Nosferatu — Robert Eggers - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nosferatu — Robert Eggers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nosferatu — Robert Eggers

    Nicholas Hoult
    Bill Skarsgård
    Lily-Rose Depp

    Der karpatische Vampir Graf Orlok
    zieht nach Varna um, eine
    Symphonie des Grauens beginnt.
    Exciting verpackt, nach
    Friedrich Wilhelm Murnau & Bram Stoker.
    IMDB
    Shoot dieses Jahr in Prague & Toronto.
    Beurteilung:
    Für Fans von Reading Stuff.
    Interessantes:
    Basierend auf Vorlagen der 1920er & 1970er.
    Basierend auf einer Vorlage der 1890er.
    Hinweis:
    Der Netiquette der Höfflichkeit
    von richtigen Film & Serien Fans
    entsprechend, keine Verschiebungen
    der on topic Beiträge des Threads
    in Allgemeinthreads oder
    jegliche Trollerei erwünscht.
    Ebenfalls das unbennen
    dieses Threads, ohne triftigen Grund.
    Für mehr Inhalte unter anderem
    aus meinem Thread Repertoire, die
    Tags durchsuchen.
    1
    ****** - einer der besten Filme aller Zeiten
    0%
    0
    ***** - sehr guter Film
    100,00%
    1
    **** - guter Film mit unterhaltsamer Story
    0%
    0
    *** - komplett durchschnittlicher Film
    0%
    0
    ** - relativ schwacher Film, nichts weiter
    0%
    0
    * - einer der schlechtesten Filme aller Zeiten
    0%
    0

    #2
    Teaser: https://youtu.be/MWzCXq3I8uk?si=Tpf3KcEd_c7if3IY

    Trailer: https://youtu.be/g7XM_7j9Tew?si=XExMujXkj9CBlxGr

    Sowohl der erste Teaser als auch der heutige Trailer schauen echt stark aus, weshalb ich mittlerweile ziemlich auf den Film gehypt bin.

    In den USA startet er schon im Dezember. Bei uns heisst es leider bis Jänner warten.

    Kommentar


      #3
      Also ich gucke mir Horrorfilme nur noch recht selten an, aber diesen Film werde ich mir sicherlich angucken.

      Kommentar


        #4
        Eigentlich hätte der Film bei uns ja im Jänner starten sollen. Ohne irgend ein Marketing Gedös wurde der Start nun um ein Monat vorverlegt. Kann ich bei dem prall gefüllten Kino-Dezember nicht wirklich verstehen, gibt es dadurch kaum Sääle für den Film und mussten ihn gestern um 21:00 (die einzige Vorstellung des Tages) in einem recht kleinen Saal sehen. Dieser war dafür aber überraschend gut besucht. Hoffe der Film geht dadruch nicht total unter. Hätte einen Flop nicht verdient.

        Ich mag Robert Eggers Filme. Auch dieser zeichnet sich wieder durch seine bekannte historische Korrektheit aus. So wirkt das Deutschland vor 150 Jahren so, wie es wohl wirklich war (kein Hollywood Blackwashing oder so). Auch die (lächerliche) Medizin schien korrekt dargestellt

        Leider ist Eggers auch ein Fan von keinem künstlichen Licht. Das wirkt sich zwar auf die Authenzität positiv aus, ist aber öfter etwas anstrengend zu schauen. So ist der Film sehr dunkel geraten und manche Lichtquellen wie Fenster blenden den Zuseher regelrecht.

        Sex und Gore gab es auch genügend. Dazu recht viel Ekel in Sachen Leichen, Pest und bessessene Menschen. Die Rattenszenen waren schon im Trailer toll und waren es ebenfalls im Film. Manche Bilder (auch Nosferatus Hand über der Stadt) waren sehr schön.

        Bill Skarsgard als Graf Orlok alias Dracula hatte eine tolle Leinwandpräsenz, auch wenn man ihn kaum erkannt hat. Schauspielerisch getragen hat den Film aber mehr William Dafoe als VanHelsing-Verschnitt, auch wenn er etwas Overacting betrieben hat.

        Die ersten 10 bis 20 Minunten hätten vielleicht etwas Kürzungspoential gehabt, ab dann war der Fillm aber sehr spannend und hielt sich auch (bis auf das FInale) recht nahe an Bram Stockers Roman.

        Insgesamt klar besser als das fade Werner-Herzog-Remake. Den Vergleich mit dem Stummfilm-Klassiker erspare ich mir. Aber IMO nach Francis Ford Copolas Film die 2t beste Dracula-Verfilmung (wenn auch unter anderen Namen ):

        5 Sterne!

        Kommentar

        Lädt...
        X