If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ja wäre nicht schlecht. Auf dem Planeten könnten sich ja mysteriöse Vorkommnisse ereignen Und dann müssen Forschungsteams auf den Planeten die wiederum eine fremde Technologie finden
Original geschrieben von Raven Ja wäre nicht schlecht. Auf dem Planeten könnten sich ja mysteriöse Vorkommnisse ereignen Und dann müssen Forschungsteams auf den Planeten die wiederum eine fremde Technologie finden
Na, zuviel B5 gesehen?
Llap
Kuno
O' mein Gott!....es ist voller Sterne.
---------------------------------------- Streite nie mit Idioten. Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herab, dann machen sie dich mit ihrer Erfahrung nieder!
Was würdet ihr von einem Standort in der Nähe des Klingonischen Reiches und dem Romulanischen Imperium halten (in der Nähe sind Khitomer, Regulus,...) Das wäre a) bekannt und b) offen für Konflikte, Forschungen, etc?
anosonsten finde ich die Idee klasse... ich will der leitende Chemische Professor sein *grins*
ich fände es zumindest gut, mal ein Rollenspiel zu haben, dessen Spannung man zur Hälfte nur aus Forschungen aufbauen kann...
Remus aka Legolas
Krieg ist nie eine gute Lösung, doch Freiheit ist ein gutes Ziel.
Ich brauche net unbedingt eine Raumstation, da ich schon zwei Charaktere spiele und es mir reicht.
Sollte es doch zu einer Station kommen, wäre mir eine im Stil von DS9 am liebsten.
To see the world, things dangerous to come to, to see behind walls, to draw closer, to find each other and to feel - that is the purpose of life.
man könnte natürlich auch den Standort von SB 24 nehmen
SB 24 wär eigentlich garnicht so schlecht. Schön nahe an Klingonen und Romulanern!
Aber die andere Seite, etwas Südwestlich von SB 514 wäre auch nicht zu Verachten. Dort ist ein Berührungspunkt von Cardassia, Breen und Ferrengie. Gleichzeitig noch einige Gebiete mit nicht eindeutig geklähren Ansprüchen/ Unerforschte Gebiete.
Dieser Bereicht verspricht doch auch so einiges
Llap
Kuno
O' mein Gott!....es ist voller Sterne.
---------------------------------------- Streite nie mit Idioten. Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herab, dann machen sie dich mit ihrer Erfahrung nieder!
Würde ich eher als ein Hindernis ansehen Schließlich hat man dann auch nicht viele Canon-Dinge, an denen man sich entlanghangeln kann wenn man sie beschreibt...
IMO hat die Föderation noch ein paar Ecken die wesentlich interessantere Völker als Ferengi und Breen beheimaten, z.B. die Thalosianer oder eine Ecke wo man wirklich absolut frei fabulieren kann, warum nicht mal hinter Klingonen und Romulanern (zumindest der Atlas zeigt da nöch heftig "Föderationsblau" )
»We do sincerely hope you'll all enjoy the show, and please remember people, that no matter who you are, and what you do to live, thrive and survive, there are still some things that make us all the same. You, me, them, everybody!«
Ich hab mal im internen Forum eine Karte gepostet, werde ich auch hier tun, der grüne Punkt wäre eben ein Schnittpunkt zwischen Romulanisches Imperium und Klingonisches Reich und man kommt leicht "dahinter"... (folge dem grünen Punkt )
das ist doch fast die Position die ich auch vorgeschlagen habe...damit können wir aber nicht SB 247 nehmen, die muss zumindest laut dem was wir bisher eingeführt haben gegenüber von Romulus liegen
Original geschrieben von Dax das ist doch fast die Position die ich auch vorgeschlagen habe...damit können wir aber nicht SB 247 nehmen, die muss zumindest laut dem was wir bisher eingeführt haben gegenüber von Romulus liegen
warum nicht?
Starbase 24 ist die, die für den Sector zuständig ist (übergeordnet). Die "Untergeordneten" Stationen werden dann mit fortlaufenden Nummern versehen xx1; xx2, xx3 usw.
Somit wäre Starbase 247 die 7. Base im Zuständigkeitsbereich der 24. "Übergeordneten" Starbase!
Oder steht irgendwo das die Nummerierung der Basen einfach fortlaufend ist/sein muss?
Ich stelle mir das System der Sternenbasen nämlich in etwa genau so vor. Eine "Hauptbasis" (eventuell eine ehemalige DS), die später mit einer Reihe von "Hilfsbasen"/ Zivilbasen (<-- überwiegend Forschung/ Zivile Transporte ectr.) ergänzt wird um ein Netzwerk von Basen aufzubauen.
IMHO sind nämlich gerade die "Pilsbasen" alle in Modulbauweis erstellt, d.h. sie werden nach Bedarf immer mehr erweitert und Vergrößert (zuerst nur der "obere" Kern des Pilskopfes, später ergänzt durch die tieferen Decks und ganz zum schluss der "Stiel" des Pilzes. Ich meine irgendwo sogar einen "Doppelpilz" gesehen zu haben.
Meines erachtens nach würde diese Art der vorgehensweise eine relativ schnelle abdeckung neuer Gebiete mit Basen ermöglichen und die Art der Nummerierung wie von mir vorgeschlagen, würde dann eigentlich nur Sinnvoll sein!
Llap
Kuno
O' mein Gott!....es ist voller Sterne.
---------------------------------------- Streite nie mit Idioten. Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herab, dann machen sie dich mit ihrer Erfahrung nieder!
Kommentar