Also wenn Spin-Off, dann würden mich eigentlich nur geschichtliche Serien gefallen, wie eben "Roberts Rebellion" oder "Aegons Eroberung der Königslande". Dies wurde ja aber leider schon strikt von den Verantwortlichen verneint. Ob mich was anderes, als das interessieren wird, hängt letztendlich nur von dem neuen Konzept ab.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Game of Thrones - Spinoffs
Einklappen
X
-
Zitat von markus1983 Beitrag anzeigenman wird erstmal die Serie fertig laufen lassen bzw. die Reaktionen abwarten und dann kann man über die Vorgeschichte reden
Kommentar
-
Ich wäre ja eher für ein "Game of Planets" oder so ähnlich; selbes Prinzip, spielt aber in der Zukunft, im Raumfahrtzeitalter der Westerosi, mit den selben Darstellern, die jetzt die Nachfahren ihrer Charaktere spielen und die Häuser bekriegen einander immer noch (so à la Dune).
GoT kommt mir sowieso ein wenig wie "Dune" im Mittelalter vor - die Parallelen sind mehr oder weniger eindeutig: Harkonnen/Lannisters, Fremen/Wildlings, Atreides/Starks etc. Die Kostüme sehen z. T. auch so aus, als wären sie vom Dreh der Dune-Verfilmungen übriggeblieben.
P. S.: Eigentlich ist es unnötig immer komplette Beiträge zu zitieren (außer vielleicht, Du fängst gerade eine neue Seite an) - Ein wesentlicher Satz o. ä. reicht völlig aus.Zuletzt geändert von Schpucki; 02.03.2018, 08:04.Ich bin für jeden konstruktiven Beitrag zur Lösung eines Problems dankbar. Das war keiner.
Kommentar
-
Zitat von Schpucki Beitrag anzeigenIch wäre ja eher für ein "Game of Planets" oder so ähnlich; selbes Prinzip, spielt aber in der Zukunft, im Raumfahrtzeitalter der Westerosi, mit den selben Darstellern, die jetzt die Nachfahren ihrer Charaktere spielen und die Häuser bekriegen einander immer noch (so à la Dune).
Got kommt mir sowieso ein wenig wie "Dune" im Mittelalter vor - die Parallelen sind mehr oder weniger eindeutig: Harkonnen/Lannisters, Fremen/Wildlings, Atreides/Starks etc. Die Kostüme sehen z. T. auch so aus, als wären sie vom Dreh der Dune-Verfilmungen übriggeblieben.
Kommentar
-
Zitat von Schpucki Beitrag anzeigenGoT kommt mir sowieso ein wenig wie "Dune" im Mittelalter vor - die Parallelen sind mehr oder weniger eindeutig: Harkonnen/Lannisters, Fremen/Wildlings, Atreides/Starks etc.
Zu den Spin-Offs: Anscheinend tut sich was. Bis zu fünf Spin-Offs könnten es werden, die Hauptdarsteller wurden zu einem "Geheimtreffen eingeladen, um die Drehbücher für die achte Staffel zu lesen, und hinterher deutete Drama-Chefin Francesca Orsi an, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit nach dem Finale weitergehen werde.
HBO executives weighed in on the final season of Game of Thrones, the second season of Big Little Lies and competing with Netflix.
.
Kommentar
-
Ein Spin-off kommt nicht vor 2020.
Bloys tells TVLine that he’s “liking what I’m seeing. I have seen some things that I think are potentially very exciting.” He also notes that the earliest any of the new series would air is one year after Game of Thrones‘ series finale (which will bow in 2019).The five Game of Thrones prequel spinoffs currently in development at HBO will not feature any existing characters, HBO president Casey Bloys confirms to TVLine. However, the exec is quick to add that “there may be [familiar] bloodlines” in the potential series. Last May, HBO announced that it had deals with four writers — Carly Wray […]
Kommentar
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenDie sollten mal ein wenig Gas geben, der große GoT-Hype ist mMn vorrüber und wenn das Finale auf dem Niveau der letzten Staffeln ist, dürften viele Fans enttäuscht sein und keine große Erwartungen in ein Spinoff setzen.
Kommentar
-
Ich bewerte sowas gerne immer auch anhand der Beobachtungen im meinem Umfeld. Klar, jeder der jemals GoT geschaut hat fiebert auf die letzte Staffel und wird diese sich diese auch anschauen. Einem Spinnoff werden sicherlich auch die meisten eine Chance geben, egal ob die Serie 2020 oder später erscheint. Aber die unvergleichbares Begeisterung, ich sage mal so von Staffel 1-5/6, als die Serie über weite Strecken einfach unglaublich gut und fesselnd die ist bei mir und vielen Bekannten längst vorbei. Ich sags mal so, die Serie war lange auf Herr der Ringe Niveau, ist jetzt ungefähr auf Hobbit 1 Niveau. Man kann nur hoffen, dass sie nicht wie der Hobbit 2 und 3 zu einem reinen albernen Actionspektakel verkommt.
Kommentar
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenIch bewerte sowas gerne immer auch anhand der Beobachtungen im meinem Umfeld. Klar, jeder der jemals GoT geschaut hat fiebert auf die letzte Staffel und wird diese sich diese auch anschauen. Einem Spinnoff werden sicherlich auch die meisten eine Chance geben, egal ob die Serie 2020 oder später erscheint. Aber die unvergleichbares Begeisterung, ich sage mal so von Staffel 1-5/6, als die Serie über weite Strecken einfach unglaublich gut und fesselnd die ist bei mir und vielen Bekannten längst vorbei. Ich sags mal so, die Serie war lange auf Herr der Ringe Niveau, ist jetzt ungefähr auf Hobbit 1 Niveau. Man kann nur hoffen, dass sie nicht wie der Hobbit 2 und 3 zu einem reinen albernen Actionspektakel verkommt.
Ab der Free-TV-Premiere von Staffel 1( bzw USA ein paar Monate vor Staffel 3) begannen dann mehrere die Serie zu verfolgen bzw die Bücher nachzulesen. Spätestens ab Staffel 4 war die Serie dann in aller Munde und selbst Nicht-Nerds spekulierten über das weitere Schicksal der Charaktere.
Höhepunkt dahingehend waren IMO die letzten beiden Jahre, wo die dt Erstausstrahlung fast parallel zur amerikanischen war. Letzten Sommer konnte ich nirgends hingehen (sei es die Feuerwehr, mein Freundeskreis oder die Arbeit), wo nicht über GoT geredet wurde. Auch soziale Medien wie Facebook waren zum Besten voll davon.
Jetzt wurde es wieder ruhiger, was wohl auch daran liegt, dass heuer keine neue Staffel rauskommt. Aber ich schätze sobald es die ersten Bilder / Trailer zur finalen Season gibt (rechne im Herbst damit, soll sie im Frühjahr 2019 erscheinen), wird wieder langsam das Fieber entfacht.
Das die Spin-Offs allerdings dermaßen einschlagen, glaub ich auch nicht. So ein Phänomen wie GoT kann man nicht planen und gibt es nur rund alle 10 Jahre (Ende 70er bzw 80er die Star Wars OT, 90er die Potter Bücher, 2000er die HdR-Filme und 2010er eben jetzt GoT).Zuletzt geändert von HanSolo; 19.03.2018, 13:57.
Kommentar
-
Sicherlich war der absolute Hype noch nicht bei den ersten Staffel extrem ausgeprägt. Irgendwann später begannen dann eben ganz viele die Serie zu schauen, vermutlich aus dem gleichen Grund warum fast jeder mal Facebook genutzt hat. Aber diese Zuschauer verschwinden eben auch schnell wieder. Ich denke der Höhepunkt lag zwischen Staffel 5 und 6, als sich kein Mensch für Groko, Flüchtlinge, Nordkorea oder sonst was interessiert hat, sondern die Frage ob Jon Snow wiederkehrt viel wichtiger warKlar wird auch jetzt noch gehypt, neben der eigentlichen Serie schien sich ja auch ein neuer Volkssport zu entwickeln und zwar das Ausspähen von Drehorten und leaken von Infos sowie Bild- und Filmmaterial. Aber wie bereits gesagt, ich denke der Zenit ist überschritten auch wenn die finale Staffel nochmal ordentlich Aufsehen erregen wird.
Kommentar
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenDas die Spin-Offs allerdings dermaßen einschlagen, glaub ich auch nicht. So ein Phänomen wie GoT kann man nicht planen und gibt es nur rund alle 10 Jahre (Ende 70er bzw 80er die Star Wars OT, 90er die Potter Bücher, 2000er die HdR-Filme und 2010er eben jetzt GoT).
Bei einem Prequel ohne Buchvorlage sehe ich es daher als sehr Schwer an, das Szenario und die Konstellationen, die zum Erfolg von GoT beigetragen haben, noch einmal zu wiederholen. Und selbst wenn man auch das bewährte Muster zurückgreift - irgendwann nutzten sich die "Game of Thrones"-Maschen auch ab..
Kommentar
-
Wobei ich den Erfolg von GoT nicht nur Martin und den Schauspielern zusprechen würde. D&D haben auch einen großen Beitrag dazu beigetragen GoT war dank toller Regie-Arbeit, starker Locations, eben tollem Cast und auch verdammt guter Drehbücher ganz großes "Kino"
Die Spin-Offs düfen natürlich nicht den Fehler machen die Original-Serie einfach nur zu kopieren (hat bei FTWD schon nicht funktioniert). Handwerklich erwarte ich mir allerdings schon so ein hohes Niveau.
Kommentar
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenWobei ich den Erfolg von GoT nicht nur Martin und den Schauspielern zusprechen würde. D&D haben auch einen großen Beitrag dazu beigetragen GoT war dank toller Regie-Arbeit, starker Locations, eben tollem Cast und auch verdammt guter Drehbücher ganz großes "Kino"
Die Spin-Offs düfen natürlich nicht den Fehler machen die Original-Serie einfach nur zu kopieren (hat bei FTWD schon nicht funktioniert). Handwerklich erwarte ich mir allerdings schon so ein hohes Niveau.
Kommentar
Kommentar