Star Trek : Kelvin - "A Decade of Storm" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek : Kelvin - "A Decade of Storm"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Der zweite Teil des ersten Kapitels hat mir auch sehr gut gefallen.

    SPOILER- Schön ist die Idee mit der Slaver-Stasisbox
    - Interessant ist auch die Ruinenstadt auf Tagus III

    Vulkan galt nach der Erde als zweitwichtigster Planet der Vereinigten Föderation der Planeten – auch wenn die Vulkanier selbst das anders sahen.

    Was ist mit den Andorianern ? Warum sind die eigentlich nicht Nr. 2 ? Aktiver als die Vulkanier sind sie doch alle mal, oder nicht ?
    (In TNG sind Vulkanier und Andorianer ja nur noch ferner liefern.)

    - Ist es Canon, dass de Hur'q von einem Bazillus dahin gerafft wurden ?
    - Hatten die Klingonen schon FTL vor dem Überfall der Hur'q ?
    - Über die Warpzahlen sage ich mal nichts .

    - Wie viele Ensigns gibt es an Bord der Kelvin ?

    Kommentar


      #17
      Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
      Der zweite Teil des ersten Kapitels hat mir auch sehr gut gefallen.
      Danke schön!

      SPOILER- Schön ist die Idee mit der Slaver-Stasisbox
      Gut erkannt und obwohl ich gar nicht mit dem Ursprung der Kiste hausieren gegangen bin.

      - Interessant ist auch die Ruinenstadt auf Tagus III
      Im Grunde bietet da TNG doch den einen oder anderen Anreiz, gewisse angedeutete Sachen noch weiter im Detail zu verfolgen. Fand's interessant, dass eigentlich schon TNG die Basis für so eine Urvolk gelegt hat noch bevor wirklich das "echte" Ahnenvolk in "Das fehlende Fragment" eingeführt worden ist.

      (In TNG sind Vulkanier und Andorianer ja nur noch ferner liefern.)
      Ja leider, wobei die Andorianer noch mehr in den TNG-Ära "verloren" gegangen sind. Vulkanier waren in TNG dank den Gastauftritten von Sarek und Spock sowie eine handvoll anderer doch eine Spur präsenter als die leider total vernachlässigten Andorianer.

      - Ist es Canon, dass de Hur'q von einem Bazillus dahin gerafft wurden ?
      Das nicht, aber da es im Grunde nicht relevant ist und ich den Klingonen jetzt auch nicht einen triumphalen Sieg über die Hur'q gönnen wollte (die sollen ruhig in einem etwas depressiven Zustand sein), habe ich die Hur'q an einem Bazillus eingehen lassen.

      - Hatten die Klingonen schon FTL vor dem Überfall der Hur'q ?
      Ja, steht drinnen:
      G’troc war ein Pionier. Gefördert von Imperator Sompek durfte er an Bord eines unserer ersten Überlicht-Raumschiffe gehen und den Kurs bestimmen.

      Das war ca. ein Jahrhundert vor dem Überfall, bei dem die Werke von G'troc dann gestohlen worden sind.

      - Über die Warpzahlen sage ich mal nichts .
      Irgendwie muss man ja auch mal klarstellen, wie die in Star Trek übliche "Plot-Geschwindkeit" erreicht werden kann.
      Aber Ben ist ja auch kein Warpfeld-Spezialist und im Grunde geht's nur darum, die Funktionsweise und die Möglichkeiten eines Subraum-Highways zu erklären. Und ich garantieren, dass in späteren Kapiteln der Subraum-Highway noch eine bedeuten Rolle spielen wird. Das war eigentlich der einzige Grund, warum ich ihn jetzt schon thematisiere.

      - Wie viele Ensigns gibt es an Bord der Kelvin ?
      Sicher ein paar pro Abteilung. Ich schätze, dass von rund 60 Offizieren (pro Schicht 20 im aktiven Dienst) sicher die Hälfte Ensigns sein werden. Aber das ist nur grob geschätzt, ohne mir jetzt besonders Gedanke über die Anzahl von Unterabteilungen oder Teams mit Offizieren als Teamleiter gemacht zu haben. Ich gehe da mehr von der TNG-Ära aus, wo viele Statisten einen Ensign-Rangknopf am Kragen hatten (ehe VOY dann die "Crewmen" als Statisten für sich erkannte ). Außerdem scheint es, dass in Schichten die nicht die Alpha-Schicht sind, auch grundsätzlich dienstjüngere Offiziere an den Kontrollen zu sitzen. (Wie sinnvoll sowas wie eine "Nachtschicht" im Weltraum überhaupt ist sei mal dahingestellt. )
      Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

      Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

      Kommentar


        #18
        Zitat von MFB Beitrag anzeigen
        Ja, steht drinnen
        Was ich meinte, war eher, ob es Canon ist, dass die Klingonen vor dem Überfall der Hur'q den Warpantrieb hatten, was aber offenbar der Fall ist: Klingon history - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
        Over the next 1,300 years, the Klingon Empire slowly expanded, despite a devastating conquest and sack by the Hur'q in the 14th century.
        Wobei ich Schwierigkeiten habe, dies zu verstehen. Wann genau haben die Hur'q nun angegriffen :

        - Im 14. Jhd. nach Gründung des Reiches durch Kahless ?
        - Im 14. Jhd. irdischer Zeitrechnung ?

        Es heißt ja auch
        Around the year 900 AD, Qo'noS was ruled by Molor, a tyrannical ruler who was generally unpopular among the people. Kahless the Unforgettable emerged as a champion of the people, and slew Molor in single combat using the first bat'leth, the Sword of Kahless, in the Battle of Qam-Chee.
        Dann wäre Kahless um das Jahr 900 Anno Domini herum an die Macht gekommen, und die Klingonen expandieren langsam bis zum Jahr 2200 AD, und die Hur'q kommen im 14. Jhd. AD, also 400 + x Jahre nach Kahless.

        Oder wie muss ich das alles sehen ?

        Kommentar


          #19
          Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
          Was ich meinte, war eher, ob es Canon ist, dass die Klingonen vor dem Überfall der Hur'q den Warpantrieb hatten, was aber offenbar der Fall ist: Klingon history - Memory Alpha, the Star Trek Wiki
          Es gibt keinen eindeutigen Hinweis darauf, wann die Klingonen tatsächlich erstmals Warp-Schiffe gebaut haben. Aber ich persönlich denke nicht, dass es schon zur Zeit war, als Kahless nach Boreth gezeigt hat.

          Wobei ich Schwierigkeiten habe, dies zu verstehen. Wann genau haben die Hur'q nun angegriffen :

          - Im 14. Jhd. nach Gründung des Reiches durch Kahless ?
          - Im 14. Jhd. irdischer Zeitrechnung ?
          Ich rechne von der DS9-Folge "Das Schwert des Kahless" zurück: 2372 war die Invasion "über Tausend Jahre" in der Vergangenheit. Der Einfachheit halber sagen wir einfach es war vor 1049 Jahren. Dann spielt "A Decade of Storm" 2223 und damit genau 900 Jahre nach der Invasion, die demnach im Jahr 1323 gewesen wäre, also im 14. Jahrhundert.

          Im Jahr 2372 ist übrigens das Schwert von Kahless ungefähr 1400 Jahre alt, wurde also ca. 972 geschmiedet. Was zur Zeit von Kahless passt.

          Woher das "Over the next 1,300 years" bei Memory Alpha kommt weiß ich nicht. Zwischen der Zeit von Kahless und der Hur'q-Invasion liegen laut meiner Aufstellung nur ca. 300 und nicht 1300 Jahre.

          Mit der irdischen Zeitrechnung kommt man ganz zurecht (mit Ausnahme von Qam-Chee, wo man die klingonische nehmen sollte). Aber woher diese 1300 Jahren kommen? Keine Ahnung, im Transcript zu "The Sword of Kahless" suche ich vergeblich nach dieser Zeitangabe.
          Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

          Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

          Kommentar


            #20
            Ich bin jetzt auch mit dem zweiten Teil fertig geworden. Hat mir gut gefallen! Mal sehen was daraus wird, die Plots mit den Klingonen und der Kelvin fangen ja langsam an, sich zusammenzufügen.
            Die Idee mit dem Subraumhighway ist interessant, aber auch etwas fragwürdig, weil so etwas niemals erwähnt wurde. Und das geht ja doch verdammt schnell!
            Auch der geheimnissvolle Schluss mit dem blinden Passagier lässt auf mehr hoffen.
            Ein paar Rechtschreibfehler, wie den "Trottet" findet man zwar, aber nichts gravierendes.
            Was mich überrascht: Du machst für jeden Teil ein eigenes Cover? Das ist doch s*****viel Arbeit! Für meinen eigenen Roman habe ich mich mal dran versucht, Stunden gebraucht und ein miserables Ergebnis eingefahren.

            Wann gibt's Teil 3?

            Kommentar


              #21
              Zitat von Mr.X-Man Beitrag anzeigen
              Wann gibt's Teil 3?
              Vom Umfang her hätte ich wahrscheinlich schon genug, um den dritten Teil hier rein zu stellen. Aber ich glaube, ich stelle einfach den Rest dann als gesamtes hier rein. Dramaturgisch die Handlung noch in einen vierten Teil zu trennen, macht vom Lesefluss nicht so viel Sinn, wäre wahrscheinlich enttäuschend, wenn dann plötzlich wieder eine Pause wäre.

              Die Idee mit dem Subraumhighway ist interessant, aber auch etwas fragwürdig, weil so etwas niemals erwähnt wurde. Und das geht ja doch verdammt schnell!
              Wobei der semi-canon durch den Sternenatlas bestätigt worden ist. Und auch wenn er nie explizit angesprochen wurde, lassen sich viele Reisen von A nach B in den Serien und Filmen nur auf diese Weise erklären. Im Sternenatlas wird speziell auf den einen Highway zwischen der Erde und Kronos eingegangen, wodurch die NX-01 mit Warp 4,5 die Reise in 4 Tagen geschafft hat. Nachdem die meiste Handlung von "Decade" genau im Gebiet zwischen Erde und Kronos spielt, hielt ich's für gut, das auch mal explizit anzusprechen, dass es eine Erklärung für so manche "Plot-Geschwindigkeit" gibt.

              Ein paar Rechtschreibfehler, wie den "Trottet" findet man zwar, aber nichts gravierendes.
              Werde ich bei der nächsten Version ausbessern, Danke.

              Was mich überrascht: Du machst für jeden Teil ein eigenes Cover? Das ist doch s*****viel Arbeit!
              Ach, die Symbolbilder sind kein Aufwand, da suche ich mir einfach was Fertiges im Internet und der Text ist eh schon vorgefertigt in einer Photoshop-Datei.

              Wie bei "The Romulan War" mach ich dann wieder alle Kapitel von "Decade" wieder in ein Taschenbuch rein, das Cover hab' ich schon vor Beginn des Projekts erstellt (siehe ersten Post hier).

              Für meinen eigenen Roman habe ich mich mal dran versucht, Stunden gebraucht und ein miserables Ergebnis eingefahren.
              Wenn du willst, kann ich ja mal was versuchen. Ich bin jetzt zwar nicht wirklich Andromeda-Experte, aber wenn du mir ein paar Fotos schickst und vielleicht ungefähr beschreibst, was dargestellt werden soll, würde ich mich da schon ran wagen.
              Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

              Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

              Kommentar


                #22
                Vom Umfang her hätte ich wahrscheinlich schon genug, um den dritten Teil hier rein zu stellen. Aber ich glaube, ich stelle einfach den Rest dann als gesamtes hier rein. Dramaturgisch die Handlung noch in einen vierten Teil zu trennen, macht vom Lesefluss nicht so viel Sinn, wäre wahrscheinlich enttäuschend, wenn dann plötzlich wieder eine Pause wäre.
                Meinst du jetzt, dass du den ganzen Roman auf einmal hier reinstellst, wenn er fertig ist, oder das Kapitel "Die Stätte der Träume"? Wäre nämlich schade, wenn so langen nichts mehr nachkommen würde.
                Wenn du willst, kann ich ja mal was versuchen. Ich bin jetzt zwar nicht wirklich Andromeda-Experte, aber wenn du mir ein paar Fotos schickst und vielleicht ungefähr beschreibst, was dargestellt werden soll, würde ich mich da schon ran wagen.
                Danke für das Angebot! Ich habe meinen Entwurf mal in diesem Beitrag gepostet, aber wie gesagt, schlechte Qualität ect. Im Hintergrund ist ein explodierender Planet und im Vordergrund das auseinanderbrechende Zeichen der Ehrengarde. Passt. Aber ich möchte hier nicht zu weit ins Off-Topic kommen...Immerhin ist das ja dein Roman!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Mr.X-Man Beitrag anzeigen
                  Meinst du jetzt, dass du den ganzen Roman auf einmal hier reinstellst, wenn er fertig ist, oder das Kapitel "Die Stätte der Träume"? Wäre nämlich schade, wenn so langen nichts mehr nachkommen würde.
                  Ich meinte das nur für das Kapitel "Stätte der Träume". Das endet dann mit Teil 3. Aber auch wenn das letzte Kapitel länger wird, wird jetzt die Wartezeit nicht so groß sein. Ich schätze, es sollte innerhalb von zwei Wochen machbar sein.

                  Ich hab' schon sehr konkrete Vorstellungen für das nächste Kapitel, also keine Sorge, ich werde laufend weiterproduzieren.

                  Zitat von Mr.X-Man Beitrag anzeigen
                  Danke für das Angebot! Ich habe meinen Entwurf mal in diesem Beitrag gepostet, aber wie gesagt, schlechte Qualität ect.
                  Das ist schon ein sehr netter Entwurf, darauf aufbauend kann ich sicher was professionelles machen.
                  Ich poste das Ergebnis dann in den den Thread von "Der große Niedergang".
                  Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                  Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                  Kommentar


                    #24
                    Ich meinte das nur für das Kapitel "Stätte der Träume". Das endet dann mit Teil 3. Aber auch wenn das letzte Kapitel länger wird, wird jetzt die Wartezeit nicht so groß sein. Ich schätze, es sollte innerhalb von zwei Wochen machbar sein.

                    Ich hab' schon sehr konkrete Vorstellungen für das nächste Kapitel, also keine Sorge, ich werde laufend weiterproduzieren.
                    *erleichtert*. Jetzt muss ich aber noch eine Frage loswerden. Wird die Geschichte in der normalen Zeitlinie spielen oder in der Narada-Kelvin-Zeitlinie?
                    Das ist schon ein sehr netter Entwurf, darauf aufbauend kann ich sicher was professionelles machen.
                    Ich poste das Ergebnis dann in den den Thread von "Der große Niedergang".
                    Danke sehr (M.S. steht übrigens für "Martin Stoiber", aber ich war nicht so wild darauf, das im Internet zu posten)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Mr.X-Man Beitrag anzeigen
                      *erleichtert*. Jetzt muss ich aber noch eine Frage loswerden. Wird die Geschichte in der normalen Zeitlinie spielen oder in der Narada-Kelvin-Zeitlinie?
                      Die Geschichte ist davon unabhängig. "A Decade of Storm" beginnt 10 Jahre vor Neros Ankunft und endet schließlich 10 Minuten vorher. Man hat am Schluss des Buches dann die Ausgangssituation, die man am Anfang von ST11 hat. Unabhängig davon, ob die Kelvin jetzt eine Anomalie in der Nähe der Neutralen Zone untersucht oder nicht.

                      Danke sehr (M.S. steht übrigens für "Martin Stoiber", aber ich war nicht so wild darauf, das im Internet zu posten)
                      Das seh' ich nicht so wild, auf ein Buchcover gehört auch der richtige Name, finde ich.
                      Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                      Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                      Kommentar


                        #26
                        Wann gibts den dritten Teil

                        Super Sache,

                        Grüße Benedikt
                        "Wohin die Reise auch geht, habt keine Angst vor dem Wind."

                        Star Trek Enterprise, "The Romulan War" von Markus Brunner

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Benezi Beitrag anzeigen
                          Wann gibts den dritten Teil
                          Hier habe ich gute Nachrichten: Ich bin zuversichtlich, dass ich noch in dieser Woche mit dem dritten und letzten Teil von Kapitel 1 fertig werde. Mit Korrekturlesen müsste Teil 3 dann Anfang nächster Woche "vorzeigbar" sein.

                          Ihr könnt auch auf einiges freuen, Teil 3 wird noch umfangreicher sein, als Prolog und Teil 1 und 2 zusammengenommen. Es wird ordentlich die Post abgehen, diesen Teil kann ich absolut zurecht als "Action-Teil" des ersten Kapitels bezeichnen. Verpasst euren Bürosesseln, Lesesesseln oder auf was immer ihr für gewöhnlich sitzt, wenn ihr lest schon mal 'nen Sicherheitsgurt!
                          Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                          Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe jetzt gleich zwei gute Neuigkeiten !!!

                            Die erste ist, dass ich gestern mit Kapitel 1 fertig geworden bin und bereits mit dem Korrekturlesen begonnen habe. Der Text wird dann also wirklich plangemäß nächste Woche hier zur Verfügung stehen!

                            Die zweite gute Nachricht: Kapitel 1 wird nicht nur hier im Forum zur Verfügung stehen, sondern auch auf meiner überarbeiteten Projekt-Homepage
                            Markus Brunners Star Trek-Projekte

                            Da "A Decade of Storm" mein mittlerweile viertes Projekt ist, war es naheliegend, sich am Design der Promotion-Plakate von ST11 zu orientieren. Ich hoffe, Sie sieht auf euren Bildschirmen genauso gut aus wie auf meinem und zwar ungefähr so:

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: hp_2010.jpg
Ansichten: 1
Größe: 127,0 KB
ID: 4257878
                            Ich hoffe auch, dass der Mouseover-Effekt bei den Buttons klappt, gebt mir aber Bescheid, wenn euer Browser damit Probleme hat (ist mit DynamicHTML gemacht).

                            Hoffe, euch gefällt die neue Homepage, die euch wie jene zuvor zu den drei bisherigen Projekt-Homepages und zur neuen von "A Decade of Storm" weiterleitet.
                            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                            Kommentar


                              #29
                              Heyhey!

                              Mousover funktioniert mit Firefox (3.6.9 und Xp) sehr gut...
                              Auf einem etwas älteren 1024*768 Bildschirm ist halt nicht alles drauf. Man muss immer zum Bild runterscrollen.
                              Probier doch entweder den Text unter die Bilder zu machen oder mit JavaScript oder DynamicHtml den iwie einzublenden, dass wenn man auf die Seite geht, der Hintergrund grau wird und im Vordergrund der Text erscheint. Dann klick ins Fenster und wieder klare Sicht auf Bild...

                              Aber die Idee den Style von ST XI zu übernehmen... Gut!

                              Benedikt
                              "Wohin die Reise auch geht, habt keine Angst vor dem Wind."

                              Star Trek Enterprise, "The Romulan War" von Markus Brunner

                              Kommentar


                                #30
                                Wenn ich auf "A Decade of Storm" anklicke komm ich zwar auf die Seite, aber hab da nur rechts das Titelbild und ein schwarzen Hintergrund mit IE8.

                                Aber Opera geht, seh da alles.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X