[Frage] Tom Clancy: Wer liest seine Bücher? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Frage] Tom Clancy: Wer liest seine Bücher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hatte letzten Donnerstag nun Teil 7 durch. Da waren soviele Andeutungen auf einen 8. Teil, dass ich gleich mal im I-Net geschaut habe und Volltrefer. Soll in Deutschland im November erscheinen. Leider bietet BOL.de keine Vorbestellung. Amazon schon... Als so Bol angeschrieben. Und was schreiben die? - Ich soll mich mit dem Verlag auseinander setzen!

    GloriousWarrior
    --

    Kommentar


      #17
      Warum mußte ich in England Teil 8 der OP-Reihe finden, aber in Deutschland gibt es erst im November? Solange brauchen die doch nicht um es zu übersetzen.

      GloriousWarrior
      --

      Kommentar


        #18
        Hmmm, was kenne ich von Clancy??

        Angefangen hats mit
        Ehrenschuld (2+), danach kam
        Befehl von Oben (1-)
        Rainbow Six (2-3)
        Roter Oktober (2+)
        Im Sturm (1++)
        OP-Center 2 Gegenspieler (?) (3-)
        Im Zeichen des Drachen (2-3)
        Echo aller Furcht (2--)

        außerdem kenn ich noch
        U.S: MArines (1-)

        und hab ein halbes Dutzend ungelesen im Regal stehen...

        Der Mann kann was! Aber kennt ihr Patrick Robinsons Romnane??
        Nimitz-Class
        Kilo-Class
        H.M.S Unseen
        U.S.S. Seawolf

        Finde ich mindestens genauso toll! Besonders der zweite ist unterhaltsam (China bestellt 9 Kiloklasse U-Boote und die Amis nehmen ihnen alle wieder weg...ala Schiffe versenken)
        »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

        Kommentar


          #19
          OP Center 2 ist Spiegelbild. Meintest du das? Worum ging es da?

          GloriousWarrior
          --

          Kommentar


            #20
            Originalnachricht erstellt von GloriousWarrior
            OP Center 2 ist Spiegelbild. Meintest du das? Worum ging es da?

            GloriousWarrior
            Ja ich meinte Spiegelbild... Das Spiegelbild ist nicht etwa Intendantin Nerys sondern ein russisches OP-Center, das versucht dem US-Amerikanischen OPC Stress zu machen... Weiß leider keine Details mehr ist schon Ewigkeiten her, aber es war nicht schlecht... gewiß nicht der beste Clancy, aber man kanns lesen...
            »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

            Kommentar


              #21
              Ich fands sehr gut! habe mir gestern OP 8 bei Amatzon vorbestellt. Bol bietet ja leider keine Vorbestellung an

              GloriousWarrior
              --

              Kommentar


                #22
                Ich habe vergangene Woche "Rainbow Six" geschaft. Nettes Buch, wirklich. Ich habe aus Zeitgründen leider 2 Monate gebraucht. Wir fandet ihr das Buch? - Meiner Meinung ein paar zu große Längen...!

                GloriousWarrior
                --

                Kommentar


                  #23
                  Originalnachricht erstellt von GloriousWarrior
                  Ich habe vergangene Woche "Rainbow Six" geschaft. Nettes Buch, wirklich. Ich habe aus Zeitgründen leider 2 Monate gebraucht. Wir fandet ihr das Buch? - Meiner Meinung ein paar zu große Längen...!

                  GloriousWarrior
                  Wo zwischen den unzähliugen Counsterstrike Szenarien war denn da Platz für Längen?

                  Naja, es kommt ab und zu mal vor, daß ein wenig langatmige Stellen drinne sind, aber meistens ist Clancy einfach nur irre spannend. zB in Rainbow Six die Geiselbefreiung im Hauptquartier selbst.

                  Die Hauptstoryline ist aber besser. Der Bär und der Drache war erste Sahne!

                  Leider ist bis jetzt wohl kein Neuer Clancy-Roman bekannt.
                  »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                  Kommentar


                    #24
                    Diesen Monat kommt: OP-Center 8!

                    SPOILER
                    Neee, war die geil die Szene im Krankenhaus. Aber keine der Familie wurde natürlich verletzt. Team 1 wurde vardammt aufgerieben, leider war über Team 1 auch nicht viel bekannt.


                    Und das Ende war überraschen, dass alle Event Horizon Mitarbeiter einfach ausgesetzt werden.


                    GloriousWarrior
                    --

                    Kommentar


                      #25
                      Originalnachricht erstellt von GloriousWarrior
                      Diesen Monat kommt: OP-Center 8!
                      Leider erscheinen die OP-Center, Net-Force etc. Bücher nur unter dem Namen von Clancy. Ähnlich wie bei Hitchcock und "die drei???".
                      Nur der Pilot ist üblicherweise Gemeinschaftsarbeit von Clancy und ich glaube Niemeczick... (sp?)

                      Sie lesen sich zwar gut, sind aber KEINE Echten Clancys und damit macht es auch nicht so viel Spaß.

                      Ich harre der Tage, bis der nächste Clancy-Roman erscheinen wird - auf Deutsch *seufz*
                      »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

                      Kommentar


                        #26
                        Hab zwar erst ein Buch von Tom Clancy gelesen - Debt of honour -, war aber so begeistert davon dass ich mir gleich noch zwei Bücher- The sum of all fears und Executive orders- zum weiterschmöckern besorgt hab. Wenn die auch so spannend sind werden das sicher nicht die letzten sein.
                        Wer bereit ist, um der Sicherheit willen wesentliche Freiheiten aufzugeben, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.

                        Kommentar


                          #27
                          Ic hhab biss jezt nur ien buch angefangen,
                          "Im Zeiche´n des Drachen".
                          Wollte davor mal "Rainbow Six" lesen, hattne die in der Bücherei ab nur au English da.
                          Und durch 950 Seite Englsich qült ic hmich net durch.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich mochte die alten Clancys wirklich. Patriot Games, Sum of all Fears, Clear & Present Danger... die Bücher fand ich klasse. Toll geschrieben, kurzweilig und spannend.

                            Auch "Gnadenlos" ist ziemlich gut. Aber irgendwie hat Clancy nach "Das Kartell" wirklich nachgelassen. Das geht schon damit los, dass ich das Ryanverse inzwischen arg abgedroschen finde.
                            Ryan wird, weil er so moralisch ist Vizepräsident und dann wird der Präsident durch diesen irren Kamikazisten erlegt und als Folge wird Mr. Ryan US-Präsident.
                            Das war... arg an den Haaren herbeigezogen.

                            Irgendwie scheint Mr. Clancy ausserdem seit dem Ende der UdSSR ein Gegenspieler zu fehlen. Umzingelt von Feinden. Gibt es irgendein Land, dass nicht böse ist? In Südamerika werden die Drogenbosse unterstützt, Russland ist auf dem besten Wege die UdSSR wieder einzuführen (Golowko als Präsident, die Goldfünde aus "Bear & Dragon), Japan hat Amerika attackiert, Afrika ist ohnehin ein Nest der Anarchisten und radikalen Moslems, Indien stellte sich gegen Amerika, diese halbstarke Greenpeace-Splittergruppe war gegen Amerika, jetzt attackiert China die Russen und irgendwie auch Amerika.
                            Who's next? Canada?

                            Zudem hat er wohl jede Terrororganisation der Welt inzwischen richtig kalt gestellt. In Patriot Games die IRA, die ETA in Rainbow 6, die RAF in Sum of all Fears.
                            Und weil ihm nun die Feinde ausgehen beginnt er sich wieder neue zu basteln. Möchte jemand tippen, wer als nächster dran ist den Weltfrieden zu stören? Kleiner Hinweis:

                            Deutschland

                            In "Bear & Dragon" gibt es gleich mehrere Hinweise. Sei es der Reporter Wise, der spürt, dass "in Deutschland der Rassismus der zum Holocaust führte immer noch unter der Oberfläche schwelt", oder seien es die Polen, die Amerikas Unterstützung erbitten, weil Deutschland seine Finger schon wieder in ihre Richtung ausrichtet. Auch die Russen haben ihre Verteidigungslinie in Richtung Deutschland. Naaa, was sagt uns das?

                            Vielleicht liegt es daran, dass ich Deutscher bin, aber dieses Konstrukt wirkt albern... wenn ich mir vorstelle, dass wir auch nur den kleinsten Schritt Richtung Polen machen würden, dann würde das a.) grooooßen Ärger mit NATO und Resteuropa bedeuten und b.) ist die Stimmung seit dem Ende des Weltkriegs nicht gerade so, dass man solche Schritte tragen würde.
                            Aber okay, ist ja nur Fiktion...

                            Das Problem an Clancy ist, dass er sich nicht entwickelt. Sein Stil war für spannende Spionagethriller auf 400 Seiten gut. Für 1200 Seiten Politstatement reicht es nicht.
                            Seine Figuren werden immer eindimensionaler. Die Guten sind gut, die Bösen sind böse und der Rest sind naive Opfer der Bösen, die von den Guten gerettet werden.
                            Und das Mikrouniversum der Guten dehnt sich zum Makrokosmus aus. Traute man sich im Film "Das Kartell" Dan Murray zu töten lässt Mr. Clancy keinem seiner Hauptcharaktere etwas passieren. Das nimmt viel von der Spannung. Okay, der Präsident und Admiral Greer sind gestorben und Ritter musste abtreten (war auch nicht wirklich einer der Guten, eh?), aber sonst? Die Foleys, Clark, Chavez, der Cop der Ryans Kinder rettete, Murray, Bart Mancuso, Robbie Jackson et cetera pp.
                            Und jeder muss einen Gastauftritt im nächsten Buch haben. Dazu kommen in jedem Buch ein bis zwei weitere "Gute"... kein Wunder, dass die Dinger immer dicker werden.

                            Clancy gefällt mir nichtmehr, seitdem er seine Meinung volles Rohr in die Bücher einbringt. Klar, es gibt immer wieder Leute die andere Positionen vertreten, aber dass sind immer die "Bösen" oder die "weniger Guten". Präsident Ryan, Clancys Sprachrohr, wird von Buch zu Buch... nein, nicht radikaler, aber stockkonservativer.
                            Die Sympathieträger haben Ryans Position. Amerika: Gut, Alle Anderen: potentiell böse, Amerika Hort des Guten und Moralischen, Militärschläge immer probates Mittel um Grundwerte zu verteidigen, Gläubigkeit: Gut, Abtreibung: Böse, Sex: Böse, Verhütung: Böse...

                            Dieses schwarz-weiß-Muster tritt leider immer deutlicher zu Tage und wirkt inzwischen nervig. Egal wie böse die "Handtuchköpfe", "Japsen" oder "Schlitzaugen" nun auch sein mögen.

                            Außerdem wirkt Clancys Militarismus seit dem Krieg in Afghanistan fast schon bemitleidenswert. Keine Macht der Welt kann es mit dem amerikanischen Militär aufnehmen. Mag stimmen. Aber sein Faible für Kommandounternehmen und chirurgische Schläge sollte er aufgeben. Immerhin sind die Amiwaffen in seinen Büchern so präzise, dass sie nur die töten, die es verdienen. Zivilisten sterben keine und die missbrauchten Truppen werden auch nur entwaffnet. Also tendentiell. Den Amerikanern passiert zudem nur dann etwas, wenn sie selber Fehler machen...

                            Wie war das? 4.ooo Kollateralschäden in Afghanistan? Hmmm...

                            Der Suspense tut das übrigens auch nicht gut, wenn Clancys Charakteren nichts passiert und die Kriege immer in US-Blitzsiegen ohne Schaden und Fehler enden.
                            Außerdem sind seine Charaktere inzwischen fad. Hart arbeitende, ehrliche Wirtschaftsmanager, die ehrlich und direkt und moralisch bis unter die Haarspitzen sind (Ryan, Winston) oder militärische Aufsteiger, die aber auch gebildet und erfolgreich und moralisch bis in die Haarspitzen sind (Jackson, Mancuso, Jones).

                            Hmm. Clancy hat exzellente Bücher geschrieben bis "Das Kartell" danach ging es stetig bergab. Die Bücher sind zu lang, zu gestreckt, der Aufbau ist zu langatmig. Außerdem ist die Spannung raus und es scheint nichts neues zu passieren, die Handlung tritt mit wenigen Ausnahmen (Ryan wird Präsident) auf der Stelle. "Bear & Dragon" liest sich wie ein mittelmässiges Remake von "Ehrenschuld".

                            Clancy hat sich exzellent auf die militaristischen und spionagetechnischen Bücher der 80er verstanden, aber seit er sich mit der "großen Politik" befasst lebt er nur noch von seinem guten Namen (was man an dem ausgezeichneten, obwohl nach "Kartell" entstandenen, "Gnadenlos" ansehen kann). Vielleicht wenn er es schafft seine Bücher wieder auf unter 500 Seiten zu stauchen...

                            Meine Favoriten sind "Die Stunde der Patrioten", "Das Echo aller Furcht", "Gnadenlos" und "Der Kardinal im Kreml".

                            Ende der Blasphemie, danke für ihre Aufmerksamkeit.

                            Kommentar


                              #29
                              Original geschrieben von AsH
                              Ende der Blasphemie, danke für ihre Aufmerksamkeit.
                              Blasphemie? Wo? Ach was!
                              Ich lese grade das Buch, in dem Ryan Präsident wird.
                              (Befehl von oben)
                              Ich finde es bis jetzt immer noch gut. OK, die Ryan-Masche wird nicht besser, je öfter und ausschließlicher sie gebracht wird, aber noch störts mich wenig. Daß es nicht unbedingt realistisch ist, wie Ryan zum Präsidenten wird, ist auch mir bewußt, dennoch muß man die Nähe zu den Ereignissen vom 11.9.2001 bewundern. Vielleicht haben ja die Terroristen das Buch auch gelesen?

                              CU

                              Kommentar


                                #30
                                Okay, das muss ich Clancy zugestehen: er versteht es die Zeichen der Zeit zu deuten, sei es der Flugzeugabsturz in "Befehl von oben" (das scheine ich im letzten Post mit "Ehrenschuld" verwechselt zu haben... mea maxima (bzw. honore) culpa) der Präsident und Kongress eliminiert, oder der Bioterror den man in "Rainbow 6" und "Ehrenschuld" finden kann (auch wenn es nicht um Anthrax sondern Ebola geht, aber wer weiss... klopf auf Holz).

                                Ausserdem würde es wahrscheinlich niemanden Auffallen wenn statt Jack Ryan im nächsten Buch Georgieboy Bush Präsident wäre, die zwei nehmen sich nicht viel.

                                Hoffen wir mal das die Terroristen nicht "Echo aller Furcht" lesen (Atomsprengkopf in Denver gezündet) und warten wir dann ab, wie Deutschland in Polen einmarschiert und den Holocaust reinitialisiert.
                                Mr. Clancy, wir haben verstanden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X