26.06.2005 In Kürze wird die NASA ein neues sprachaktiviertes Computersystem auf der Internationalen Raumstation installieren, das starke Ähnlichkeit mit dem aus "Star Trek" bekannten Computersystem aufweist.
Das System, das den Namen Clarissa trägt, soll anfänglich ungefähr 75 verschiedene Befehle verarbeiten können, die aus einem Vokabular von 260 unterschiedlichen Wörtern zusammengesetzt sein können, schreibt TrekToday. Clarissa soll nicht nur in der Lage sein, Worte und Sätze in verschiedenen Kontexten und Ausspracheweisen zu verstehen, das System soll auch auf Befehle antworten, Verfahrensanleitungen vorlesen und sprachaktivierte Alarme und Zeitschaltuhren unterstützen. Schon ab dem 27. Juni könnte das System auf der ISS von Astronaut John Phillips getestet werden.
Im "Star Trek"-Universum konnten Sternenflottencrews seit der Originalserie mit dem Computer sprechen. Zunächst noch mussten sie einen Knopf drücken, um den Computer in die Lage zu versetzen, Sprachbefehle zu empfangen. Ab der "Next Generation" aktivierte man ihn einfach dadurch, das Wort "Computer" zu sprechen. Bei der Verwendung des neuen NASA-Systems wird dies nicht einmal nötig sein.
"Die NASA wollte, dass das System jederzeit einsatzfähig ist, ohne künstliche Aktivierungsbefehle", sagte Xerox-Wissenschaftler Jean-Michel Renders, Mitentwickler von Clarissa. "Daher war eine einfache 'Star Trek'-Lösung, zum Beispiel das Sprechen des Wortes 'Computer' vor dem Stellen einer Frage oder die Eingabe eines Befehls in das System, keine mögliche Lösung. Wir mussten die Leistung des Systems so weit verbessern, dass es zwischen Befehl und Unterhaltung unterscheiden kann."
Jetzige Astronauten können das Computersystem kaum erwarten. So sagte Michael Fincke, der auch eine kleine Gastrolle im "Enterprise"-Finale "These Are The Voyages..." hatte: "Versuchen Sie mal eine Wasserprobe zu analysieren, während Sie auf dem Computerbildschirm seitenlange Verfahrensprotokolle durchscrollen müssen. Der Bildschirm und Sie schweben natürlich, wegen der Mikrogravitation. Mit dem Computer zu sprechen und die Instruktionen Schritt für Schritt hören zu können und dabei die Hände frei zu haben, das wird so sein, als hätte man ein zusätzliches Crewmitglied an Bord."
Genauere Informationen zum Computersystem Clarissa finden Sie in der von der NASA und Xerox herausgegebenen Pressemitteilung.
Ich finde das klingt sehr interessant, ich werd das auf jedenfall mal weiter verfolgen

Kommentar