Moin,
ich habe mal wieder HP4 als Hörbuch gehört und mir ist eine Frage einfallen.
Wie pflanzen sich Hauselfen eigentlich fort?
Ich meine, wir wissen es gibt männliche und weibliche Hauselfen, so.
Aber legen sie Eier oder kann man sie zu den Säugetieren zählen? Muss ein Hauself oder eben Elfe die Erlaubnis ihrer Meister haben, um ein Kind zu bekommen, von wegen Arbeitsausfall wegen dem Nachwuchs usw.
Ziehen Hauselfen ihre Kinder alleine auf?
In Band 4 erfahren wir, eine ganze Menge durch Dobby und Winky: Dobby kennt Winky und besucht sie als er auf Arbeitssuche ist, woraus man schließen kann, dass Kontakt zwischen Hauselfen stattfindet, im den Menschen nicht involviert sind.
Winky bezweifelt, dass eine Arbeitstelle mit genug Arbeit für zwei Hauselfen gibt. Hogwarts als Schule mit hunderten Bewohnern und vielen Räumlichkeiten kann man als Ausnahme betrachten. Von den Beispielen, die wir kennen, arbeitet ein Hauselfe alleine in einem Privathaushalt bzw. wird kein weiterer Hauselfe erwähnt. Also ist ein Hauself bei der Arbeit (also quasi die ganze Zeit) meist allein unter Menschen.
Bevor Winky bei den Crouchs arebeitete, haben ihre Mutter und ihre Großmutter dort gearbeitet. Also können Anstellungen geerbt werden und es sagt uns dazu, dass eine emotionale Bindung an die Eltern oder zumindest die Mutter besteht.
Da Hauselfen intelligente Wesen sind, kann ich mir nicht vorstellen, da sie gezüchtet werden. Oder ich es mir nicht vorstellen. Es wurde auf im Zug von B.Elfe.R. nicht angesprochen, obwohl so etwas Hermine nicht kaltgelassen hätte. Also suchen sich Hauselfen ihre Partner selbst.
Also stellen sich einem die Fragen:
-Wo und wann suchen sich Hauselfenpartner?
-Wie sieht eine solche Beziehung dann aus? Gibt eine Ehe oder etwas
ähnliches?
-Wie kommt Nachwuchs auf die Welt? Wie und wo wird er aufgezogen?
-Wie sieht es nicht Hauselfenkontakten aus, mit denen Menschen nichts zutun hat (Freundschaften, gegenseitige Arbeitsvermittlung, Familienstruktur)?
Haben sich da schon mal Leute außer mir Gedanken drum gemacht?
ich habe mal wieder HP4 als Hörbuch gehört und mir ist eine Frage einfallen.
Wie pflanzen sich Hauselfen eigentlich fort?
Ich meine, wir wissen es gibt männliche und weibliche Hauselfen, so.
Aber legen sie Eier oder kann man sie zu den Säugetieren zählen? Muss ein Hauself oder eben Elfe die Erlaubnis ihrer Meister haben, um ein Kind zu bekommen, von wegen Arbeitsausfall wegen dem Nachwuchs usw.
Ziehen Hauselfen ihre Kinder alleine auf?
In Band 4 erfahren wir, eine ganze Menge durch Dobby und Winky: Dobby kennt Winky und besucht sie als er auf Arbeitssuche ist, woraus man schließen kann, dass Kontakt zwischen Hauselfen stattfindet, im den Menschen nicht involviert sind.
Winky bezweifelt, dass eine Arbeitstelle mit genug Arbeit für zwei Hauselfen gibt. Hogwarts als Schule mit hunderten Bewohnern und vielen Räumlichkeiten kann man als Ausnahme betrachten. Von den Beispielen, die wir kennen, arbeitet ein Hauselfe alleine in einem Privathaushalt bzw. wird kein weiterer Hauselfe erwähnt. Also ist ein Hauself bei der Arbeit (also quasi die ganze Zeit) meist allein unter Menschen.
Bevor Winky bei den Crouchs arebeitete, haben ihre Mutter und ihre Großmutter dort gearbeitet. Also können Anstellungen geerbt werden und es sagt uns dazu, dass eine emotionale Bindung an die Eltern oder zumindest die Mutter besteht.
Da Hauselfen intelligente Wesen sind, kann ich mir nicht vorstellen, da sie gezüchtet werden. Oder ich es mir nicht vorstellen. Es wurde auf im Zug von B.Elfe.R. nicht angesprochen, obwohl so etwas Hermine nicht kaltgelassen hätte. Also suchen sich Hauselfen ihre Partner selbst.
Also stellen sich einem die Fragen:
-Wo und wann suchen sich Hauselfenpartner?
-Wie sieht eine solche Beziehung dann aus? Gibt eine Ehe oder etwas
ähnliches?
-Wie kommt Nachwuchs auf die Welt? Wie und wo wird er aufgezogen?
-Wie sieht es nicht Hauselfenkontakten aus, mit denen Menschen nichts zutun hat (Freundschaften, gegenseitige Arbeitsvermittlung, Familienstruktur)?
Haben sich da schon mal Leute außer mir Gedanken drum gemacht?
Kommentar