Zitat von Keymaster
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fringe (J.J. Abrams)
Einklappen
X
-
Zitat von maestro Beitrag anzeigen11 der dritten Staffel sind bei uns bereits gelaufen. 11 kommen ab heute - macht insgesamt 22..
Kommentar
-
Den Wiedereinstieg in die Serie mit der Folge "Der Gedankenleser" fand ich gelungen. Die Folge war spannend und der Fall mit der knochenzersetzenden Waffe sehr interessant. Die Effekte konnten überzeugen und ganz gut gefallen hat mir Simon bzw. seine Fähigkeit Gedanken zu lesen. Ich bin schon gespannt wie es mit Peter und Olivia weitergehen wird.Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021
Kommentar
-
Ich muss zugebene, dass ich Fringe noch nicht lange genug schaue, um wirklich ausschließen zu können, dass es dafür eine verständliche Erklärung gibt. Aber das Ende der gestrigen Folge fand ich total daneben.
SPOILER
Nachdem Oliva die ganze Folge rumgezickt hat und sich weigerte überhaupt über das Theme Beziehungen zu reden, geht sie plötzlich zu Peter, sagt "Ich will, was du willst" und ab geht's ins Bett.
Fand ich Extrem flach und unpassend. Meiner Meinung nach ein total unangemessenes Verhalten, sowohl für einen Einzelgänger wie Olivia, als auch für Peter, dem Olivias Bindungsphobie ja bestenes vertraut sein sollte und der sie trotz allem liebt.
Ein KLEIN WENIG mehr Schmalz und etwas weniger direktheit hätte die Szene glaube ich viel besser funktionieren und wirken lassen - so wie das Ende gestern aussah wirkte das eher wie ein übereilter One-Night-Stand als wie zwei einander liebende Menschen, die einen Schritt aufeinander zu machen.Was ist Ironie?
Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.
Kommentar
-
Ja ich fand das auch etwas sehr eigenartig. Aber den Hauptplot mit de Frau und "ihrem" Mann fand ich sehr spannend. An sich trotz allem eine gute Folge."Gestern war es noch Science-fiction, heute eine Tatsache, und morgen schon ist es veraltet."
(Otto Oskar Binder)
"The greatest lesson in life is to know that even fools are right sometimes." (Sir Winston Churchill)
Kommentar
-
Die Folge Unsterblich fand ich ganz gut. Die Story mit den Käfern konnte überzeugen und die Spezialeffekte waren klasse, besonders wo die Käferkönigin aus dem Wissenschaftler schlüpfte. Auch der Teil rund um Olivia und ihre Schwangerschaft wurde sehr gut in die Story eingebaut. Ich bin schon mal sehr gespannt wie es mit ihr weitergehen wird.Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021
Kommentar
-
Mir hat die Folge "6B" nicht so gut gefallen. Der Teil rund um Olivia, Peter und deren Beziehung fand ich ein wenig unpassend und nicht ganz glaubhaft, weil Olivia zuerst recht abweisend war und dann auf einmal bei Peter auftaucht und alles ist prima und die beiden verschwinden im Schlafzimmer.
Der Teil rund um das "Geisterhaus" und die Erklärung dieser Phänomene war ganz in Ordnung, jedoch nicht gerade überragend.Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021
Kommentar
-
Bin etwas verwirrt nach Folge 3.18.- Blutlinie!
SPOILERWas sollte die ganze Entführung für einen Sinn haben die Walternativ da angezettelt hat? Eine Blutprobe hätte er doch auch ohne diesen enormen Aufwand bekommen können. Nichts was am Ende dabei herumgekommen kommen ist, hätte er auf diese Weise machen müssen!
Also was steckt dahinter?
Zur Serie allgemein:
Ich weiß nicht ob mir die Richtung gefällt in die sich die Serie bewegt.
War es am Anfang eine pseudo-wissenschaftliche Serie die versucht wissenschaftlich glaubhaft zu wirken, erscheinen mir Sachen wie die Machine, die Ersten Menschen und auch der Faktor von dem es abhängt welches Universum zerstört wird, etwas sehr in den mystischen, um nicht zu sagen fantasyhaften, Bereich abzudriften.
Erinnert mich an die Entwicklung in BSG, nur war es da halt der Faktor Religion und göttliche Prophezeiungen die für allerhand haarsträubender Erklärungen herhalten mussten.
Kommentar
-
Zitat von Xindi1985 Beitrag anzeigenBin etwas verwirrt nach Folge 3.18.- Blutlinie!
SPOILERWas sollte die ganze Entführung für einen Sinn haben die Walternativ da angezettelt hat? Eine Blutprobe hätte er doch auch ohne diesen enormen Aufwand bekommen können. Nichts was am Ende dabei herumgekommen kommen ist, hätte er auf diese Weise machen müssen!
Also was steckt dahinter?
SPOILEROlivia ist mit so einem komischen Virus aus dem Paralleluniversum infiziert, der mit 80% Wahrscheinlichkeit bewirkt, dass bei der Geburt entweder das Kind oder die Mutter sterben muss. Daher unternimmt Walternativ wohl diese Entführungsgeschichte, damit durch die Beschleunigung der Schwangerschaft dieser Virus überlistet wird- Und so passiert es ja auch. Durch die schnelle Schwangerschaft kann sich die Krankheit gar nicht ausbreiten, so dass Mutter und Kind überleben. Bleibt nur die Frage, wozu er das Blut braucht. Unter Umständen hat es ja immer noch mit dieser komischen Maschine zu tun...
Also mir gefallen auch die neuen Folgen sehr gut. Schade nur, dass Pro7 die jetzt im Doppelpack schnell durchziehen will. Aber das ist wohl nichts neues und eine Unsitte bei uns im deutschen Free-TV, dass viele US Serie jetzt im Doppelpack oder gar Tripelpack gesendet werden...
Kommentar
-
Zitat von Souvreign Beitrag anzeigenIch habe auch die neuen Folgen von Fringe gesehen (schaue sie nur auf Deutsch, deswegen bin ich mit den US Sehern hier im Rückstand). Ich denke mal, du meinst hier die heutige Folge. Ich habe das ja so verstanden:
SPOILEROlivia ist mit so einem komischen Virus aus dem Paralleluniversum infiziert, der mit 80% Wahrscheinlichkeit bewirkt, dass bei der Geburt entweder das Kind oder die Mutter sterben muss. Daher unternimmt Walternativ wohl diese Entführungsgeschichte, damit durch die Beschleunigung der Schwangerschaft dieser Virus überlistet wird- Und so passiert es ja auch. Durch die schnelle Schwangerschaft kann sich die Krankheit gar nicht ausbreiten, so dass Mutter und Kind überleben. Bleibt nur die Frage, wozu er das Blut braucht. Unter Umständen hat es ja immer noch mit dieser komischen Maschine zu tun...
Zum Thema...
SPOILER...Entführung hast du das zwar so weit richtig erfasst, nur bleibt dennoch die Frage, warum Walternativ so einen Aufwand betreiben sollte. Sie hat diese Krankheit, Walternativ weiß davon. Warum nicht direkt auf sie zugehen und ihr die beschleunigte Schwangerschaft als Lösung für das Problem anbieten? Sie wird ja wohl kaum sterben wollen, und das Kind verlieren vermutlich auch nicht.
Okay, letzteres könnte noch der Grund sein. Vielleicht wollte er einfach kein Risiko eingehen, dass sie sich stattdessen entscheiden könnte das Kind abzutreiben o.Ä. und hat stattdessen das mit der Entführung gemacht. Damit er sie nicht fragen und ihr nicht die Wahl lassen musste. So ist es nun zu spät, sie hat das Kind nun halt. Und Walternativ braucht es offenbar. Ich schätze auch dass er sich davon verspricht, die Maschine mit der Hilfe des Kindes in Gang zu bringen, als Plan B sozusagen, da das mit seinem Sohn ja offenbar nichts zu werden scheint.
Kommentar
-
Ich habe bisher zwar nicht so viel von Fringe gesehen, aber nachdem ich dann am WE im Dauermarathon fast die erste und zweite DVD-Staffel durchgezogen habe, muss ich sagen: Schade, dass ich nicht früher auf die Serie aufmerksam geworden bin.
Dadurch, das ich bereits einen Teil der dritten Staffel kannte, war ich zwar schon ein wenig gespoilert, aber der haupt Handlungsbogen ist trotzdem wirklich gut gelungen und extrem fesselnd. Schade nur, dass ein paar kleinere Handlungsbögen im Verlauf der Serie einfach auf der Strecke bleiben. Zum Beispiel wird das Thema rund um den toten John Scott im Keller von Massive Dynamic erst so mysteriös in die Handlung eingeflochten, dass man denkt, da kommt am Ende noch ein großer Knall, und dann werden die Informationen, die MD aus Scotts Kopf zu extrahieren versucht, einfach nie wieder erwähnt.
Ein wenig unbefriedigend finde ich auch, dass bis zum Ende von Staffel 2 keine Erklärung dafür geliefert wird, warum fast alle Cortexipharm-Kinder und auch Peter keinerlei Erinnerungen mehr an ihre Kindheit, insbesondere die Tests von Walter und William Bell haben. Besonders das sich Oliviy und Peter beide nicht daran erinnern können, dass sie sich aus ihrer Kindheit kennen, ist doch etwas weit hergeholt.
Das ganze erscheint mir ein etwas unglücklicher Kunstgriff zu sein.
Walter gehört meines Erachtens nach zu den tragischten Medien-Charakteren überhaupt ... das Täter-. und Opferrolle so nahtlos und logisch ineinander übergehen, ist wirklich selten - da kann sich ein Darth Vader mehr als nur eine Scheibe abschneiden.
Allerdings ist mir dann gleich auch zwei fehler aufgefallen
In der Episode "White Tullip" hat Olivia ein Deja vu im Zusammenhang mit einem Zeitsprung, woraufhin Peter im beisein von Walter behauptet, dass ein Deja vu's ein Anzeichen dafür sind, dass ein Mensch mit sich selbst im reinen ist. Bis dato hat Walter jedoch immer die Theorie vertreten, ein Deja vu sei ein Blick in das Paraleluniversum, es habe also keinen zeitlichen Bezug, sondern einen Interdimensionalen. In sofern ist sowohl das Auftreten des Deja vu's bei Olivia als auch Peters erklärung dafür im Kontext der bisherigen Handlung falsch, trotzdem korrigiert Walter sie nicht.
In der Episode "Northwest Passage" stellt Peter die Theorie auf, dass die Formwandler in der Lage dazu sind, Informationen aus Gehirnfragmenten zu extrahieren. Dabei sollte aber grade er wissen, dass sie genau das nicht können ... haben die Formwandler doch gut 10 Episoden zuvor erst umständlich Walter entführen müssen, weil sie ohne das "Originalhirn" nicht in der Lage waren, die benötigten Informationen aus Walters Hirnfragmenten zu extrahieren.Was ist Ironie?
Nachdem Kirks Leben 30 Jahre lang bestimmt wurde von "Captain auf der Brücke"
endete es schließlich mit einer Brücke auf dem Captain.
Kommentar
-
Ich fand die zwei Folgen vom Montag auch nicht schlecht, auch wenn Bells stimmen extrem nervig war. Walther und Bell waren haben ansonsten sehr gut zusammengepasst, nicht nur als Team sondern auch in bezug auf die Serie allgemein. Ich hätte nichts dagegen wenn er weiter mitspielen würde, auch wenn ich nicht nicht daran glaube. Auch seine Interaktion mit Astrit war ganz gut gelungen.
Die zweite Folge war nicht so gut wie die erste, die entführung eirkte eher als würde man spannung aufbauen wollen ohne auf die Logik zu achten. Aber vielleicht gibt es ja doch noch einen Grund für Walthernativs geheimnisstuerei.
Auf die Folgen am nächsten Montag bin ich schon gespannt, besonders weil ich mir Fringe nicht als Comic vorstellen kann."Gestern war es noch Science-fiction, heute eine Tatsache, und morgen schon ist es veraltet."
(Otto Oskar Binder)
"The greatest lesson in life is to know that even fools are right sometimes." (Sir Winston Churchill)
Kommentar
-
Wann startet die 4. Staffel in den USA eigentlich genau?
Ich traue gar nicht zu fragen, wird ProSieben mit der 4. Staffel gleich anschließen?
Bei RTL II(!) hat das mit SGU ja auch gut funktioniert!
Zeit für Spoiler zur 4. Staffel: (Aber VORSICHT! es sind MASSIVE SPOILER)
SPOILERPeter kehrt zurück, aber nur er kann sich an die Ereignisse der letzten 3 Staffeln erinnern. Er versucht einen Weg zu finden das wieder geradezurücken!
Die 4. Staffel wird den veränderten Zeitablauf (Peter hat nicht existiert) auf 3 Ebenen zeigen.
Es wird also Folgen geben die in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft spielen (die Zukunft entspricht natürlich auch nicht mehr der Darstellung aus "Der Tag, an dem wir starben").
Dadurch das Peter nicht existiert hat, gibt es zwischen den Universen nicht den bekannten Konflikt den wir kennen. Die Teams arbeiten sogar zusammen.
Da die Produzenten das Ende der Serie bereits geschrieben haben,
können wir uns wohl auf die beste(n) FRINGE-Staffel(n) freuen die es je gab.
Denn jetzt können sie die 3 Erzählebenen schön ausschmücken so das am Ende alles ein logisches Konstrukt ergibt da sie ja wissen wie das ganze ausgeht!Zuletzt geändert von Xindi1985; 15.09.2011, 11:21.
Kommentar
Kommentar