DC Comics startet alle seine Serien mit einer neuen #1!!! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DC Comics startet alle seine Serien mit einer neuen #1!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Es hat angefangen...

    Mit der Nr.1 der neuen Justice League von Geoff Johns und Jim Lee ist nun die erste von 52 neugestarteten Serien in den Handel gekommen.

    Linkara hat dazu einen eigenen Kommentar aufgenommen, in dem er auch über den großen Abschluss der alten Zeitlinie spricht: Die Miniserie Flashpoint. In den Hauptrollen: Barry Allen als der Flash und Bruce Waynes Vater Thomas als Batman.
    To see the world, things dangerous to come to, to see behind walls, to draw closer, to find each other and to feel - that is the purpose of life.

    Kommentar


      #32
      Danke für die Einnerung. Ich werde wohl aber warten, bis er mit allen Previews durch ist (auch wenn's dauert), bevor ich mir ne neue Reihe aussuche, und die verpassten Ausgaben dann notfalls im Trade nachholen (bis er mit all dem Kram fertig ist, könnte das erste schon fast raus sein. )
      Los, Zauberpony!
      "Bin solch erzgutes Geschöpf und habe nun schon drei Menschen ermordet! Und unter den dreien zwei Priester."

      Kommentar


        #33
        Ich habe die Flashpoint 3er-Serie von Batman geleseb mit Thomas Wayne als Batman.

        Man kann sie auch (bis auf eine kurze Stelle am schluss) losgelöst von allem als "Was wäre wenn"-Story lesen. Die Serie hat eine gute Ratio von Dingen, die in dieser Realität "besser" und "schechter" gelaufen sind, mit einem richtig miesen Twist.


        Von den ersten Nummer habe ich "Action Comics" und "Animalman" gelesen. Wenn man sonst nur Paperbacks und deutsche Ausgaben, die mehrere Hefte zusammenfassen, gewohnt ist merkt man erst wie kurz so ein Heft ist.
        Action Comic #1 (Eine der Superman-Rehien) ist so ein bisschen lahm, aber ganz okay. Besser als gleich grottig.

        Animalman #1 hat mir sehr gut gefallen. Für die, die Animalman nicht kennen (ich kanne ihn vorher auch nicht). Er kann durch eine Verbindung zu einer Art "Macht" (einer der experten hier kann das sicher besser erklären) die Eigenschaften und Formen von Tieren annehmen und diese auch kombinieren. er scheint keine Geheimindentität zu haben, lebt mit Frau und Kinder. Die erste Ausgabe endet auch prompt mit einem Cliffhänger eins der Kinder betreffend. Dazu ein sehr cooles Cover:
        Ich versuche meinen Status und meine Beitragszahl in diesem Forum durch sinnvolle Beiträge zu erhöhen.
        Neues Ziel: Weniger Tippfehler...Das geht so nicht weiter!

        Kommentar


          #34
          Hab mir mal die #1 von Batman & Robin und von Green Lantern gekauft (ersteres schon gelesen... mir gefiel der Anfang, wo Batman erwähnt dass er zukünftig mehr die Lebzeiten der Eltern Tribut zollen will, bei der "Hauptstory" SPOILERfand ich etwas verwirrend dass es direkt über den Atomreaktor einen Swimmingpool gab (wenn ich das richtig verstanden habe)).
          Zu Zeitpunkt des Releases werd ich wohl auch noch Batman und Flash kaufen...
          Über die ganzen anderen der 52 werd ich mich vorher noch schlau machen (natürlich kenn ich Catwoman, Justice League usw., allerdings gibt es da einige von denen ich kaum was gehört hab... und Superman mag ich nicht).
          Auf IGN haben die meisten Comics recht gute Reviews bekommen.
          Space is the Place!

          www.last.fm/user/Zaphbot

          Kommentar


            #35
            Ich habe jetzt mal Action Comics 1 und Justice League 1 gelesen und ich bin insgesamt doch sehr zuversichtlich was den Wert dieses Reboots angeht. Generell mag ich das neue Setting, also eine Welt in der Superhelden noche eine ziemlich neue Erscheinung darstellen und die Menschen den Helden auch sehr skeptisch gegenüber eingestellt sind.

            Ich bin mal gespannt was man draus macht.
            "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
            Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

            Kommentar


              #36
              HAHAHAHA

              Ähm, eventuelle Spoiler.


              Das Auftauchen des Phantom Strangers in den DC Comics hat einiges an Diskussionsstoff entfacht. Offenbar ist er gekommen um Pandora, die mysteriöse Frau in Rot, die für die neue Zeitlinie verantwortlich ist dingfest zu machen.
              Damit könnte die Wiederherstellung der alten Zeitlinie einher gehen, gerade einmal 6 Monate nach dem Relaunch.
              COMICS: Phantom Stranger Appears In Justice League #6, Hints At Putting DCnU Back To The Way It Was
              To see the world, things dangerous to come to, to see behind walls, to draw closer, to find each other and to feel - that is the purpose of life.

              Kommentar


                #37
                Erste Reaktion: Hass auf die Verantwortlichen.

                Zweite Reaktion: Freude, dass dieser Wahnsinn bald ein Ende hat.

                Dritte Reaktion: Enttäuschung darüber, dass die Meldung von ComicBookMovie.com stammt und somit wahrscheinlich überhaupt nicht stimmt.
                Waldorf: "Say, this Thread ain't half bad."
                Stalter: "Nope, it's all bad."

                Kommentar


                  #38
                  Also ich glaube nicht, dass man so schnell einen Rückzieher vom Reboot machen wird. Das wäre echt dämlich, zumal mir die neue Kontinuität sehr gelungen erscheint. Ich mag den Ansatz, weil er das Ganze erst einmal nur für alte Hasen etwas verkompliziert, aber sicherlich nach und nach für Klarheit gesorgt werden wird.

                  Als Einstieg für neue Leser ist alles sehr zugänglich gestaltet worden, weswegen auf Querverweise auf vergangene Ereignisse größtenteils verzichtet wird.

                  Nun zum neuen DC-Universum:

                  Wir haben zwei Heftserien, die in den Anfängen des neuen DC-Universums spielen (Action Comics und Justice League) und die anderen Serien, die fünf Jahre später spielen wo die meisten bekannten Helden bereits etabliert sind.
                  Der Kniff gefällt mir, da der Zeitrahmen lang genug ist damit bestimmte wichtige Ereignisse nach wie vor unverändert in der Kontinuität stattgefunden haben können (Bsp. die Knightfall-Saga bei Batman) und kurz genug, damit unwichtige, schlechte oder überflüssige Stories aus der Kontinuität gestrichen werden können. Ich bezweifle jedenfalls, dass es jemals Superman als Energiewesen im neuen DC-Universum gegeben haben wird.

                  Ich habe mich jetzt mal quer durch die aktuell in Deutschland erschienenen ersten Ausgaben des Reboots gelesen.

                  Superman #1 beinhaltet die US-Ausgaben "Action Comics #1" und "Supergirl #1"

                  "Action Comics" bietet auf lange Sicht sicher das größte Potential, da man so mit Hilfe von Superman eine ordentliche Origin des neuen Universums erzählen kann. Vor allem die Reaktion der Menschheit auf das plötzliche Auftachen von Metawesen dürfte noch für interessante Stories sorgen. Mir gefällt außerdem der Gedanke, dass Superman jetzt der Urvater aller Helden ist und er quasi der erste Superheld ist, mit dem die Menschheit konfrontiert wird. Zudem gefällt es mir auch, dass Superman in Ausgabe 1 noch wirklich sehr weit entfernt ist vom späteren Halbgott in "Blau-Rot-Gelb" und er noch charakterlich anders drauf ist und körperlich noch einige seiner Kräfte erlernen muss. Supergirl #1 hingegen fand ich etwas schwach. Hier wird ihre Origin erzählt, aber aus dem Crash und einem ausschweifenden Kampf mit einer Elitetruppe der Menschen gibt es nicht viel Story. Die kann aber noch kommen.

                  Batman #1 beinhaltet die US-Ausgaben "Detectice Comics #1" und "Detective Comics #2"

                  Zuerst fällt natürlich auf, dass nicht mehr Dick Grayson, sondern endlich wieder Bruce Wayne in den Heften über Gotham wacht. Die Story finde ich bisher sehr atmosphärisch und auch etwas ekelig. Es wirkt alles sehr Back-To-The-Roots" getrimmt und ich frage mich im Nachhinein natürlich schon, was der Joker mit seinem Handeln vorhat und welche Auswirkungen das haben wird. Ich war jedenfalls über das letzte Panel von "Detective Comics #1" sehr überrascht. Gut fand ich auch, dass Bruce Waynes Privatleben mehr Raum bekommt. Potential ist auf jeden Fall vorhanden.

                  Sehr gut gefällt mir auch, dass Batman ebenfalls bereits sehr lange tätig zu sein scheint und seine Batmanwerdung nicht in eine Zeit fällt, wo es bereits unzählige kostümierte Helden auf der Welt gibt. Das hat mich in der alten Kontinuität immer irgendwie gestört. Allerdings bleibt wohl auch ein Großteil der Kontinuität erhalten und es ändern sich nur Nuancen. Ich bin jedenfalls gespannt, was jetzt noch Teil der Batman Historie sein wird. Die Ereignisse um Batman R.I.P. haben wohl in ähnlicher Form stattgefunden. Ebenfalls "Knightfall". Ich bin jetzt nur gespannt, wie Damian Wayne in die neue Kontinuität eingebaut wird. Inhaltlich müssen sich definitiv Änderungen bei seiner Origin ergeben.

                  Green Lantern #1 beinhaltet die US-Ausgabe "Green Lanter #1" und "Green Lantern Corps #2".

                  In Bezug auf Green Lantern bleibt es spannend, da die Reihe eigentlich nahtlos fortgesetzt wird. Die Ausgangslage der neuen Serie ist trotzdem für Neueinsteiger leicht verständlich und sehr interessant geworden. Sinestro ist wieder eine Green Lantern und Hal Jordan nicht mehr und beide müssen damit klar kommen.

                  Abweichungen in der Kontinuität sind mir jedenfalls nicht aufgefallen. D.h. es wird die jüngsten Großereignisse "Sinestro Corps War", "Blackest Night" und "War of the Green Lanterns" wohl auch in der neuen Kontinuität gegeben haben. Hier bin ich aber gespannt, welche weiter zurückliegenden Ereignisse ebenfalls in ähnlicher Form stattgefunden haben und welche nicht. Die erste Ausgabe lasst da eigentlich keine Rückschlüsse zu.

                  Die Überraschung des Relaunchs ist sicherlich die neue Aquamanserie.

                  Der Sonderband "Aquaman #1" beinhaltet die ersten 6 US-Ausgaben der gleichnamigen Serie. Eigentlich bin ich kein großer Fan vom König von Atlantis und ich kenne eigentlich auch kaum jemand, der ihn als Charakter großartig ernst genommen hat. Der Ansatz dieser Reihe ist es nun, dass Aquaman mit genau diesem Image zu kämpfen hat. Er wird von den Medien im neuen DC-Universum wohl häufig als Witzfigur dargestellt über den viel Blödsinn berichtet wird. Dies führt in den ersten US-Ausgaben zu einigen sehr schönen humoristischen Momenten, die aber gleichzeitig sehr bedeutsam für die Charakterzeichnung von Aquaman ist. Zudem wird ein Mysterium eingeführt, welches ich ganz spannend finde und welches wohl dazu dient, die nötige Hintergrundgeschichte vom Untergang von Atlantis zu erklären.
                  Ich möchte nach dem Sonderband jedenfalls schnell wissen, wie es mit Aquaman weiter geht und das hätte ich beim Kauf nicht unbedingt erwartet.

                  Eine Kurzreview zu Flash #1 und Justice League #1 und Batman - The Dark Knight #1 schiebe ich in den nächsten Tagen mal nach.
                  "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
                  Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

                  Kommentar


                    #39
                    Dazu gab es gestern diesen Artikel in der SZ: Comic-Neuauflagen "The New 52" - Superman trgt jetzt Knieschoner - Kultur - sueddeutsche.de
                    This post is protected by : Azatoth, demon sultan and master of illusion. ZOCKTAN!, Hiob 30, 16-17, Streichelt mein Ego,
                    "I was a victim of a series of accidents, as are we all."
                    Yossarian Lives!

                    Kommentar


                      #40
                      Das größte Problem von Superhelden-Comic in Deutschland ist die Veröffentlichungspraxis.
                      Die ist einfach nur verwirrend. Ich empfehle jedem sich die Paperbags zu kaufen oder gleich ein US-Abo zu machen, wenn man kann. Diese Mischung von Einzelhefte und Serien bei Panini ist zum kotzen.

                      @Ductos
                      Ich denke nicht, dass sie so schnell wieder ein komplettes Reboot durch führen. Viele Serien haben von dem Reboot profitiert. Finanziell könnte man die Serien noch etwas ausreizen, bevor man sich überhaupt Zeit, Mühe und Geld nimmt den ganzen Prozess noch mal zu durchlaufen.
                      Wahrscheinlich ist das alles irgendein Crossover-Alternativ-Univerums-Event, wie Marvel alle Nase lang veranstaltet. Ein Weg beliebte Dinge aus dem alten DC-Univerum ins neue DCnU zu überführen.
                      Ich versuche meinen Status und meine Beitragszahl in diesem Forum durch sinnvolle Beiträge zu erhöhen.
                      Neues Ziel: Weniger Tippfehler...Das geht so nicht weiter!

                      Kommentar


                        #41
                        Ich habe schon für über 10 Jahren aufgehört Superheldencomics zu lesen weil sich die Zeichnungen und die Geschichten damals schon in die Richtung entwickelt haben bei der sie jetzt angekommen sind!

                        Und ich habe ehrlich gesagt auch den Überblick verloren welche Handlung und welcher Held im Moment aktuell ist, ich müsste also erst mal mit den Comics von ca. 2002 anfangen um wieder einen Überblick über das ganze zu bekommen.

                        Damals in den 80er war das einfach, da gab es von "Ehapa" in Deutschland die normalen Superman, Batman, Grüne Leuchte (Green Lantern), Roter Blitz (Flash), Gerechtigkeitsliga (Justice League) und Wonder Woman Comics in einer fortlaufenden Reihe, hin und wieder gab es mal ein "Special" in einem großen Band, das wars dann!
                        Und auch in den 90ern als DC Comics in Deutschland von "Dino Comics" vertrieben wurde war das ganze noch übersichtlich, auch da wurden die Hauptreihen in einer fortlaufenden Comicreihe veröffentlicht, anfangs allerdings nur Batman und Superman, später sind dann noch die JLA Comics und die JLA Specials und JLA Sonderbände gekommen in denen die DC Events gezeigt wurden, erst danach ging es dann mit "Green Lantern" und auch "Flash" weiter.
                        Ich hatte damals aber schon zwischen Ehapa und Dino eine große Lücke, und ich wusste z.B. nicht was auf einmal mit "Green Lantern" geschehen ist, er hatte plötzlich schwarze Haare und nicht mehr braune, auch das Kostüm sah anders aus, als ich dann auch noch gelesen habe das er "Kyle Rayner" und nicht Hal Jordan heist war ich total verwirrt, mir wurde erst später klar das es sich um eine neue Green Lantern handelt und Hal Jordan zu Parallx wurde, das "Emerald Twilight" Comic in dem aufgeklärt wird was das geschehen ist wurde von Dono Comics als "JLA Special" aber erst später veröffentlicht!

                        Irgendwann als Dino Comics in Deutschland aufgehört hat und das ganze einwenig später von "Panini" übernommen wurde habe ich wieder leicht den Überblick verloren, das ganze wurde unübersichtlich, denn es gab hier und da mal wieder irgendso ein "Origin" (für was das auch stehen mag), und es gab irgendwelche Comics die mit den laufenden Reihen garnichts mehr zu tun hatten.

                        Ok, Hal Jordan wurde irgendwann von den Toten zurückgeholt und wurde wieder Green Lantern, aber wo war Kyle Rayner plötzlich?
                        Auch Wally West war auf einmal nicht mehr da und der neu Flash war plötzlich "Bart Allen"!
                        Dann gingen die Zeichnungen speziell bei Superman und Batman immer mehr in die Manga Richtung, das alles hat mir den Spaß an den Comics versaut und ich habe aufgehört sie zu lesen!

                        Ok was den Neustart der DC Reihen betrifft, was ich an den Bildern so gesehen habe möchte DC seine Helden wohl an den Zeitgeist angleichen so wie es bei vielen Reboots von Filmreihen auch üblich ist, aber die jenigen unter euch die mich kennen wissen das ich von sowas nichts halte.
                        Man hat ja damals schonmal Superman eine rasikale Veränderung verpasst indem er für eine Zeit lang dieser blaue "Energie-Blitz" Superman war, auch das ging nach hinten los!

                        Man sollte eigendlich von keinem der Helden die Kostüme verändern, es sei denn man hat vor so eine radikale Veränderung zu machen wie damals vom Übergang zum "Golden-Age" zum "Silver-Age", damals wurden ja ausser Superman und Batman alle Helden radikal überarbeitet und haben eine neue Lebensgeschichte bekommen, sprich der Flsh war nun nicht mehr "Jay Gerrick" sondern jetzt "Berry Allen", auch die Green Lantern war nun nicht mehr "Allen Scott" sondern von nun an "Hal Jordan".
                        Da es damals aber viele Proteste der Comicfans gegeben hat das man die alten Helden des Golden-Age einfach ausgetauscht hat wurde damals das "Multiversum" geschaffen in dem auf "Erde 2", einer Erde in einer parallelen Zeitlinie die Golden-Age Helden in etwa 30 Jahre älter neben ihren Silver-Age Gegenstücken auf "Erde 1" leben.

                        Nun ja wie auch immer, ich halte nichts von so derben Veränderungen, weder im Film noch im Comic, ach ja was ist ein "Revamp", mir fällt immer wieder auf das hier in diesem Forum irgendwelche Begriffe verwendet werden und sofort vorausgesetzt wird das jeder gleich weis was das bedeutet!

                        Kommentar


                          #42
                          Seit Harry Potter waren meine Lieblingstiere Eulen.
                          Seit ich "Court of the owls" gelesen habe nicht mehr so (dass ich nicht mehr 12 Jahre alt bin, hat wahrscheinlich aus etwas damit zu tun.)

                          Vor zehn Minuten hat eine Schleiereule versucht durch mein Fenster zu fliegen. Als das nicht gelang, hat sie mich ein bisschen angestarrt und ist dann abgefolgen. Jetzt kann man die Schreie der Eule aus der Dunkelheit hören...
                          Vielleicht ein Strafe für die zwei Fledermäuse, die wir auf unserem Haus gerettet haben.

                          Ich weiß, das ist Off-Topic und total langweilig, aber solche Erlebnisse stärken mmer meine Bindnung an eine Geschichte.

                          Und ich dachte immer, dass nur Tauben und Meisen gegen Fensterscheiben fliegen und das nur bei Tag.
                          Ich versuche meinen Status und meine Beitragszahl in diesem Forum durch sinnvolle Beiträge zu erhöhen.
                          Neues Ziel: Weniger Tippfehler...Das geht so nicht weiter!

                          Kommentar


                            #43
                            Nachdem Ich vom Reboot bei DC gehört hatte, habe Ich vor zwei Monaten auch wieder angefangen deren Comics zu lesen (hatte aber eigentlich vor 20 Jahren nur sporadisch Superheldencomics gelesen, habe eher die Filme und Serien gesehen), bisher habe Ich noch keine Serie gelesen (Superman, Action Comics, Supergirl, Wonder Woman, Flash, Hawkman, Justice League, Green Lantern) wo Ich nicht weiterlesen würde, spannend finde Ich sie bisher alle. Am ehesten aufhören würde Ich mit Green Lantern, die Serie setzt einfach viel Hintergrundwissem voraus und die Ereigenisse wie Blackest Night oder War of the Green Lanterns sind auch noch ziemlich umfangreich.

                            Hauptsächlich beschäftigt mich aber gerade die Frage wann Justice League spielt, die Eingangsstory mit Darkseid spielt 5 Jahre vor den meisten anderen Serien (zumindestens Action Comics ausgenommen), aber wie kann Hal Jordan dann noch seinen Ring haben, oder spielen die anderen Justice League Ereignisse noch vor den meisten anderen Serien?
                            Zumindestens Wonder Woman scheint mir etwas vor Justice League zu spielen; ist aber schwer zu sagen, da die Story noch lange nicht abgeschlossen scheint und ihre von Hermes verliehene Flugfähigkeit bei JL nie richtig rüberkommt.

                            Eine andere Frage wäre wie verzahnt eigentlich die Batman bezogenen Reihen sind, Ich bin gerade dabei die Batwoman Ausgaben zu lesen wo Wonder Woman mitspielt und fand das ganze eigentlich ziemlich interessant dargestellt, so das mich die Reihe insgesamt interessiert, nur weiß Ich nicht ob es sich lohnt da eine einzelne Reihe zu lesen und den Rest zu ignorieren.
                            "Denkt daran, wir sind nur dazu autorisiert Gewalt anzuwenden wenn die Erde bedroht ist"
                            "Und der Mond"
                            "Ja, und der Mond."

                            Kommentar


                              #44
                              @heavymetalisthelaw
                              Dem Relaunch von DC geht "Flashpoint" vorraus, ein Zeitreisegeschichten-Crossover vieler DC-Titel mit Barry Allen als dem Flash als Hauptfigur.
                              Hier der englische Wiki-Artikel:
                              http://en.wikipedia.org/wiki/Flashpoint_%28comics%29

                              Das Ergebnis ist eine Art Mix-Universum aus den DC und seinen Labels Vertigo und Wildstorm. Beziehungen zum alten universum können, müssen aber nicht weiter bestehen.

                              Im ersten Story-Arc von Batman "Court of Owls" waren die Batman-Titel sehr mit einander verzahnt
                              Im Jetzt laufenden Joker-Arc auch. Man kann aber auch nur die Batman-Reihe lesen. Jede weitere Reihe bringt Zusatz-Info. Ich habe nur Batman gelesen und mir fehlte nichts.
                              Batwoman ist gar kein Teil der Bat-Family, kann also separat bedient werden.

                              Ich würde dir noch unbedingt "Animalman" empfehlen. Ein guter Autor und ein sehr guter Zeichner machen aus dem "Was soll das denn sein?" ein "Wow!".

                              Liest du die US-Ausgaben, die deutschen Paper Bags oder die deutschen Hefte?
                              Da Panini gerne in den deutschen Heften scheinbar nach Wetterlage zusammen stellt, ist es schwer den einzelnen Serien zu folgen.
                              Deshalb schmarotze ich mir meine US-Ausgaben bei meinem Bruder und lese sonst nur die Paperbags.
                              Zuletzt geändert von berg-ulme; 14.01.2013, 23:30.
                              Ich versuche meinen Status und meine Beitragszahl in diesem Forum durch sinnvolle Beiträge zu erhöhen.
                              Neues Ziel: Weniger Tippfehler...Das geht so nicht weiter!

                              Kommentar


                                #45
                                Ich habe mir zwar inzwischen schon etwas mehr Hintergrundinfos angelesen. trotzdem danke für die Hinweise berg-ulme.

                                Man muß die Story-Arcs zwar nicht komplett lesen, aber habe ich persönlich dann teilweise das Gefühl als würde ich etwas verpassen, gerade bei umfangreichen Storys wie eben "Court of the Owls" (weswegen ich Batman momentan auch erstmal nicht weiter lesen werde), oder bei Green Lantern "Rise of the third Army" (was ich lese, auch wenn es ziemlich umfangreich ist)

                                Ich lese bisher die digitalen US-Ausgaben auf meinem Tablet, ist zwar nicht so schön wie ein Heft zu lesen, die App ist etwas verbuggt und manche Bände (Batwoman und Flash insbesondere) sind, zumindestens auf dem 8"Display meines Tablets, mit ihren ganzseitigen, teils verschachtelten Panels nicht so gut zu lesen. Dafür sind die Preise sind dank des Euro-Dollar Kurses ziemlich moderat, vor allem wenn da die einzelnen Bände einen Monat nach Erscheinen im Preis um einen Dollar (1,99 Dollar für einen Standardband) reduziert werden.
                                "Denkt daran, wir sind nur dazu autorisiert Gewalt anzuwenden wenn die Erde bedroht ist"
                                "Und der Mond"
                                "Ja, und der Mond."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X