Wer manchmal ein wenig Sonne, Humor und Strandflair benötigt, dem kann ich die folgende Serie ans Herz legen:
„Death in Paradise“ ist eine britisch-französische Fernsehserie, die seit 2011 für die BBC und France Télévisions produziert wird. Sie ist eine Mischung aus Komödie, Drama und Krimi. Gedreht wird fast ausschließlich im nordwestlichen Teil der französischen Karibikinsel Guadeloupe.
In den Hauptrollen sind der britische Schauspieler Ben Miller und die Französin Sara Martins zu sehen.
Gezeigt wird /wurde sie u.a. auf ZDF Neo.
Länge: ca. 60 Minuten
Anzahl der Episoden: 36+ in 5 Staffeln
Handlung:
Der etwas verkniffene Londoner Ermittler Detective Inspector Richard Poole wird auf die (fiktive) Karibikinsel Sainte-Marie geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen vor Ort aufzuklären. Das traumhafte Karibik-Flair macht ihm jedoch zu schaffen, und so ist er mit seinem neuen Posten als Chefermittler alles andere als zufrieden. Als penibler Anzugträger trifft er auf eine ihm völlig fremde karibische Mentalität, was immer wieder für unterhaltsame Situationen sorgt.
Es ist wirklich die Kombination und auch das Zusammentreffen zweier Welten, die den Charme dieser Serie ausmacht. Ein wenig wie Colombo, kann der Inspektor auch mit manchmal eher einfachen (technischen) Mitteln seine Fälle lösen und nicht nur einmal entkommt ihm ein Kopfschütteln über die Lebensart seiner Kollegen.
„Death in Paradise“ ist eine britisch-französische Fernsehserie, die seit 2011 für die BBC und France Télévisions produziert wird. Sie ist eine Mischung aus Komödie, Drama und Krimi. Gedreht wird fast ausschließlich im nordwestlichen Teil der französischen Karibikinsel Guadeloupe.
In den Hauptrollen sind der britische Schauspieler Ben Miller und die Französin Sara Martins zu sehen.
Gezeigt wird /wurde sie u.a. auf ZDF Neo.
Länge: ca. 60 Minuten
Anzahl der Episoden: 36+ in 5 Staffeln
Handlung:
Der etwas verkniffene Londoner Ermittler Detective Inspector Richard Poole wird auf die (fiktive) Karibikinsel Sainte-Marie geschickt, um das Gewaltverbrechen an einem seiner Kollegen vor Ort aufzuklären. Das traumhafte Karibik-Flair macht ihm jedoch zu schaffen, und so ist er mit seinem neuen Posten als Chefermittler alles andere als zufrieden. Als penibler Anzugträger trifft er auf eine ihm völlig fremde karibische Mentalität, was immer wieder für unterhaltsame Situationen sorgt.
Es ist wirklich die Kombination und auch das Zusammentreffen zweier Welten, die den Charme dieser Serie ausmacht. Ein wenig wie Colombo, kann der Inspektor auch mit manchmal eher einfachen (technischen) Mitteln seine Fälle lösen und nicht nur einmal entkommt ihm ein Kopfschütteln über die Lebensart seiner Kollegen.