Auch der Sender BBC hat nun den englischen Zuschauern einen kurzen Ausblick auf 'Enterprise' gegeben, als man gestern Abend, während des Star Trek-Tages des Senders, einen Szene aus dem Pilotfilm der neuen Serie, 'Broken Bow', zeigte.
In dieser Szene, die im Bereitschaftsraum der 'Enterprise' spielt, wird T'Pol dem Chefingenieur Charlie Tucker vorgestellt. Captain Archer "fragt" sie dann ein wenig über die "Motive" der Vulkanier aus. Dank der Webseite Cyfy Pulse gibt es nun eine Abschrift dieser Szene.
Während der Interviews des gestrigen Abends mit Rick Berman und Brannon Braga, waren im Hintergrund schematische Zeichnungen der neuen 'Enterprise', der NX-01 zu sehen.
Der ausführende Produzent Rick Berman sprach während seines Interviews über die Nutzung der Wissenschaft in der neuen Serie. "Dies neue Serie wird, so denke ich, mehr auf der Wissenschaft bassieren als unsere anderen Serien, da die Wissenschaft im Grunde den Mittelpunkt von dem was wir machen bildet. Wenn wir mit der Serie anfangen, ist die Entwicklung des Warp 5-Antriebs nach einer neunzigjährige Periode endlich verwirklicht worden. Und entgegen der Ansichten der Vulkanier, müssen wir die neue Enterprise NX-01 wegen eines Ereignisses ein wenig früher starten, als wir es eigentlich geplant hatten. Was wir im wissenschaftlichen Bereich sehen werden, sie all die den Star Trek-Fans bekannten Dinge, aber wir werden sie in einem sehr frühen Stadium zu sehen bekommen."
Der wissenschaftliche Berater und Autor Andre Bormanis sprach darüber wie die TEchnologie die Entwicklung der Serie beeinflusst hat. "Ich denke niemand im Publikum würde erwarten, dass wir bei der Produktion dieser Serie zurück zum Standard der 50er Jahre gehen. Aber was wir machen können ist darauf hinzuweisen, dass das Schiff ein wenig funktioneller und kleiner ist, nicht so schnell reisen kann, Technologien hat, die in der Originalserie bereits etabliert waren, in dieser neuen Serie aber noch experimentell sind. Die Beleuchtung ist auch anders; es gibt das Gefühl, man würde sich eher in einem Nulear-UBoot des 22.Jahrhunderts statt in einem Raumschiff befinden."
Moderiert von Jonathan Ross wurden an diesem Tag einige Dokumentationen aus dem Star Trek-Franchise, wie auch die DS9-Episode 'Trials And Tribble-ations' und der Film 'Star Trek IV: The Voyage Home' gezeigt. Der 'Captain's Contest' wurde von der Episode 'Counterpoint' aus 'Star Trek: Voyager' gewonnen, die Lieblingsepisode von Kate Mulgrew (Kathryn Janeway).
Quelle: SF-Radio
In dieser Szene, die im Bereitschaftsraum der 'Enterprise' spielt, wird T'Pol dem Chefingenieur Charlie Tucker vorgestellt. Captain Archer "fragt" sie dann ein wenig über die "Motive" der Vulkanier aus. Dank der Webseite Cyfy Pulse gibt es nun eine Abschrift dieser Szene.
[Tucker streckt T'Pol seine Hand entgegen]
Tucker: "Man nennt mich Charlie."
T'Pol: (sehr trocken) "Ich werde versuchen mich daran zu erinnen."
[Archer wendet sich T'Pol zu]
Archer: Wenn sie möglicherweise schon nicht unsere Begeisterung für diese Mission teilen, so erwarte ich doch das sie unsere Regeln befolgen. Was in diesem Raum und auf der Brück gesagt wird ist vertraulich - Vertrauliche Informationen."
[Archer macht eine Pause]
Archer: "Ich möchte nicht, dass jedes von mir gesagt Wort am nächsten Tag vom Hohen Rat der Vulkanier kritisiert wird."
T'Pol: "Der Grund für mein Hiersein ist nicht Spionage. Meine Vorgesetzten sagte mir, ich solle sie lediglich unterstützen."
Archer: "Ihre Vorgesetzten denken doch, wir könnten nicht mal eine Toilette spülen, ohne dass uns einer von euch 'unterstützt'!"
Tucker: "Man nennt mich Charlie."
T'Pol: (sehr trocken) "Ich werde versuchen mich daran zu erinnen."
[Archer wendet sich T'Pol zu]
Archer: Wenn sie möglicherweise schon nicht unsere Begeisterung für diese Mission teilen, so erwarte ich doch das sie unsere Regeln befolgen. Was in diesem Raum und auf der Brück gesagt wird ist vertraulich - Vertrauliche Informationen."
[Archer macht eine Pause]
Archer: "Ich möchte nicht, dass jedes von mir gesagt Wort am nächsten Tag vom Hohen Rat der Vulkanier kritisiert wird."
T'Pol: "Der Grund für mein Hiersein ist nicht Spionage. Meine Vorgesetzten sagte mir, ich solle sie lediglich unterstützen."
Archer: "Ihre Vorgesetzten denken doch, wir könnten nicht mal eine Toilette spülen, ohne dass uns einer von euch 'unterstützt'!"
Der ausführende Produzent Rick Berman sprach während seines Interviews über die Nutzung der Wissenschaft in der neuen Serie. "Dies neue Serie wird, so denke ich, mehr auf der Wissenschaft bassieren als unsere anderen Serien, da die Wissenschaft im Grunde den Mittelpunkt von dem was wir machen bildet. Wenn wir mit der Serie anfangen, ist die Entwicklung des Warp 5-Antriebs nach einer neunzigjährige Periode endlich verwirklicht worden. Und entgegen der Ansichten der Vulkanier, müssen wir die neue Enterprise NX-01 wegen eines Ereignisses ein wenig früher starten, als wir es eigentlich geplant hatten. Was wir im wissenschaftlichen Bereich sehen werden, sie all die den Star Trek-Fans bekannten Dinge, aber wir werden sie in einem sehr frühen Stadium zu sehen bekommen."
Der wissenschaftliche Berater und Autor Andre Bormanis sprach darüber wie die TEchnologie die Entwicklung der Serie beeinflusst hat. "Ich denke niemand im Publikum würde erwarten, dass wir bei der Produktion dieser Serie zurück zum Standard der 50er Jahre gehen. Aber was wir machen können ist darauf hinzuweisen, dass das Schiff ein wenig funktioneller und kleiner ist, nicht so schnell reisen kann, Technologien hat, die in der Originalserie bereits etabliert waren, in dieser neuen Serie aber noch experimentell sind. Die Beleuchtung ist auch anders; es gibt das Gefühl, man würde sich eher in einem Nulear-UBoot des 22.Jahrhunderts statt in einem Raumschiff befinden."
Moderiert von Jonathan Ross wurden an diesem Tag einige Dokumentationen aus dem Star Trek-Franchise, wie auch die DS9-Episode 'Trials And Tribble-ations' und der Film 'Star Trek IV: The Voyage Home' gezeigt. Der 'Captain's Contest' wurde von der Episode 'Counterpoint' aus 'Star Trek: Voyager' gewonnen, die Lieblingsepisode von Kate Mulgrew (Kathryn Janeway).
Quelle: SF-Radio