Also ich persöhnlich nutze immer für meine Dokumente zum Schreiben, die Schrift Times New Roman. Aber auch ich denke, dass sie hier nicht angebracht wäre. Zawar sieht sie schön aus, aber ich finde auf die Dauer würde sie hier nur anstrengen sie zu lesen. Doch in meinem Gecshtswerkstatt-Thread benutze ich auch Times NewRoman, aber ich werde es wohl auch da bei Verdena demnächst belassen, denn auf die Dauer, wird es schon anstrengend. Nicht schlecht finde ich auch neuerdings, die Schrift Georgie.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schriftbild und Layout
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Wie wäre denn stattdessen einfach die Erstellung eines neuen Skins auf Basis des Standards, der einfach statt der festen Schriftgrößen erlaubt, die Schriftgröße brwoserseitig zu ändern.
Oder, wenn es etwas mehr Aufwand sein darf, ähnlich wie bei Websiten von z.B. Tageszeitungen (z.B. kurier.at) wie die Schriftgröße der Beiträge über eine zusätzliche Forumseinstellung zu regeln. (Also z.B. eine Abfrage oder ein Cookie auf Grund derer / dessen dann eine von drei CSS-Dateien geladen wird.)
Ansonsten kann man sich natürlich auch das Forum im nur-Text-Modus des vBB3 anschauen (wobei der glaube ich deaktiviert ist (?)) oder in seinem Internet Explorer oder dem jeweils gewählten Browser auch ein eigenes Stylesheet angeben. Aber das reduziert natürlich Komfort (sieht einfach grässlich aus) und führt nur zu ungewollten Fehlern...Opa fuhr den Hasen tot und brät ihn zum Abendbrot. | Goodbye Galaxy!
Kommentar
-
@Admin K.Breit: Ich wußte gar nciht das Mediendesign so trocken sein kann. Muß sich jeder "gute " Designer an die Normen halten um anerkannt zu werden? Sind das so die Spielregeln in der Branche?
@Earmaster: Das hört sich kompliziert an. Weiß nicht ob sich sowas lohnt. Wenn dann fände ich noch ein paar alternative Forenskins zur Auswahl besser.
Kommentar
-
Zitat von EarMasterAnsonsten kann man sich natürlich auch das Forum im nur-Text-Modus des vBB3 anschauen (wobei der glaube ich deaktiviert ist (?))Streicher
ChemieOnline
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.
Kommentar
-
Wie ich ja schon weiter oben rausgefunden habe, ist das ein Problem des IEs. Mit Firefox kann man die Schriftgröße nach Belieben verändern.Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
Makes perfect sense.
Kommentar
-
Zitat von HarmakhisWie ich ja schon weiter oben rausgefunden habe, ist das ein Problem des IEs. Mit Firefox kann man die Schriftgröße nach Belieben verändern.Streicher
ChemieOnline
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.
Kommentar
-
Zitat von Skymarshall@Admin K.Breit: Ich wußte gar nciht das Mediendesign so trocken sein kann. Muß sich jeder "gute " Designer an die Normen halten um anerkannt zu werden? Sind das so die Spielregeln in der Branche?
Was für die Baubranche die Bauvorschriften und -normen sind, ist für uns Designer die Typografie. Nur das im Gegensatz zum Bau bei uns in der Branche machen Normen etwas Spielraum lassen. Wenn sich jemand Designer nennt, dann erwarte ich offen gesagt zumindest, dass er auch entsprechend was vom Fach versteht.
Bei Einstellungsgesprächen achte ich zumindest auf sowas. Ansonsten kommt zu mir keiner in die Abteilung, wenns nicht grade ein Azubi ist, der das lernen will.
Kommentar
-
Zitat von Adm. K.BreitDie Frage muss wohl nicht wirklich beantwortet werden, denke ich. Ansonsten: Ja. Muss man.
Was für die Baubranche die Bauvorschriften und -normen sind, ist für uns Designer die Typografie. Nur das im Gegensatz zum Bau bei uns in der Branche machen Normen etwas Spielraum lassen. Wenn sich jemand Designer nennt, dann erwarte ich offen gesagt zumindest, dass er auch entsprechend was vom Fach versteht.
Bei Einstellungsgesprächen achte ich zumindest auf sowas. Ansonsten kommt zu mir keiner in die Abteilung, wenns nicht grade ein Azubi ist, der das lernen will.
...und wenn dann zum Beispiel ein stämmiger Maurermeister einen Firmenflyer für seinen Betrieb haben will, mit oranger Englischer Schreibschrift auf grünen Hintergrund, das Ganze noch mit Gänseblümchen verziert, dann muss man ihm, wenn er darauf besteht, diesen Wunsch auch erfüllen.
Wenn man sich in der heutigen Medienwelt so umsieht merkt man oft, dass diverse Mediendesign-Regeln mehr als nur großzügig ausgelegt werden.
...was allerdings nicht für dieses Forum gilt.
Gruß, succoIch blogge über Blogger, die über Blogger bloggen.
Kommentar
-
Man muss diesem Maurer aber auch sagen, dass er damit nicht sehr viel Erfolg haben wird. Mich graust es jedemal, wenn ich wieder einen Flyer von einer Dönerbude oder eines Pizzadiensts anschauen muss. Manche davon sind einfach so hässlich, dass ich mir grad den Nächsten schnappe...Opa fuhr den Hasen tot und brät ihn zum Abendbrot. | Goodbye Galaxy!
Kommentar
-
Stimmt. Der Kunde hat in dem Fall letztlich den absoluten Willen. Aber wie EarMaster sagte: es gibt auch die Funktion der Beratung. Man kann den Kunden bezugnehmend auf seine Vorstellungen entsprechend beraten. Außerdem ist oftmals erwiesen, das ansprechende Designs mehr Aufmerksamkeit erregen, als die "grottenschlechten" Flyer
Letztlich kann man auch ohnehin schon sehen, welcher Kunde auf welchen Dienstleister zurückgegriffen hat. Und selbst wenn der Kunde letztlich die bestimmende Kraft ist, so sieht man selbst bei den eher "primitiv wirkenden Gestaltungen", ob das ein Profi gemacht hat oder nur der "Hobbydesigner".
Zitat von succoWenn man sich in der heutigen Medienwelt so umsieht merkt man oft, dass diverse Mediendesign-Regeln mehr als nur großzügig ausgelegt werden.
Kommentar
-
...ist natürlich immer eine Frage des Niveaus.
Ich finde aber doch, dass man relativ viele Fehler zu sehen bekommt. Bei vielen der kleineren Werbeunternehmen hat sich ja of mal jemand halt mit einem PC und `nem Drucker selbständig gemacht, der eigentlich gar keine richtige Ausbildung hatte.
Dann sind da natürlich die Printmedien. Da findet man auch recht häufig dunkele Schrift auf dunklen Hintergrund, vor allem bei bedruckten Bildern, was ja im Prinzip schon ein Gestaltungsfehler an sich ist.
Allerdings tragen da, soweit ich weiß auch die Redakteure die Verantwortung.
...auch immer wieder schlimme Schrift-Bild-Kombinationen sieht man bei Filmplakaten, so nach dem Motto: „Man kann es kaum lesen, aber es sieht cool aus“.
Gruß, succoIch blogge über Blogger, die über Blogger bloggen.
Kommentar
Kommentar