Am Montag ist der offizielle Start des Pentium 4 und schon tauchen überall die Pentium 4 Reviews auf.
Sicherlich habt Ihr Auch schon im Vorfeld schon diverse Benchmarks und Previews durchgelesen und Euch ein Bild über den Pentium 4 gemacht. Trotzdem sind die neuen Testberichte auch sehr interessant.
Die c«t kommt im Endeffekt fast zu den selben Ergebnissen, wie all die Previews auch schon, d.h. fast in allen Benchmarks war der Pentium 4 langsamer als der AMD Athlon mit 1,2 Ghz. Einzig in den SPEC-Benchmark-Suite konnte der P4 den AMD richtig abhängen.
Trotz all diesen Benchmarkergebnissen sollte man bedenken, dass die aktuelle Software noch nicht für den Pentium 4 optimiert wurde. Auch der G4 schlägt keinen Pentium III oder AMD Athlon bei Photoshop ohne das Altivec Plugin.
Aber es wird schwer für Intel die Käufer vom Potential des P4 zu überzeugen, denn die wollen für Ihr Geld doch auch ein anständiges Preis-Leistungs-Verhältnis bekommen.
Ausserdem verlangt der Pentium 4 auch nach neuem Gehäuse und Netzteil...
Und noch ein paar links:
So das war das. Ich will hoffen das jetzt alle Fehler ausgemerzt sind den wenn nicht wird er in nächster Zeit nicht gegen den AMD T-bird 1000Ghz bzw 1200Ghz bestehen können. Der ja nach einem Test der neulich dürchgeführt wurde besser war als ein P4 1400Ghz und der T-bird ist auch noch billiger.
Sicherlich habt Ihr Auch schon im Vorfeld schon diverse Benchmarks und Previews durchgelesen und Euch ein Bild über den Pentium 4 gemacht. Trotzdem sind die neuen Testberichte auch sehr interessant.
Die c«t kommt im Endeffekt fast zu den selben Ergebnissen, wie all die Previews auch schon, d.h. fast in allen Benchmarks war der Pentium 4 langsamer als der AMD Athlon mit 1,2 Ghz. Einzig in den SPEC-Benchmark-Suite konnte der P4 den AMD richtig abhängen.
Trotz all diesen Benchmarkergebnissen sollte man bedenken, dass die aktuelle Software noch nicht für den Pentium 4 optimiert wurde. Auch der G4 schlägt keinen Pentium III oder AMD Athlon bei Photoshop ohne das Altivec Plugin.
Aber es wird schwer für Intel die Käufer vom Potential des P4 zu überzeugen, denn die wollen für Ihr Geld doch auch ein anständiges Preis-Leistungs-Verhältnis bekommen.
Ausserdem verlangt der Pentium 4 auch nach neuem Gehäuse und Netzteil...
Und noch ein paar links:
So das war das. Ich will hoffen das jetzt alle Fehler ausgemerzt sind den wenn nicht wird er in nächster Zeit nicht gegen den AMD T-bird 1000Ghz bzw 1200Ghz bestehen können. Der ja nach einem Test der neulich dürchgeführt wurde besser war als ein P4 1400Ghz und der T-bird ist auch noch billiger.
Kommentar