Erstes Publicity Photo von STX: Nemesis - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstes Publicity Photo von STX: Nemesis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ganz einfach:

    Die Strahlung in den Ringen vom Planeten bewirken dass sich die DNA ständig repariert.

    Sobald die Strahlung aufhört entwickelt sich das ganze wieder zurück!

    Kommentar


      #32
      Aber wieso??
      Wenn sich Geordi´s Sehnerven regeneriert haben, also wieder gesund sind, dann ist das normal wie bei jedem anderen Menschen. Das kann dann nicht einfach wieder kaputtgehen.
      Es kann natürlich sein, dass sie sich nicht wieder regeneriert haben, sondern dass er durch andere Umstände auf Ba´Ku sehen konnte. Als er wieder weg ging, war das wieder vorbei.
      Aber bei einer Regeneration muss er immer noch sehen können!

      Kommentar


        #33
        Original geschrieben von Data
        [Einzeiler]Data hat zugenommen
        Sicher?

        Ich glaube, daß das nur an der Perspektive liegt, und er ansonsten beinahe so wie immer aussieht.

        Den Pin sehe ich auch als ganz golden an (selbst in extremer Vergrößerung)

        Und zu LotR und den Effekten: Also daß LotR besonders innovative Technik gehabt haben soll ? Dagegen war TMP zB besonders fortschrittlich.
        Dass es ziemlich viele Effekte in LotR gab kann keiner bestreiten, auch dass es sauteuer war die herzustellen, wie zB den Gandalf im Hobbithaus oder die Massenschlachtszenen, okay.
        Aber wo war etwas revolutionäres dabei?

        Wenn in ST-8 Dutzende von Schiffen gegen einen Kubus kämpfen oder an die Hundert verschiedene Borg auftauchen ist das auch nicht viel weniger (beeindruckend) als wenn im Ring Tausende Krieger (die eh nur aneinanderkopiert werden, wie es vor 80 Jahren schon gemacht wurde - nur mit modernerer Technik) bis zum Horizont gemetzelt werden oder fünfzig Uruk-hai auftauchen.

        Schließlich hat ST bislang immer nur einen Bruchteilk des Budgets gehabt, welches Jackson verbraten konnte. Aber gut umgesetzt wurde es doch meistens. Von daher muss sich auch ST nicht verstecken. Gebt den Paramounties 600 mio Dollar und sie knallen einen deutlich effektlastigeren Dreiteiler hin als Jackson. Ob das Buch dann mit Tolkien mithalten kann, würde ich kaum zu wagen hoffen, aber die Effekte werden sicher besser. Schmutzige Lumpen und metallische Schiffchen sind eben was anderes
        »We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«

        Kommentar


          #34
          Oje... was wäre Sternengucker, wenn er nicht über irgendetwas herziehen könnte. ;-)

          Zu den Effekten von LOTR: Du hast ja keine Ahnung wieviele Effekte tatsächlich in diesem Film versteckt sind! Angefangen bei den besagten Verkleinerungstechniken bis hin zu den Wasserfällen (!) in Bruchtal. Bruchtal ist überhaupt ein Modell, genauso wie der dunkle Turm und Minas Tirith.

          Dann schau dir die Argonathen und die Rauros Fälle an - alles Spezialeffekte die nicht künstlich aussehen! Star Trek *hat* leider künstliche Effekte - das ist nunmal der übliche bittere Nachgeschmack bei Science Fiction Filmen.

          Liebe Grüße, Gene
          Live well. It is the greatest revenge.

          Kommentar


            #35
            Original geschrieben von Sternengucker
            Aber wo war etwas revolutionäres dabei?
            normal große schauspieler werden verkleinert und diese kleinen figuren interagieren mit den großen figuren (wie z.b. wenn bilbo oder pippin gandalf seinen hut & stab abnimmt).
            die technik, die art und weise, wie sie es machen, das ist völlig neu, oder? und es sieht echt aus.

            und selbst für die schlachtszenen wurde eigens ein programm entwickelt. du hast recht: früher wurden die krieger aneinander kopiert. das macht HdR nicht mehr. dieses programm generiert die krieger und die anordnung, wie sie rennen und kämpfen eben nicht durch kopieren:

            "es funktioniert ungefähr so, dass man unabhängige Einheiten entwirft, die fähig sind, mit ihrer Umgebung zu kommunizieren. Dabei verlassen sie sich tatsächlich auf Sicht und Geräusche und wählen dann einen gespeicherten Bewegungsablauf, den sie anschließend ausführen. In diesem System hat jede Kreatur, der sogenannte Agent, ein eigenes Gehirn. Jeder einzelne Krieger kann sich umsehen, Geräusche hören und auf seine Umgebung reagieren.
            Zunächst wurden durch das Motion-Capturing-Verfahren grundsätzliche Bewegungsabläufe und eine ganze Reihe Verhaltensmuster in die Datenbank des Computers eingelesen, auf welche die künstlichen Agents dann zurückgreifen. In den größten Schlachtszenen werden bis zu Hunderttausend individuell handelnde Kreaturen zu sehen sein, für die sogar verschiedene Kampfstile entwickelt wurden.
            Das Programm zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur jeden CG-Krieger einzeln berechnet, sondern auch seine individuellen Handlungen. Jedes Lebewesen-Einheit verfügt dabei also über eine spezifische Waffe und eine breite Palette von interaktiven Angriffs- und Verteidigungsbewegungen. Und erst wenn der Startknopf gedrückt wird, entwickelt sich die immer wieder unvorhersehbare Schlacht. Dabei steht es den Programmierern frei, den Computerkriegern Bäume, Gebäude oder Schluchten in den Weg zu setzen. Die CG-Krieger weichen Hindernissen geschickt aus und suchen sich ihren eigenen Weg. Und damit nicht alle 100.000 Krieger gleich aussehen, wurde eine Software mit dem Namen Orc Builder entwickelt. Diese Software macht es möglich, auf einfachem Weg viele unterschiedlich aussehende Krieger zu entwerfen, dabei variiert der Computer selbstständig Armlänge, Beinlänge, Kleidung, Bewaffnung, und kombiniert dreißig verschiedene Plattenpanzer."

            (herr-der-ringe-film.de)
            Lambdas changed my life. (Barbara H. Partee)

            Kommentar


              #36
              Data hat sich nicht gross verändert

              Vielleicht mag er sich ja ein wenig mechanischen Winterspeck angelegt haben, aber den Gerüchten zufolge, wo Brent Spiner sagt, das Make-Up mache es schon bald nicht mehr mit wegen seiner Alterungserscheinungen, widerspricht dieses Bild doch stark!

              Data hat sich definitiv nicht stark verändert. So könnte man also locker noch einen 11. Film mit Data geniessen!

              SPOILER
              Wenn er denn noch existieren würde...


              Viele Grüsse von Matthew Bluefox.

              Kommentar


                #37
                Tja, es hat eben auch nachteile, wenn man einen Androiden spielt, der nicht altert.

                Und spätestens wenn er so aussieht wie Scotty haben wir probleme mit der Glaubhaftigkeit.

                Aber davon ist Data noch weit weg.

                Hugh
                Wir sind allet Borg. Und Du ooch gleich. Dein Widastand kannste vajessen. Weil wa nämlich Deine janzen Eijenschaften in unsre mit rintun werden. So sieht det aus.

                Generation @, die Zukunft gehört uns.

                Kommentar


                  #38
                  Man könnte Data doch in STX einen alterungs Chip einsetzen! Dann wären die Probleme beseitigt und wir könnten noch 5-10 ST Filme mit Data sehen!

                  Kommentar


                    #39
                    Star Trek X wird wohl so viel Jahre nach "Der Aufstand" spielen, wie bei uns der Film ins Kino kommt, oder?
                    Wird jetzt eigentlich Spock auch mitspielen, oder nicht?
                    Die Wahrheit wird sich von selbst offenbaren.

                    Kommentar


                      #40
                      Original geschrieben von Picard
                      Wird jetzt eigentlich Spock auch mitspielen, oder nicht?
                      Afir wollte Spock doch schon in Treffen der Generationen nicht mehr also bezweifel ich das er jetzt nochmal kommt!

                      Kommentar


                        #41
                        Muss man da jetzt einen Spoiler setzen?

                        SPOILER
                        Nach dem, was man bisher gehört und gesehen hat, war Leonard Nimoy weit weg von den Paramount Studios und Spock ist deswegen auch leider nicht dabei.

                        Kommentar


                          #42
                          Denke nicht, dass man hier einen Spoiler braucht, da dies ja nichts richtig vom Film verratet.
                          Naja, schade, weil es noch vor paar Monaten hieß, dass Nimoy dabei sein wird und sogar Regie führen soll! Weiß wer genau, warum nichts daraus wurde?
                          Aber Picard soll auf einen bestimmten Todesfeind stoßen. Bin ja neugierig wer das ist...
                          Die Wahrheit wird sich von selbst offenbaren.

                          Kommentar


                            #43
                            Also Data's Pin lässt mir keine Ruhe...

                            Ich finde dass der 3. eindeutig dunkler und bleicher aussieht. Ohne den Verwisch-Effekt durch das JPG-Format, könnte der Knopf durchaus hohl sein.

                            Kommentar


                              #44
                              Für micht ist der Pin (mit Vergrößerung!) immer noch durchweg golden. Aber wenns keine Infos dazu gibt, oder keine eindeutigeren Fotos, dann heißt es:
                              Abwarten bis ST X

                              Kommentar


                                #45
                                Also IMHO ist der Pin schwarz das heisst das Data Ltd. Commander ist!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X