Series V Charakterliste - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Series V Charakterliste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Series V Charakterliste

    Quelle: TrekToday.com / SF-Radio.de

    Letzte Woche versandte Paramount eine Charakter Aufschlüsselung der nächsten Serie an Talent Agenten, was daraufhin deutet, dass das Casting schon bald beginnen wird. TrekToday erhielt eine Kopie dieser Aufschlüsselung von einem Insider, der anonym bleiben möchte. Das Blatt enthält Informationen über die sieben Hauptcharaktere der Serie, einen wiederkehrenden Charakter und einige Charaktere aus dem Pilotfilm. Nur um sicherzugehen, die Informationen in diesen Artikel wurden noch nicht offiziell von Paramount bestätigt. Somit sollte alles hier gesagte als Gerücht angesehen werden. Und wer nichts über die nächste Serie wissen möchte, sei vor Spoilern gewarnt.

    Das Aufschlüsselungsblatt bestätigt viele der Gerüchte, die in den letzten Jahren im Internet erschienen sind. Series V wird tatsächlich auf einem Raumschiff Enterprise spielen unter dem Kommando des menschlichen Captain Jackson Archer. Der Hintergrund der Serie spielt im 22. Jahrhundert zu einer Zeit, als Reisen in Raumschiffen noch ein recht neues Unternehmen war. Menschen und Vulkanier müssen noch viel übereinander lernen und das Universum war wirklich noch gefüllt mit fremden neuen Welten, neuen Lebens und neuen Zivilisationen.

    Hier nun aber die Charaktere, die in der fünften Star Trek Serie wahrscheinlich dorthin vordringen werden, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist.

    -----------------------------------------------------

    Captain Jackson Archer
    Mann in den frühen 40ern bei guter Gesundheit. Starke Persönlichkeit. Unheimlich neugierig. Als Forscher geboren und aufgewachsen. Nicht wie die Sternenflotten Captains, die in den Jahrzehnten darauf kommen, zeigt er einen Sinn für Wunder und Aufregung, sowie wie eine kleine Angst for fremden Dingen, die er entdecken wird. Er hegt einen Groll gegen die Vulkanier, die er beschuldigt, den menschlichen Fortschritt aufzuhalten. Aber sein Wissenschaftsoffizier ist eine Vulkanierin und er kämpft damit, sein Vorurteil noch einmal zu überdenken. Obwohl er ein starkes Pflichtgefühl hat, ist er ein klein wenig wie ein Abtrünniger - er fürchtet sich nicht davor, Befehle in Frage zu stellen oder diese zu missachten, wenn er in seinem Inneren fühlt, dass er richtig liegt.

    Sub-Commander T'Pau
    Vulkanische Frau in den späten 20ern oder frühen 30ern. Entsagt allem sinnlichen. Sie ist der Wissenschaftsoffizier, die den Auftrag hat, den menschlichen Fortschritt an Bord der Enterprise zu überwachen. Obwohl sie vorsichtig und bedacht mit den Menschen umgeht, die sie als primitiv und irrational ansieht, entwickelt sie einen widerwilligen Respekt für Captain Archer. Sie wird zu einem seiner loyalsten und vertrautesten Crewmitgliedern.

    Commander Charlie 'Spike' Tucker
    Chefingenieur in den frühen 30ern. Ein Südländischer, der seine "ländliche" Persönlichkeit gern dazu benutzt, um Leute zu entrüsten. Er hat einen ausgefallenen, oft sarkastischen Sinn für Humor. Spike wurde persönlich von Captain Archer ausgewählt, der so etwas wie ein Mentor zu ihm ist. Obwohl Spike ein brillianter Ingenieur und ein ausgezeichneter Offizier ist, hat er nur sehr wenig Erfahrung mit außerirdischen Kulturen aus erster Hand und er ist oft wie ein "Fisch ohne Wasser", wenn er mit neuen Zivilisationen verhandelt.

    Doctor Phlox
    Exotischer Außerirdischer. Medizinischer Offizier. Scheint etwa in den 40ern zu sein, aber man ist sich über sein wahres Alter nicht ganz sicher. Phlox spricht mit einem leichten außerirdischen Akzent und hat einen exzentrischen Sinn für Humor, den fast niemand versteht. Er denkt, dass die Menschheit faszinierend ist. Der Doktor hat die Krankenstation mit sämtlichen Arten von bizarren medizinischen Instrumenten gefüllt, außerirdischen Pflanzen und Sporen und Stasiskammern mit kleinen, lebenden Kreaturen. Er praktiziert eine Art "Intergalaktischer Medizin", die man noch nie zuvor gesehen hat. Das macht einen gewöhnlichen Besuch auf der Krankenstation leicht zu einem unerwarteten Abenteuer.

    Lieutenant Joe Mayweather
    Steuermann. Afrikaner-Amerikaner. In der Mitte der späten 20er. Ein einzigartiges Produkt des Lebens im 22. Jahrhundert. Mayweather wuchs auf Frachtschiffen auf. Deshalb ist Joe weitaus "interstellarer" als der Captain. Er reiste zu dutzenden von Planeten und traf viele verschiedene außerirdische Rassen. Mayweather hat einen Instinkt für das Reisen im Weltraum, den nur wenige Menschen besitzen. Joes engster Freund ist Spike. Da die beiden im gleichen Alter sind und den gleichen Geist haben, werden sie viel ihrer Freizeit zusammenverbringen, um neue Wege zu finden, das Leben im All zu genießen.

    Lt. Commander Malcolm Reed
    Waffenoffizier. Britisch. In den späten 20ern - frühen 30ern. Im neuen Zeitalter der menschlichen Aufgeklärtheit ist Reed ein kleiner Rückschlag. Er ist ein "Soldat" des 22. Jahrhunderts, ganz spritzig, bohniert und immer an den Vorschriften klebend. Reed verwickelt sich ständig in Widersprüche. Trotz seiner regelrechten Obsession zur Munition, ist er kleinlaut, scheu und ungeschickt im Umgang mit Frauen. Wenn er neue Waffen testet, ist er verantwortungsbewusst und benutzt eine Art Ohrstöpfel, weil er keine lauten Geräusche ausstehen kann.

    Fähnrich Hoshi Sato
    Kommunikationsoffizier. Japanerin in den späten 20ern. Auffallend und intelligent. Hoshi hat einen übellaunigen Geist, der oft die Geduld der Crew auf die Probe stellt. Sie ist für die Kommunikation auf der Enterprise verantwortlich, aber dient auch als Übersetzerin auf dem Schiff. Als Experte in Exolinguistik, hat sie gelernt, ihre stimmlichen Akkorde zu manipulieren, um so eine Reihe von außerirdischen Geräuschen zu erzeugen, die noch nie ein Mensch zuvor von sich gegeben hat. Sie hat eine natürliche Gabe, Sprachen zu lernen. Hoshi mag den Gedanken nicht, in einer "Konservendose" gefangen zu sein, die mit unglaublicher Geschwindigkeit reist. Jedesmal wenn das Schiff auf Warp geht, krallt sie sich an ihrer Konsole fest und schließt ihre Augen. Sie ist ein ängstlicher Weltraumfahrer.


    ------------------------------------------------

    Silik
    Ende 30 bis Anfang 40. Außerirdischer. Körperlich sehr beweglich. Einer der Führer der Sulibaner, eine tödliche Spezies, die von genetischer Verbesserung besessen ist. Unser Feind. Silik ist ein wiederkehrender Charakter.

    Admiral Forrest
    Menschlicher Mann. 50 bis 60 Jahre alt. Ein Karrieremensch, der der ranghöchste Offizier in der Sternenflotte ist. Er ist ein Freund Captain Archers und hat ihn persönlich ausgewählt, die Enterprise zu kommandieren. Forrest und alle weiteren Charaktere werden wahrscheinlich nur in der Pilotepisode zu sehen sein.

    Admiral Leonard
    Menschlicher Mann in den 40ern bis 50ern. Ein hochrangiger Offizier in der Sternenflotte, der direkt unter Admiral Forrest dient.

    Commander Williams
    Menschlicher Mann in den 50ern. Eine Art temperamentvoller Sternflottenoffizier, der als Attaché von Admiral Forrest dient.

    Botschafter Soval
    Vulkanische Frau in den späten 60ern. Eine weise und arrogante Diplomatin, die nur sehr wenig für Captain Archer übrig hat.

    Tos
    Vulkanische Frau in den 50ern. Botschafter Sovals Assistentin. Teilt Sovals Verachtung für die menschliche Kultur.
    "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

    #2
    Glaub ich nicht...

    Ich halte das Ganze für einen - allerdings sehr gut gemachten! - Fake!

    Es spricht IMHO vieles gegen das genannte Konzept.
    • Zeit: Noch vor TOS - halte ich für unwahscheinlich und schwierig durchzuführen...
    • Ort: Enterprise... - ein Raumschiff namens ENterprise vor Captain Kirk´s Schiff?! Das wäre ja schon fast eine Beleidigung alller TOS-Fans!
    • Die Crew: Auf den ersten Blick erinnert es mich an eine Crew ganz im Stile von TOS - und das ist mir eifach zu ähnlich um zu stimmen...
    • Das Konzept: EInfach ein ganz typsiches "Enterprise"-Konzept wie TOS und TNG... Da ist dann aber nicht viel von den Hochtrabenden Ideen von Berman und Co. übriggeblieben...
    • Die Namen der Leute:
      "Admiral Forrest" --> De Forest Kelley
      "Commander Williams" --> William Shatner
      "Admiral Leonard" --> Leonard Nimoy!


    Das sieht für eher wie ein ein Fake eines TOS-Fans aus...
    ...aber ein liebvoll gemachter!

    Und völlig ausschließen würde ich´s auch nicht...
    "Noch nie hat ein X irgendwo, irgendwann einen bedeutenden Punkt markiert...."

    "Das X markiert den Punkt...!"

    Kommentar


      #3
      hmm... und gerade hatte ich mich an die neue Crew gewöhnt. Die Charaktere Phlox und Reed hab ich als sehr originell empfunden.
      Auch wenn ich anfänglich gegen das Konzept (einer Serie im 22.Jh) war, dünkt mir itzt, dass es doch sehr viel Potential hätte. Nach dem Scheitern von Voyager wäre das sicherlich kein schlechter Neuanfang gewesen (vorausgesetzt die Autoren hätten die ersten 3 Staffeln nicht verhauen).
      Mein Profil bei Last-FM:
      http://www.last.fm/user/LARG0/

      Kommentar


        #4
        1. Fehlermeldung

        Die gestrige, bei TREKonline veröffentliche, "Charakterliste zur Series V"
        hat sich im nachinein als falsch herausgestellt. Paramount Pictures, die Produktionsfirma aller bisherigen Star Trek Serien und Filme, hat dieses Gerücht, das ein angeblicher Insider der amerikanischen Website TrekWeb.com in Umlauf gebracht hat, als falsche Aussage zurückgewiesen.
        Das heisst, dass momentan nur noch bekannt ist, dass die fünfte Serie vor
        allen bisherigen Star Trek Serien spielt. Dieses Nachricht wurde aber auch noch nicht bestätig, aber auch eben nicht widerrufen. TREKonline hält sie natürlich auf dem laufenden...

        Quelle: TrekOnline.de
        "...To boldly go where no man has gone before."
        ...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...

        Kommentar


          #5
          Diese Charakter...

          ...glaub ich nicht !

          Das wäre ja meiner Meinung nach eine kaun tragbare Fassung der Charaktere!
          Sowieso erstmal abwarten was das geben wird mit der 5. Serie wird...!
          "Wenden Sie das Schiff, wir fliegen nach Haus"- Janeway in X Folgen
          "Noch bin ich der Captain!" -Janeway in XY Folgen
          "NEIN!" -Janeway in XYZ Folgen *gg*

          Kommentar


            #6
            Ich bin der schlichten Meinung wir sollten uns alle mal überraschen lassen was die Serie V uns beschert. Es gibt soviele Gerüchte das man nachher vielleicht sogar enttäuscht ist das eines der Gerüchte was man geglaubt hat weil es realistisch klang nicht zutrifft.
            Ich bin da Geduldig und werde abwarten. Aber nun zu dem Gerücht mit dem 22. Jahrhundert. Ich schließe mich ebenfalls der vielfach gemeinten Meinung an das dies ein origineller Fake ist.
            TOS als Orientierung zu nehmen erscheint mir ebenfalls ziemlich kompliziert, weil man die genaue Geschichte nicht so kennt, weil sie eigentlich nie richtig in Serien oder Filmen behandelt wurde sondern nur in Büchern und dergleichen ebenfalls nur Bruchstückhaft zu finden war.
            Dann ein anderes Gerücht was besagt das es um die Enterprise-C geht, juchhu das hätte mir grade noc gefehlt. Wenn die Produzenten das umsetzen würden, wüßte ich auch schon ganz genau wie das Finale aussehen würde: Die Enterprise-C wird bei der Verteidigung des Außenpostens um Narendra III vernichtet.
            Eigentlich das beste Gerücht das mir ehrlich gesagt sehr gefallen hat, ist das Serie V in der Zukunft spielt, wobei es da ebenfalls 2 Versionen gab. Aber wie gesagt, lassen wir uns überraschen!
            Primäres Attribut von Unimatrix 359,
            Standort: Taktischer Kubus 481, Raumgitter 6267.

            Kommentar


              #7
              Glaub ich auch nicht!

              Das ganze ist zwar recht interressant gemacht, aber es ist TOS zu ähnlich:
              In einer Zeit, in der fast der ganze Alpha-Quadrant noch unerfoscht ist und in der sich die Menschen noch nicht so ganz über Raumfahrt im Klaren sind (Keine BORG ).
              Das Problem im Internet ist: Wenn eine ganz gute ST-HP etwas darüber schreibt, kann man diese Info kurze Zeit später überall nachlesen und die herkunft ist schleierhaft. Vermutlich handelt es sich um einen - wenn auch sehr gut gemachten - Fake!
              Ich nehme eher an, dass die Serie V in einer Zeit entweder nach TNG oder nach/während Voyager handelt. Oder noch viel später (29. Jahrhundert). Aber das ist auch recht unwahrscheinlich.
              "If a machine, a terminator, can learn the value of human life, maybe we can too."
              "He's a Jaffa!" O'Neill: "No. But he plays one on TV."

              Kommentar


                #8
                oh nein!

                Oh gott, bitte bloß kein Pre-Kirk-Szenario!!

                Dann doch deutlich lieber das 26. oder 29. Jh. !

                Irgendwie kann ich mir das nicht gut vorstellen, wie man das machen will.

                Im übrigen schließe ich mich der meinung an, daß der anfängliche beitrag ein fake ist! vor allen dingen die namen der angeblichen hohen offiziere sind zu komisch (diese übereinstimmungen, die (war's Data?) angeprangert wurden)...

                Dreadnought

                "I'd love to try!"

                Kommentar


                  #9
                  Wieso kein Pre-Kirk-Szenario? Ich finde der Film "Erster Kontakt" ist sehr gut gelungen und zeigt uns doch wie so ein Szenario mit den heutigen technischen Mitteln aussehen könnte, oder?

                  Gleiches Beispiel für SW-Episode I : Der Film ist technisch gesehen auch besser als die davor, allerdings muss ich hier zugeben, auch mehr von Action geprägt als von tiefgreifender Handlung (Das hat man aber meist bei Folge-Filmen). Insofern, was ein echter Trekkie ist, der schaut sich das auch an und läßt sich dafür begeistern.

                  Was mich daran allerdings stutzig macht: Können die Produzenten die "Roddenberry-Message" in dieser Series umsetzen, oder wird das wieder so ein Action-Hingucker-Teil?

                  Hat irgendjemand mal erfahren wer beim Casting mitmacht (das Data in dem anderen Thread angesprochen hat) ?
                  Ich bin keine Signatur, ich mach hier nur sauber ...

                  Kommentar


                    #10
                    22. Jahrhundert ---- unwahrscheinlich

                    Ich find eine Serie vor TOS sehr unwahrscheinlich und dann auch noch auf einem Schiff Namens Enterprise. Das würde den ganzen zeitlichen Ablauf von TOS bis Voyerger durcheinanderbringen. Kirks Enterprise galt doch immer als das erste Schiff diesen Namens. Das ganze Konzept klingt auserdem sehr Stark nach einer Neuauflage von TOS.
                    Die Würde des Menschen ist unantastbar. (Art. 1, Abs. 1, Satz 1 GG)

                    Kommentar


                      #11
                      Die Enterprise von Kirk ist nicht unbedingt das erste Schiff, das den Namen Enterprise trägt. Es gab ja da auch mal den Space Shuttle, der es zwar nie in den Weltraum geschafft hat, aber immerhin... Was ich damit sagen will, wenn die Serie vor der Gründung der Starfleet spielt, dann könnte es einfach ein Schiff der Erdunion sein, das nun halt auch Enterprise heisst. Die USS Enterprise wäre dann einfach das erste STARFLEET-Schiff mit dem Namen Enterprise. Und Spock könnte noch immer der erste Vulkanier in der STARFLEET sein, und T'Pau war einfach eine Vulkanierin auf der S.S. Enterprise.
                      Ich glaube eher, dass eine vor-TOS-Serie sehr wahrscheinlich ist, da nun mal so viele Gerüchte darüber verbreitet wurden.
                      Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                      Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                      Kommentar


                        #12
                        bitte nicht pre-tos

                        Von einer Serie vor Kirk wäre ich auch nicht gerade begeistert. Irgendwie habe ich mich schon an die ganze Technologie (LCARS....) gewöhnt und würde es irgendwie blöd finden, dass jetzt wieder mit den Schaltern und kleinen blinkenden Lämpchen angefangen wird. Ich glaube auch eher, dass es ein Fake von einem TOS-Fan ist.
                        Also manchmal hasse ich Sie wirklich, wissen Sie das?
                        Nein, Sie lieben mich!

                        Kommentar


                          #13
                          Zum Thema : 1. Schiff des Namens Enterprise: es gab bereits "große" Segelschiffe dieses Namens... außerdem einen US-Flugzeugträger und .... egal, daran kanns nicht liegen.

                          Zum Thema Technologie:
                          siehe Star Wars- Thread...
                          wäre doch irgendwie komisch, wenn die älteren Schiffe besser aussehen, technisch WESENTLICH besser gemacht wären.
                          CU

                          Kommentar


                            #14
                            Pro&Contra Pre-TOS-Serie

                            Hallo erstmal an alle.

                            Also, es soll eine Pre-TOS-Serie entstehen?Naja,ich weiß nicht.
                            Was dafür spricht:-man erfährt vielleicht was über die Entstehung der Star-Fleet und der Föderation.Wäre ja auch nicht übel,zu erfahren,wie das alles angefangen hat mit der Föderation und wie der Weg zum Menschen des 24 Jh.´s war(kein Neid mehr und so).

                            Was dagegen spricht:-stell ich mir sehr kompliziert vor, eine Welt zu erarbeiten, die vor der Föderation war.Man muß ja komplett neue soziale Strukturen und Regierungsformen erarbeiten.Desweiteren muß ja auch erarbeitet werden,wie die Situation auf der Erde nach dem 3. Weltkrieg war (Anarchie?) und wie die Menschen auf den Weg zur Eine-Welt-Philosophie kamen.
                            -wäre es für ST-Fans nicht interessanter,die Lücke zwischen der NCC 1701-A und der NCC 1701-D gefüllt zu sehen?Also mich würde es mehr interessieren,was nach der Enterprise A kam.Man kennt die B und C ja nur aus Büchern oder ausschnittsweise aus TNG-Folgen.
                            Sicher,eine Pre-TOS-Ära ist auch interessant,aber ich finde,daß innerhalb der momentanen Chronologie noch Lücken zu füllen sind.

                            So,jetzt kennt ihr meine Meinung zu diesem Thema. Meldet Euch mal, wie Ihr das seht. Freue mich über jede PM oder E-Mail.

                            Euer Startrooper

                            Und so oft ich auch falle, ich stehe auf, richte mein Krönchen und marschiere weiter. Übung macht halt den Meister.

                            Kommentar


                              #15
                              pre kirk

                              ich weiß es nicht, ich bin voll gegen diese art von serie, die gründe dagegen sind gut von dir! aber die dafür naja das is müll! es geht nicht das glaubwürdig und geschichtlich rüberzubringen, aber ich bin genauso für die lückenfülllung der geschichte zwischen enterprise a und d, man weiß wie es endet und so! nene ich bin für ein neues konzept (wie bei ds9) aber nach vox (kurz danach oder 100 jahre danach oder was weiß ich), das wäre doch nett aber das is leider das unwahrscheinlichste *ärger*
                              cya
                              quark!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X