The Hobbit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

The Hobbit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen

    Was hat dich denn daran gestört? Bei mir war es schlichtweg der Wechsel, aber wenn man den mal akzeptiert (weil nunmal wirklich niemand etwas dafür kann) ist es IMO eine sehr gute Stimmenauswahl.
    1. Ich verstehe nicht warum man nicht Jürgen Thormann nimmt.
    2. und das war für mich viel schlimmer, Dux ist für mich eben immer Arthur Spooner.
    Da bin ich sehr empfindlich, also Samuel L. Jackson ist für mich in Deutsch nicht anhörbar, weil er klingt wie Quack der Bruchpilot.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Meines Wissens ist es egal welchen Ring der Macht man trägt, man kann die Ringgeister dann so sehen wie Radagast das tat, vielleicht hat er ja einen Zwergenring.
    Ich für meinen Teil denke einfach, dass wir in dieser Szene alles aus Radagasts Sicht gesehen haben (war ja auch die Bebilderung von Geschehnissen, die er Gandalf gerade erzählt) und Istari hier einfach mehr sehen als z. B. Hobbits.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Die Stimme von Gandalf hat mich übrigens sehr gestört. Limoooooneneis.
    Was hat dich denn daran gestört? Bei mir war es schlichtweg der Wechsel, aber wenn man den mal akzeptiert (weil nunmal wirklich niemand etwas dafür kann) ist es IMO eine sehr gute Stimmenauswahl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Cavit Beitrag anzeigen
    Schön auch sein Kampf mit dem Ringgeist in Dol Guldur.
    Allerdings dachte ich, dass man die Nazgul in dieser Form nur sehen kann, wenn man den Einen Ring trägt. Oder hat Radagast als Istari eine andere Auffassungsgabe?
    Meines Wissens ist es egal welchen Ring der Macht man trägt, man kann die Ringgeister dann so sehen wie Radagast das tat, vielleicht hat er ja einen Zwergenring.
    Die Stimme von Gandalf hat mich übrigens sehr gestört. Limoooooneneis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Bin erst jetzt dazu gekommen, den Film zu sehen. Als HdR-Fan eigentlich ein Frevel...

    Ich fand ihn gut.
    Hab leider das Buch nicht mehr so im Kopf, um Vergleiche zu ziehen. Aber ich war sehr zufrieden.
    Die Darstellung der Zwerge fand ich klasse! Allerdings gefiel mir nicht, dass einige kaum Bärte hatten. Einer lief sogar mit nem Drei-Tage-Bart rum. Und das, obwohl die Zwerge ja sehr stolz auf ihre prächtigen Bärte sind.
    Ebenfalls ein bisschen komisch: Thranduil. Legolas soll ja im zweiten Teil vorkommen und da finde ich es etwas seltsam, dass man mit Lee Pace einen Schauspieler hat, der jünger als Bloom ist, aber Legolas Vater spielt.

    Die Musik war gut. Schön, dass Howard Shore wieder den Part übernommen hat. Allerdings fehlten mir, im Vergleich zu HdR, so eindeutige Erkennungsmelodien, wie z.B. diese Hymne von Rohan.

    Positiv überrascht war ich von Gandalfs neuer Stimme. Nach Achim Höppners Tod war ich skeptisch, dass jemand an diese klasse Stimme noch herankommen würde. Eckart Dux macht einen tollen Job und der Mann ist Jahrgang 1926!
    Auch schön war, dass man mal den Weißen Rat gesehen hat. Und wie Saruman alles schönredet:"Nein, der Nekromant ist nur ein Menschenzauberer." "Macht euch keine Sorgen."
    Radagast fand ich genial! Genauso hatte ich ihn mir vorgestellt. Kein Wunder, dass Saruman ihn lieber in Aman lassen wollte. Schön auch sein Kampf mit dem Ringgeist in Dol Guldur.
    Allerdings dachte ich, dass man die Nazgul in dieser Form nur sehen kann, wenn man den Einen Ring trägt. Oder hat Radagast als Istari eine andere Auffassungsgabe?

    Und natürlich noch Bilbo!
    Sehr sympatischer Cast, hat seine Rolle wirklich gut gespielt. Auch seine Rätseleien mit Gollum.
    Ja, wirklich eine schöne Verfilmung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Ganz einfach, um die Reihe komplett zu haben..
    Ja, du hast Recht, das ist manchmal ein Grund. Ganz einfach auch, weil es manchmal tatsächlich billiger ist, die ganze Box zu kaufen als einzelne Filme. Und wenn man bei einer zusammenhängenden Trilogie den Mittelteil etwas schlechter findet, will man ihn dennoch bei einem Rerun schauen. Aber jedes Mal hängt an diesem Film eben auch eine Reihe, die man als Gesamtpaket mag, vielleicht vergleichbar mit den paar schlechten Folgen, die auch eine Lieblingsserie hat. Das hatte ich vergessen. (Auch wenn ich von ST sowohl den fünften als auch den zehnten Teil nicht besitze und PotC4 auch so schnell nicht kaufen werde. Eine HP-Box habe ich mir auch nie zugelegt.)

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich kaufe mir ab und zu auch mal ein paar Filme, bzw. überlege es mir diese zu kaufen, obwohl ich sie eigentlich nicht wirklich mag. Ich bin dann meinst neugierig die Filme nochmal in einem anderen Kontext zu sehen oder um herauszufinden, was mein Problem letztendlich mit dem Film gewesen ist. Das mache ich vor allem dann, wenn ich das Geld für solche Experimente habe und die Filme irgendwo verramscht werden.
    Gut, da nutzt du das Medium ähnlich wie ich aber doch anders. Ich hole mir Filme für das Heimkino eigentlich nur dann, wenn ich sie häufig (und mit häufig meine ich wirklich häufig, fast schon so Kinder-mäßig) schauen möchte. Damit ich das will, muss der Film mich aber als Gesamtkomposition beeindruckt haben. Filme öfter zu schauen, um herauszufinden, warum ich sie nicht öfters schauen möchte, ist halt für mich eher ein Paradoxon (man bemerke: ein Paradoxon, kein Widerspruch).

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Oftmals liegt es auch daran, dass mir ein Film zwar als ganzes nicht richtig gefällt, aber es eben doch Stellen oder Sequenzen oder Momente gibt, welche den Kauf für mich rechtfertigen.
    Gut, das kommt jetzt auf die Wahrnehmung drauf an. Bei mir ist es oftmals so, dass es solche Stellen, Sequenzen oder Momente gibt, die bei mir die Art, wie ich den Film einschätze, sehr beeinflussen. Dann sage ich aber auch nicht mehr: "Die Sequenz fand ich gut, die nicht" (bzw. kann es schon noch differenziert sagen), sondern finde den Film als Ganzes gut. "Der Hobbit" ist da so ein Beispiel. Er hat auf dem Weg der Zwerge vom Auenland nach Bruchtal ein paar Längen (insbesondere die Trollszene ist für mich einfach zu lang), aber Bruchtal und insbesondere die ersten 20 Minuten bis zu Bilbos Aufbruch sind für mich die schönsten Kinosequenzen seit einigen Jahren geworden. Dann lasse ich den Film ein paar Schwächen haben, sage aber, dass er trotzdem saugut ist, weil es einfach Sequenzen gibt, die diese Schwächen überscheinen. Ein ähnliches Beispiel ist HdR. Es gibt in den ganzen Trilogien genügend Szenen, die ich eigentlich doof finde. Dennoch sage ich, dass es sich bei diesen Filmen um die besten Filme handelt, die ich in meinem Leben bisher sehen durfte. Natürlich stehen sie in meinem Regal.

    Meine Einschätzung davon, wie ich einen Film finde, beruht darauf, wie häufig ich ihn sehen möchte und kann, ohne dass er langweilig wird. Bei HdR bemerke ich noch nach dem zwanzigsten Mal neue Details und dann wird der Film auch "nie" uninteressant, also finde ich ihn gut. Gleichzeitig kaufe ich ihn auf DVD. Man sieht aber auch: Bevor ich einen Film auf DVD kaufe, schaue ich ihn schon ein paar Mal im Fernsehen, um zu schauen, ob er es mir wert ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Nicht falsch verstehen, ich bin nur neugierig. Manchmal sehe ich tatsächlich, dass sich Menschen Filme auf DVD/Blu Ray besorgen, die sie eigentlich nicht wirklich gut finden. Ich kann das nie so ganz nachvollziehen.
    Was Han Solo sagt ist sicher zutreffend. Fluch der Karibik 3 ist beispielsweise erst nach Jahren in meinem Regal gelandet und das auch nur, weil ich die ersten beiden schon hatte und irgendwann mal Teil 1 nochmal gesehen hatte und Teil 2 eben nicht für sich selbst steht. Allerdings kann ich Teil 4 sehr gut ignorieren. Würde wahrscheinlich nur im Regal landen, wenn ich irgendwann mal eine vierer Blu-Ray Box für einen 10er sehen würde. Das gleiche gilt für X-Men 3, den habe ich mir nach ein paar Jahren auch mal der Vollständigkeitshalber zugelegt. Den grottigen "X-Men: Origins - Wolverine" hingegen würde es wohl bei mir auch nur über eine Blu-Ray Komplettbox ins Regal schaffen.

    Ich kaufe mir ab und zu auch mal ein paar Filme, bzw. überlege es mir diese zu kaufen, obwohl ich sie eigentlich nicht wirklich mag. Ich bin dann meinst neugierig die Filme nochmal in einem anderen Kontext zu sehen oder um herauszufinden, was mein Problem letztendlich mit dem Film gewesen ist. Das mache ich vor allem dann, wenn ich das Geld für solche Experimente habe und die Filme irgendwo verramscht werden.

    Oftmals liegt es auch daran, dass mir ein Film zwar als ganzes nicht richtig gefällt, aber es eben doch Stellen oder Sequenzen oder Momente gibt, welche den Kauf für mich rechtfertigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Nicht falsch verstehen, ich bin nur neugierig. Manchmal sehe ich tatsächlich, dass sich Menschen Filme auf DVD/Blu Ray besorgen, die sie eigentlich nicht wirklich gut finden. Ich kann das nie so ganz nachvollziehen.
    Ganz einfach, um die Reihe komplett zu haben.

    Bei den ST-Filmen finde ich 1, 5 und 10 auch sehr schwach, hab sie aber trotzdem zu Hause (zumindest als alte VHS-Aufnahmen). Selbiges gilt für Harry Potter 1 und 3 (die hab ich sogar auf DVD), Fluch der Karibik 4 hätte ich mir ohne die Original-Trilogie wohl nie gekauft usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Schade finde ich nur, dass es zu der Entscheidung aus 2 3 Filme zu machen kein Statement gab.
    Ich denke, mit so etwas kann man erst rechnen, wenn dann auch der dritte Film rauskommt und wir alle wissen was in den restlichen beiden Filmen zu sehen gewesen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Mein Vater mag den Film sehr. Ich hingegen war mehr auf die Appendices wie bei den EE-Editionen der LotR-Trilogie gespannt. Hat sich für mich und meine Familie gelohnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Gekaufte US Bluray.
    Interessant. Warum kaufst du dir die verlängerte Version eines Films, den du bereits "in der Kinofassung zu ausführlich bzw. ausufernd" fandest? So, wie es klingt, hat er dir nämlich nur leidlich gefallen (inklusive Azog). Das ist für mich beispielsweise ein Grund, mir den Film NICHT zu kaufen.

    Nicht falsch verstehen, ich bin nur neugierig. Manchmal sehe ich tatsächlich, dass sich Menschen Filme auf DVD/Blu Ray besorgen, die sie eigentlich nicht wirklich gut finden. Ich kann das nie so ganz nachvollziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Wo hattest du dir denn die Bonusmaterialien ausgeliehen, Anvil? Bei uns in der Ausleihe gibt es die EE nicht mit Bonusmaterial.
    Gekaufte US Bluray.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Wo hattest du dir denn die Bonusmaterialien ausgeliehen, Anvil? Bei uns in der Ausleihe gibt es die EE nicht mit Bonusmaterial.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Da ich mich auch letztens durch das mehr als 9 stündige Bonusmaterial gewühlt habe, dass ich im Übrigen als viel interessanter als den eigentlichen Film, der durch seine Extended Fassung überhaupt nichts hinzugewinnt, da er schon in der Kinofassung zu ausführlich (Exposition) bzw. ausufernd (Achterbahnactionsequenzen) war, erachte, auch mal meine 2 Cents zu folgendem:

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Sie haben über ein Jahr mit den verschiedenen Masken-Designs herumexperimentiert, ehe sie sich 6 Wochen vor der Premiere auf das aktuelle Design einigen konnten. Da war die letzte Klappe schon längst gefallen und konnte man ihn nur noch via CGI einfügen.
    Meiner Meinung nach nur eine unter vielen weiteren sehr bedauerlichen Entscheidungen seitens Jackson. Dass das rattengesichtige Design nicht zu Azog als großen Krieger passt, hätte ich Jackson auch vorher sagen können, aber Conan Stevens Azog sah doch Klasse aus. Jetzt haben wir einen CGI-Fremdkörper, der entgegen den Ausführungen des Bonusmaterials technisch nicht auf einer Höhe mit Gollum ist. Die Figur soll sich zwar von den anderen Orks abheben, aber so, wie sie das im fertigen Film tut, schreit sie eigentlich nur nach "Fake!".
    Zuletzt geändert von Anvil; 19.11.2013, 16:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
    Über die Umsetzung des Buchs zum Film wie beim HdR ist anscheinend nichts dabei; es gibt aber beim Hobbit auch nicht die Probleme, die es da beim HdR gab (u. a. Gleichzeitigkeit verschiedener Erzählstränge). Vielleicht machen sie sowas noch zum Abschluss beim dritten Teil.
    Na ja, der Umgang mit dem Buch als Vorlage ist ja im "Hobbit" schon sehr anders als im HdR. Da gibt es schon sehr viel zu besprechen:
    - Azog (da gab es halt dann kurz was bei der Azog-Doku)
    - die Arbeit des Versuchs, das zu schaffen, was Tolkien nie schaffte: eine Näherung des Hobbits an den HdR
    - die Einarbeitung verschiedener Anhänge und Zusatzdinger
    - DelToros Anteil am Drehbuch (immerhin wird er als Writer genannt)
    - die Einmteilung des Buches in zwei, nun drei Filme (allein schon die ganz neue Situation, ein Buch eher massiv auszubauen als sich bei jedem Kapitel zweimal fragen zu müssen, ob es denn wichtig ist)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Den Film werde ich mir in der erweiterten Fassung wohl erst am Wochenende ansehen.
    Ich habe aber schon mal mit dem Bonusmaterial angefangen. Alleine dafür lohnt sich die Ausgabe (über 9 Stunden).

    Über die Umsetzung des Buchs zum Film wie beim HdR ist anscheinend nichts dabei; es gibt aber beim Hobbit auch nicht die Probleme, die es da beim HdR gab (u. a. Gleichzeitigkeit verschiedener Erzählstränge). Vielleicht machen sie sowas noch zum Abschluss beim dritten Teil.

    Ansonsten sind die beiden Scheiben als Anhänge Nummer 7 und 8 benannt, führen also die Tradition vom HdR fort, inklusive Einleitung durch Peter Jackson.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...