The Hobbit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Hobbit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holger58
    antwortet
    Kann Tolkins Werke nur über die Filme bewerten. In meiner Jugend konnte ich die nicht lesen weil nicht erhältlich und mit 40 war das nicht mehr meine Lesestoff. Geht mit mit Harry Potter genau so. Als Film ist das für mich aber o.k.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vogon
    antwortet
    Wurde lange nix mehr geschrieben hier
    Der erste Teil von Der Hobbit ist für mein absolutes Meisterwerk und hat die gleiche Tiefe, wie die 3-HdR-Teile... manchmal finde ich "Eine unerwartete Reise" sogar besser als die "Die Gefährten"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Hast du eigentlich irgendwelche Info warum gerade die Maiar aus Aules Gefolge zu Verrätern wurden?
    Das ist eine sehr gute Frage, auf die ich keine Antwort weiß.
    Auch Tolkien hat es nicht näher beschrieben.
    Bei Sauron kann man immerhin sagen, dass seine Bewunderung für Melkor ehrlich war. Er wurde nicht erst später verdorben, sondern stand von Anfang an auf seiner Seite.
    Tja, und bei Saruman weiß ich nicht, ob er schon in Aman den Entschluss gefasst hatte, sich den Ring anzueignen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Cavit Beitrag anzeigen
    Korrekt.
    Bei den Zwergen muss man noch dazu sagen, dass böse Zauber allgemein keine Wirkung auf sie haben. Denn Aule(ihr Schöpfer) sah schwierige Zeiten vorraus und machte die Zwerge außerordentlich widerstandsfähig.
    Die Zwergenringe vermehrten nur ihre Gier nach Edelmetallen, mehr aber auch nicht. Auch deswegen wuchs Saurons Hass auf die Zwerge ins Unermessliche.
    Hast du eigentlich irgendwelche Info warum gerade die Maiar aus Aules Gefolge zu Verrätern wurden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Die drei Elbenringe wurden ohne Saurons direktes Zutun geschmiedet und die Gier der Zwerg scheint wohl stärker als die Macht der Ringe zu sein.
    Korrekt.
    Bei den Zwergen muss man noch dazu sagen, dass böse Zauber allgemein keine Wirkung auf sie haben. Denn Aule(ihr Schöpfer) sah schwierige Zeiten vorraus und machte die Zwerge außerordentlich widerstandsfähig.
    Die Zwergenringe vermehrten nur ihre Gier nach Edelmetallen, mehr aber auch nicht. Auch deswegen wuchs Saurons Hass auf die Zwerge ins Unermessliche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Ich hab nie ganz verstanden warum eigentlich nicht.
    Die drei Elbenringe wurden ohne Saurons direktes Zutun geschmiedet und die Gier der Zwerg scheint wohl stärker als die Macht der Ringe zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Ich hab nie ganz verstanden warum eigentlich nicht.
    Was hast du nicht verstanden? Dass er keinen Erfolg bei den Zwergen hatte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Cavit Beitrag anzeigen
    Woher hast du die Info mit den Ringen?

    Hm, einen Zwergenring wird er nicht gehabt haben, da Sauron drei wiedererlangt hatte und 4 vernichtet worden sind.
    Ich denke auch, dass jeder Ring auf eine bestimmte Spezies hin ausgerichtet war. Erfolg hatte Sauron ja nur bei den Menschenringen. Auf die der Elben hatte er keinen Einfluss ein bei den Zwergen biss er sich die Zähne aus.


    Ich hab nie ganz verstanden warum eigentlich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Ringe der Macht ? Ardapedia
    Das sollte deinen Erinnerungen helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Cavit Beitrag anzeigen
    Woher hast du die Info mit den Ringen?
    Ich hab das so in Erinnerung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Meines Wissens ist es egal welchen Ring der Macht man trägt, man kann die Ringgeister dann so sehen wie Radagast das tat, vielleicht hat er ja einen Zwergenring.
    Woher hast du die Info mit den Ringen?

    Hm, einen Zwergenring wird er nicht gehabt haben, da Sauron drei wiedererlangt hatte und 4 vernichtet worden sind.
    Ich denke auch, dass jeder Ring auf eine bestimmte Spezies hin ausgerichtet war. Erfolg hatte Sauron ja nur bei den Menschenringen. Auf die der Elben hatte er keinen Einfluss ein bei den Zwergen biss er sich die Zähne aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Hat dich das damals bei "X-Men" eigentlich auch gestört?
    Nein, hatte jahrelang keinen Caine-Film gesehen evtl. war TDK der erste, den ich sah bei dem ihn nicht Blumhagen synchronisierte.

    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Na ja, es gibt genügend Darsteller mit markantem Aussehen,
    Und das hat mit meinem Stimmenproblem halt nix zu tun. Ist ein komplett anderer Sinn
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Mich verwundert halt, dass du auf Jürgen Thormann bestehst, obwohl du den eigentlich von vornerein nicht mögen dürftest.
    Ich darf ja mögen, wen ich will. Ich habe auch nicht gesagt, dass das eine absolute Regel ist, sondern, dass ich da eben empfindlich bin und habe zwei Beispiele genannt. Bei anderen Stimmen stört es mich weniger. Das ist wie so oft bei mir nichts rationales.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Nee der ist für mich Magneto und ein bissel Papa Gilmore.
    Magneto, aber nicht Gandalf. Und warum wurde Magneto damals eigentlich nicht von Sir Ian McKellens Stammsprecher synchronisiert? Hat dich das damals bei "X-Men" eigentlich auch gestört?

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Den Schluss teile ich so nicht. Quax und Spooner haben ne markante Stimme, da stört es mich halt.
    Na ja, es gibt genügend Darsteller mit markantem Aussehen, die unterschiedliche Rollen gespielt haben. Saruman sieht, wenn man genau hinsieht, auch nur aus wie ein alt gewordener Dracula in Weiß-Look und hat die Stimme von König Haggard. Und wo du schon Samuel L. Jackson ansprichst... den erkennt man sogar schon in der Anfangszeit seiner Karriere (z. B. "Der Prinz von Zamunda") in jeder seiner (vielen) Rollen.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ich fände es auch seltsam, wenn Manfred Lehmann Jim Parson synchronisieren würde. Bei McKellen kommt halt noch dazu, dass man den eh in der anderen Trilogie anders synchronisieren hat lassen. Warum also nicht auch im Hobbit Jürgen Thormann?
    Mich verwundert halt, dass du auf Jürgen Thormann bestehst, obwohl du den eigentlich von vornerein nicht mögen dürftest. Aber nun gut, ich wage einen Erklärungsansatz: Der Unterschied zur vorigen Gandalf-Stimme wäre dann noch weitaus größer ausgefallen, als er es naturbedingt bereits ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Jürgen Thormann? Ist der für dich nicht Michael Caine? Für mich schon.
    Nee der ist für mich Magneto und ein bissel Papa Gilmore.

    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Für mich ist das einfach jemand, der eine andere Rolle ausprobiert. Aber gut, wenn du damit Probleme hast, dass verschiedene Fernsehfiguren teilweise dieselbe Stimme haben, bist du nicht zu beneiden. Du darfst dann auch eigentlich pro Darsteller nur einen einzigen Film gucken. Das ist schon hart und mein Mitleid hast du.
    Den Schluss teile ich so nicht. Quax und Spooner haben ne markante Stimme, da stört es mich halt. Ich fände es auch seltsam, wenn Manfred Lehmann Jim Parson synchronisieren würde. Bei McKellen kommt halt noch dazu, dass man den eh in der anderen Trilogie anders synchronisieren hat lassen. Warum also nicht auch im Hobbit Jürgen Thormann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    1. Ich verstehe nicht warum man nicht Jürgen Thormann nimmt.
    Jürgen Thormann? Ist der für dich nicht Michael Caine? Für mich schon.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    2. und das war für mich viel schlimmer, Dux ist für mich eben immer Arthur Spooner.
    Da bin ich sehr empfindlich, also Samuel L. Jackson ist für mich in Deutsch nicht anhörbar, weil er klingt wie Quack der Bruchpilot.
    Es ist nun einmal eine Tatsache, dass es wesentlich mehr Darsteller und Comicsprechrollen gibt, als es Synchronsprecher gibt. Das kann man damit vergleichen, dass es einfach auch mehr Rollen gibt, als es Schauspieler gibt. Die Kunst liegt dann für mich darin, eine Rolle gut zu spielen. Patrick Stewart ist für mich ja eigentlich auch "Captain Picard" und dennoch akzeptiere ich, dass es auch viele gibt, für die er "Professor Xavier" ist. Dann kann er für mich auch gerne beides sein.

    Zumal Dux sich meiner Meinung nach schon anstrengt, Gandalf anders zu sprechen als er es bei Spooner tat. Wenn du hinhörst, spricht er Spooner etwa auch viel schneller (vermutlich damit die Pointen besser kommen). Für mich ist das einfach jemand, der eine andere Rolle ausprobiert. Aber gut, wenn du damit Probleme hast, dass verschiedene Fernsehfiguren teilweise dieselbe Stimme haben, bist du nicht zu beneiden. Du darfst dann auch eigentlich pro Darsteller nur einen einzigen Film gucken. Das ist schon hart und mein Mitleid hast du.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...