Oscars 2025 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oscars 2025

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oscars 2025

    Die Oscars 2025 werden von unschönen Gerüchten begleitet. Offizielle Vertreter leugnen eine Absage. Jedoch scheinen einige Modifikationen unvermeidlich.


    Hollywood erteilt den Gerüchten, das dank der Waldbrände die Oscar Gala abgesagt wird, eine Absage. Diese soll wie geplant stattfinden, die Nominierungen (die heute bekannt gegeben hätten werden sollen) wurden aber um rund eine Woche verschoben. Die Favoriten dürften mit Emila Perez, Anora, The Brutalist, Wicked und (in den technischen Kategorien) Dune 2 aber sowieso feststehen.

    #2


    Die Oscar Nominierungen sind da. Dune hat mit 5 Nominierungen überraschend wenig. Gladiator sowieso nur eine.

    Dass König der Löwen nicht für die Besten Effekte nominiert ist, dafür Wicked und Alien es sind, finde ich, ist auch ein kleiner Skandal. Man kann von Mufasa halten was man will, aber die Effekte sind grandios, während die von den anderen beiden eher Durchschnitt sind.

    Der Rest war wie zu erwarten. Wieso sie dafür so lange verschoben haben, weiss niemand .

    Kommentar


      #3
      Der mit 13 Nominierungen bedachte Musical Film "Emilia Perez" steht ja aktuell stark unter Beschuss. Denn diese Netflix-Produktion konnte das normale Publikum vor den Nominierungen offenbar nicht sichten und so häufen sich gerade die negativen Stimmen.
      • Die Mexikaner beschweren sich über das Klischee Mexiko im Film als vollkommen korruptes und kaputtes Land - wo aber jeder zweite Man Sombrero trägt. Und es wurde auch keine Szene vor Ort gedreht sondern - völlig Random - in Frankreich. Und keine der drei Hauptfiguren stammt gebürtig aus Mexiko oder konnte vor dem Film überhaupt spanisch sprechen.
      • Transpersonen beschweren sich über die im Film dargestellte Geschlechtsumwandlung (die Haupthandlung ist, dass sich ein Kartellboss zur Titelfigur Emilia Perez umoperieren lässt), denn die geht zum einen viel zu glatt und zum anderen geht sie mit einer kompletten Charakteränderung einher, wodurch aus dem brutalen, die Gewalt liebenden Kartellboss die Engelin Emilia wird, die sich nun für die geknechteten Kartellopfer in Mexiko einsetzt - ähm ja, genau.
      • Und Musical-Fans kritisieren die arg poppigen und ironischen Musiknummern, die wohl wenig zum ansonst ernsten Grundton des Films passen sollen.
      Und wie man so hört, soll das Trans-Darstellerin von Emilia Peres zuletzt wohl auch noch den ollen Österreicher relativiert haben, und ist auch durch andere merkwürdige online-Posts zusätzlich in die Kritik geraten.

      Na mal schauen, ob der Streifen jetzt überhaupt noch einen Preis mitnehmen wird.
      Zuletzt geändert von Souvreign; 10.02.2025, 11:50.

      Kommentar


        #4
        Bester Song und Nebendarstellerin sehe ich noch immer vorprogrammiert (auch wenn ich den Film leider noch nicht kenne). The Brutalist dürfte sich freuen, ist er nun der alleinige Favorit. Wobei der Film letzte Woche in Österreich im Kino anlief aber nur in Art House Cinemas (und da meist OmU) läuft. So ein kleiner Indie Film hätte vor ein paar Jahren (zu Recht? - ist der Oscar der grösste "Mainstreamfilmpreis) noch gar keine Chance gehabt. "Anora" hab ich letztens gucken können und ist eigentlich auch nur ein verhältnisgemäss kleines Indie Werk, welches besser in Cannes oder auf der Berlinade aufgehoben wäre

        Kommentar


          #5


          Anora war mit 5 Auszeichnungen, nach dem Emilia Perez Skandal (Brutalist nur 5), der grosse Abäumer des Abends. Weil er bei dem Film fast alles selbst machte, hat Sean Baker damit auf Anhieb 4 Oscars. Auch ne Überraschung, dass nicht die Demi Moore, sondern die Anora-Schauspielerin Beste Hauptdarstellerin kriegt hat. Flow hat beim Animationsfilm wie bei den Globes Wild Robot besiegt. Dune bekam nur 2 Auszeichnungen nur (gleich viele wie Wicked)​
          Zuletzt geändert von HanSolo; 03.03.2025, 07:18.

          Kommentar


            #6
            Ich poste mal die Liste hier:

            Die Gewinnerinnen und Gewinner der 97. Oscarverleihung im Überblick:
            • Bester Film: »Anora«
            • Bester internationaler Film: »Für immer hier« für Brasilien
            • Beste Regie: Sean Baker für »Anora«
            • Beste Hauptdarstellerin: Mikey Madison für »Anora«
            • Bester Hauptdarsteller: Adrien Brody für »Der Brutalist«
            • Beste Nebendarstellerin: Zoe Saldaña für »Emilia Pérez«
            • Bester Nebendarsteller: Kieran Culkin für »A Real Pain«
            • Beste Kamera: »Der Brutalist« von Lol Crawley
            • Bestes Drehbuch: »Anora« von Sean Baker
            • Bestes adaptiertes Drehbuch: »Konklave« von Peter Straughan
            • Bester Schnitt: »Anora« von Sean Baker
            • Beste Filmmusik: »Der Brutalist« von Daniel Blumberg
            • Bester Filmsong: »El Mal« aus »Emilia Pérez« von Clément Ducol, Camille und Jacques Audiard
            • Bestes Produktionsdesign/Szenenbild: »Wicked« von Nathan Crowley und Lee Sandales
            • Bester Ton: »Dune: Part Two« von Gareth John, Richard King, Ron Bartlett und Doug Hemphill
            • Beste visuelle Effekte: »Dune: Part Two« von Paul Lambert, Stephen James, Rhys Salcombe und Gerd Nefzer
            • Bester Animationsfilm: »Flow« von Gints Zilbalodis, Matīss Kaža, Ron Dyens und Gregory Zalcman
            • Bester Animations-Kurzfilm: »In the Shadow of the Cypress« von Shirin Sohani und Hossein Molayemi
            • Bester Dokumentarfilm: »No Other Land« von Basel Adra, Rachel Szor, Hamdan Ballal und Yuval Abraham
            • Bester Dokumentar-Kurzfilm: »Die einzige Frau im Orchester« von Molly O’Brien und Lisa Remington
            • Bestes Make-up/Hairstyling: »The Substance« von Pierre-Olivier Persin, Stéphanie Guillon und Marilyne Scarselli
            • Bestes Kostümdesign: »Wicked« von Paul Tazewell
            • Bester Kurzfilm: »Ich bin kein Roboter« von Victoria Warmerdam und Trent

            Emilia Perez ging nach den ganzen Skandalen erwartbar fast leer aus. Nur ein Oscar für Zoe Saldana (nach den meisten Meinungen auch verdient) - und für einen der besseren Songs - ich finde das okay.

            Anora war der Gewinner des Abends, aber den Film kenne ich so gar nicht - ich muss den noch sichten. Dune II nur zwei Technik-Oscars war aber klar - für mich war das gefühlt auch eher ein 2023er Film, d.h. für die aktuellen Oscars ist der schon zu alt.

            Flow gewann bei den Animationsfilmen. Okay, den kenne ich nicht. Ich hätte da eher auf den Wilden Roboter oder das bekannte Pixar-Oscar-Abo für Inside Out II getippt.

            Auch der gehypte deutsch-iranische Film Feigenbaum gewann den internationalen Oscar leider nicht.
            Zuletzt geändert von Souvreign; 03.03.2025, 09:51.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
              Anora war der Gewinner des Abends, aber den Film kenne ich so gar nicht - ich muss den noch sichten. Dune II nur zwei Technik-Oscars war aber klar - für mich war das gefühlt auch eher ein 2023er Film, d.h. für die aktuellen Oscars ist der schon zu alt.
              "Anora" habe ich gesehen. Ist ganz gut, aber man merkt, dass der Film schon ein sehr kleiner Indie-Film ist. Sprich nur wenige Darsteller und die Machart sehr einfach gehalten. Deshalb kann ich die Prämierungen in Sachen Schnitt und Regie nicht wirklich nachvollziehen.
              Vom Einspiel hat der Film auch eher wenig nur eingespielt, dürften die wenigsten überhaupt wissen, dass der Film existiert. Sprich IMO wäre es mehr ein Film für Preise wie die Berlinade oder Cannes anstelle der Oscars gewesen. Aber nach dem Perez-Skandal wurde der Film ja von allen Medien als "der neue Favorit" gehypt. Ich kenne "The Brutalist" noch nicht, nehme aber an, dass der Film ein würdigerer Oscar-Kandidat gewesen wäre.

              Warum man "Dune" dermaßen ausgeklammert hat, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Zumindest ne Nominierung für Villeneuve wäre Pflicht gewesen. Nachdem im Vorjahr aber mit "Oppenheimer" ein Publikums-Liebling gewonnen hat, dürfte man heuer bewusst auf eher kleine Idenpendant-Filme gesetzt haben. Für die Popularität der Oscars (früher eigentlich der größte "Mainstream-Preis" im Kino) vielleicht nicht die klügste Entscheidung, habe selbst ich als totaler Filmnerd, der fast alles guckt, heuer etliche Filme (noch) nicht gesehen.

              Kommentar

              Lädt...
              X