Zitat von Snyper
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kennt noch jemand *wenn der wind weht*
Einklappen
X
-
Hmm, ich würde meinen, dass heutige Kinder/Jugendliche den Film doof fänden und schlicht und einfach nicht (mehr) verstehen würden und langweilig...
Ist in eine Reihe wie "Samson und Sally" und eventuell auch "Vuk der Fuchs" reihen.Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen
Kommentar
-
Beklemmender Film, ich denke für den Film braucht man einfach ein gewisses Alter um ihn ganz zu verstehen. Dass es defenitiv kein Kinderfilm ist, nunja geben wirs auf, einem Programmchef ist sowas nicht klar, der liest nur Zeichentrick und das wars...
in diesem zusammenhang fällt mir noch der film "das letzte glühwürmchen" ein
Kommentar
-
Ich finde es ja nicht verwerflich als "Kinderfilm" zu betrachten. Erwachsene sind ja hoffentlich selbst in der Lage zu denken was das für ein Film ist...
Wie auch immer, jedenfalls würden ihn Kinder und Jugendliche heute vermutlich deswegen nicht "verstehen" oder wenig bis keine Wirkung haben, weil das Setting heute ganz anders ist. Damals war die atomare Bedrohung durch Krieg real und wohl auch zu spüren. Dies fällt heute weg und dadurch auch die Wirkung des Films.Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen
Kommentar
-
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. In einer Kritik in einer Filmzeitschrift stand damals in etwa: Man würde sich nach Verlassen des Kinos fühlen, als wäre man gerade aus einem Alptraum erwacht. Und genauso fühlte ich mich. Der Film ist wirklich beklemmend. Er hat Stellen, an denen man schmunzeln muss und dann wieder welche bei denen einem zum Heulen ist. Hilda wurde in der deutschen Version von der unvergesslichen Brigitte Mira (3 Damen vom Grill) synchronisiert und es wurde (soweit ich mich recht erinnere) ein für den damaligen Zeitpunkt neues Verfahren angewendet, was realistisch gestaltete Kamerafahrten durch Räumlichkeiten auch in Anime-Filmen möglich macht.
Die Charaktere sind möglicherweise gerade wegen ihrer Unwissenheit und ihres blinden Vertrauens in die Anweisungen der Überlebensbroschüre durchaus sympathisch. Größtenteils wurden die grotesken Überlebenstipps übrigens der tatsächlich erschienenen Broschüren des britischen Protect and Survive-Programms entnommen
Erinnernde Grüße
TwisiUnendliche Mannigfaltigkeit in unendlicher Kombination
Ein Holodeck ist klasse! Man kann überall hin, obwohl man gar nicht weg muss :)
Außerirdische Technologie + menschliche Dummheit = unschlagbare Ergebnisse :)
Kommentar
-
Ich habe den Film als Kind bei Nachbarn gesehen. Ein Film, den ich nie wieder sehen möchte, und der bestimmt nichts für kleine Kinder ist. Es sind schon ca. 25 Jahre her, dass ich den Film sah. Da war mir der kalte Krieg und der drohende Atomkrieg bestimmt nicht bewusst gewesen. Und wenn man an die Neujahrsansprache des nordkoreanischen Präsidenten denkt und bedenkt, wer alles noch die Atombombe besitzt, dann ist das Thema des Filmes leider immernoch aktuell. Nur nicht mehr im Bewusstsein der Öffentlichkeit, wie es bis 1991 war.
Ich fand besonders das Ende furchtbar, als die beiden eng aneinander gekuschelt, in Kartoffelsäcken gehüllt auf den Boden lagen, und er gebetet hatte. Nein, das ist definitiv kein Kinderfilm.
Kommentar
-
Puh, und ich dachte, mich hätte der Film damals allein so erschüttert!
Ich habe ihn nie ganz vergessen und kenne noch ein paar andere beklemmende (nicht amerikanische) Filme zu diesem Thema.
Wer kennt schon "Briefe eines Toten"? Sehr Philosophie-lastiger russischer Streifen!
Aber gerade dieses "kindliche" verfilmen als Zeichentrickfilm machte "Wenn der Wind weht" zu einem schwer verdaulichen Film.
Die zwei Hauptakteure wirken sehr naiv, aber so ganz abgenommen habe ich ihnen das im Film nicht. Ist es nicht so, dass wir uns z.B. Schwächeren, Kindern gegenüber auch so verhalten würden, um sie und auch uns vor dem Grauen zu schützen, dem wir nicht mehr entkommen können?
Woran ich mich genau erinnere ist, dass David Bowie zumindest zur Filmmusik beigetragen hat, was mich damals unwiderstehlich ins Kino lockte!
LG
earthquakeEntgegen der um sich greifenden Legendenbildung habe ich mein "altes" Forum nicht freiwillig verlassen! Tragischerweise muss man nun feststellen, dass es dieses Forum nicht mehr gibt! Warum wohl nicht? ;)
Kommentar
Kommentar