If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Also der Name stammt von dem Schimmelpilz ab, den der gute Herr Fleming da in seiner Bakterienkultur hatte. Allerdings bin ich kein Linguistiker, um nähere Aussagen treffen zu können
Es stimmt zwar, dass das Penicillin nach dem Schimmelpilz benannt ist, ich suche aber das Wort, aus dem sich Penicillin entwickelt hat, also den Wortstamm...
Ich meine das so: Alle Fremdwörter, zu denen ja auch "Penicillin" gehört, leiten sich von einem anderen Wort (meist Griechisch oder Latein) ab. Ich suche eben dieses Wort, das sozusagen an der Wurzel dieses Stammbaums ist (daher auch Wortstamm), an dessen jüngsten Zweig eben "Penicillin" steht.
Kleiner Tipp: Es hat was mit der Form des schon erwähnten Schimmelpilzes zu tun...
Also das wirklich letzte was mir zum penicillium einfällt ist, dass die Fortpflanzungsorgane wie Pinsel aussehen! Aber ob Penicillium = Pinsel ist. Nu kann ich nur dummerweise nich genug griechisch oder latein!!
Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.
Schrimps und Krabben haben das Herz im Kopf.
*klugscheiss modus on*
die wurzel ist lat. "penis" soviel wie Schwanz (z.B von einem Tier, oder ugs. für Phallus...) peniculus ist der Diminuitiv davon... soz. schwänzchen... wie man von hier auf pinsel kommt ist schwerer nachzuvollziehen, aber das stichwort heisst *augenzuunddurch* "quantitative Metathese" (umstellung "en" <-> "i")
lat. penis-peniculus-penicellus-penicell- dt. pinsel (kann sein dass engl. Bleistift auch dazu gehört "pencil", dann aber noch ohne metathese)
Lat. und Gr. haben sich irgendwie doch noch ausbezahlt
PS: ich gebe ab
"Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
"Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."
Wenn ein Körper mit periodisch wiederkehrenden Kräften erregt wird und in Schwingung gerät ?!?
Isses so richtig ?
Wenn der Körper bei der Schwingung kaputt geht, dann heißt das Resonanz-Katastrophe
Try talking to you. While you do, while you do. I swap places with you. Just to see things through.
Just sing me the tune. And you'll see.
I'll keep it here for you. I'll wait for your cue - Zero 7 / Throw it all away
Kommentar