Fringe (J.J. Abrams) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fringe (J.J. Abrams)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hmm, heimlich, still und leise wird das die Serie fortgesetzt... Das ist aber leider bei uns nichts neues - ich erinnere mich gut, dass auch Sat1 da bei DS9 immer ziemlich unvermittelt die neuen Folgen gezeigt hat. Und das die vom Wochenturnus auf Samstags umgestellt wurden war dann auch nicht wirklich vermittelt worden...
    Da sind die Amerikaner mit ihren festen Ferienzeiten schon etwas besser dran...

    Nun ja, muss man eben immer am Ball bleiben, oder wirklich auf die DVD warten (die ich eh kaum schaffe zu schauen - was da bei mir alles rumliegt, was noch gesehen werden will...)

    Nun ja, die erste reguläre neue Folge war auch ganz nett, eine Variation schon bekannter Handlungselemente aus Star Trek und Co. Dazu wurde auch auf die Ereignisse des Halbstaffelfinales eingegangen (Walter Bishops Entführung). Einzig, dass dort einige in dieser Stadt dermaßen fanatisch ihre Sache verteidigen fand ich irgendwie überzogen. Hätten die das den Leuten vernünftig erklärt hätte es einige Tote weniger gegeben. (Und der Junge will am Ende schon wieder aus dem Kaff abhauen... )

    Kommentar


      Die Folge Das Summen von Edina hat mir nicht so gut gefallen. Die Story fand ich großteils ganz in Ordnung und gut umgesetzt, jedoch das Verhalten der Einwohner von Edina jedoch total unlogisch. Wenn man unbemerkt bleiben will, kann man doch nicht so "einfach" in eine State Trooper Wache stürmen und drei State Troopers erschießen. Weiters es es auch total dämlich dann noch FBI-Agenten umlegen zu wollen, so zieht man nur Aufmerksamkeit auf sich! Diese Tatsache hat mich an der Folge sehr gestört und dafür gibt es einen rießen Minuspunkt!
      Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

      Kommentar


        Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
        Die Folge Das Summen von Edina hat mir nicht so gut gefallen. Die Story fand ich großteils ganz in Ordnung und gut umgesetzt, jedoch das Verhalten der Einwohner von Edina jedoch total unlogisch. Wenn man unbemerkt bleiben will, kann man doch nicht so "einfach" in eine State Trooper Wache stürmen und drei State Troopers erschießen. Weiters es es auch total dämlich dann noch FBI-Agenten umlegen zu wollen, so zieht man nur Aufmerksamkeit auf sich! Diese Tatsache hat mich an der Folge sehr gestört und dafür gibt es einen rießen Minuspunkt!
        Das haben sie bei einem Bundesmarshall auch schon gemacht, und es ist niemand gekommen um Nachforschungen anzustellen. Durch dieses Ereignis waren sie wohl leicht verblendet und haben nicht weiter nachgedacht.
        Obwohl ich diesen Punkt auch nicht allzu sehr mochte. Der Rest war allerdings nicht übel.
        Inmitten des ewigen Kreislaufs der Zeit, wird aus lauem Wind ein Sturm entstehen.
        Vom Abgrund starren Dämonenaugen weit, die die Razgriz, die schwarzen Flügel sehen.

        Kommentar


          Zitat von Darthbot Beitrag anzeigen
          Das haben sie bei einem Bundesmarshall auch schon gemacht, und es ist niemand gekommen um Nachforschungen anzustellen.
          Das habe ich schon mitbekommen, jedoch wurde nicht erwähnt was dieser in der Stadt wollte. Vielleicht war er nur auf der Durchreise oder wollte dort Urlaub machen und war somit nicht wegen einer offiziellen Ermittlung dort. Somit würde sein Verschwinden nicht unbedingt mit der "Stadt" in Verbindung gebracht werden können.

          Durch dieses Ereignis waren sie wohl leicht verblendet und haben nicht weiter nachgedacht.
          Na ja, ein wenig Hausverstand sollte der Mensch wohl besitzen (es gibt immer Ausnahmen!) und weiters gingen die Entscheidungen ja auch nicht von einer Person aus, sondern von einer Gruppe!
          Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

          Kommentar


            Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
            Die Folge Das Summen von Edina hat mir nicht so gut gefallen. Die Story fand ich großteils ganz in Ordnung und gut umgesetzt, jedoch das Verhalten der Einwohner von Edina jedoch total unlogisch. Wenn man unbemerkt bleiben will, kann man doch nicht so "einfach" in eine State Trooper Wache stürmen und drei State Troopers erschießen. Weiters es es auch total dämlich dann noch FBI-Agenten umlegen zu wollen, so zieht man nur Aufmerksamkeit auf sich! Diese Tatsache hat mich an der Folge sehr gestört und dafür gibt es einen rießen Minuspunkt!
            Naja, aber noch mehr Aufmerksamkeit hätte es erregt, wenn der Junge dort geblieben wäre, oder?
            Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwährtsgehen, nur vor dem Stehenbleiben!

            Kommentar


              Das sehe ich nicht so. Negative Nachrichten, in diesen Fall die Ermordung von drei State Troopern, werden immer sehr stark medial breitgetreten und ziehen langwierige Untersuchungen nach sich. Die "Entdeckung" eines "mutierten" Jungen ist da sicherlich nicht so interessant und würde sich wahrscheinlich leichter verbergen bzw. erklären lassen.
              Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

              Kommentar


                Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
                Das sehe ich nicht so. Negative Nachrichten, in diesen Fall die Ermordung von drei State Troopern, werden immer sehr stark medial breitgetreten und ziehen langwierige Untersuchungen nach sich. Die "Entdeckung" eines "mutierten" Jungen ist da sicherlich nicht so interessant und würde sich wahrscheinlich leichter verbergen bzw. erklären lassen.
                Sehe ich anders. Sie würden den Jungen ja dann zurückbringen wollen und dann würde es ja sofort auffallen, dass in dem Moment, wo sie die Grenze überschreiten, der Junge plötzlich wieder normal aussieht.
                Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwährtsgehen, nur vor dem Stehenbleiben!

                Kommentar


                  Zitat von quest Beitrag anzeigen
                  Sehe ich anders. Sie würden den Jungen ja dann zurückbringen wollen und dann würde es ja sofort auffallen, dass in dem Moment, wo sie die Grenze überschreiten, der Junge plötzlich wieder normal aussieht.
                  Dieses Problem hatten sie aber auch schon vorher, als der Junge abgehauen ist und die Grenze des "Tarngenerator-Feldes" überschritten hat. Das konnte man im Polizei-Auto gut sehen und das wurde auch im Bericht durch den Polizisten niedergeschrieben und weitergeleitet.
                  Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                  Kommentar


                    Zitat von Rommie's Greatest Fan Beitrag anzeigen
                    Dieses Problem hatten sie aber auch schon vorher, als der Junge abgehauen ist und die Grenze des "Tarngenerator-Feldes" überschritten hat. Das konnte man im Polizei-Auto gut sehen und das wurde auch im Bericht durch den Polizisten niedergeschrieben und weitergeleitet.
                    Ein Vermerk im Bericht eines nicht mehr befragbaren Polizisten ist aber deutlich weniger aussagekräftig als den Jungen zu haben und damit immer wieder hin- und her auf der Grenze laufen zu können und damit immer wieder zu sehen, wie er sich hin- und wieder herverwandelt.
                    Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwährtsgehen, nur vor dem Stehenbleiben!

                    Kommentar


                      Die Folge "Das Grauen aus der Tiefe" fand ich nicht gut. Mich storte es sehr das Walter Bishop so mir nichts dir nicht ein Heilmittel aus dem Hut zaubert und das CDC, welches über mehr und erfahrenere Wissenschaftler verfügt, blöd darstehen läßt. Auch fand ich die Story, besonders den Teil wo Olivia Dunham wieder zurück ins Gebäude geht, um die Lüftung einzuschalten, viel zu sehr vorhersehbar.
                      Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                      Kommentar


                        Mit Fringe konnte ich mich nicht anfreunden. Ich hatte mir die DVD-Box zur 1. Staffel gekauft und habe in der Mitte abgebrochen. Die Serie ist ja an sich nicht schlecht und hat gute Ideen und Momente, aber z. Z. habe ich kein Interesse die Folgen weiteranzuschauen oder sogar die 2. Staffel auf ProSieben zu verfolgen.
                        Zuletzt geändert von Albedo; 30.08.2010, 09:38.
                        Phantastische Lieblingsserien
                        Twin Peaks + Fire Walks with Me, Star Trek TNG (Staffel 1-3), Earth 2, seaQuest DSV (Staffel 1), LEXX - The Dark Zone, Stranger Things, Buck Rogers, Viper (Staffel 1), Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau, ALF, Die Spezialisten unterwegs, Space Rangers, Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI (bis Staffel 6), Zeit des Grauens (Pilotfilm), Ijon Tichy: Raumpilot

                        Kommentar


                          Zitat von Albedo Beitrag anzeigen
                          Mit Fringe konnte ich mich anfreunden.
                          "nicht" vergessen?

                          Also Fringe wird wesentlich besser in der zweiten Staffel. Ab da wird die Haupthandlung mit dem Paraleluniversum endlich richtig aufgenommen und man bekommt ein paar Antworten.

                          Ich würde allerdings auch nicht sagen, dass es jemals super wird. Aber eine nette unterhaltsame Serie die man sich angucken kann ist es dann schon.
                          Zuletzt geändert von Slowking; 30.08.2010, 09:48.
                          Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
                          "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
                          "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

                          Kommentar


                            Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
                            Ich würde allerdings auch nicht sagen, dass es jemals super wird. Aber eine nette unterhaltsame Serie die man sich ungucken kann ist es dann schon.
                            Etwas das Gegenprogramm zu Lost.
                            Nicht mit unüberschaubaren Rätseln überladen (die vorhandenen sind nicht unlösbar und oft vom Zuschauer selbst erratbar), etwas stärker auf das Wesentliche konzentriert, weniger Experimente, ein kleinerer Kreis an Hauptcharakteren, dafür eine konstante und interessante Entwicklung der Geschichte, die immer weiter von einem Gut/Böse weggeht, und der Charaktere, sympathische Charaktere...

                            Kommentar


                              Die Folge vom letzten Montag fand ich "lustig". Damit hat Fringe also auch seine Nazi-Folge abbekommen und reiht sich damit schön in die vielen Phantastik-Serien ein, die so eine oder mehrere Folgen hatten (Superman - DAvL&C, Star Trek - hier sogar mindestens 3, davon 2 gar Doppelfolgen, etc.).

                              Hier erleben wir außerdem mal einen knallharten Walter Bishop - schwer vorzustellen, wie der so vor seiner erzwungenen "Verdummung" gewesen sein muss. Auch die Auflösung der Folge gefiel mir - und weckt die Frage, ob wir mal noch erfahren, auf welche weise der Nazi-Wissenschaftler die ganze Zeit nicht alterte. Aber das war wohl der übliche "Rausschmeißer"...

                              Kommentar


                                Wow, also die Folge gestern war wirklich gut. Endlich geht es mit der Haupthandlung und dem Paralleluniversum weiter. Auch wird endlich mal wieder darauf eingegangen, dass Olivia über eine Art PSI-Kräfte verfügt. Zwar finde ich es jetzt nicht so toll, dass man ihr gleich auch die Pyromantik zugestehen will neben der Telekinese und der Fähigkeit Dinge aus dem anderen Universum zu sehen.

                                Vor allem gefallen mir immer wieder die kleinen und subtilen Hinweise auf die Unterschiede zwischen den Universen, so erfahren wir diesmal das in dem Fringe-Paralleluniversum:
                                SPOILER
                                - am 11. September 2001 das Pentagon und weiße Haus getroffen wurden, das World Trade Cnter aber nicht (ok, das kannten wir schon Teilweise aus dem 1. Staffelfinale)
                                - CDs bereits in den frühen 1970er Jahren kommerziell weit verbreitet waren
                                - es doppelstöckige PKWs mit einer Panorama-Etage gibt
                                - Kaffee in den USA eine seltene und begehrte Luxusware ist


                                Und nächste Woche erfahren wir dann endlich was Walter Bishop... aber ok, dass kann jeder ja selbst herausfinden...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X