Das ist schon interessant, welche Phasen man selbst durchmacht - ich komme langsam vom Sturm-und-Drang in die Renaissance. Soll heißen die Rückbesinnung auf die Tolkientreue.
Ich melde mich später nochmal, aber auf die Schnelle folgendes:
das i-tehta über dem n muss weg
tolkientreu wäre das a-tehta über dem j-tengwa (und wie du schon richtig geschrieben hast das e-tehta über dem r-tengwa)
(mein persönlicher Vorschlag war gewesen, die Leserichtung bei Diphthongen konsequent beizubehalten, deshalb wäre auch möglich a über m, dann aber auch e über h)
Und es ist kein Quenya, sondern orientiert sich größtenteils an Tolkiens General-Use-Modus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Übersetzung Elbisch
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
-
Hallo zusammen - bin neu hier und habe m ich jetzt extra wegen diesem Thread angemeldet.
Meine Tochter wird im Januar geboren und ich suche einen würdigen zweiten Vornamen. Ich habe mich zwar schon öfter mit elbisch befasst und auch einiges verstanden, aber vieles vergisst man einfach wieder im Laufe der Zeit und ich möchte diesmal absolut sicher gehen ;-)
Also ich dachte an etwas schönes wie "mein Herz". Wenn mein Buch + Internet nicht lügen müsste es in Quenya: nya + óre (Herz, Seele) sein evtl. órya ? Oder in Sindarin: nín hûn ?
Bräuchte da bitte Hilfe bei der richtigen Kombination und dann nachher auch bei den Zeichen.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Eärendil schrieb nach 6 Minuten und 55 Sekunden:
...und wenn das möglich ist noch den Namen SophieZuletzt geändert von Eärendil; 24.09.2010, 22:59. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
@Nektarinchen: mein Schicksal
@golom: Paul
@dani2477: NLRZuletzt geändert von Thaliviel; 22.09.2010, 21:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
Brauche dringend eine Übersetzung ins Elbische
Hallo,
ich bin hier neu und ich habe eure Internetseite durch langes stöbern im web gefunden. Da ich auf der Suche nach einer Übersetzung ins Elbische bin hoffe ich von euch vielleicht eine Antwort zu bekommen.
Ich hätte gerne jeweils den ersten Buchstaben meiner Kinder auf meinen Unterarm tätowiert.
Kann mir einer die Übersetzung der folgenden drei Buchstaben ins Elbische geben?
Die Buchstaben wären:
N, L, und R
Ich wäre sehr dankbar für eine Antwort.
Gruß
Dani
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich bräuchte auch Hilfe, und zwar möchte ich mir den namen meines Sohnes Paul in Elbischer Schrift tätowieren lassen und ich habe keinen blassen Schimmer wo ich die Übersetzung finde.
Kann mir jemand helfen?
Wäre echt super.
Danke.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke Thaliviel! Hast mir sehr geholfen
MfG
fruchtchinese
Einen Kommentar schreiben:
-
DANKEDANKEDANKE
Suuuper, endlich mal eine konkrete Antwort!!!
Danke dir vielmals!!! Ich suche schon so lange.
Und wenn ich "Mein Schicksal" haben möchte, müsste man da viel ändern??
Die erste Version gefällt mir am besten!! Echt Klasse!!
Ein sehr dankbares Nektarinchen :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Nektarinchen!
Ich hab dir das Wort Schicksal in drei Versionen aufgeschrieben. Dazu die üblichen Erläuterungen:
Mit Elbischen Schriftzeichen kann man Sprachen so wiedergeben, wie man sie auch spricht. Es ist also eine Lautschrift. Deshalb kann man sowohl die Elbische Sprache als auch gewöhnliche Sprachen wie z.B. Englisch oder Deutsch in Elbischen Schriftzeichen schreiben.
Die erste Version liest man also auch wirklich "Schicksal", obwohl es in elbischen Schriftzeichen steht. Für welche Version du dich entscheidest, bleibt dir überlassen.
Nun noch zur Rechtschreibung:
Obwohl die Zuordnung der Zeichen zu den Lauten auf einem logischen System aufbaut, gab es immer wieder Abweichungen, um die Schrift optimal der Sprache anzupassen. Dazu zählen unter anderem die zahlreichen Tengwar-Modi Tolkiens (siehe hier).
Außerdem zählen dazu die Versuche von unzähligen anderen Leuten (einschließlich mir selbst), die Schrift an gewöhnliche Sprachen anzupassen. Dabei gibt es die Möglichkeit, die Schrift vorrangig buchstabengetreu wiederzugeben, was zwar sehr einfach ist, aber eigentlich gegen die ursprüngliche Absicht einer Lautschrift.
(Beispiel: der Deutsche Tengwar Modus von Christian Thalmann Deutscher Tengwar Modus)
Meine Systematik beruht auf Lauttreue, mit drei Zielen:
- die Schrift auf möglichst mehrere Sprachen anwenden zu können (also nah an der ursprünglichen Logik zu bleiben)
- dabei eventuell auch einige Dinge zu vereinfachen (die Leserichtung bei Diphthongen hab ich eigenmächtig geändert, damit sie konsequent gleich bleibt)
- und bei allem auch trotzdem möglichst tolkiengetreu zu bleiben
Man kann meine Systematik von Tolkiens Tehtar-Modus ableiten, bei dem die Quenya-Leserichtung verwendet wird (erst Tengwa, dann Tehta), und zwar auch für Diphthonge.
Was ich damit sagen will: Man kann das, was ich geschrieben habe, auch vollkommen anders schreiben, und es ist trotzdem richtig.
Jemand, der die traditionellen Modi gelernt hat, wird dir vielleicht sagen, dass die Schrift (wie ich sie geschrieben habe) nicht ganz richtig ist. Aber trotzdem wird jemand, der sich mit der zugrunde liegenden Systematik und Logik beschäftigt hat, die Schrift lesen können (und vermutlich sogar die kleinen Anpassungen des Schriftsystems nachvollziehen können).Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Ich brauche dringend Hilfe bei meiner Übersetzung. Ich würde mir gerne das Wort "Schicksal" auf elbisch tattowieren lassen.
Bis jetzt hab ich nur "amarth" und "manadh" gefunden, aber nicht die elbischen Schriftzeichen dazu. Kann mir jemand helfen? Das ist echt wichtig für mich!
Besten Dank!
Einen Kommentar schreiben:
-
Charlie (einfach so wie man's spricht, hab den Namen jetzt nicht extra übersetzt, so wie du's vorgeschlagen hast)Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Ich würde mir gerne meinen Namen (Charlie) in Quenya/Sindarin-Modus tättowieren lassen und weiß nicht wie ich das in elbischen Schriftzeichen "übersetze".
Habe folgendes gefunden:
KARL – (germ./ahd) karal „Mann, Ehemann“
=> Q. Nerdo, Nerwe
=> S. Dírion, Dirwe
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.
MfG
Charlie
Einen Kommentar schreiben:
-
So würde ich "Imagine" schreiben.
@headless: "Familie, Liebe, Leben"
Ich bin jetzt erstmal einige Wochen nicht da und werde nicht antworten können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo.
Ich habe mal auch eine Frage. Ich will mir in zwei tagen das Wort "imagine" tättowieren lassen. Habe das Wort mit einem Tengwar Sindarin Font in Word übersetzt. Wollte mal fragen ob das Wort so einen Sinn ergibt, habe ein Bild davon angehängt.
Vielleicht könntest du ja auch ein Bild von deiner Schriftart erstellen. Die sieht ja irgendwie ganz anders und schöner aus als die die ich habe. Das wäre echt Klasse, vielen Dank
Edit: Gibt es für Imagine auch ein Elbisches Wort?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von delgado20 Beitrag anzeigenhey toll !!! danke dir, genial bin echt froh... habe stunden am pc verbracht, aber nix hingekriegt !!Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: