USS The River of Stars NX-79812
Klasse: Nova (experimentelle Variante)
Typ: Experimentalschiff, Prototyp
Geschwindigkeit:
Max. empfohlene Reisegeschwindigkeit: Warp 7.8
Max. Warpfaktor: Warp 9.6
Besatzung:
Minimum für Kurzeinsätze: 3 Mann
Optimum: 12-20 Mann
Maximale Besatzungstärke: 52 Mann
Maximale Notfall-Lebenserhaltungskapazität: 420 Mann
Bewaffnung:
11 lineare Phaserbänke, 3 Schnellfeuer-Photonentorpedowerfer (2 vorne, 1 achtern)
Defensivsysteme: Deflektorschilde, polarisierbare Panzerung
Zweck: Erprobung von neuen Technologien und Design-Konzepten.
u.A.: Modifizierter Warpantrieb, Reduktion der Besatzung durch höheren Automatisierungsgrad und wartungsarme Systeme.
Beschreibung:
Die River of Stars basiert auf dem Design der Nova Klasse. Jedoch mit einer grossen Zahl an Teils substantiellen Veränderungen.
Am auffälligsten sind die bulligeren, weniger eleganten Warpgondeln und der “Überrollbügel“ mit dem Sensorpod über der Untertassensektion.
Die Systeme des Schiffs wurden auf möglichst geringen Wartungs- und Betreuungsaufwand optimiert um die Besatzungsstärke auf ein Minimum zu reduzieren.
Der experimentelle Warpantrieb wurde speziell für grösstmögliche Effizienz und lange, wartungsfreie Betriebsdauer konzipiert.
Die Rumpfpanzerung über der Brücke wurde verstärkt.
Die Brücke selber wurde verkleinert und das Layout einer reduzierten Besatzung angepasst.
Vor dem Hauptschirm befinden sich zwei Positionen einem Shuttle-Cockpit ähnlich für den Steuermann und einen Kopiloten. Alle Brückenfunktionen lassen sich von dieser Position mit zwei Personen bequem kontrollieren.
Dahinter, in der Mitte der Brücke befinden sich der Kommandosessel und der Platz für den ersten Offizier oder einen Berater zur linken des Kommandanten. Beide Sessel verfügen über mehrere ausfahrbare Bedienkonsolen.
An Steuerbord befindet sich die Taktische Station mit der Kommunikations-/Wissenschaftsstation gegenüber an Backbord.
Hinter der Kommandantenposition sind zwei weitere Stationen untergebracht: Die OPS und eine Mehrzweckstation für weitere Aufgaben.
Der Bereitschaftsraum wurde leicht vergrössert und mit einer Koje ausgestattet.
Hinter der Brücke wurde ein Bereitschaftsquartier mit vier Kojen eingerichtet.
Die Idee ist, dass im Fall des Betriebs mit minimalst-Besatzung die Brückencrew direkt neben der Brücke schlafen kann, um im Ernstfall schneller auf Posten zu sein.
Klasse: Nova (experimentelle Variante)
Typ: Experimentalschiff, Prototyp
Geschwindigkeit:
Max. empfohlene Reisegeschwindigkeit: Warp 7.8
Max. Warpfaktor: Warp 9.6
Besatzung:
Minimum für Kurzeinsätze: 3 Mann
Optimum: 12-20 Mann
Maximale Besatzungstärke: 52 Mann
Maximale Notfall-Lebenserhaltungskapazität: 420 Mann
Bewaffnung:
11 lineare Phaserbänke, 3 Schnellfeuer-Photonentorpedowerfer (2 vorne, 1 achtern)
Defensivsysteme: Deflektorschilde, polarisierbare Panzerung
Zweck: Erprobung von neuen Technologien und Design-Konzepten.
u.A.: Modifizierter Warpantrieb, Reduktion der Besatzung durch höheren Automatisierungsgrad und wartungsarme Systeme.
Beschreibung:
Die River of Stars basiert auf dem Design der Nova Klasse. Jedoch mit einer grossen Zahl an Teils substantiellen Veränderungen.
Am auffälligsten sind die bulligeren, weniger eleganten Warpgondeln und der “Überrollbügel“ mit dem Sensorpod über der Untertassensektion.
Die Systeme des Schiffs wurden auf möglichst geringen Wartungs- und Betreuungsaufwand optimiert um die Besatzungsstärke auf ein Minimum zu reduzieren.
Der experimentelle Warpantrieb wurde speziell für grösstmögliche Effizienz und lange, wartungsfreie Betriebsdauer konzipiert.
Die Rumpfpanzerung über der Brücke wurde verstärkt.
Die Brücke selber wurde verkleinert und das Layout einer reduzierten Besatzung angepasst.
Vor dem Hauptschirm befinden sich zwei Positionen einem Shuttle-Cockpit ähnlich für den Steuermann und einen Kopiloten. Alle Brückenfunktionen lassen sich von dieser Position mit zwei Personen bequem kontrollieren.
Dahinter, in der Mitte der Brücke befinden sich der Kommandosessel und der Platz für den ersten Offizier oder einen Berater zur linken des Kommandanten. Beide Sessel verfügen über mehrere ausfahrbare Bedienkonsolen.
An Steuerbord befindet sich die Taktische Station mit der Kommunikations-/Wissenschaftsstation gegenüber an Backbord.
Hinter der Kommandantenposition sind zwei weitere Stationen untergebracht: Die OPS und eine Mehrzweckstation für weitere Aufgaben.
Der Bereitschaftsraum wurde leicht vergrössert und mit einer Koje ausgestattet.
Hinter der Brücke wurde ein Bereitschaftsquartier mit vier Kojen eingerichtet.
Die Idee ist, dass im Fall des Betriebs mit minimalst-Besatzung die Brückencrew direkt neben der Brücke schlafen kann, um im Ernstfall schneller auf Posten zu sein.
Kommentar