If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Andererseits: Wenn es mehr als nur ein Film werden soll, ist es richtig, die Darsteller möglichst jung auszuwählen, denn in zwei oder drei Jahren sehen die schon ganz anders aus.
Gruß,
Frank
"Wenn das deutsche Fernsehen ein Pferd wäre, hätte man es schon längst erschossen" (Oliver Kalkofe)
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann ist es das Recht Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen" (George Orwell)
Andererseits: Wenn es mehr als nur ein Film werden soll, ist es richtig, die Darsteller möglichst jung auszuwählen, denn in zwei oder drei Jahren sehen die schon ganz anders aus.
Gruß,
Frank
Auch dann wirds fraglich ob das klappt.
Das müsste dann schon so eine hammer Organisierte Aktion wie bei harry Potter werden bei der an sich fast Nahtlos Film nach FIlm produziert wird.
Dies wiederum setzt aber auch einen entsprechenden Erfolg voraus.
Und irgendwie bezweifle ich dass es den in dem Aussmaß wie bei HP geben wird.
Auch von der Grundidee ist es fraglich!
Einerseits ist die Überlegung richtig, wenn man (wie es nunmal in Hollywood mittlerweile standart ist) auf Fortsetzungen spekuliert.
Andererseits, was nützt mir das alles wenn der erste Teil aber floppt gerade weil die Darsteller zu Rotzlöffelmässig wie "die wilden Kerle" rüberkommen und nicht wie drei überlegt handelnde intelligente "???".
Das Schicksal beschütz Kinder, Narren und Schiffe namens Enterprise
Sollte man nicht erst mal den Film abwarten, um ein Urteil zu fällen?
Derzeit ist das Ganze hier ja nur eine Diskussionen über Vorurteile.
Gruß,
Frank
"Wenn das deutsche Fernsehen ein Pferd wäre, hätte man es schon längst erschossen" (Oliver Kalkofe)
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann ist es das Recht Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen" (George Orwell)
Sollte man nicht erst mal den Film abwarten, um ein Urteil zu fällen?
Derzeit ist das Ganze hier ja nur eine Diskussionen über Vorurteile.
Gruß,
Frank
Ja genau, schließen wir bitte auch alle threads zu Harry Potter 7, Indyana Jones 4 und allen anderen Filmen die noch nicht gelaufen sind!
Wozu ist denn dann ein Forum da wenn man nicht auch schon vor Filmstart über einen Film diskutieren soll!
Das hat mit Vorurteilen nichts zu tun!
Ich habe mir ein Urteil aufgrund dessen gebildet was bisher bekannt ist.
Sollte irgendwas dazu führen dass ich meine schlechte Meinung ändere und ich mir den Film anschaue, dann wird das natürlich zu einer neuen Meinungsbildung führen!
Und die Diskussion über die Wahl der Schauspieler in Hinsicht möglicher Fortsetzungen hat ebenfalls nichts mit Vorurteilen zu tun!
Zuletzt geändert von Steve Coal; 05.07.2007, 15:29.
Das Schicksal beschütz Kinder, Narren und Schiffe namens Enterprise
Hmmm, ich hätte mir auch etwas ältere Schauspieler gewünscht... es erinnert mich alles eher an "Die Drei ??? Kids" anstatt an die "richtigen" drei ???...Schade...wenn das so ist, werde ich's mir auch nochmal überlegen, ob ich da reingehe....
Hmmm... Sie sollen ja auch nur 13 sein. In den Buch- oder Hörspielreihe bekommen sie ihr Führerschein auch erst nach über 40 Fällen und sind sie dann erst 16 oder so. Davor war die Drei noch mit Fahrräder oder mit Patrick und Kenneth O' Hara (die irischen Gehilfen von Onkel Titus) Der Fall "Geisterinsel" kommt schon unter den ersten 20 Fällen vor.
Andererseits: Wenn es mehr als nur ein Film werden soll, ist es richtig, die Darsteller möglichst jung auszuwählen, denn in zwei oder drei Jahren sehen die schon ganz anders aus.
Gruß,
Frank
2 Fortsetzungen sind schon länger geplant (Teil 2 soll "Das Geheimnis des Geisterschloss" und der dritte Teil soll "Das Geheimnis der silberne Spinne" sein. Wobei beim dritten Teil noch nicht ganz feststeht, ob es wirklich "Die silberne Spinne" wird.
Wozu ist denn dann ein Forum da wenn man nicht auch schon vor Filmstart über einen Film diskutieren soll!
Du verwechselst da gerade diskutieren mit spekulieren.
Gruß,
Frank
"Wenn das deutsche Fernsehen ein Pferd wäre, hätte man es schon längst erschossen" (Oliver Kalkofe)
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann ist es das Recht Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen" (George Orwell)
Du verwechselst da gerade diskutieren mit spekulieren.
Gruß,
Frank
Ich verwechsel hier gar nichts! Du ließt offensichtlich nicht wirklich was ich schreibe. Aber ich versuchs dir nochmal zu erklären.
Ich sagte ich beteilige mich an einer Diskussion bei der Meinungen ausgetauscht werden die auf den bisher verfügbaren Infos zu dem Film basieren.
Keiner hat gesagt dass der Film schlecht werden wird.
Und auch wenn ich das bei dem ein oder anderen FIlm schon vorher vermute, ich sage dann trotzdem ich DENKE er WIRD schlecht werden.
Ob ein Film schlecht IST oder nicht beurteile ich selbstverständlich nur nachdem ich ihn gesehen habe.
Es wurden nur Aussagen getroffen dass der eine oder andere unter den bisherigen Vorzeichen den Film wohl eher nicht anschauen werde.
Du als jemand der in einem anderen Thread mal schnell jeden als blauäugig bezeichnet der sich vorher nicht ausgiebig über einen Film informiert sollte eigentlich verstehen dass man sich versucht durch diverse Informationen vorher ein Bild zu machen!
Und wenn die dann dazu führen dass man den Film eben nicht im Kino anschaut ist das ok!
Schreibt jemand "der wird bestimmt geil, den schau ich mir an,...." dann sagt keiner was. Kommt aber mal ein Äußerung dass man sich den Film nicht anschauen werde, dann kommen gleich wieder solche Argumente.
Das Schicksal beschütz Kinder, Narren und Schiffe namens Enterprise
Diskutieren kann man über Dinge, die man weiß und nicht über Dinge, die man glaubt.
Ich könnte auch provokativ fragen: "Glaubst du noch oder weißt du schon?"
Ich habe nichts gegen einen Austausch von Ansichten, Erwartungen und meinetwegen auch nostalgischen Riminiszenzen unter dem Aspekt: "Hoffentlich erfüllt das Ganze meine festgefügten, inneren Vorstellungen".
Nichtsdestotrotz bleibt das Ganze so lange, bis der erste den Film gesehen hat, reine Spekulation.
Ich bin nun mal ein strenger Verfechter der Maxime, dass man sich nur über die Dinge wirklich ein Urteil erlauben kann, die man aus erster Hand kennt.
Und Aussagen wie: "Och nöööö, die haben nicht die Stimmen genommen, an die ich mich aus den Hörspielen gewöhnt habe und außerdem sind die Darsteller jünger, als sie es in meiner Vorstellung sind, der Film wird bestimmt schlecht" taugen nun mal nicht wirklich als Diskussionsgrundlage.
Etwas anderes ist es, wenn ein (Vor-)Urteil auf bestimmten Erfahrungswerten beruht. Wenn beispielsweise Michael Bay damit beauftragt werden würde, den "Hobbit" zu verfilmen, würde ich auch vorher das Kotzen kriegen.
Wenn ich wüsste, dass es Peter Jackson macht, würde ich sagen: "Das kann nur geil werden."
Also nicht böse sein
Gruß,
Frank
"Wenn das deutsche Fernsehen ein Pferd wäre, hätte man es schon längst erschossen" (Oliver Kalkofe)
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann ist es das Recht Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen" (George Orwell)
Diskutieren kann man über Dinge, die man weiß und nicht über Dinge, die man glaubt.
Ich könnte auch provokativ fragen: "Glaubst du noch oder weißt du schon?"
Ich habe nichts gegen einen Austausch von Ansichten, Erwartungen und meinetwegen auch nostalgischen Riminiszenzen unter dem Aspekt: "Hoffentlich erfüllt das Ganze meine festgefügten, inneren Vorstellungen".
Nichtsdestotrotz bleibt das Ganze so lange, bis der erste den Film gesehen hat, reine Spekulation.
Ich bin nun mal ein strenger Verfechter der Maxime, dass man sich nur über die Dinge wirklich ein Urteil erlauben kann, die man aus erster Hand kennt.
Und Aussagen wie: "Och nöööö, die haben nicht die Stimmen genommen, an die ich mich aus den Hörspielen gewöhnt habe und außerdem sind die Darsteller jünger, als sie es in meiner Vorstellung sind, der Film wird bestimmt schlecht" taugen nun mal nicht wirklich als Diskussionsgrundlage.
Etwas anderes ist es, wenn ein (Vor-)Urteil auf bestimmten Erfahrungswerten beruht. Wenn beispielsweise Michael Bay damit beauftragt werden würde, den "Hobbit" zu verfilmen, würde ich auch vorher das Kotzen kriegen.
Wenn ich wüsste, dass es Peter Jackson macht, würde ich sagen: "Das kann nur geil werden."
Also nicht böse sein
Gruß,
Frank
Und du hast schon wieder nicht genau gelesen was ich geschrieben habe!
Das nervt langsam! Ich hab keinen Bock mehr.
Du hast Recht, die Welt ist in Ordung und ich hab meine Ruhe!
Das Schicksal beschütz Kinder, Narren und Schiffe namens Enterprise
DIE DREI ??? IM KINO - IM NOVEMBER IST ES SO WEIT
Die drei ??? und das Geheimnis der Geisterinsel
Am 8. November 2007 ist es so weit - Die drei ??? kommen ins Kino. Wir von der Dreifragezeichen.de Redaktion durften den Film schon sehen und sind begeistert. Die drei ??? und das Geheimnis der Geisterinsel ist ein großer Spaß für die ganze Familie.
Der Inhalt
Nur haarscharf sind "Die drei ???" bei der - natürlich erfolgreichen - Aufklärung ihres letzten Falls mit dem Leben davongekommen. Jetzt ist erst einmal Urlaub angesagt, finden zumindest Peter Shaw (Zweiter Detektiv) und Bob Andrews (Recherchen und Archiv). Und selbst ihr Anführer Justus Jonas (Erster Detektiv) lässt sich nicht zweimal bitten. Denn Peters Vater hat die drei Jungs nach Südafrika eingeladen. Oder genauer gesagt: auf die Geisterinsel, wo er der steinreichen Miss Wilbur beim Bau eines Themenparks helfen soll. Dort angekommen, ist für Sonnenbaden, Schnorcheln oder andere Ferienaktivitäten plötzlich keine Zeit mehr: Ein mysteriöses Ungetüm, der so genannte Tokolosh, treibt nämlich sein Unwesen und sorgt für Angst und Schrecken unter den Arbeitern. Klare Sache: ein Fall für "Die drei ???"! Noch allerdings ahnen die kühnen Hobbydetektive nicht, dass sie auf ein Geheimnis stoßen werden, das zurückreicht bis ins 17. Jahrhundert, und dieser Fall mehr mit ihrem eigenen Leben zu tun hat, als ihnen lieb ist. Und schon stecken "Die drei ???" mitten in einem aufregenden Abenteuer, das alles übertrifft, was sie bisher erlebt haben ...
Die Schauspieler (Synchronstimmen)
Justus Jonas: CHANCELLOR MILLER (Jannik Schümann) Peter Shaw: NICK PRICE (Yoshij Grimm) Bob Andrews: CAMERON MONAGHAN (Daniel Claus) Chris: NAIMA SEBE (Na�ma Sebe) Al Shaw: NIGEL WHITMEY (Thomas Vogt) Bill: JAMES FAULKNER (Bodo Wolf) Miss Wilbur: FIONA RAMSAY (Karin Buchholz) Gamba: AKIN OMOTOSO (Tilo Schmitz) Farraday: LANGLEY KIRKWOOD (Peter Flechtner)
Deutsches Dialogbuch und Synchronregie: Oliver Rohrbeck
Stab
Regie: FLORIAN BAXMEYER Regieassistenz: SEBASTIAN BALLHAUS Drehbuch: PHILIP LAZEBNIK, DAVID HOWARD, THOMAS OLIVER WALENDY, RONALD KRUSCHAK Nach Motiven von: ROBERT ARTHUR Creative Consultant: ELIZABETH ARTHUR Kamera: PETER J. KRAUSE Schnitt: UELI CHRISTEN Musik: ANNETTE FOCKS Szenenbild: ALBRECHT KONRAD, BILLY KEAM Kostüm: ESTHER WALZ Koproduzent: DAVID GROENEWOLD Creative Producer: RONALD KRUSCHAK Produzenten: SYTZE VAN DER LAAN, MALTE GRUNERT
Kann das funktionieren? Wie sehen die Detektive aus? Wird mein "Kopfbild" zerstört? - Fragen über Fragen, die wir uns alle schon einmal gestellt hatten - vor der "Drei ???-Master of Chess" Live-Tour von Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich und die uns nun wieder im Kopf hermschwirrten.
Eins gleich vorweg - Der Film fegt diese Fragen, genauso wie damals bei der Tour, hinweg. Wer sich auf die Geschichte und das Sett�ng einlässt, wird großen Spaß und ein spannendes Filmerlebnis haben.
In der fulminaten Landschaft Südafrikas ermitteln Justus, Peter und Bob in klassischer Manier. Die Charaktere sind sicherlich nicht ganz so überzeichnet wie in unserer liebgewonnen Hörspielserie, aber die Grundzüge wurden erhalten. Man merkt dem ganzen Film an, dass die Macher sich in der Drei ??? Welt sehr gut auskennen. Sei es durch bestimmte Redewendungen oder durch die Art der Aktionen oder auch durch die Einbindung der Zentrale.
Der Regisseur Florian Baxmeyer, selbst ein Drei ??? Fan, hat die Geschichte wirklich gut umgesetzt. Die Drehbuchautoren haben die richtige Mischung aus Detektiv-, und Abenteuergeschichte, mit einer Prise Grusel und einem klitzekleinen Schuß, JETZT ACHTUNG, - Romantik gefunden. Jetzt fragt sich der versierte Drei ??? Fan sicherlich - Romantik, was soll das denn?
Nun, wir sind der Meinung, das macht den Film nur noch besser. Die Rolle des Mädchens Chris, toll gespielt von Naima Sebe, rundet die Story ab und sorgt für einigen Spaß und Verwirrung bei den drei Detektiven. Wir möchten hier natürlich nicht zu viel verraten, aber wer genau hinschaut, wird viellecht noch den ein oder anderen Mitwirkenden entdecken, der ihm ein zusätzliches "Drei ??? Heimatgefühl" vermittelt.
Fazit: "Die drei ??? und das Geheimnis der Geisterinsel" ist ein toller Familienfilm geworden, den man sich als Drei ??? Fan nicht entgehen lassen sollte.
So, war gestern im Kino zum offiziellen deutschen Start des ersten "drei ???" -Films. Und ich muß sagen, das er doch recht gut gelungen ist.
Ok zugegeben, einige Dinge im Film fand ich doch eine bischen daneben, z.B.:
- Das der griechische Fischerjunge, jetzt ein Mädchen war...
- Bob kamm mir ein bischen rüber, wie "Karl, der Computer". Er wußte alles schon, anstatt zu recherchieren
- Auch das berühmte Karussellgespenst gab es nicht
- Keine Tante Mathilda (Justus! Justus! Wo steckst du denn schon wieder? )
- Blacki sollte verkauft werden, obwohl sein Platz in der Zentrale gehört
... und noch ein paar andere Ding.
Was sehr gut gelungen war:
- War der Gebrauchtswarencenter von Titus Jonas
- Die Geheimgänge zur Zentrale
- Die Visitenkarte der drei ???
- Der sorgende Mr. Shaw
- Camaro-Auftritte der Hörspielsprecher
- Justus: "Das ist ein spezialgelagerter Sonderfall"
- Justus Rätsel mit den Gummibären für dem goldbeschlagenen Rolls Royce
... und noch ein paar andere Ding.
Würde auch zugerne wissen, um was es in den Fall "Der niesende Elefant" ging, das Bob in der Zentrale am Anfang des Films erwähnt.
Der film ansicht ist ehr war für Kinder (oder eine Spaß für die ganze Familie). Die Spannung hiel sich in Grenzen und eine tiefgründige Story war auch nicht wirklich vorhanden.
Trotzdem werde ich ihn mir irgenwann mal auf DVD holen.
Freue mich auch schon auf den zweiten Teil, dann kommt meine Lieblingsfolge^^
Naja, meine Lieblingsfolge lässt noch auf sich warten, wenn sie überhaupt kommt. ^^
Das Riff der Haie.
Oder das Aztekenschwert, sind bei mir beide ziemlich gleich auf.
Noir. Das ist ein Name.
Ein Schicksal aus alten Zeiten.
Zwei Mädchen die den Tod beeinflussen.
Ihre dunklen Hände beschützen den friedlichen Schlaf des Neugeborenen.
Freitag, 23. November 2007
Ein neues Abenteuer der drei ??? wird verfilmt! Die Dreharbeiten zu „Die drei ??? – Das Gespensterschloss (AT)“ beginnen diese Woche und werden Ende Februar 2008 abgeschlossen sein.
Ein neuer Fall führt Justus, Peter und Bob in ein verlassenes Haus, in dem ein Geist sein Unwesen treibt. Doch schon bald entdecken die drei Detektive, dass sich weit mehr hinter dieser Gruselgeschichte verbirgt, als zunächst angenommen …
Es wird wieder in Südafrika gedreht – natürlich in bekannter Besetzung mit den Hauptdarstellern Chancellor Miller, Nick Price und Cameron Monaghan und dem bewährten Team um Florian Baxmeyer (Regie), Sebastian Ballhaus (Regieassistenz), Peter J. Krause (Kamera). „Die drei ??? – Das Gespensterschloss (AT)“ ist eine SHIP – Studio Hamburg International Production in Co-Produktion mit Two Oceans Production. Produzenten sind Sytze van der Laan und Malte Grunert, Creative Producer ist Ronald Kruschak.
Das neue Abenteuer der drei ??? kommt voraussichtlich im Frühjahr 2009 in die Kinos – es erwartet euch wieder ein spektakuläres Filmabenteuer, das an Spannung und Tempo noch zulegen wird!
Na, das hört sich doch vielversprechend an. "Das Gespensterschloss" war das allererste Buch und gehört meines Erachtens noch immer zu den besten Geschichten der Drei ???.
Die Frage ist nur, warum sie das nicht gleich als Erstes verfilmt haben.
Gruß,
Frank
"Wenn das deutsche Fernsehen ein Pferd wäre, hätte man es schon längst erschossen" (Oliver Kalkofe)
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann ist es das Recht Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen" (George Orwell)
Pressemeldung: Freudige überraschung Für Die Drei ???-fans (02/08)
Die drei ??? sind wieder da!!!
Die Kriminellen in der Gegend von Los Angeles müssen sich warm anziehen, denn "Die drei ???" sind wieder da. Kaum dass Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews aus ihrer juristisch verordneten Hörspiel-Versenkung wieder aufgetaucht sind, warten sofort zwei neue Fälle auf sie. Der erste Fall - "Spur ins Nichts" ist gleich höchst mysteriös und undurchsichtig. Aber keine Angst! Die drei unbesiegbaren Detektive haben keine ihrer außergewöhnlichen Fähigkeiten verlernt. So können sie ihrem Gegner schon bald das Handwerk legen. Obwohl der wirklich vor nichts zurückschreckt...
Und auch im zweiten Fall - "Die drei ??? und der Geisterzug" - kommen Justus, Peter und Bob, die im Hörspiel selbstverständlich wieder die beliebten Stimmen von Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich haben, mit ihrem genialen Können dem grausigen Spuk auf die Spur. Doch um herauszufinden, wer hinter den Machenschaften steckt, bleiben dem Trio nur wenige Stunden.
Auf die beiden neuen Folgen musste die große ???-Fangemeinde lange warten - auf die wegen eines Rechtsstreits blockierte Folge 121 glatte drei Jahre. Jetzt bringt das Hörspiellabel EUROPA (SONY BMG) diese und die brandaktuelle Folge 122 auf einen Schlag heraus.
Der große Tag ist Freitag, 4. April - ein Termin, den sich alle ???-Freunde in ihren Kalender schreiben sollten. Denn ab dato erscheinen wieder regelmäßig neue Hörspiele aus Rocky Beach.
Die Record Release-Party
Wer der "Spur ins Nichts" schon ein paar Tage eher folgen möchte, kommt am Sonntag, 30. März in die Fabrik nach Hamburg. Dort findet unter Anwesenheit von Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich die Record Release-Party für die Folgen 121 und 122 statt. Beginn ist um 20.00 Uhr (Einlass 19.00), die Karten kosten 8 Euro plus VVK.
Kommentar