[Buchbesprechung] Diana Gabaldon / Die Highland-Saga - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Buchbesprechung] Diana Gabaldon / Die Highland-Saga

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Buchbesprechung] Diana Gabaldon / Die Highland-Saga

    Moinsen!!

    Bin jetzt bei Band 4 der Highland-Saga von Diana Gabaldon und bin immer begeisterter. Ich kann euch nur empfehlen, die Bücher ebenfalls zu lesen. Möglicherweise nicht jedemanns Geschmack, aber imo echt ein gutes Buch, welches historisches, etwas Fiktion und vor allem die Liebe echt angemessen verbindet.

    Band 1: Feuer und Stein
    Band 2: Die geliehene Zeit
    Band 3: Ferne Ufer
    Band 4: Der Ruf der Trommel
    Band 5: Das flammende Kreuz

    Inhalt Band 1:Die Berührung eines uralten Steins im schottischen Hochland versetzt die junge Claire Randall aus dem Jahr 1945 zurück ins Jahr 1743. Die Umgebung ist die gleiche geblieben, aber die Zeit ist unruhig, geprägt von Kampf, Rebellion, Verrat, Aberglauben und Hexenwahn. Claire, als Fremde beargwöhnt, gerät in tödliche Gefahr. Als Retter in der Not erscheint ihr der verwegene Clanführer mit dem feuerroten Haar, James Fraser. An seiner Seite besteht sie Abenteuer, erlebt Liebe und Leidenschaft.
    Die der nächsten Bände werden nicht gepostet, weil sie erstmal zuviel verraten, für die, die das Buch noch nicht gelesen haben...

    mfg,
    Silke
    12
    Ausgezeichnet
    75,00%
    9
    Gut
    25,00%
    3
    Mittelmäßig
    0%
    0
    Unterdurchschnittlich
    0%
    0
    Sehr schlecht
    0%
    0
    "Archäologie ist nicht das, was sie glauben. Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert."

    „And so the lion fell in love with the lamb“

    #2
    Endlich mal ein Gleichgesinnter (Gleichgesinnte)!
    Also ich habe alle Bände durch (einschließlich 'Ein Hauch von Schnee und Asche') und warte brennend auf den nächsten Band. Diese Bücher sind einfach supergenial. Diana Gabaldon hat einfach einen klasse Schreibstil, auch wenn manchen die vielen Liebesszenen nicht gefallen mögen. Die Reihe gehört mit zu meinen Lieblingsbüchern, und ich hab schon mehere hundert Bücher gelesen. Ich mag gar nicht daran denken, der nächste oder übernächste Band könnte vielleicht der letzte sein

    Ogion

    P.S.: Kann es sein, dass ich als Mann eine Ausnahme bin und vor allem Frauen diese Bücher lesen? Bei dem Gabaldon-Forum, was ich mit Google gefunden hatte, habe ich nur weibliche Benutzernamen gesehen.
    "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
    "Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
    Sicherheit." - Benjamin Franklin

    Kommentar


      #3
      Also, ich habe ja nun auch endlich mit dem ersten band angefangen, nachdem ich so viele positive Meinungen darüber gehört habe und auch, wenn ich erst angefangen habe, bin ich der Story schon absolut verfallen! Wirklich total genialer Schreibstil und vor allem haben die Bücher es geschafft, dass ICH mal zu einem historischen Roman greife
      "There must be some way out of here
      Said the joker to the thief
      There's too much confusion
      I can't get no relief" - All along the watchtower

      Kommentar


        #4
        Ich habe die "nur" die ersten drei Bände gelesen (weitere werden folgen) und kann mich euch nur anschließen, diese Bücher sind süchtigmachend, absolut fesselnd und das auch über mehrere tausend Seiten, also an alle die es noch nicht gelesen haben nicht abschreckenlassen.
        Einziger Wermuthstropfen: hin und wieder ist das ganze etwas objektiver betrachtet absolut kitschig, aber seltsamerweise stört es in keiner Weise beim lesen.

        Kommentar


          #5
          Ich habe Band 1 - Band 5 in kurzer Zeit hintereinander gelesen. Ich warte nun darauf, dass ein Hauch von Schnee und Asche also Band 6 als Taschenbuch rauskommt. Leider ist mir der festgebundene Band zu teuer. Aber ich habe schon mal reingelesen und kann es nicht abwarten, bis ich endlich erfahre, wie es mit Claire, Jamie McKenzie-Fraser, Brianna und den anderen weitergeht. Gott was habe ich mit Jamie gelitten, als Claire hochschwanger zurück in die Zukunft ging.

          Schön, dass es auch Leute gibt, die diese Saga ebenfalls lieben.
          >>> Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten. <<<
          http://www.burg-kurzweyl.de.vu

          Kommentar


            #6
            So wie alle anderen bin auch der Saga verfallen und wollte fragen ob jemand,ich weiss es ist viel zu früh,irgendetwas über die nächsten Bänder weiss.Ich bin bei jedem Ende in Tränene ausgebrochen weil die Geschichten unglaublich schön sind und man eine Ewigkeit warten muss bis man den nächsten Band in der Hand hält.

            Kommentar


              #7
              hallo ihr gleichgesinnten ;-)

              ich habe diese bücher alle verschlungen und ich liebe sie. Allerdings hab ich eine frage: kann mir jemand, der ein hauch von schnee und asche gelesen hat, das ende erklären? ich peils einfach net, wer die anzeige aufgegeben hat und so... hat mich voll verwirrt...

              übrigens: ein hauch von schnee und asche ist der letzte teil steht auf der homepage von diana gabaldon... ich find das echt so traurig, aber is leider so...

              viele liebe grüße

              Kommentar


                #8
                Toll, toll, toll,
                gleichgesinnte gesucht und gefunden...bin auch total begeistert von diesem Buch, es zieht einen richtig in den Bann hinein und lässt nur ganz langsam wieder los. Hab leider grad nur das erste Buch gelesen, also ein totaler Anfänger im Vergleich zu euch. Werde aber mir weitere ausleihen und dann kann ich mitreden Kann ich nur weiterempfehlen ^^

                Kommentar


                  #9
                  Ich liebe, liebe, liebe die Bücher.
                  Jamiee ♥♥

                  Ich hab sogar ein Fanforum für die Bücher aufgemacht ! xD

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe alle Bände gelesen, und das mehrmals.
                    Sie hat eine unglaublich mitreissende Art, ihre Geschichte zu schreiben, mich hat selten einen Story so gefesselt, wie die ihre.
                    Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
                    Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.

                    Kommentar


                      #11
                      Und nun? Wars das schon? Inzwischen sind drei weitere Bände erschienen, ein 9. ist in Arbeit und eine Verfilmung in Form einer TV-Serie hat bereits viele Fans gewonnen, aber hier tut sich seither nichts? Merkwürdig. Wo sind die Gleichgesinnten alle hin?

                      Kommentar


                        #12
                        Hab die letzten Wochen mir die Serie angesehen und hat mir sehr gut gefallen. Deshalb kaufte ich meiner Mutter zum Geburtstag den ersten Band (wie ich ihren Buchgeschmack kenne genau das richtige für sie).

                        Auch wenn ich immer noch nicht mit "Fundament der Ewigkeit", dem dritten Kinsbridge-Teil von Ken Follett, fertig bin, dürfte ich wohl im Urlaub in 3 Wochen damit anfangen. Da hab ich dann genug Zeit für Beides. Rezession wird folgen.

                        Kommentar


                          #13
                          Leider hab ich es nicht einmal geschafft "Fundament der Ewigkeit" im Urlaub zu beenden. Aber hab mir das Buch von meiner Mutter, die es binnen 1,5 Wochen verschlungen hat, schon mal ausliehen. Die nächsten 1, 2 Monate werde ich es hoffentlich endlich schaffen damit anzufangen. Fertig werde ich aber vermutlich vor Herbst nicht damit (komm einfach zu wenig zum Lesen, da ich mich nach der Arbeit lieber vom Fernseher berieseln lasse ).

                          Kommentar


                            #14
                            Eeeendlich bin ich dazu gekommen mit Band 1 anzufangen (hab noch vorher den Krimi "Mord am Semmering" zwischen "Fundament der Ewigkeit" und "Feuer und Stein" gelesen).

                            Der Stil ist recht gut. Die Kapitel sind erfreulicher Weise nicht soooo lange wie bei Follett. Interessant, dass alles aus der "Ich"-Perspektive von Claire geschrieben .Da bin ich schon neugierig, wie sie es bei der Handlung ohne sie machen (Band 3 ist ja ein Drittel herum Jaime alleine). Auch sind die ersten 200 Seiten nur die ersten beiden Episoden. Da die Staffel 16 Folgen hatte, das Buch aber nur knapp über 1.000 Seiten lang ist, dürfte entweder das Tempo noch steigen, oder die Serie hat mehrere Handlungen dazugdichtet (aktuell ja noch SEEEHR buchnah, hat es fast jede Szene in die Verfilmung geschafft).

                            Kommentar


                              #15
                              Bin seit rund einer Woche mit dem ersten Teil fertig.

                              Alles in allem hat sich die Serie seeeehr nahe an das Buch gehalten. Interessanter Weise gab es so gut wie keine Kürzungen, dafür hat die Serie ein paar Subplots (wie die Vergiftung bei dem einen Jungen, Claires Suche nach Jaime ist weit länger usw) dazuerfunden. Mal schaun, ob das bei Buch / Staffel 2 auch so bleibt, da hier die Serie ja 13 statt 16 Episoden umfasst und das Buch auch etwas länger ist (anfangen hab ich ja schon bei Buch 2 und fängt man im Gegensatz zu der Serie erst an, als Brienna schon erwachsen ist, was in der Serie erst im Finale von Staffel 2 kommt).

                              Wie in der Serie sind auch im Buch die Sexszenen recht ausführlich beschrieben. Ebenso Jaimes Folterung bei Jack Randall. Dougal kommt mir im Buch mehr wie ein Schurke und weniger cool als in der Serie vor (könnte aber auch viel am Schauspieler liegen).

                              Etwas langatmig fand ich die Passage zwischen der Hochzeit und Claires versuchter Flucht (war aber auch in der Serie so) und ihren Aufenthalt in Lallybroch (dito).

                              Insgesamt nehmen sich Serie und Buch nicht viel (gehört sicherlich zu den buchnähesten Verfilmungen die ich kenne und oft könnte man die Dialoge im Buch 1:1 nachlesen), weshalb ich auch
                              5 Sterne gebe und wie gesagt schon bei Band 2 angelangt bin!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X