Online Serie NEBULAR - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Online Serie NEBULAR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Online Serie NEBULAR

    Liebe Science Fiction Freunde!

    Seit Mai diesen Jahres verfolgen wir ein ehrgeiziges Science Fiction Projekt, bei dem wir uns zum Ziel gesetzt haben, eine eigene Science Fiction Serie im Internet zu starten und zum freien Download zur Verfügung zu stellen.
    Im Prinzip kein ganz neuer Gedanke, allerdings haben wir uns ein paar grundsätzliche Regeln gegeben.
    Ein eigenes Exposé sollte es sein und wir wollten ein völlig neues, in sich logisches Universum kreieren, in dem unsere Protagonisten agieren. Dazu gehört nicht nur eine durchdachte und ausgearbeitete Geschichte und Vision, wie es denn in der Zukunft aussehen soll, sondern auch ein Konzept, wie zum Beispiel die Technik unserer Serie erklärt und angewandt wird.
    Jeder Roman sollte in mehreren Formaten zur Verfügung stehen. Die länge der Romane mit den üblichen Publikationen mithaltenhalten können, also rund 140.000 Anschläge mit mindestens zwei Illustrationen pro Ausgabe. Soweit so gut, doch wir legen noch eins drauf und veröffentlichen zu jedem Roman einen eigenen Soundtrack, der eigens für die Ausgabe komponiert wird und natürlich zum freien Download zur Verfügung steht. Als freie Internet Publikation braucht es natürlich eine Homepage, die wir auch eingerichtet haben und da stehen wir nun! Unser Team hat bereits vier Romane der Serie veröffentlicht und was uns fehlt ist eure Meinung, Feedback, Kritik - natürlich auch Lob.
    Der Serienstart verlief recht gut und wir hoffen, das wir als Fanprojekt unseren Leserstam finden. Falls ihr uns eure Meinung zu den Romanen schreiben möchtet oder Feedback zum Plot, den Illustrationen, der Musik oder den Titelgrafiken habt, dann würden wir uns sehr freuen.
    Falls ihr Lust bekommen habt mal "Nebular" zu probieren und reinzuschnuppern, dann könnt ihr die Romane jederzeit unter www.scifi-world.de downloaden.
    Über eure Feedback und/oder eine Diskussion zu unserem Projekt in diesem Forum, würde ich mich sehr freuen.

    Gruß,
    Thomas für Nebular

    #2
    Schöne Seite - wird bestimmt eine Riesenarbeit.

    Wenn ich etwas von der "wissenschaftlichen" Seite her beifügen dürfte:

    Bei Planeten in einem System sollte das Verhältnis D^3 / T^2 immer gleich sein (D = Abstand vom Stern, T = Umlaufzeit). Wenn man diese Werte z.B. in Vielfachen der Werte im Sonnensystem angibt (D in AU, T in Jahren), dann kommt als Verhältnis das Vielfache der Sonnenmasse raus, die der jeweilige Stern haben sollte. Bei "Atlon" z.B. komm ich so auf 1.5, 1.3, 1.2 und 0.99 Sonnenmassen... diese Zahl sollte überall gleich sein.

    Ausserdem empfehle ich euch, ab und zu einen Blick auf diese Seite zu werfen: Da gibts viele Hinweise auf Fehler, die man im Bezug auf Sci Fi besser nicht machen sollte...



    Das ist natürlich keine Kritik, bloss eine kleine Anregung.
    Weiter so!

    Ach ja: Die Raumschiffe der PULSAR-Klasse gefallen mir sehr - wirklich mal was kreatives, nicht der übliche Einheitsbrei.
    Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
    Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bynaus
      Schöne Seite - wird bestimmt eine Riesenarbeit.
      Ach ja: Die Raumschiffe der PULSAR-Klasse gefallen mir sehr - wirklich mal was kreatives, nicht der übliche Einheitsbrei.
      Hallo Bynaus,

      Vielen Dank für dein Reply.
      Du hast vollkommen Recht, ist schon eine Arbeit - macht aber auch viel Fun, besonders weil sich ein buntes Team zusammengefunden hat.
      Danke dir auch für den Tipp bezüglich der Bahndaten der Planeten. Den Link werde ich gleich mal erforschen und sehen was es dort zu lesen gibt, denn eines wollen wir auf jeden Fall - besser werden.

      Gruß aus Stuttgart,
      Thomas

      Kommentar


        #4
        die schiffe sehen aus wie größe schwänze ..heheheh

        mehr kann ich noch ned sagen...muss mich erstmal da durch kämpfen
        Star Trek Explorer - Fanfiction

        Kommentar


          #5
          Zitat von deciever
          die schiffe sehen aus wie größe schwänze ..heheheh
          mehr kann ich noch ned sagen...muss mich erstmal da durch kämpfen
          Was soll ich dazu sagen... böse ist wer böses denkt..
          Der Phallus Vergleich wurde schon an mich herangetragen, ich kann aber versichern, das Raumschiff wurde wirklich nach anderen Aspekten erdacht und konstruiert...ehrlich...
          Die da sind alles meine Zeugen ->

          Gruß,
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Hi!

            Zum aktuellen Band 4, "Der Globusterfürst", gibt es jetzt ein erstes Rendering zum neuen Kampfkreuzer der PULSAR Klasse. Die BLUE-MOON spielt im vierten Band eine Rolle und basiert auf der modifizierten Bauform dieses ursprünglich zivilen Kreuzertyps. Diese militärische Variante kommt erstmals im vierten Band zum Einsatz und besitzt zwei schwere Hochenergie Pulslasergeschütze an den Auslegern. Im Gefechtsfall faltet sich die vordere Abdeckung an den Geschützgondeln zurück und der Abstrahlpol des Geschützes fährt aus. Die BLUE MOON besitzt außerdem ein neues, verstärktes Triebwerksmodul. Durch Einbau eines Trägheitsdämpfers kann die BLUE MOON ihre Triebwerksleistung voll ausnutzen und ist in Punkto Beschleunigung und Wendigkeit allen übrigen Schiffen der Solaren Union überlegen.
            Das Rendering zeigt die BLUE-MOON beim nahem Vorbeiflug an der Sonne.


            Gruß,
            Thomas für NEBULAR

            Kommentar


              #7
              Liebe SciFi Freunde,

              Für NEBULAR nähert sich ein kleines Jubiläum, denn im May wird unser Projekt bereits ein Jahr alt. Neun Romanausgaben sind bisher auf unserer Homepage zum freien Download erschienen und im April wurde erstmals eine englische Ausgabe veröffentlicht (Band 1). Mit Band 10, unser erster Jubiläumsband, wollen wir den Lesern etwas besonderes bieten und peilen einen erweiterten Heftumfang an, mit mehr Illustrationen und weiteren Zugaben auf unserer Homepage.

              Aktuell steht der neunte Band zum Download bereit, der den Titel "Die TECHNO-FAEHRE" trägt.



              Wir hoffen das euch unsere Serie und FanFiction Arbeit zusagt und würden uns sehr über euer Feedback freuen.

              Gruß,
              Thomas für Nebular

              Kommentar


                #8

                Kommentar


                  #9
                  Liebes Forum,

                  Nach einer längeren Pause freuen wir uns die erste Nebular Ausgabe im neuen Jahr präsentieren zu können. Der vorliegende XL Band, so bezeichnen wir ab sofort Ausgaben mit erweitertem Umfang, knüpft nahtlos an die Geschehnisse in der Sternstation Morgotradons an.

                  Unsere Protagonisten haben den Angriff der "Maya Replikanten" überstanden und eine der wichtigsten Basen ihres Widersachers ausgeschaltet. Die Agitatoren der Galaxis sind fortan ohne Lenkung und werden vermutlich nach und nach entlarvt werden. Morgotradon hat die Kontrolle über seine Geschöpfe verloren, doch niemand konnte mit dem Eintreffen einer zweiten Schockwelle rechnen, die ausgelöst durch eine Dimensionsüberlappung in Scutum-Crux, den Planeten Spuk und das halbe Heimatsystem der Kugo überrollt hat.



                  Die resultierenden Anomalien gelten als unberechenbar. Oft werden in den betroffenen Raumsektoren die Naturgesetze auf den Kopf gestellt. Auch die zweite Schockwelle, welche den Astrokörper und seinen innersten Planeten gestreift hat, hinterlässt desaströse Spuren. Wie zuvor die Heimatwelt der Kugo, so wird auch der Zentralstern und Morgotradons Basisplanet Spuk von einem unheimlichen Polarisierungseffekt erfasst. Die Atomladung jeglicher Materie wird ins Gegenteil verkehrt. Aus Materie wird Antimaterie. Auch Toiber Arkroid und sein Team bleiben von diesem verhängnisvollen Phänomen nicht verschont. Zwar überstehen die Mitglieder des Einsatzteams die Schockwelle unverletzt, doch die Rückkehr zur TECHNO-FAEHRE wird ihnen verwehrt. Vordergründig scheint sich nichts verändert zu haben, doch dieser Eindruck täuscht. Die Transformation hinterlässt keine körperliche Beschwerden und macht sich auch nicht anderweitig bemerkbar. Für unsere Helden fühlt sich die Welt noch genauso an wie zuvor. Wollen sie jedoch die Sternstation verlassen, dann treffen sie auf ein feindliches Universum…

                  Feindliches Universum, so lautet auch der Titel des neuen Bandes, der ab sofort auf unserer Webseite zum freien Download bereitsteht. Der Roman stammt aus der Feder von Thomas Rabenstein, Titelbild und die Innenillustrationen werden von Artur "Jeff" Diesner beigesteuert.


                  Illustration zu Band 26 - von Artur Diessner.

                  Downloads:

                  Adobe PDF Format (einspaltig):

                  Adobe PDF Format (zweispaltig):

                  XPS Format (einspaltig):

                  XPS Format 8zweispaltig):

                  Simpel Text:

                  HTML Format (download):

                  Microsoft Reader Format (LIT):

                  Mobipocket-Format:

                  Online Lesen:
                  Nebular Band 26 - Feindliches Universum (Online Version)

                  Viel Spaß mit dem neuen Roman!
                  Euer Nebular Team

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X