall
          Mir ist es egal ich brauche kein Linux.

          dann du

          Zitat von Spaceball
          Imho brauchst du eigentlich auch keinen Computer.
          Irgendwie verstehe ich diese Aussage nicht!

          Ist Posting Nr.28....falls du wieder nichts davon weißt.


          Ja Programme sollen mit dem SP2 nicht mehr laufen. Meist Mulitmedia Anwendungen.
          Ob das alles so stimmt.


          von der Apple seite:

          Apple® announced plans to deliver models of its Macintosh® computers using Intel® microprocessors by this time next year, and to transition all of its Macs to using Intel microprocessors by the end of 2007.
          Das habe ich doch zum Schluß gar nicht mehr angezweifelt. Sondern mich gefragt wo die Gründe liegen. In der Technik kann es ja nicht sein. Weil der Pentium M von der Architektur her nicht groß anders als der Pentium 4 ist. Weiterhin ein CISC Prozessor.

          Die Power-PC Chips sind doch eigentlich viel besser für solche Anwendungen geeignet. Der CELL wird ja in der PS3 eingesetzt und ist um ein vielfaches schneller als der schnellste Desktop-PC. Zumindest auf dem Papier.

          Die Gründe für Apple einen Deal mit Intel zu machen liegen aber wohl auch bei Lieferproblemen mit IBM.

          Kommentar


            #50
            Zitat von Skymarshall
            Irgendwie verstehe ich diese Aussage nicht!
            Ich habe gesagt das du keinen Computer brauchst. Du hast in diese Aussage hinein interpretiert das ich gesagt hatte du solltest keinen benützen. Ich hab lediglich festgestellt das ich persönlich finde das du keinen brauchst. Nicht mehr und nicht weniger.

            Das habe ich doch zum Schluß gar nicht mehr angezweifelt. Sondern mich gefragt wo die Gründe liegen. In der Technik kann es ja nicht sein. Weil der Pentium M von der Architektur her nicht groß anders als der Pentium 4 ist. Weiterhin ein CISC Prozessor.
            Der Pentium M ist die Mobile Variante vom Pentium 4. Sein Vorteil gegenüber dem Pentium 4 ist daher der reduzierte Energiebedarf. Daneben sind Mobile Porzessoren nicht ganz so flink wie Desktop Prozessoren, zumindestens wenn man dem glauben darf was Intel sagt.

            Die Power-PC Chips sind doch eigentlich viel besser für solche Anwendungen geeignet. Der CELL wird ja in der PS3 eingesetzt und ist um ein vielfaches schneller als der schnellste Desktop-PC. Zumindest auf dem Papier.
            Besser ist nicht zwangsläufig das Geheimnis zum Erfolg. Auch ein CISC Prozessor ist zum Teil ein RISC Prozessor nur eben nicht komplett. Die PS3 wird nicht als PC entwickelt sondern als Grafikmonster. Daher mag es auf dem Papier so aussehen als wäre die PS3 um längen Leistungsfähiger als ein PC. Dem ist aber nicht so weil bei der PS3 mehr auf Grafik wert gelegt wird als auf andere Dinge die für einen PC wichtig sind. Daneben kostet solche Tehnologie weit mehr als die von Intel. Man will die Macintosh Plattform ja auch wieder Wettbewerbsfähiger machen und das geht mit einer billigeren Technologie nun mal besser. Apple verkauft seine PCs ja nicht mit Verlust wie es bei Konsolenherstellern völlig normal ist. Eine Konsole kostet in der Herstellung in der Regel mehr als im Verkauf. Der Konsolenhersteller verdient daher in der Regel ausschließlich an den Lizenzen vom Verkauf der Spiele und eben nicht an seiner Hardware währen ein Computerhersteller an seiner Hardware verdienen muss.

            Die Gründe für Apple einen Deal mit Intel zu machen liegen aber wohl auch bei Lieferproblemen mit IBM.
            Motorolla hat die meisten Prozessoren geliefert. Der Grund für Apple umzusteigen war daher nicht die Lieferprobleme seitens IBM weil Apple ja eh nicht auf IBM angewiesen ist/war sondern das die Entwicklung der PowerPC Prozessoren nicht mit der Entwickelung Intels und AMDs mithalten kann. Als der G5 auf den Markt kam war er nur deshalb doppelt so leistungsfähig wie ein PC weil er zwei Prozessoren besitzt weil die Entwicklung eben nicht mit der eines x86 Prozessors mithalten kann.

            Der RISC Prozessor wird meist in Nischen eingesetzt wie in Palmtops und eben Konsolen. Fast alle Palm Handhelds enthalten RISC ARM Prozessoren von Acorn die schon längst pleite wären wenn sie sich nicht auf sowas spezialisiert hätten. Mit Desktop Computern konnte Acorn kein Geld mehr machen und schlecht waren deren Desktop Computer auf keinen Fall, nur eben nicht Wettbewerbsfähig. Auch andere RISC Computer wie die Sun Workstations sind heute nicht mehr so wichtig weil die Technologie schlichtweg nicht mehr mit der x86 Technologie mithalten kann was die Entwicklung angeht. Selbst die CGIs für die man früher Silicon Grafics Workstations verwendet hat werden heute oft mit AMD oder INTEL PCs berechnet. Daneben stirbt die RISC Technik ja nicht mehr aus weil eben INTEL und AMD Prozessoren sie ebenfalls enthalten.

            cu, Spaceball

            Kommentar


              #51
              Zitat von Spaceball
              Ich habe gesagt das du keinen Computer brauchst. Du hast in diese Aussage hinein interpretiert das ich gesagt hatte du solltest keinen benützen. Ich hab lediglich festgestellt das ich persönlich finde das du keinen brauchst. Nicht mehr und nicht weniger.
              Das ist für mich das selbe. Fast schon eine Beleidigung. Als wenn du wüßtest was ich mit dem Computer alles mache.

              Und selbst wenn ich damit nur "daddel" geht es dich nichts an!

              Schon ne Frechheit...fasse es nicht...



              Der Pentium M ist die Mobile Variante vom Pentium 4. Sein Vorteil gegenüber dem Pentium 4 ist daher der reduzierte Energiebedarf. Daneben sind Mobile Porzessoren nicht ganz so flink wie Desktop Prozessoren, zumindestens wenn man dem glauben darf was Intel sagt.
              Naja, neueste Benchmarks sagen aber was anderes aus:Pentium M demütigt Pentium 4

              Deutlich niedrigere getaktete Pentium M schlagen den "großen" Bruder.


              Besser ist nicht zwangsläufig das Geheimnis zum Erfolg. Auch ein CISC Prozessor ist zum Teil ein RISC Prozessor nur eben nicht komplett.
              Ich rede von reinen Risc Prozessoren mit reduzierten Befehlssätzen. Intel und AMD Prozessoren machen genau das Gegenteil. Viele Befehle(Erweiterungen) und höhere Taktfrequenzen.

              Die PS3 wird nicht als PC entwickelt sondern als Grafikmonster.
              Graphic-Workstations sind auch GRafikmonster. Selbst in der PS 1 wurde ein Risc Prozessor von Mips eingesetzt. Die hatte bei 33 Mhz Taktfrequenz mehr Leistung als ein damaliger Pentium 166.

              Das Auflösungsproblem von Konsolen wird sich mit der PS3 für HDTV auch ändern. Geschwindigkeitsmäßig hatten Konsolen selten Probleme.

              Daher mag es auf dem Papier so aussehen als wäre die PS3 um längen Leistungsfähiger als ein PC. Dem ist aber nicht so weil bei der PS3 mehr auf Grafik wert gelegt wird als auf andere Dinge die für einen PC wichtig sind.
              Beim Cell Prozessor wird es vermutlich anders aussehen. Da er mehrere Kerne hat die paralell mehrere Aufgaben ausüben können. Daher sogar gleichzeitig mehrere Betriebssysteme laufen können usw.

              Daneben kostet solche Tehnologie weit mehr als die von Intel.
              Zumindest der CELL. Deswegen will man wohl noch gucken ob die Kerne(derzeit wohl 8) nicht doch reduziert werden um den Preis zu drücken.

              Man will die Macintosh Plattform ja auch wieder Wettbewerbsfähiger machen und das geht mit einer billigeren Technologie nun mal besser.
              Risc Prozessoren sind in der Regel aber billiger herzustellen.




              Motorolla hat die meisten Prozessoren geliefert. Der Grund für Apple umzusteigen war daher nicht die Lieferprobleme seitens IBM weil Apple ja eh nicht auf IBM angewiesen ist/war sondern das die Entwicklung der PowerPC Prozessoren nicht mit der Entwickelung Intels und AMDs mithalten kann.
              Hier ...

              Nach anfänglicher Euphorie bei der Vorstellung des G5 trübte sich die Beziehung zu IBM in letzter Zeit etwas ein, da Apple den Konzern für seine Lieferprobleme offen kritisiert hat. Informierten Kreisen zufolge hat sich die jüngste Auseinandersetzung mit Big Blue daran entzündet, das Apple mehr Produktvarianten der Power PC-Familie wollte, IBM jedoch die zu erwirtschafteten Gewinne in Frage stellte. Dies habe einen Umstieg auf die Intel-Plattform vorangetrieben.
              Quelle:Zdnet

              Steht auch noch auf andere Seiten.



              Als der G5 auf den Markt kam war er nur deshalb doppelt so leistungsfähig wie ein PC weil er zwei Prozessoren besitzt weil die Entwicklung eben nicht mit der eines x86 Prozessors mithalten kann.
              Die Entwicklung bei 86 Prozessoren ist doch nur die Taktfrequenzen höher zu schrauben und die Micron Technologie zu verfeinern.

              Man sollte aber Taktfrequenz nicht mit Rechenleistung verwechseln(wie du es anscheinend machst).

              RiSC Prozessoren können bei einer geringeren Taktfrequenz aber trotzdem soviel leisten.

              Der Pentium M hat bei niedrigeren Taktraten auch mehr Rechenleistung als ein Pentium 4.

              Das ist die richtige Richtung zumal die Micron Technologie irgendwann an die Grenzen stößt.


              Die Zukunft gehört den Vektor, Paralell - und Riscrechnern.



              Der RISC Prozessor wird meist in Nischen eingesetzt wie in Palmtops und eben Konsolen.
              Auch Graphicworkstations und Hochleistungsrechner(Vektorrechner).
              Fast alle Palm Handhelds enthalten RISC ARM Prozessoren von Acorn die schon längst pleite wären wenn sie sich nicht auf sowas spezialisiert hätten. Mit Desktop Computern konnte Acorn kein Geld mehr machen und schlecht waren deren Desktop Computer auf keinen Fall, nur eben nicht Wettbewerbsfähig.
              Der Apple Mac ist aber kein gewöhnlicher PC oder? Der Schwerpunkt liegt doch in der Grafikbearbeitung.


              Auch andere RISC Computer wie die Sun Workstations sind heute nicht mehr so wichtig weil die Technologie schlichtweg nicht mehr mit der x86 Technologie mithalten kann was die Entwicklung angeht.
              Nicht mehr mithalten kann...

              RISC-Prozessoren werden auf der Liste der SPEC (Standard Performance Evaluation Corporation) mit den schnellsten Prozessoren weit oben angeführt. Sie werden u.a. von IBM (Power und PowerPC-Prozessoren), Motorola (PowerPC-Prozessoren), Intel (StrongARM und XScale), Mips Technologies, Hewlett-Packard (PA-RISC) und Sun Microsystems (SPARC) hergestellt.
              Quelle:Wikipedia


              Selbst die CGIs für die man früher Silicon Grafics Workstations verwendet hat werden heute oft mit AMD oder INTEL PCs berechnet.
              Silicon Graphics hat MIPS aufgekauft und wird weiter von Risc Chips ausgestattet. Einige Workstations verwenden aber Intel Itanium Prozessoren das stimmt.



              Daneben stirbt die RISC Technik ja nicht mehr aus weil eben INTEL und AMD Prozessoren sie ebenfalls enthalten.
              Sind aber keine echten Risc-Prozessoren...welche es ohnehin noch weiter gibt und verwendet werden.


              Wir sind aber(wiedermal) vom eigentlichen Thema abgekommen.
              Zuletzt geändert von Skymarshal; 28.11.2005, 12:24.

              Kommentar


                #52
                Zitat von Skymarshall
                Das ist für mich das selbe. Fast schon eine Beleidigung. Als wenn du wüßtest was ich mit dem Computer alles mache.

                Und selbst wenn ich damit nur "daddel" geht es dich nichts an!

                Schon ne Frechheit...fasse es nicht...
                Bist du ein Mimöschen. Nebenbei gilt in Deutschland immer noch Meinungsfreiheit so lange man niemanden beleidigt und das habe ich nicht getan. Das ist jetzt lediglich deine subjektive Meinung das es eine Beleidigung wäre.

                Naja, neueste Benchmarks sagen aber was anderes aus:Pentium M demütigt Pentium 4

                Deutlich niedrigere getaktete Pentium M schlagen den "großen" Bruder.
                Ich hab niemals behauptet das der Pentium M schneller oder langsamer ist als der Pentium 4. Ist für mich jetzt auch nicht unbedingt ein Kriterium von AMD zu Intel zu wechseln. Ich war auf einer Intel veranstaltung in der Intel Sprecher behauptet haben das der Pentium M langsamer sein soll weil man das Notebook Geschäft spalten will in Notebooks die zwar langsamer aber dafür energiesparender sind und Notebooks die wesentlich mehr Leistung haben aber mehr Energie verbrauchen. Das ist schon 2 Jahre her ich weiss nicht was in der Zwischenzeit passiert ist und wie sich das entwickelt hat. Ich bin nun mal AMDler und deren Prozessoren sollen für Notebooks eh nicht so geeignet sein.

                Ich rede von reinen Risc Prozessoren mit reduzierten Befehlssätzen. Intel und AMD Prozessoren machen genau das Gegenteil. Viele Befehle(Erweiterungen) und höhere Taktfrequenzen.
                Das ändert nichts an der Tatsache das die Leistung eines AMD und eines Intel Prozessors auch davon herrührt weil RISC Technologie enthalten ist.

                Graphic-Workstations sind auch Grafikmonster. Selbst in der PS 1 wurde ein Risc Prozessor von Mips eingesetzt. Die hatte bei 33 Mhz Taktfrequenz mehr Leistung als ein damaliger Pentium 166.
                Als PC wäre die PSX trotzdem wesentlich schwächer als ein PC mit einem Pentium 166 gewesen weil die PSX nicht dafür ausgelegt ist und auch ein minimales Betriebssystem enthält und der Prozessor auch für die Grafik zuständig ist währen der PC dafür ne Grafikkarte besitzt. Du kannst dir ja gerne mal ne PS2 mit Sony Linux besorgen und das mal sebst überprüfen. Der IBM Gecko im Gamecube ist in etwa 5x5cm gross, der eigentliche Prozessor ist ein Zwerg. Der Gecko ist der Prozessor mit dessen Leistung der Gamecube angegeben wird, der ist aber eigentlich nur für die Grafik zuständig. Bei der Xbox haben wir nen PC in nem Konsolengehäuse den Microsoft als die Konsole mit dem schnellsten Prozessor beworben hat, was ja auch stimmt nur ist der ja nicht für die Grafik zuständig weil die Xbox ne Grafikkarte enthält. Daneben ist es verwunderlich das die Xbox doch ne verdammt gute Grafik hat die man auf einem PC mit einer ähnlichen Konfiguration niemals erreichen würde. Geht dir ein Licht auf?

                Das Auflösungsproblem von Konsolen wird sich mit der PS3 für HDTV auch ändern. Geschwindigkeitsmäßig hatten Konsolen selten Probleme.
                Ein Spiel für eine Konsole ist eine Anwendung die spezial auf diese Konsole zugeschnitten ist. Wären alle PCs baugleich und würden über das selbe Betriebssystem verfügen könnte man Spiele damit um längen besser entwickeln weil man dann nur noch für eine Plattform entwickeln müsste und nicht auf 1mio verschiedene PC Konfigurationen was sich auf den Ressourcenverbrauch eines Spiels auswirkt weil man eben nicht gezielt auf die Hardware programmieren kann wie es bei einer Konsole möglich ist.

                Beim Cell Prozessor wird es vermutlich anders aussehen. Da er mehrere Kerne hat die paralell mehrere Aufgaben ausüben können. Daher sogar gleichzeitig mehrere Betriebssysteme laufen können usw.
                Die PS3 ist eine Konsole. Man kann sie nicht wirklich mit einem PC verlgeichen.

                Zumindest der CELL. Deswegen will man wohl noch gucken ob die Kerne(derzeit wohl 8) nicht doch reduziert werden um den Preis zu drücken.
                Die Konsole wird in der Hersteller wahrscheinlich immer noch um die 500 €uro oder mehr kosten. Ein PC kostet in der Herstellung in etwa das selbe kostet im Laden aber meist das 3 oder 4 fache.

                Risc Prozessoren sind in der Regel aber billiger herzustellen.
                Warum kostet eine Sun Workstation mit einem 550 Mhz RISC Prozessor dann immer noch 1400,-€ während ein PC mit Intel Prozessor mit 550mhz 50,-€ auf Ebay bringt? Ob man einen Prozessor billiger Produzieren kann sagt nicht zwangsläufig etwas über den Preis einer Tehnologie aus. Es werden wesentlich weniger Einheiten davon produziert und jeh mehr Einheiten man produziert desto billiger wird die Produktion einer einzelnen Einheit. Das ist ne ganz einfach mathematische Rechnung die jeder Kaufman lernt. Ausserdem kostet ein C-Klasse Mercedes in der Produktion auch nur 1/3 des Verkaufspreises oder sogar weniger. Der Rest geht für die Lieferung, den Händler, die Steuern, die Infrastruktur des Herstellers und für die Refinanzierung der Entwicklungskosten drauf.

                Wenn Sun einen Prozessor mit der selben Leistung für wesentlich weniger Geld produzieren kann als Intel aber trotzdem weit mehr verlangt mag es billiger sein die Technologie zu produzieren, es ist aber weiterhin teurer diese zu erwerben.

                Hier ...

                Quelle:Zdnet

                Steht auch noch auf andere Seiten.
                Steve Jobbs Begründung für den Wechsel auf Intel war das er meinte das Intel eine bessere Roadmap vor zu weisen haben. Der Bericht ist übrigends recht einseitig. Da wurde Motorola nur am Rande genannt. Kann natürlich auch der ausschlaggebende Grund sein. So genau hab ich mich damit nicht beschäftigt. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen das IBM der einzige Lieferant für Apple gewesen sein soll da andere Quellen ja immer noch von Motorola als Lieferant und die Apple sicherlich auch noch beliefert haben. Schließlich sagt dein Bericht ja das IBM und Motorola beide diese Prozessoren entwickelt hätten. Ich kann mir nur ehrlich nicht vorstellen das sich Apple alleine von IBM abhängig gemacht hat wenn denen IBM schon so Probleme bereitet haben.

                Die Entwicklung bei 86 Prozessoren ist doch nur die Taktfrequenzen höher zu schrauben und die Micron Technologie zu verfeinern.

                Man sollte aber Taktfrequenz nicht mit Rechenleistung verwechseln(wie du es anscheinend machst).
                Ist die Taktfrequenz höher können in der selben Sekunde um den Faktor der erhöhten Frequenz mehr Berechnungen durchgeführt werden. Das ist eine Leistungssteigerung. Jeh mehr Transistoren auf einem Prozessor platz finden desto höher die Leistung. So war es schon immer. Ausserdem hängt die Leistung eines Prozessors auch immer von der verwendeten Hardware ab. Für einen Ego Shooter reicht der Prozessor alleine nicht mehr aus und da wird auch die Grafikkarte bewertet. So kann ein besserer Prozessor im Falle eines Spieletests schlechter abschneiden wenn die verwendete Grafikkarte "schlecht" ist. Auch das Motherboard macht schon einen Unterschied ist. Ist alles soweit richtig. Das ist aber bei einem RISC Prozessor genau das selbe.

                RiSC Prozessoren können bei einer geringeren Taktfrequenz aber trotzdem soviel leisten.
                Weil ein RISC Prozessor anders arbeitet als ein CISC Prozessor.

                Der Pentium M hat bei niedrigeren Taktraten auch mehr Rechenleistung als ein Pentium 4.
                Hast du vorhin schon gesagt, weiss ich nicht.

                Das ist die richtige Richtung zumal die Micron Technologie irgendwann an die Grenzen stößt.
                Deswegen wird ja versucht auf andere Technologie aus zu weichen.

                Die Zukunft gehört den Vektor, Paralell - und Riscrechnern.
                Im Moment halten AMD und Intel immer noch an ihren Hybriden Prozessoren fest.

                Auch Graphicworkstations und Hochleistungsrechner(Vektorrechner).
                Nur kauft die kaum noch jemand. Wo früher Sun Workstations standen stehen heute oft Intel PCs. Lucasfilm verwendet AMD 64 Bit Prozessoren zum CGI Rendern. Dreamworks Animation hat bei Shrek alles verwendet was sich als PC auftreiben liess und ans Firmen Inranet angeschlossen war, nur um schnellstmöglich fertig zu werden mit dem Film. Dementsprechend haben die nicht nur ihre Grafikmonster verwendet sondern auch die Windows oder Mac PCs von der Sekretärin.

                Der Apple Mac ist aber kein gewöhnlicher PC oder? Der Schwerpunkt liegt doch in der Grafikbearbeitung.
                Im Grunde genommen ist ein ganz gewöhnlicher PC der sich von den noch gewöhnlicheren PCs im Moment davon unterscheidet das die Hardware etwas anders ist. Die Grafikkarten die im Mac Verwendung finden sind nicht anders als die von Intel PCs. Die ATI Grafikkarten kann man ohne weiteres austauschen. Es gibt sogar Anleitungen andere Grafikkarten in das Gehäuse vom Mac Cube zu kriegen. Da sich Adobe vom Mac abgwandt hat und der Mac z.b. in Deutschland im privaten Bereich kaum Anwendung findet versucht Apple dem seit 15 Jahren entgegen zu steuern. Was am Mac im Moment sehr verbreitet ist ist die Soundbearbeitung von Kinofilmen. Die Firma die das Filmmaterial der OT DVDs gesäubert hat, ich glaub die heissen Lowry Digital, haben zum digitalen bearbeiten des Filmmaterials 600 Macs verwendet. Ab ner gewissen Rechenleistung ist eher das verwendete Programm wichtig und nicht mehr die verwendete Hardware.

                Nicht mehr mithalten kann...
                Als der G5 eingeführt wurde war das Top Modell doppelt so schnell wie das Top Model von Intel und AMD. Allerdings auch nur weil der G5 zwei Prozessoren auf dem Board hatte. Hätte die Konkurrenz auch zwei Prozessoren verbaut wären beide Systeme in etwa gleichschnell gewesen. Daneben hängt das immer auch von der verwendeten Software ab und von der verwendeten Hardware. Das Motorola und IBM mit der Entwicklung nicht mehr nachkommen kann man nachlesen. Das ist kein Geheimnis.

                Quelle:Wikipedia
                Da steht sogar drinnen was ich über die ARM Prozessoren gesagt habe.

                Silicon Graphics hat MIPS aufgekauft und wird weiter von Risc Chips ausgestattet. Einige Workstations verwenden aber Intel Itanium Prozessoren das stimmt.
                Die Workstations werden aber nicht mehr in dem Maße gekauft wie noch vor 10 Jahren. Wo früher Workstations standen stehen heute oft PCs.

                Sind aber keine echten Risc-Prozessoren...welche es ohnehin noch weiter gibt und verwendet werden.
                CISC Prozessoren enthalten trotzdem RISC Technologie, auch wenns keine RISC Prozessoren sind. Es sind Hybriden bei denen immer noch mehr wert auf CISC als auf RISC gelegt wird. Insofern ist auch deine Aussage richtig das der RISC Technologie die Zukunft gehört weil ja schon AMD und Intel diese in ihre Produkte eingebaut haben.

                Wir sind aber(wiedermal) vom eigentlichen Thema abgekommen.
                Ist dir schon aufgefallen das wir das Dream Team sind. Würden wir uns Offline treffen würden wir uns warhscheinlich bombig verstehen. Komm dich zum PSWgM².

                cu, Spaceball

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Spaceball
                  Was die Preise angeht hab ich immer das Gefühl das Macromedia immer günstiger ist als Corel.

                  cu, Spaceball

                  Hast recht. Ich war gerade mal auf den Homepages von Macromedie und Corel. Die aktuelle Version von Corel ist tatsächlich 9€ teuerer als die von Freehand.

                  Gruß, succo
                  Ich blogge über Blogger, die über Blogger bloggen.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Spaceball
                    Ich bin nun mal AMDler und deren Prozessoren sollen für Notebooks eh nicht so geeignet sein.
                    Das stimmt so aber auch nicht mehr. Das war mal so. Mittlerweile, gerade was die Cool'n'Quiet Technologie der 64er Generation angeht, kann man genauso gut ein AMD-Notebook kaufen. Und das tun jetzt auch viel mehr. Schau mal nach wie oft im Vergleich zu früher Notebooks mit AMD's Mobile angeboten werden!
                    Sicherlich muß AMD da aber noch nachbessern.

                    Interessant übrigens, wie die Disku jetzt bei Prozessoren angekommen ist.
                    Aber, um dabei meinen Senf zuzugeben: Es gibt eigentlich heute keinen faktischen Grund für einen Endverbraucher einen Intel zu kaufen, da AMD meistens günstiger und schneller ist und zudem merkbar weniger Energie verbraucht. Doch noch Intel zu kaufen ist eher eine Frage des Geschmacks.

                    Einen richtigen Vorteil haben mehr Firmen bei Intel, da Intel hier einen sehr guten Support hat im Vergleich zu AMD.
                    Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. (Franz von Assisi; 1181 od. 82 - 1226)

                    Kommentar


                      #55
                      Auf die anderen Punkte will ich mal nicht mehr eingehen....
                      Zitat von Spaceball
                      Bist du ein Mimöschen. Nebenbei gilt in Deutschland immer noch Meinungsfreiheit so lange man niemanden beleidigt und das habe ich nicht getan. Das ist jetzt lediglich deine subjektive Meinung das es eine Beleidigung wäre.
                      Sicherlich ist es subjektiv. Hat sich ja auch auf mich bezogen.

                      Die Aussage an sich ist schon irgendwie schwachsinnig....



                      Ist dir schon aufgefallen das wir das Dream Team sind. Würden wir uns Offline treffen würden wir uns warhscheinlich bombig verstehen.
                      Manchmal könnte ich dich verbal erschlagen. Und würde dir wünschen das ein Blitz aus dem Monitor kommt und dich.....

                      Komm dich zum PSWgM².

                      cu, Spaceball
                      Ne laß mal. So "krank" bin ich noch nicht...außerdem zu weit und zuviel Aufwand. Aber du kannst ja mal nach OWL kommen ins schöner Lipperland.


                      Zum Topic: Ich hatte bis jetzt 4 Windows Betriebssysteme. 98, 98 SE, ME und XP.

                      Und XP finde ich am besten....ok, sagte ich ja schon.

                      Kommentar


                        #56
                        Soso...20 Jahre Windows.
                        Und anstatt das die Windows-Jünger in Jubelgeschrei ausbrechen, liefert man sich lieber wieder einmal einen erbitterten Stellungskrieg mit der Linux-Fraktion....
                        Obwohl ich einen Vergleich zwischen beiden BS genauso sinnvoll halte wie einen Vergleich zwischen einem VW-Golf und einem Ferrari.

                        Was ich jedoch sehr amüsant finde, sind die ausuferungen die dieser Thread angenommen hat. Ich frage mich was RISC/CISC-Prozessoren mit 20-jahren Windoof zu tun hat?

                        Wie dem auch sei, ich hab mir mal die mühe gemacht und mir die Firmengeschichte von Microsoft angschaut, und bin zu folgendem schluss gekommen:
                        Gates ist weder der begnadete Visonär, als den er sich selbst gern sieht und darstellt, noch ist er ein wirklich herausragender Programierer gewesen.
                        Viel mehr hat er mit vielen Tricks und ohne rücksicht auf verluste schon von anbeginn, seine bzw.Microsofts machtposition und Marktführung ausgebaut und ist dabei auch vor nicht ganz koscheren Methoden nicht zurückgeschreckt.
                        Hätte Gates nicht so unheimlich viel glück gehabt, und wäre er nicht so ein begnadet hinterlistiger und Skrupelloser geschäftsmann, würde es Microsoft heute mit sicherheit nicht mehr geben. Denn ohne BigBlue hätte Microsoft niemanden gehabt, der es richtig vorangebracht hätte.

                        Das Windows eigentlich bei Mac geklaut ist, dürfte ausser frage stehn. Ich frage mich allerdings warum Windoof 1.0 dann doch so sch... ausgesehen hat und es auch war. Was mich noch mehr wundert ist das es windows trotz seiner schwächen, dennoch auf so große Akzeptanz beim Käufer gestoßen ist.
                        Schließlich gab es wesentlich bessere Betriebssysteme als Windows. Und es gab auch wesentlich bessere Computer als die PC´s.

                        Ich denke da zum beispiel an meinen aller ersten Computer, einen Atari Mega ST4 (ob den überhaupt noch jemand kennt ), oder an meinen Atari TT(mein zweiter Computer). Diese waren den PC´s damaliger zeit haushoch überlegen. Vor allem das Betriebssystem TOS=Terminal Operating System (bei Wikipedia fälschlich als "The Operating System" bezeichnet) war Windows um längen voraus. Aber auch Amiga und Mac waren zu jener Zeit wesentlich bessere Systeme. IBM´s OS/2 hätte eigentlich der Windows-Killer sein müssen, ging aber durch schlechtes Marketing unter und fristete nur noch ein Nischendasein.

                        Leider gibt es heute nur noch zwei wirklich wichtige Computer-systeme. PC & Mac. Und leider gibt es für die PC´s auch nur zwei wirklich relevante BS. Da bleibt einem also nur die wahl zwischen Windows oder Linux. Da Linux mir persönlich einfach zu Kompliziert ist (besitze SUSE-Linux 9.0, da ich auf Linux umsteigen wollte) bleibt für mich also nur Windows. Und da es vielen so wie mir geht, muss man sich wohl oder übel mit Windoofs anfreunden.
                        da ich mich jedoch zwanghaft weigere Winows XP zu akzeptieren, hab ichs auch nicht auf meinem rechner. Warum soll ich mir ein BS zulegen, das erstens dem User sachen aufzwängt die er garnicht haben will, und zweitens das zwar stabil läuft, aber mehr sicherheitslöcher hat als ein schweizer Käse. Ich düs lieber mit meinem Angestaubten Win98SE durch die Weltgeschichte und freue mich jedesmal einen neuen Blue-Screen der mich daran erinnert, wie sch... Windows doch ist.

                        Mal kurz noch ne ganz dumme Frage: Hat Microsoft mit Mac vor n paar Jahren nicht ne Kooperation vereinbart? Mir schwirrt da sowas im hinterkopf, bin mir dessen aber nicht ganz sicher. Sollte es so sein, braucht man sich nicht wundern warum Mac auf Intel umsteigt, und wer da wirklich seine Finger im Spiel hat.
                        "Mord rufen und die Hunde des Krieges entfesseln!" Zitat Gen. Chang in ST6

                        Kommentar


                          #57
                          Microsoft hat nicht nur ne Vereinbaarung, die sie schon seit 20 Jahren haben, sondern Microsoft hält auch noch 31% der Apple Aktien.

                          Daneben ist Mac OS X auch ein Unix Derivat wie Linux. Wenn ich mich nicht irre basierts auf BeOS.

                          OS/2 wurde von Microsoft entwickelt. Das war lediglich ne Auftragsarbeit für IBM. Microsoft hat auch einiges von OS/2 in Windows übernommen.

                          Ja der ST. In den 80er Jahren der DTP Computer. Selbst heute arbeiten noch Firmen mit ihren Ataris. Die ST Plattform ist ja bis vor wenigen Jahren noch weiterentwickelt worden. Ebenso wie die Amiga Plattform die es ja inzwischen mit IBM G3 600 Mhz Prozessor gibt.

                          cu, Spaceball

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Spaceball
                            Microsoft hat nicht nur ne Vereinbaarung, die sie schon seit 20 Jahren haben, sondern Microsoft hält auch noch 31% der Apple Aktien.
                            Apple hat damals arge Schwierigkeiten gehabt, erst durch die Finanzspritze durch MS ging es aufwärts.

                            Zitat von Spaceball
                            Daneben ist Mac OS X auch ein Unix Derivat wie Linux. Wenn ich mich nicht irre basierts auf BeOS.
                            Nein, BeOS basiert nicht auf Unix oder was auch immer. BeOS wäre aber fast das neue MacOSX geworden, was den unterbau angeht. Nun basiert MacOSX aber tatsächlich auf Unix…

                            Zitat von Spaceball
                            OS/2 wurde von Microsoft entwickelt. Das war lediglich ne Auftragsarbeit für IBM. Microsoft hat auch einiges von OS/2 in Windows übernommen.
                            OS2 wurde von beiden Entwickelt. Wegen einen streit gingen dann aber beide eigene Wege. MS machte dann Windows NT draus und entwickelte bis heute weiter.
                            "...To boldly go where no man has gone before."
                            ...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Spaceball
                              Microsoft hat nicht nur ne Vereinbaarung, die sie schon seit 20 Jahren haben, sondern Microsoft hält auch noch 31% der Apple Aktien.
                              Also bin ich ja doch nicht ganz so falsch gelegen.

                              OS/2 wurde von Microsoft entwickelt. Das war lediglich ne Auftragsarbeit für IBM. Microsoft hat auch einiges von OS/2 in Windows übernommen.
                              Microsoft stieg 1991 aus dem OS/2 Projekt aus, und IBM hats auf eigene rechnung weiter entwickelt(oder entwickeln lassen). Das Gates sich dabei für sein Windoof logischerweise reichlich bedient hat ist ja klar.

                              Ja der ST. In den 80er Jahren der DTP Computer. Selbst heute arbeiten noch Firmen mit ihren Ataris. Die ST Plattform ist ja bis vor wenigen Jahren noch weiterentwickelt worden. Ebenso wie die Amiga Plattform die es ja inzwischen mit IBM G3 600 Mhz Prozessor gibt.
                              Der ST war ne gute Maschine, der TT war jedoch damals das non-plus-ultra im DTP bereich. Der Falcon030 war der letzte echte Atari-Computer, und das absolute Multimediatalent, der gebaut wurde, bis diese Deppen sich (94 od. 96) Komplett aus dem Computergeschäft zurück zogen. Alles was danach weiter entwickelt und gebaut wurde (Milan etc) sind nur Lizenzentwicklungen ohne Ataribeteiligung. (Ausgenommen Lynx und Jaguar Spielekonsolen)

                              Gibts eigentlich schon nen Thread über diese alten Geräte? Ich meine Amiga, Atari & Co?
                              "Mord rufen und die Hunde des Krieges entfesseln!" Zitat Gen. Chang in ST6

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Shadowrunner

                                Gibts eigentlich schon nen Thread über diese alten Geräte? Ich meine Amiga, Atari & Co?
                                Glaube schon. Da es bei der Windows-Geschichte aber ja auch immer um Computergeschichte geht, kann man darüber doch auch ruhig hier diskutieren, denke ich.

                                ...und wenn wir schon nostalgisch werden, werde ich mal osttalgisch.
                                Diese Home-Pc's gab es in der DDR:

                                http://www.robotron-net.de/kc85xx.html

                                Allerdings kann ich dazu jetzt nicht viel sagen, da ich mich damals noch so gar nicht für Computer interessiert habe.

                                Gruß, succo
                                Ich blogge über Blogger, die über Blogger bloggen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X