Gene Roddenberry 1921 - 1991
Gene Roddenberry wurde am 21. August 1921 in El Paso, Texas als Eugene Wesley Roddenberry geboren. Nach dem Krieg, an dem er als Pilot der Air Force teilnahm, war er fuer kurze Zeit Co-Pilot der PanAm, schon bald aber zogen er, seine Frau und seine Tochter nach Kalifornien, wo Gene Karriere als Schriftsteller machen wollte.
Zunaechst mit gar keinem, ab 1953 mit maessigem Erfolg und ab 1956, als er das LAPD verliess, mit ansehnlichem Erfolg erarbeitete er sich einen Ruf. Anfang der 60er arbeitete er fuer das Studio Desilu, an dem NBC Anteile hielt und die auf der Suche nach einer SF-Serie waren. Nach langem Hin und Her inclusive einem von den Studiobossen abgelehntem ersten Pilotfilm wurde ein zweiter gedreht, mit William Shatner und Leonard Nimoy in den Hauptrollen, fuer den man die bereits benutzten Sets des ersten Piloten vewendete um Kosten zu sparen.
"Star Trek" brachte es auf insgesamt 79 Episoden. Dann war Schluss. Erst einmal. Die Rechte wurden an kleinere Stationen abgetreten, die die Serie immer wiederholten, und dies meist zu besseren Sendezeiten als zu Zeiten der Erstaustrahlung bei NBC. Zunaechst gab es dann eine Zeichentrick-Serie fuers Fernsehen, 1979 kam dann der erste Spielfilm in die Kinos, von denen bis heute neun gedreht wurden und ein weiterer in Arbeit ist.
Es folgten die Spin-offs "ST: The Next Generation" (1987), "ST: Deep Space Nine" (1993), "ST: Voyager" (1997) und "Enterprise" (2001) aber auch Serien, die auf Konzepten von ihm beruhen wie "Earth: Final Conflict" oder "Andromeda".
Privat trennte sich Roddenberry Ende der 60er Jahre von seiner Frau, 1969 heiratete er Majel Barrett, die er schon seit Anfang der 60er kannte und mit der schon lange eine Affaere hatte, 1974 kam ihr Sohn Eugene Wesley Roddenberry jr. zur Welt.
1985 erhielt Roddenberry als erster Autor und Produzent einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Quelle: www.phantastik.de
Gene Roddenberry wurde am 21. August 1921 in El Paso, Texas als Eugene Wesley Roddenberry geboren. Nach dem Krieg, an dem er als Pilot der Air Force teilnahm, war er fuer kurze Zeit Co-Pilot der PanAm, schon bald aber zogen er, seine Frau und seine Tochter nach Kalifornien, wo Gene Karriere als Schriftsteller machen wollte.
Zunaechst mit gar keinem, ab 1953 mit maessigem Erfolg und ab 1956, als er das LAPD verliess, mit ansehnlichem Erfolg erarbeitete er sich einen Ruf. Anfang der 60er arbeitete er fuer das Studio Desilu, an dem NBC Anteile hielt und die auf der Suche nach einer SF-Serie waren. Nach langem Hin und Her inclusive einem von den Studiobossen abgelehntem ersten Pilotfilm wurde ein zweiter gedreht, mit William Shatner und Leonard Nimoy in den Hauptrollen, fuer den man die bereits benutzten Sets des ersten Piloten vewendete um Kosten zu sparen.
"Star Trek" brachte es auf insgesamt 79 Episoden. Dann war Schluss. Erst einmal. Die Rechte wurden an kleinere Stationen abgetreten, die die Serie immer wiederholten, und dies meist zu besseren Sendezeiten als zu Zeiten der Erstaustrahlung bei NBC. Zunaechst gab es dann eine Zeichentrick-Serie fuers Fernsehen, 1979 kam dann der erste Spielfilm in die Kinos, von denen bis heute neun gedreht wurden und ein weiterer in Arbeit ist.
Es folgten die Spin-offs "ST: The Next Generation" (1987), "ST: Deep Space Nine" (1993), "ST: Voyager" (1997) und "Enterprise" (2001) aber auch Serien, die auf Konzepten von ihm beruhen wie "Earth: Final Conflict" oder "Andromeda".
Privat trennte sich Roddenberry Ende der 60er Jahre von seiner Frau, 1969 heiratete er Majel Barrett, die er schon seit Anfang der 60er kannte und mit der schon lange eine Affaere hatte, 1974 kam ihr Sohn Eugene Wesley Roddenberry jr. zur Welt.
1985 erhielt Roddenberry als erster Autor und Produzent einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Quelle: www.phantastik.de
Kommentar