If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich bin wieder bei Jules Verne gelandet, beim Roman Kein Durcheinander:
[ATTACH=CONFIG]83802[/ATTACH]
Es ist zwar nett das dieser Roman an die Handlung der beiden Romane ("Von der Erde zum Mond" und "Reise um den Mond") von Jules Verne anschließt und Figuren der dieser beiden Romane wieder erscheinen, jedoch für mich als Leser konnte die Handlung leider zu keiner Zeit fesseln, da es einfach viel zu viele langwierige und unnötige Aufzählungen gibt, welche einfach der Story nur schaden und den Lesefluß bremsen! Auch ähnelte die Geschichte zu sehr dem Roman "Von der Erde zum Mond" ("Reise um den Mond" habe ich nicht gelesen).
The Broken Sword von Poul Anderson. (natürlich den Originaltext und nicht die bearbeitete Fassung)
Ist im selben Jahr erschienen wie der Herr der Ringe, und zeigt eine andere Art der Erschaffung moderner Mythen, die in der modernen Fantasy leider zu kurz kommt (nichts gegen tolkiensche Fantasy Romane, aber davon gibt's einfach prozentual zu viele )
Los, Zauberpony! "Bin solch erzgutes Geschöpf und habe nun schon drei Menschen ermordet! Und unter den dreien zwei Priester."
Gestern habe ich glatt noch Soul Music zu Ende gebracht und gleich mit Maskerade begonnen. Wenn ich erst mal mit Patchett angefangen habe, kann ich so leicht nicht wieder aufhören.
The Broken Sword von Poul Anderson. (natürlich den Originaltext und nicht die bearbeitete Fassung)
Ist im selben Jahr erschienen wie der Herr der Ringe, und zeigt eine andere Art der Erschaffung moderner Mythen, die in der modernen Fantasy leider zu kurz kommt (nichts gegen tolkiensche Fantasy Romane, aber davon gibt's einfach prozentual zu viele )
Das habe ich auch schon lange auf meiner Liste, weil Michael Moorcock das als Inspiration für seine Elric-Romane genannt hat.
"Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)
Ich habe mit einem neuen Fantasie-Roman angefangen. Das Lied der Dunkelheit von Peter V. Brett. Im englischen heißt das Buch The painted man, was mehr Sinn ergibt, denn in dem Buch wird beschrieben, wie sich die dortige Bevölkerung anhand von gemalten Siegeln vor Dämonen schützt, welche jede Nacht aus dem Boden erscheinen und Menschen fressen. Einzig die Schutzsiegel vermögen den Dämonen Einhalt zu gebieten.
Viele Siegel sind nach dem ersten Dämonenkrieg verloren gegangen, wodurch die Menschen den Dämonen Nacht für Nacht ausgeliefert zu scheinen sein.
Der 10-jährige Arlen ist der Protagonist, der nach dem Tod seiner Mutter, welche einen Dämonenangriff nicht überstanden hatte, seinen Vater verlässt, um zu lernen wie er gegen die Dämonen gewinnen kann. Denn diese sind nicht unverwundbar.
____________________
Mein 3-jähriger Sohn zu einem Song von AC/DC: "Mama, warum kann die Frau nicht singen?"
Momentan lese ich "das Rätsel von John Katzenbach.
Das war der in meinen Augen bisher beste Katzenbach den ich gelesen habe. Eine spannende und hochinteressante Geschichte und die Idee mit dem 51. Bundesstaat ist ebenso realistisch wie beängstigend umgesetzt worden.
Heute habe ich mit "Sir Peters kleines Welttheater" von Peter Ustinov begonnen.
"Not born. SHIT into existence." - Noman the Golgothan
"Man schicke dem Substantiv zwanzig Adjektive voraus, und niemand wird merken, daß man einen Haufen Kot beschreibt. Adjektive wirken wie eine Nebelbank."
Er gehört schon zur inoffiziellen 9. Staffel und beruht im Grunde auf die vorherigen Bände. Aber kurz gesagt, im Mittelpunkt steht das Spiegeluniversum, Kira und Iliana Ghemor (bekannt aus der Episode "Die zweite Haut")
Ich lese gerade das mehr als 160 Seiten starke Wahlprogramm der Piratenpartei.
Ret'urcye mhi
Iker Tao-Anu
Jor-El:
"What if a child dreamed of becoming something other than what society had intended for him or her? What if a child aspired to something greater?"
Kommentar