If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Momentan lese ich "dunkle Gebete" von Sharon Bolton. Die Frau hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer meiner Lieblingsautorinnen gemausert.
Diese Position hat sie auch mit "dunkle Gebete" weiter gefestigt. Mal ganz von den perfekt ausgearbeiteten und spannenden Geschichten abgesehen, zählen ihre Charaktere, deren Gedankengänge und die Dialoge zum besten, was ich bisher gelesen habe.
Deshalb gebe ich auch für "Dunkle Gebete" wieder meine absolute Leseempfehlung.
Von einer meiner Lieblingsautorinnen zu einer anderen. Gerade habe ich "die Behandlung" von Mo Hayder beendet.
Wie immer bei der wirklich großartigen Jack Caffery Reihe war es teilweise kaum zu ertragen, dieses Buch zu lesen und nach dem Ende, bin ich tatsächlich total fertig.
So tief wie sie, dringt nicht einmal Jean Christophe Grange in die tiefsten Abgründe des Menschen ein. Finster ist bei ihren Büchern eigentlich noch untertrieben.
Auch wenn ich erstmal noch an "die Behandlung" zu knabbern habe, werde ich als nächstes "Haut", einen weiteren Jack Caffery Roman von Mo Hayder lesen.
"Not born. SHIT into existence." - Noman the Golgothan
"Man schicke dem Substantiv zwanzig Adjektive voraus, und niemand wird merken, daß man einen Haufen Kot beschreibt. Adjektive wirken wie eine Nebelbank."
Damit will ich Warhammer nicht generell schlecht reden (umsonst lese ich das ja nicht), aber man muß einfach mal sagen, daß in jeder noch so einfallslosen Karte für irgendein Fantasy-Rollenspiel (Morrowind, Oblivion oder gar Sacred und Dungeon Siege) mehr Kreativität steckt als in dem Warhammer-Pendant unserer Welt.
Vielleicht solltest du dich mit The Elder Scrolls befassen, weil du gerade Morrowind und Oblivion erwähnst.
Die Spiele sehen auf dem ersten Blick nach Standard-Fantasy aus, aber die Hintergründe des Universums gehören zu dem mitunter Faszinierendsten, was ich in Sachen Fantasy kenne.
Die Spiele muss man zwingend gar nicht zocken, wenn man sich für das Universums interessiert, auch wenn es natürlich nicht schaden kann.
Mit Warhammer Fantasy habe ich mich noch so gut wie nicht befasst und habe es in nächster Zeit auch nicht vor. Da kann ich schlecht urteilen.
Coming soon... Your reality was declared a blasphemy against the Spheres of Heaven.
For we are the Concordat of the First Dawn.
And with our verdict, your destruction is begun.
Immer noch "Death of Kings"
Fange danach aber "Life of Pi" an (auch auf Englisch).
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann. (Sprichwort der Cree-Indianer)
Manchmal läuft das ganze Leben auf eine irrwitzige Entscheidung hinaus (James Camerons "Avatar", Jake Sully)
Ein fantastisches Buch, düster-melancholisches Phasen einerseits, herrlich abgedrehter Humor und schräge Figuren andererseits, eine großartige Story mit viel Potential für Fortsetzungen, die dann allerdings etwas mehr Abwechslung brauchen, gerade im Mittelteil wird die endlose Aneinanderreihung von parallelen Erden etwas ermüdend. 9/10 Punkten
Fallen Gods
Star Trek: Titan
Michael A. Martin
Interessante Ideen, aber eher unspektakuläre Umsetzung, einer der schwächeren Titan-Romane, 5/10
Die letzten der Menschheit
Walter Tevis
Ziemlich beklemmende, wenn auch etwas überzogene Dystopie, in der nicht eine Pandemie, Asteroiden oder Supervulkane die Menschheit an den Rand des Unterganges bringen, sondern ihre eigene Faulheit und der "Tod der Intellektuellen Neugier", durchaus lesenswerter Oldie, 7/10 Punkten
Da ich vor längerer Zeit die Perry-Rhodan-Silberbände bis zum Abschluß des Schwarm-Zyklus' vervollständigt habe (in diesem Bereich stieg K.H. Scheer aus den Exposés aus, womit ich das Interesse an der Serie verlor), nehme ich mir die Bücher jetzt ganz in Ruhe eins nach dem anderen vor. Die meisten kenne ich schon, manche jedoch noch nicht. Wir beginnen ganz unoriginell mit Band 1 "Die dritte Macht".
Und das war doch wiedermal recht erbaulich, wenn Perry dem Rest der Welt zeigt, was gut und richtig ist . Band 1 umfaßt die Mondlandung, Entdeckung des arkonidischen Forschungsschiffes, die Gründung der dritten Macht, das erste Auftreten von Mutanten und die Abwehr erster mißliebiger Bürschchen.
Es geht zwangsläufig weiter mit Band 2 "Das Mutantenkorps".
Vielleicht solltest du dich mit The Elder Scrolls befassen, weil du gerade Morrowind und Oblivion erwähnst.
Die Spiele sehen auf dem ersten Blick nach Standard-Fantasy aus, aber die Hintergründe des Universums gehören zu dem mitunter Faszinierendsten, was ich in Sachen Fantasy kenne.
Ja, habe ich dastehen (allerdings kaum gezockt). Mit "lieblos" meinte ich nicht ausdrücklich diese Spiele, die fielen mir nur ein, weil da so hübsche Karten in der Verpackung lagen. Es gibt ja inzwischen zu jedem Prügel-Rollenspiel recht umfangreiche Karten, dies nahm ich zum Anlaß, daß die WFB-Schöpfer ruhig ein wenig origineller hätten sein können.
Was komplexe Hintergründe angeht, die Fantasy und SF miteinander verbinden, finde ich auch die Might&Magic-Reihe interessant (also die frühe Variante, die noch unter der Ägide von 3DO und New World Computing entstanden ist). Wurde durch Ubisoft leider komplett über den Haufen geworfen.
Die Spiele muss man zwingend gar nicht zocken, wenn man sich für das Universums interessiert, auch wenn es natürlich nicht schaden kann.
Danke für den Link, kannte ich noch nicht. Wenn ich mal die Zeit finden sollte, werde ich die Spiele mal sorgfältiger zocken und mich mit dem Hintergrund beschäftigen.
Mit Warhammer Fantasy habe ich mich noch so gut wie nicht befasst und habe es in nächster Zeit auch nicht vor. Da kann ich schlecht urteilen.
Kannst ja mal "Mark Of Chaos" und "Battle March" anzocken. Nicht gerade eine hundertprozentige Reproduktion des Hintergrunds, aber zumindest eine schöne Einführung. Müßte es inzwischen für günstig Geld geben. Ansonsten war meine Kritik auch nur halb ernst gemeint - ich hatte mir wohl etwas zu sehr die Perspektive eines Rollenspielers und weniger die des Table-Top-Spielers zueigen gemacht.
Ich lese momentan das Buch Strindbergs Stern von Jan Wallentin:
[ATTACH]81094[/ATTACH]
Leider vermochte dieses Buch nicht wirklich zu fesseln und die einzelnen Figuren waren nicht gerade überzeugend. Zwar war die Story einigermaßen spannend, jedoch hatte ich nie ein Problem das Buch wegzulegen, was zum Beispiel bei der "Panem-Trilogie" fast nicht möglich war. Auch mit den Figuren konnte ich nicht mitfiebern und mich in diese reinversetzen.
Ich hoffe nur meine nächste Buchwahl wird besser.
Auch wenn ich erstmal noch an "die Behandlung" zu knabbern habe, werde ich als nächstes "Haut", einen weiteren Jack Caffery Roman von Mo Hayder lesen.
Auch "Haut", die Fortsetzung zu "Ritualmord", hat mir wieder sehr gut gefallen.
Wenn auch dieses Mal der schon in "Ritualmord" behandelte rote Faden den Kern des Buches bildete und der eigentliche Fall etwas weniger Platz einnahm, vielleicht sogar etwas zu kurz kam.
Ich bin jedenfalls schon auf die Fortsetzung gespannt. Allerdings ist die momentan noch nicht als Taschenbuch erhältlich und 20 Euro für ein Hardcover, sind mir aktuell zu viel.
Anschließend habe ich "Pray" von Scott Frost gelesen. Ein flott geschriebener und unterhaltsamer Thriller.
Wenn auch nicht annähernd so gut wie die Bücher von Mo Hayder.
Als nächstes steht "der Fluch des neuen Jahrtausends" von Peter Scholl-Latour auf dem Programm. Allerdings fehlt mir aktuell ein wenig die Zeit dafür.
"Not born. SHIT into existence." - Noman the Golgothan
"Man schicke dem Substantiv zwanzig Adjektive voraus, und niemand wird merken, daß man einen Haufen Kot beschreibt. Adjektive wirken wie eine Nebelbank."
Ich hab mal alle Bücher vom Nachttisch geholt.Als da wären:
-Hakan nesser, das falsche Urteil
-Donna Leon, Die dunkle Stunde der Serenissima
-Susan Dexter, Die Hexenprinzessin
-Stephan Parris, Ketzer
-Terry Brooks, Kinder der Apokalypse(Shannara Reihe)
- Hakan Nesser,Die Perspektive des Gärtners
-Thomas Gifforrd, Asassini-Ein Vatikan-Thriller
Die meisten hab ich noch nicht und 2 Stück nur angelesen.Ich sollte mich evtl mal wieder dran machen. ^^
From the far Antares Nebula to the moons of Kherex 3
We fight our klingon battles as on Space on Air and See. First to fight for right and freedom then to keep our honour clean. We are proud to claim the Tilte of Imperial Marine! TD
Kommentar