If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
ich möchte wissen, warum die alien macher immer an Sigourney Weaver fest halten. die frau war so überflüssig in der alien reihe wie das xenomorp alien in alien 4. und hübsch isse auch nicht. als ich gehört habe, das die auch in avatar mit spielt dachte ich mir auch wieder...warum ausgerechnet die?
Du sagst, Sigourney Weaver war in der ganzen Alien-Reihe überflüssig, weil nicht hübsch. Hättest du die Alien-Reihe besser gefunden, wenn die Hauptdarstellerin eine blonde Sexbombe a la Pamela Anderson gewesen wäre? Selbst wenn, der Rest der Welt denkt da anders drüber.
Oder hättest du lieber einen Mann in der Hauptrolle? Was hätte der denn besser gemacht?
Die Sache ist die: "Alien" hat die Frauen-Darstellung im Action-Genre revolutioniert. Vor "Alien" waren Frauen in Action-Filmen nur um Hilfe kreischende Objekte, die es zu retten galt. Ellen Ripley war die erste weibliche Action-Heldin der Filmgeschichte!
Wenn du dich nicht sonderlich für Frauen interesierst, kann dir das allerdings egal sein.
ich möchte wissen, warum die alien macher immer an Sigourney Weaver fest halten. die frau war so überflüssig in der alien reihe wie das xenomorp alien in alien 4. und hübsch isse auch nicht. als ich gehört habe, das die auch in avatar mit spielt dachte ich mir auch wieder...warum ausgerechnet die?
Diese Frau mag keine klassische Schönheit sein, aber ich finde, daß sie eine der ausdrucksstärksten Schauspielerinnen ist, die Hollywood zu bieten hat.
Und gerade im "Alter" wird sie immer besser.
Sowohl in Alien 4 als auch in Avatar.
Und durch diesen enormen Ausdruck finde ich sie weitaus schöner als diese glattgebügelten Standartschönheiten.
Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Diese Frau mag keine klassische Schönheit sein, aber ich finde, daß sie eine der ausdrucksstärksten Schauspielerinnen ist, die Hollywood zu bieten hat.
Und gerade im "Alter" wird sie immer besser.
Sowohl in Alien 4 als auch in Avatar.
Und durch diesen enormen Ausdruck finde ich sie weitaus schöner als diese glattgebügelten Standartschönheiten.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
BTT: In einem Trailer waren auf jeden Fall ein Facehugger und auch am Ende kurz das uns allen bekannte Alien zu sehen, womit zumindest ein Bezug zum Alienuniversum unwiderlegbar ist. Was den Plot betrifft, so versuche zumindest ich, entgegen meiner sonstigen Art, jede Art von Spoiler zu vermeiden. Ich will mich, wie damals bei ALIEN, einfach nur überraschen lassen, was Scott da abliefert. Und ich hoffe jetzt einfach mal, nicht enttäuscht zu werden.
Uhh. Ganz schlecht gemacht. Allein akustisch.
Man hört^^ sogar die Cutts.
Fake!
"Man muss erst einmal das Unmögliche abgrenzen.
In dem, was dann noch da ist und sei's auch noch so unwahrscheinlich, muss die Wahrheit stecken."
Captain Spock in Star Trek VI
Es hat ja keiner was dagegen, dass sie wieder dreht, aber nachdem der 3. und vor allem der 4. Alien Film schon totaler Müll war, bedarf es keines 5.
Der 3. und 4. kommen sicher nicht an den 1. und 2. ran, aber ich finde dennoch das es gute Filme sind, teilweise etwas überdreht (der 4.) und teilweise zu langatmig (der 3.)
Was anderes hingegen ist Sigourney Weavers darstellung von Ripley, oder das, was daraus im 3. und 4. Film gemacht worden ist. Während sie im 3. Teil noch halbwegs erträglich war, so war sie im 4. Teil IMO unausstehlich. Aber es ist ja seit dem letzten richtigen Alien-Film genug Zeit vergangen und die Art, wie die Filme heute gemacht werden hat sich auch geändert. Nach 15 Jahren wird ein neuer Alien-Film denk ich mal nicht gegen die Wand gefahren werden.
Wirklich schlecht fand ich Teil 3+4 auch nicht.
Aber ich hätte auch drauf verzichten können.
Teil 2 hatte ich damals im Kino gesehen und war tierisch sauer als ich aus dem Kino kam. Hatte gepflegten Grusel erwartet und völlig überzogene Action bekommen.
Heute sehe ich das entspannter.
Besonders im Vergleich zu heutigen Action Megablockbustern wirkt Alien 2 wie Arthouse Kino.
Der 3. und 4. kommen sicher nicht an den 1. und 2. ran, aber ich finde dennoch das es gute Filme sind, teilweise etwas überdreht (der 4.) und teilweise zu langatmig (der 3.)
Was anderes hingegen ist Sigourney Weavers darstellung von Ripley, oder das, was daraus im 3. und 4. Film gemacht worden ist. Während sie im 3. Teil noch halbwegs erträglich war, so war sie im 4. Teil IMO unausstehlich. Aber es ist ja seit dem letzten richtigen Alien-Film genug Zeit vergangen und die Art, wie die Filme heute gemacht werden hat sich auch geändert. Nach 15 Jahren wird ein neuer Alien-Film denk ich mal nicht gegen die Wand gefahren werden.
Unausstehlich... ja, schon.
Aber ist das nicht in der Rolle, die sie spielt begründet?!
Ist es nicht Absicht gewesen, dass im 4.Teil lange Zeit nicht klar wird, auf wessen Seite sie eigentlich steht?
Ich hatte das damals so verstanden. Man müsste den Film nochmal sehen...
Unausstehlich... ja, schon.
Aber ist das nicht in der Rolle, die sie spielt begründet?!
Ist es nicht Absicht gewesen, dass im 4.Teil lange Zeit nicht klar wird, auf wessen Seite sie eigentlich steht?
Ich hatte das damals so verstanden. Man müsste den Film nochmal sehen...
Außerdem wurde sie geklont und hatte die Alien DNA in sich , da denke ich mal ist es normal das man sich ein wenig anders verhält.
Ich finde alle 4 Teile Super, jeder hat einen anderen Reiz.
Kommentar