If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ich habe mir überlegt, dass Fiona keine Karriere mehr als Wissenschaftsoffizier anstrebt, sondern in die Technik wechseln will.
Dafür habe ich mir auch schon eine Begründung ausgedacht:
Die Arbeit als Wissenschaftlerin füllt Fiona nicht aus, weil sie sich auch in ihrer Freizeit viel damit beschäftigt. Sie braucht Abwechslung zwischen Hobby und Arbeit. Auf einem neuen Gebiet kann sie auch ihre hohe Auffassungsgabe unter Beweis stellen.
Technik ist ein Gebiet, das im weitesten Sinne mit der Wissenschaft verwandt ist und welches auch Fionas Interessen entspricht.
Ich würde das gerne umsetzen, wenn du damit einverstanden bist, Dax.
Auch wenn das Leben manchmal unfair und grausam zu dir ist, Aufgeben ist keine Option!
***** =/\= STARFLEET UNIVERSE =/\=
Ich weiß nicht so recht, ob ich die derzeitige Situation so ganz überblicke... nur damit ich keinen Mist schreibe:
- die Hartfort hat zusammen mit der Guerin die klingonischen Verfolger aufgehalten
- die AC hat dadurch einen Vorsprung bekommen, weil sie weitergeflogen ist!?
- die Sovereign kommt der Hartfort und Guerin entgegen um die Klingonen entgültig zu stoppen
- das ganze findet außerhalb des Föderationsraumes statt?
... stimmt das soweit?
"Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind."
[Albert Schweitzer]
Ja. Falls wir uns den Sektor linear vorstellen:
| Starbase 247 | ------- IKS bathl > -- USS Katsuragi > -- USS Sovereign > ---- < USS Arthur Compton --- < USS Guerin -- < USS Hartford - < feindliche Negh'Var - < 4x feindliche Vor'Cha ------ | verschiedene feindliche Klingonen | -------------- | Starbase 243 |
Auf die Frage ob man der Compton genug Zeit verschaffen konnte antwortet V'Lom:
"172 Sekunden bis Rendezvous Hartford-Sovereign." antwortete V'Lom knapp.
"Bei aktuellem Kurs und Geschwindigkeit trifft die Sovereign eine Minute danach auf die Klingonen und uns."
Wahrscheinlich bin ich wieder zu doof, aber wo ist hier die Frage beantwortet?
"Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind."
[Albert Schweitzer]
Ich habe eine Frage zu dem letzten Beitrag auf der Hartford: das Schaubild (siehe unten/oben) veranschaulicht die einzelnen Schiffe und deren Positionen ja ganz schön, doch leider kann man die Entfernungen nicht so genau sehen...
Wann werden die feindliche Negh'Var bzw. die 4 Vor'Cha die Compton eingeholt haben? Wird das passieren, bevor man den Perimeter erreicht? Die Compton ist immerhin das langsamste Schiff, so dass sich der Rest der Flotte nach ihr richten muss.
"Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind."
[Albert Schweitzer]
Ich habe eine Frage zu dem letzten Beitrag auf der Hartford: das Schaubild (siehe unten/oben) veranschaulicht die einzelnen Schiffe und deren Positionen ja ganz schön, doch leider kann man die Entfernungen nicht so genau sehen...
Naja...viele Striche = weit, wenige Striche = nah. Ich würde mal davon ausgehen dass sich die Negh'Var und die Vor'Chas formieren (erstere hat ja schon gemerkt dass sie alleine keine Chance hat ) und dann die Verfolgung aufnehmen. Ich denke man kann damit rechnen dass sie die Föderationsschiffe nach einer Stunde einholen.
Die Hartford ist im Moment 4 Stunden 12 Minuten bei ca. Warp 8 (oder was auch immer die Compton schafft ) vom Verteidigungsperimeter entfernt = ca. 0,5 Lichtjahre.
Eine Stunde später sind es 0,37 Lj. Für 0,37 Lj braucht man bei Warp 9 2 Stunden 8 Minuten, bei Warp 9,99 24 Minuten (ich glaube wir haben die Sovereign zu langsam dargestellt )
Eigentlich ist ja nur wichtig, dass alle Föderations- und alliierten Schiffe die grade unterwegs sind zusammen sein werden wenn die Klingonen kommen. Also Sovereign, Guerin, Hartford, Compton, Katsuragi, bathl
Kommentar