Aber mal abgesehen davon gibt es keine Symphonie Nr. 37 im KV
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Geschichtsquiz
Einklappen
X
-
Also laut http://www.musikarchiv-online.de/kla...art/mozart.htm war die 37. von Michael Haydn komponiert.
Sachen gibts..."Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
"Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."
Member der NO-Connection!!
Kommentar
-
Ja, das war das, was ich gesucht habe. Die Einleitung der Symphonie stammt von Mozart und ursprünglich ist sie wohl dem Werkverzeichnis zugeordnet worden, weil man sie für ein "echtes" Mozartwerk gehalten hat. Dann hat man den Fehler aber bemerkt, weswegen man meist vergeblich nach der 37. Symphonie von Mozart fragt.
Insgesamt hat Mozart über 100 Symphonien komponiert, die Zählung geht aber nur bis 41. Wann und wo man die letzte Symphonie von Mozart entdeckt hat, frage ich ein anderes Mal.
Your turn, notschRepublicans hate ducklings!
Kommentar
-
Mannomann...Sachen gibts, die gibts garnicht
Gut, dann ne neue Frage:
Wer waren die (internen) Chefs der Baader-Meinhof-Gruppe?"Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
"Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."
Member der NO-Connection!!
Kommentar
-
Die beiden Hauptakteure waren Baader und Ensslin.
Der Name "Baader Meinhof Gruppe" kam nicht von der RAF sondern aus den Medien. Ulrike Meinhof war eine anerkannte Journalistin und machte Sensationstechnisch mehr her.
Alle drei brachten sich im Gefängnis (Stammheim) selber um. Ebenso wie der zur Gruppe gehörende Jan Raspe.
Ulrike als erste (sie war schwer krank), die anderen drei nach der Erstürmung der "Landshut".
Anscheinend macht es sich mal wieder bezahlt, eine linke Jugend gehabt zu habenEs sei denn ich blamiere mich grad völlig...
Edit: Hätte ich mal früher nachgeschaut. Zum "Freitod" von Ulrike Meinhof: Link---=== Don't run with scissors!!! ===---
Kommentar
-
Zitat von DocMantel
Anscheinend macht es sich mal wieder bezahlt, eine linke Jugend gehabt zu habenEs sei denn ich blamiere mich grad völlig...
"Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
"Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."
Member der NO-Connection!!
Kommentar
-
Öhm...also es gab ne Phase in Rom, da wurden nicht die Söhne als Nachfolger erkoren, sondern eben adoptierte Söhne, die mehr Grips im Kopp hatten als die eigenen Verwandten. Und wie in "Gladiator" gesehen war Mark Aurel derjenige, der das durchbrach, indem er seinen Sohn zumn Kaiser ernannte."Also wahrscheinlich werde ich heute abend defnitiv nicht zurückschreiben können..."
"Da werd' ich vielleicht wahrscheinlich ganz sicher möglicherweise definitiv mit klarkommen."
Member der NO-Connection!!
Kommentar
-
Das kam in Gladiator?
Habe zwar eher eine Liste der Namen erwartet, aber die Antwort soll mir auch recht sein. Nur, dass Mark Aurel nicht der einzige war, der das Prinzip durchbrach - wer noch?Der Mensch ist endlich auch ein Federvieh, denn gar mancher zeigt, wie er a Feder in die Hand nimmt, dass er ein Viech ist.Johann Nestroy
Kommentar
-
Also neben Mark Aurel zählten afaik auch Trajan, Hadrian und Nerva zu den Adoptivkaisern. Mark Aurel hat mit diesem Prinzip, wie notsch schon sagte, als erster gebrochen, ebenso wie die Kaiser nach ihm. Oder was wolltest du wissen?"Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti
¡Pueblo no bueno! ¡Pueblo es muy mal!
Kommentar
Kommentar