Zitat von Spaceball
Also, das war schon mehr als nur Antipathie.
![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Ich muss jetzt ganz ehrlich sagen das ich mit Freehand absolut zufrieden bin. Die Konkurrenz mag zwar besser sein, nur nützt mir das nichts wenn ich mit der Konkurrenz nicht klar komme. Wobei man auch immer sagen muss das bei dem Programm das wieder hervorsticht und bei dem Programm das und dieses. Vieles braucht man auch hier nicht.
Illustrator dagegen finde ich einfach nur merkwürdig.
![Confused](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/confused.gif)
Also in meiner Ausbildung wurde mir vorgebetet das man im Profi Bereich für das Web Illustrator verwendet und für Drucksachen Freehand.
Daneben hat Freehand den Vorteil das es für geldbewusste Firmen fast genau so eingesetzt werden kann wie Quark Xpress oder die Adobe Konkurrenz. Man muss also keine 2000,-€ für Quark Xpress ausgeben wenn man nichts macht was dessen Funktionsumfang erfordert. Mehrseitige Broschüren kann man auch in Freehand ohne Probleme realisieren.
DRAW. Vektor/Layout
Photopaint: Bildbearbeitung
RAVE: Animation
Dazu hat Corel eine ausgeklügelte Exportfunktion. Man kann Corel-Datein Problemlos in PDF-, Illustrator, Photoshop und auch Flash umwandeln.
Bei vielen die hier in der Gegend Mediengestalter (meist auf den zweiten Bildungsweg) gelernt haben,war Corel sogar das dominante Programm in der Ausbildung, zumindest was den Vektorgrafik-Bereich betrifft. Dazu gab's ein Crashkurs in Freehand.
Für die Bildbearbeitung nahm man Photoshop, für's Layout Quarl Xpress
Gruß, succo
Kommentar