NASA probt Computersystem nach "Star Trek"-Art - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NASA probt Computersystem nach "Star Trek"-Art

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NASA probt Computersystem nach "Star Trek"-Art


    26.06.2005 In Kürze wird die NASA ein neues sprachaktiviertes Computersystem auf der Internationalen Raumstation installieren, das starke Ähnlichkeit mit dem aus "Star Trek" bekannten Computersystem aufweist.

    Das System, das den Namen Clarissa trägt, soll anfänglich ungefähr 75 verschiedene Befehle verarbeiten können, die aus einem Vokabular von 260 unterschiedlichen Wörtern zusammengesetzt sein können, schreibt TrekToday. Clarissa soll nicht nur in der Lage sein, Worte und Sätze in verschiedenen Kontexten und Ausspracheweisen zu verstehen, das System soll auch auf Befehle antworten, Verfahrensanleitungen vorlesen und sprachaktivierte Alarme und Zeitschaltuhren unterstützen. Schon ab dem 27. Juni könnte das System auf der ISS von Astronaut John Phillips getestet werden.

    Im "Star Trek"-Universum konnten Sternenflottencrews seit der Originalserie mit dem Computer sprechen. Zunächst noch mussten sie einen Knopf drücken, um den Computer in die Lage zu versetzen, Sprachbefehle zu empfangen. Ab der "Next Generation" aktivierte man ihn einfach dadurch, das Wort "Computer" zu sprechen. Bei der Verwendung des neuen NASA-Systems wird dies nicht einmal nötig sein.

    "Die NASA wollte, dass das System jederzeit einsatzfähig ist, ohne künstliche Aktivierungsbefehle", sagte Xerox-Wissenschaftler Jean-Michel Renders, Mitentwickler von Clarissa. "Daher war eine einfache 'Star Trek'-Lösung, zum Beispiel das Sprechen des Wortes 'Computer' vor dem Stellen einer Frage oder die Eingabe eines Befehls in das System, keine mögliche Lösung. Wir mussten die Leistung des Systems so weit verbessern, dass es zwischen Befehl und Unterhaltung unterscheiden kann."

    Jetzige Astronauten können das Computersystem kaum erwarten. So sagte Michael Fincke, der auch eine kleine Gastrolle im "Enterprise"-Finale "These Are The Voyages..." hatte: "Versuchen Sie mal eine Wasserprobe zu analysieren, während Sie auf dem Computerbildschirm seitenlange Verfahrensprotokolle durchscrollen müssen. Der Bildschirm und Sie schweben natürlich, wegen der Mikrogravitation. Mit dem Computer zu sprechen und die Instruktionen Schritt für Schritt hören zu können und dabei die Hände frei zu haben, das wird so sein, als hätte man ein zusätzliches Crewmitglied an Bord."

    Genauere Informationen zum Computersystem Clarissa finden Sie in der von der NASA und Xerox herausgegebenen Pressemitteilung.
    Quelle: Trekzone


    Ich finde das klingt sehr interessant, ich werd das auf jedenfall mal weiter verfolgen


    Zugriff verweigert - Treffen der Generationen 2012
    SFF: Ankündigungen | Regeln | Support | Historie

    #2
    Gespaltene Meinung

    Also ich finde die Idee gut. Aber sollte man nicht an einen anderen Film denken? Oder zwei? MATRIX und TERMINATOR. Eine KI die 260 Vokabeln beherrscht ist sicher auch in der Lage sich fortwährend weiter zu entwickeln.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Sovrane
      Also ich finde die Idee gut. Aber sollte man nicht an einen anderen Film denken? Oder zwei? MATRIX und TERMINATOR. Eine KI die 260 Vokabeln beherrscht ist sicher auch in der Lage sich fortwährend weiter zu entwickeln.
      ganz bestimmt nicht

      man kann sicher später dem Computer neue worte eintrichtern, und neues "wissen" auf ihm abspeichern, um "ihn" weitere fragen bearbeiten zu lassen.
      Aber noch bleibt es ein Computer wie jeder andere: Er weis nur das, was man ihm zuvor "gesagt" hat und kann auch nur das verstehen und sagen, was man ihm zuvor eingetrichtert hat.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Galax
        Aber noch bleibt es ein Computer wie jeder andere: Er weis nur das, was man ihm zuvor "gesagt" hat und kann auch nur das verstehen und sagen, was man ihm zuvor eingetrichtert hat.
        Logischerweis, in Sachen Weltraumtechnik stecken wir ja immer noch in den Kinderschuhen.
        Aber es ist ein Schritt in die Richtung.
        Eines Tages kommt vielleicht doch noch ein HAL dabei heraus.

        Kommentar


          #5
          Finde ich gut, dass man audiogesteuerte Computer nun für die Wissenschaft gefunden und verbessert hat. Ich denke für die Astronauten ist es sicherlich eine Erleichterung wenn der Computer auf Stimme reagiert und man nicht immer ein PADD in der Hand hält.
          'To infinity and beyond!'

          Kommentar


            #6
            Die Frage ist natürlich ob die NASA es schafft, dass die Software den Astronauten auch versteht. Bisher ist kommerzielle Software in diesem Bereich wenig erfolgreich und wenn wird meist ein Mikrofon benötigt. (Vielleicht verhält sich eine Raumstation da aber etwas anders)
            Eine Erinnerung ihres Atlantisbeauftragten:
            Antiker,Galaxie,Hive

            Kommentar


              #7
              computersystem nach Star Trek Art

              ein Computer der Sprachbefehle erkennt ? Ob das wirklich klappt ? Naja zumindest sollten wir der NASA wünschen , das es sich nicht als ein HAL - Modell
              entpuppt
              die Feder ist mächtiger als das Schwert
              Solina Sara´s House of Poetry
              Lyrik´s von Solina Sara

              Kommentar


                #8
                Wär wohl nicht so toll für die Astronauten
                Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

                Kommentar


                  #9
                  So ein sprechender Computer hätte ich gerne in meinen kühlschrank

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn sich so ein Sprachsystem wirklich beweisen sollte, wird so was bestimmt schnell verbreiten. Ich denk mal, dass so ein Teil bestimmt nicht so extrem teuer ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich freu mich schon drauf mit meinem Computer herumzustreiten wer Recht hat und wer der Klügere ist.

                      Kommentar


                        #12
                        ob man das noch erleben wird, ist dann wieder ne ganz andere Frage... wohl eher nicht.

                        Kommentar


                          #13
                          @Perry:
                          Ich glaub gegen einen Computer gut zu argumentieren ist nicht so leicht!

                          Aber die Nasa soll das ruhig mal probieren! Wird wohl mehr Vorteile als Nachteile haben, also hab ich da nichts dagegen (wenn sie mich nach meiner Meinung fragen würden )!!
                          "Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind."
                          [Albert Schweitzer]

                          Kommentar


                            #14
                            @ Nex : Ich denk schon das wir das noch erleben wollen, die technik entwickelt sich ja unglaublich schnell. Wird werden dann wohl zu alt sein um das neue system zu versehen

                            Kommentar


                              #15
                              Grins. Ich seh mich schon mit meiner Wohnung am diskutieren, weil mir dei FArbe der mit LEDs beleuchteten Außenwand nicht gefällt. Der Compi, (Harald) meint aber es sei eine dieabschreckende FArbe. Ich habe nich besseres zu tun als mit meinem LAserkrückstock den Zentralrecher zu zertrümmern (Der immer noch mit Windows läuft) und auf die guten alten Zeiten zu predigen. DAS ist Zukunft!

                              Ich wollte schon immer mal wissen wie sich Windows anhört. WAhrscheinlich eine äußerst penetrante Frauenstimme!

                              Zu diesem Kontext kann ich empfehlen: Farin Urlaub - Dusche
                              Viele bunte Draaaaaaaziiiiiiiiii !!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X