Lightyear (Disney/Pixar, 2022) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lightyear (Disney/Pixar, 2022)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lightyear (Disney/Pixar, 2022)

    Titel: Lightyear

    Studio: Disney / Pixar
    Jahr: 2022

    -------

    Gerade wurde der erste Trailer zum nächsten Disney Pixar Animationsfilm veröffentlicht. Dieser wird auf den Titel Lightyear hören und soll im Sommer 2022 in die Kinos kommen. Wie der Titel schon verrät, wird es sich dabei um die Figur des Buzz Lightyear aus den Toy Story Filmen handeln. Lightyear wird allerdings ein "Buzz Lightyear Origin"-Film werden. Es wird also so getan, als handele es sich um eine reale Figur in dem aus den Toy Story Filmen bekannten SciFi-Universum. Ob man den Meta-Gag bringen wird, dass es sich bei Lightyear um einen Buzz Lightyear-Realffilm im Rahmen des Toy Story Universums handelt, können wir jetzt natürlich noch nicht sagen - ich würde im Rahmen einer Post-Credit-Scene jedoch fast sicher mit rechnen.

    Über eine Personalie können wir aber schon etwas sagen, denn im Original wird Buzz Lightyear nicht mehr wie in den ersten 4 Toy Story Filmen von Tim Allen gesprochen, sondern von Chris "Captain America" Evans.

    Weiteres hierzu später, vor allem eine Verlinkung des Trailers (sofern dies bis heute Abend kein anderer hier macht).

    #2

    Also der Trailer ist schon einmal mega. Wenn der Film jetzt noch so gut wird wie Buzz Lightyear – Star Command, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

    Kommentar


      #3
      Hier der erste volle Trailer:



      Wir erfahren auch ein bischen was zu Story.
      Offenbar sind Buzz und eine ganze Gruppe von Raumfahrern auf einem Planeten gestrandet und haben nach einem Jahr endlich ein überlichtschnelles Schiff konstruiert, mit dem Buzz Hilfe holen soll, wobei er dann irgendwie zum ersten mal auf seine aus Toy Story bekannte Nemesis Imperator Zurg trifft.

      Kommentar


        #4
        Und hier der zweite Trailer:
        You know his name, now discover his story. On June 17, see Disney and Pixar’s #Lightyear, only in theaters.Check out a new trailer for Disney and Pixar’s “Li...


        Man erfährt jetzt auch etwas mehr über die Story. Buzz ist Teil eines Teams, die offenbar ohne Hyperantrieb auf einem Planeten stranden. Man versucht dann, einen selbst gebauten Sprungantrieb zu testen, wobei etwas schief geht und Buzz über 63 Jahre in der Zukunft landet und es auf dem Planeten übel zugeht, da mittlerweile Imperator Zurg mit seinen Robotern angekommen ist.

        Könnte spanndend werden. Wenn der Film auf Disney+ läuft, werde ich definitiv reinschauen.

        Kommentar


          #5
          Ich bin ehrlich gesagt enttäuscht. Ich wollte ein episches Actionabenteuer zwischen Buzz und Zurg, aber bekommen habe ich eine emotionale Charakterstory. Dafür gibt es nur gute 5/6 Sterne von mir.

          Bester Charakter ist eindeutig Sox. Ich liebe diese Katze. Auf Platz 2 folgt der Bombenleger des Teams. Sie ist einfach zum Schießen.
          Buzz hat dafür die emotionalste Szene des Films, aber er definiert sich nunmal durch Handlungen und diese haben mich überzeugt. Es ist schön seine Charakterentwicklung zu sehen und der Kontrast zwischen Anfang und Ende könnte größer kaum sein.
          Die beiden anderen Teammitglieder erfüllen ihren Zweck, aber ich fand sie jetzt nicht überragend. Sie sind wichtig für Buzz und das ist was zählt. Gute Charaktermomente haben sie auch.

          Bei der Geschichte irgnoriere ich einfach mal die Logikfehler. Warum hat Sox die Daten nicht auf seiner Festplatte gespeichert? Zeitdilatation funktioniert so nicht. Und wie funktionierte der Flug am Ende? Egal, die Geschichte rund um Buzz ist gut. Es geht um Aufopferung, Verlust, Zeitreisen und dem loslassen können. Und das hat der Film wirklich gut umgesetzt. Nur die Action leidet darunter und ist mehr ein Running Gag. Gut aussehen tut sie trotzdem.

          Und es war schön das letzte Teammitglied in der Postpostcreditszene wiederzusehen. Hatte mich schon gefragt was er in der Zeit so gemacht hat.
          Jetzt habe ich aber Lust auf eine Fortsetzung mit Buzz in seiner schönen neuen Rüstung. OK, ich gebe es zu, eigentlich will ich einfach nur mehr von Sox sehen.

          Kommentar


            #6
            Der Film kommt mit 4,6 auf Imdb noch schlechter als der neue Jurassic World weg

            Kommentar


              #7
              Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
              Der Film kommt mit 4,6 auf Imdb noch schlechter als der neue Jurassic World weg
              Diese Bewertung kannst du momentan vergessen. 50 % sind 1 Sterne Bewertungen, die nichts mit der Qualität des Films zu tun haben, sondern wohl mit dem Fakt, dass im Film ein lesbisches Paar vorkommt. Die Wahrscheinlichkeit für Homosexualität liegt momentan bei 1 % und in einer offenen Gesellschaft wohl noch ein paar % höher. Würde ich mich darüber aufregen, dann müsste ich mich auch über so ziemlich jede Voyagerfolge aufregen, denn da sind die Zufälle wirklich unwahrscheinlich.

              Ohne diese Bewertungen läge das Rating bei ca. 8,2, was auch dem entspricht, was die Youtuber über den FIlm sagen. Die sind sich relativ einige, dass der Film gut bis sehr gut ist, aber Pixar normalerweise fantastische Filme produziert.

              PS: Niemand kauft dem Film ab, dass das Andys Lieblingsfilm war. Sie sind sich alle einig, dass er die Serie mochte.
              Zuletzt geändert von pollux83; 17.06.2022, 09:43.

              Kommentar


                #8
                Die Kontroverse um Lightyear sehe ich auch irgendwie als Vorwand an, um den Film ins Gespräch zu bringen. Es gibt da wohl wieder eine Alibi-Szene, wo sich zwei weibliche Nebenfiguren küssen. Eine Szene der Art, die man locker für konservative Länder rausschneiden könnte, ohne die Handlung zu gefährden. In dem Fall wollte Diesney das wohl auch machen, aber die Leute bei Pixar sind dagegen Sturm gelaufen, weswegen man Lightyear weltweit ungekürzt an den Start gebracht hat - mit der Konsequenz, dass der Film in vor allem arabischen Ländern wegen der einen Szene nicht gezeigt werden darf.

                Ich werde hier auf den Disney+ Rlease warten. Dies bisherigen Kritiken scheinen aber recht gut zu sein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
                  Die Kontroverse um Lightyear sehe ich auch irgendwie als Vorwand an, um den Film ins Gespräch zu bringen. Es gibt da wohl wieder eine Alibi-Szene, wo sich zwei weibliche Nebenfiguren küssen. Eine Szene der Art, die man locker für konservative Länder rausschneiden könnte, ohne die Handlung zu gefährden. In dem Fall wollte Diesney das wohl auch machen, aber die Leute bei Pixar sind dagegen Sturm gelaufen, weswegen man Lightyear weltweit ungekürzt an den Start gebracht hat - mit der Konsequenz, dass der Film in vor allem arabischen Ländern wegen der einen Szene nicht gezeigt werden darf.

                  Ich werde hier auf den Disney+ Rlease warten. Dies bisherigen Kritiken scheinen aber recht gut zu sein.
                  Ich kann dir sagen, es ist eine völlig normale Szene und wenn sie einen Mann+Frau gezeigt hätten, dann würde niemand darüber reden. Wäre die Szene in irgendeiner Form woke, dann hätte ich mich schon darüber beschwert, ist sie aber nicht. Die ganze Diskussion ist reine Homophobie.

                  Ich selbst hatte den Fakt am Ende des Films völlig vergessen, eben weil es so normal war. Erst die Nachrichten haben mich daran erinnert. Und die dort befragten Kinder fanden die Beziehung gut.

                  Kommentar


                    #10
                    Hab den Film nun gesehen.

                    Den Totalverriss auf IMDB und den riesigen Flop an den Kinoassen hat sich der Film nicht verdient. Es gab zwar einige Schönheitsfehler (dazu später mehr), aber insgesamt fand ich ihn sehr unterhaltsam.

                    Dass der Film Andys Lieblingsfilm ist hätte man sich am Anfang einfach schenken sollen. Zum Einen meine ich mich erinnern zu können, dass in den Filmen bereits gesagt wurde, dass er die Serie liebt und zum Anderen wirkt der Film einfach nicht wie 90er Jahre. Dazu ist er optisch zu gut und erkennt man auch so seine Herkunftszeit. Ein weiterer Kontinuitätsfehler ist Zurg als Buzz Lightyears älteres Ich, hieß es in "Toy Story 2" er wäre sein Vater.
                    In Sachen Zeitreisenlogik sollte man, wie meist, nicht zu viel nachdenken und auch sonst gab es etliche Logikfehler.

                    Aber wie gesagt, wenn man die ganzen Kritikpunkte ausblendet ist der Film schon sehr unterhaltsam. Ich mochte die Charaktere, Buzz' Charakterentwicklung und die Katze war einfach nur süß. In Sachen Action wäre weniger mehr gewesen, aber gehört bei einem SF-Abenteuer wohl dazu.

                    Die Lesben-Dabatte ist völlig überzogen. Da wurde echt keine SJW-Keule geschwungen, sondern ganz "normal" und behutsam eingebaut.

                    Gebe
                    4 Sterne!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
                      Ein weiterer Kontinuitätsfehler ist Zurg als Buzz Lightyears älteres Ich, hieß es in "Toy Story 2" er wäre sein Vater.
                      Naja, schon in der Serie wurde gesagt, dass Zurg nicht Buzzs Vater ist, sondern er ihn damit nur ablenken wollte. Außerdem, wer sagt denn, dass die Roboter nicht aus einem anderen Grund immer Zurg sagen. Es gibt inzwischen die Theorie, dass das Schiff in Wahrheit Zurg gehört hat und Buzz es dann geklaut hat. Heißt, irgendwo da draußen ist der wahre Zurg.

                      Kommentar


                        #12
                        Lightyear scheint sich aktuell zu einem Flop an den Kinokassen zu entwickeln. In den USA ist er jedenfalls deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben und wird wohl maximal die Kosten wieder reinholen können - und bei dem bisher vom Erfolg verwöhnten Pixar ist das schon ein herber Schlag.

                        Über die Gründe mag ich nur spekulieren. Sicher wird es seinen Anteil haben, dass man den in den Staaten noch recht beliebten, bisherigen Buzz Lightyear Sprecher Tim Allen durch Chris Evans ersetzt hat. Und auch die Kontroverse um den lesbischen Kuss mag etwas damit zu tun haben. Es mehren sich in den Staaten wohl mittlerweile die Meinungen, dass sich explizit als Woke beworbene oder besprochen Filme zu einem regelrechten Kassengift entwickeln. So weit möchte ich nicht gehen, aber am Ende ist die ganze Kontroverse um die eine Szene die ganze Diskussion wohl nicht wert gewesen. Vielleicht hat Disney das Thema auch gezielt gepusht, um den Film ins Gespräch zu bringen, aber die Rechnung ist hier offenbar nicht aufgegangen. Es mag zum Teil auch daran liegen, dass sich die USA aktuell gefühlt wieder mehr in eine konservative Richtung entwickeln.

                        Aber auch der Film an sich soll nicht gut sein (ich habe ihn noch nicht selber gesehen). Die anfängliche Szene, die ihn als einen 1990er SciFi Film beschreibt und ihn dabei auch im Toy Story Universum verankert, hätte man sich jedenfalls sparen können. Denn Lightyear ist thematisch und stilistisch ganz klar ein Film der 2020er und beleibte keine Hommage / Parodie der SciFi Filme der 1990er (z.B. Star Wars Episode I, Das 5 Element, Men in Black und Co.). Als ein solcher Film hätte Lightyear meiner Meinung nach auch besser funktioniert. (Bzw. man hätte ihn dann lieber als ein Buzz Lightyaer Remake der 2020er verkauft, den ein erwachsener Andy sieht.)

                        Ich werde ihn wohl auf D+ nachholen - einen Kinobesuch hatte ich eh nicht angestrebt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
                          Ich werde ihn wohl auf D+ nachholen - einen Kinobesuch hatte ich eh nicht angestrebt.
                          Das ist wohl auch der Hauptgrund, warum der FIlm so schlecht im Kino läuft. Viele warten einfach die kurze Zeit, bis sie den Film so wie die davor auf D+ schauen können. Disney hat sich durch die Direktveröffentlichungen praktisch die Kinofraktion kaputt gemacht.

                          Kommentar


                            #14
                            An mir wird der Film vorbei gehen. Viele stehen enorm auf Pixar, aber mir gefallen nur richtig wenige wirklich gut („finding Nemo“, „Ratatouille“). Darunter fallen nicht die Filme rund um „toy story“. Die sind mir einfach zu kindisch-bunt und ich hatte auch als Kind nie ansatzweise solches Spielzeug, sodass mich da auf dieser Ebene was emotional bewegt. Von den Spielzeugen mochte ich auch Buzz nicht, war mir wirklich zu selbstverliebt, auch wenn es seine Rolle sein sollte. Auch sein Aussehen gefiel mir nicht so. Woody? Ich mag kaum Western. Und schon bleibt da ziemlich wenig übrig,auch ziemlich wenig, um mich für den Buzz-Film zu bewegen.

                            Für Disney ist es wahrscheinlich egal, wie solche Filme an den Kinokassen laufen. Jeder Film, den die machen, kommt sowieso in die Bibliothel und wertet diese Jahr für Jahr auf, für die die Leute kontinuierlich Geld überweisen, was beim Kino nicht passiert. Im Kino läuft er ein paar Dekatage und dann wars das. Auch eine Veröffentlichung auf Datenscheibe kostet viel Geld und Aufwand (Materialkosten, Distribution/Lieferung), bei weitem mehr als ein paar Filmdateien auf einem server zu speichern, was jeder Privatmann heute machen kann.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Film ist ne klare 'sechs, setzen!' schon allein, weil er katastrophal an seiner eigenen Vorgabe, ein beliebter Kinderfilm aus den 1990er Jahren sein zu wollen, scheitert.

                              Und selbst wenn man das wegstreicht und damit der Kritik an der 'Zwangseinfrachtung' dieses inzwischen nur nervtötenden Diversitätsscheiß und PC Kram den Boden entzieht, scheitert der Film, der dann nur noch als Quelle für den Spielzeugwunsch herhalten muss, immer noch. Denn kein Blag der Welt hätte den luschenhaften Spaceranger gewollt, sondern die Katze.

                              Und wenn's schon der öde Spaceranger sein muss, dann doch nicht in der Montur, die er ganz am Ende des Films für 2-3 Minuten trägt, sondern eine der Monturen, die er Mitte des Films für je ca. 20 Minuten trägt, in den 'Äktschn!'-Szenen. Echt, da hätten die Schmierfinken sich nen paar Leute als Berater aus der Spielzeugabteilung holen sollen. 'Synergien nutzen!' - diese völlig hohle Phrase aus den 'Führungskräfte'-Seminaren hätte hier einmal mit Leben gefüllt werden können.

                              Ja, ich weiss: die Konzerne werden nicht gezwungen, den ganzen Diversitätskrempel in ihre Produkte zu packen. Aber die Gelder aus den Fördertöpfen sind inzwischen fester Bestandteil der Budget-Kalkulation, also sozusagen finanzieller Zwang. Ist ein schwuler Schwarzer eigentlich immer noch mehr wert als eine lesbische Latina????



                              Häh, Fördertöpfe???? Ja. Habt ihr Naivlinge etwa geglaubt, die Konzerne machen das aus Menschenliebe???? Muaaahhahahaha!
                              Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

                              "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

                              Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X