Nach langem Zögern ging mein Vote jetzt an George Orwell. War vielleicht nicht ganz fair, weil ich nicht alle aufgelisteten Werk gelesen bzw. geschaut habe, aber aufgrund der immens düsteren Dystopie von Orwells 1984, der ich sehr viel an pädagogischem Wert beimesse, fand ich s doch berechtigt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer ist der beste SciFi Autor?
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Entscheiden kann ich mich nicht sind ja alle wirkliche herrausragende Künstler und für einen sich zu entscheiden ist nicht leicht und für mich eine zu größe herausforderung.Thor: (zu Carter) Ihr seid die 5. Rasse, eure Rolle ist klar, wenn es Hoffnung für eure Galaxis gibt, seid es ihr und eure Leute.
Kommentar
-
Da wir es einem aber nicht leicht gemacht.
Bei so vielen guten Autoren, jedoch kenne ich bei weitem nicht alle die aufgeführt sind, Ich hab mich für Philip K. Dick entschieden. Ich bin seit einiger Zeit ein großer Fan seiner Werke wie z.B die "Valis-Triologie" oder der "dunkle Schirm". Alan dean Fostser ist auch nicht schlecht, er hat schließlich die Romanvorlage zu den Alienfilmen geschrieben.
Ich frag mich jedoch wieso H.P Lovecraft nicht aufgeliestet ist.
Der Mann hat doch maßgeblich das Genre mit seinen Frühen Werken wie z.B "Cthulhus ruf" beeinflusst und gehört meiner Meinung nach zu besten Autoren die Jemals gelebt haben.
Kommentar
-
Zitat von Keymaster Beitrag anzeigen
Ich frag mich jedoch wieso H.P Lovecraft nicht aufgeliestet ist
@ Topic: Ich habe nur von den wenigsten Autoren hier was gelesen, Andreas Eschbach, Alastair Reynolds, Frederick Pohl, das war es schon. Gestimmt habe ich für Reynolds, bei dem stimmt eigentlich alles, meiner Meinung nach ist der Unendlichkeits-Zyklus unübertroffen.
Kommentar
-
Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigenWeil der keine Science Fiction geschrieben hat? Seine Werke fallen in die Kategorie Horror, evtl. noch Fantasy. In einer Abstimmung über den besten Sci-Fi Autor hat der Gute ungeachtet seines Einflusses nichts verloren.
Da hast du nicht ganz unrecht, seine meisten Werke sind zwar hauptsächlich dem Horror/Fantasy Genre zuzuordnen, jedoch gibt es auch spätere Werke wie z.B "Berge des Wahnsinns" die ganz klar Scifi-Einflüsse aufweisen. Viele seiner Geschichten sind nunmal eine gelungene Mischung aus Horror und Scifi. ich meine seine Art zu schreiben wurde ja schließlich auch als "Supernatural Horror" bezeichnet.
Kommentar
-
Zitat von Alberich Beitrag anzeigen... und auf jeden Fall Gert Prokokp, der mit "Wer stiehlt denn schon Unterschenkel?" und "Der Samenbankraub" schon gestern sehr präzise die Welt von heute und morgen beschrieben hat.
von den aufgeführten hab ich mich für Alastair Reynolds-Unendlichkeitszklus entschieden(da kann man sich in der Vision richtig schön verlieren und es kommt ohne FTL Antriebe aus(mit den gut beschriebenen Konsequenzen))
unter den nicht aufgeführten möchte ich noch Chales Stroß -Acellerando positiv herausheben(auch wenn der technische Fortschritt etwas hoch angesetzt wird dafür mit einigen sehr interessanten implikationen über die Möglichkeiten der Technik)I can see a world with no war and no hate.
And I can see us attacking that world, because they would never expect it.
Kommentar
-
Ich vermisse Douglas Adams und Timothy Zahn in der Liste. Gut, Letzterer muss vielleicht nicht unbedingt genannt werden, da er wohl hauptsächlich durch seine Star Wars-Trilogien (die ich übrigens so einsame Spitze finde, dass ich mir, als ich die erste Trilogie gelesen habe, gewünscht habe, sie würden sie als die Teile 7 bis 9 verfilmen) bekannt wurde und ich schätze mal, dass das hier nicht unbedingt gemeint war. Aber hey, wenn Per Anhalter durch die Galaxis hier nicht als Meilenstein der SciFi Literatur gezählt wird, dann weiß ich auch nicht. ^_~
Kommentar
-
So, lange nicht mehr hier gewesen. Wenn ich hier neben mir meine Regale betrachte und auf 1000 SF-Taschenbücher blicke, ist glaube ich klar, dass diese Liste nicht vollständig sein kann.
Meine persönliche Lieblingsautorin ist C.J. Cherryh, insbesondere Pells Stern ist mit das Beste, was gute Space Opera zu bieten hat. Einfach wunderbar, das Buch habe ich mehrmals gelesen. Leider wird die Autorin heutzutage von deutschen Verlagen fast völlig ignoriert, keine Ahnung, warum. Es warten noch etliche Zyklen auf Übersetzung, lachhaft, dass Heyne seinerzeit die drei Morgaine-Romane (auch wenn es eher Fantasy ist und somit wohl nicht hier erwähnt werden darf) neu aufgelegt hatte, ich dann aber erfahren musste, dass es noch einen vierten Teil gibt, der es nie in die deutsche Übersetzung geschafft hat.
Ich habe es gestern gewagt, mir einen ihrer Romane in englisch zu bestellen (wird sicher ne Quälerei für mich), deshalb bin ich in dem Thema wieder drin.
Ian Banks klicke ich vielleicht noch an, aber wieso beschränkt man sich auf "Bedenke Phlebas" ? Einsatz der Waffen oder Das Spiel Azad finde ich ebenso gut.
Ich versuche, mal häufiger hier reinzuschneien - bis bald.
Euer Mazianer
Kommentar
-
Ich hab mal für Dick und Gibson gestammt, wobei man so einer Umfrage ja eh nie gerecht werden kann. Gibt viele tolle SciFi Autoren – insbesondere viele tolle Titel.Das Apple iPad als Konsole ist Thema von meiner neuen Seite iPad Spiele
Kommentar
Kommentar