Mit der Suchfunktion konnte ich keinen entsprechenden Thread finden.
Deshalb werde ich mal aus aktuellem Anlass einen erstellen. (Sollte ich einen Thread zu den Filmen übersehen haben, bitte meinen Beitrag einfach dort "einbauen", danke )Denn in den USA ist gerade Rob Zombies Halloween Remake mit großem Erfolg angelaufen.
Der Film spielte am Startwochenende schon mehr als 15 Millionen Dollar ein. Bei uns wird Michael Myers ab dem 25. Oktober, also fast pünktlich zu Halloween, die Kinos unsicher machen.
Doch ich möchte hier nicht nur über den neuen Film, der offenbar neues Leben in die Filmreihe bringt (Sofern man bei einem Remake davon sprechen kann) reden, sondern natürlich auch über die komplette Reihe.
Mit dem Original und der Erschaffung des Michael Myers Mythos hat John Carpenter 1978 das Genre revolutioniert. Seit damals kamen nun schon mehrere Generationen mit einem der berühmtesten und berüchtigsten Filmkiller auf der Leinwand oder in den eigenen vier Wänden in Kontakt.
Was sich hoffentlich nur auf einen spannenden Filmabend beschränkte und nicht einen Besuch dieses das ultimative Böse in Menschengestalt verkörpernde Killers beinhaltete.^^
Wer kennt nicht das von Carpenter, der wie in beinahe allen seinen Filmen auch den Soundtrack produzierte, geschaffene Main Theme zum "Halloween"?
Natürlich waren bei weitem nicht alle Filme der Reihe gut. Einige kann man wohl sogar als einfach nur schlecht bezeichnen. Ich denke da zum Beispiel an „Halloween 3 – Die Nacht der Entscheidung“. Dieser hatte praktisch nichts mit den vorherigen Filmen zu tun und nur noch den Namen mit der Serie gemein. Man kann wohl nur von Glück reden, dass er ein totaler Flop war.
Auch den 5. und 6. Teil, „Die Rache des Michael Myers“ und „Der Fluch des Michael Myers“ fand ich persönlich fürchterlich. Die Reihe glitt immer mehr in Richtung reinen Slashers im Stile von „Freitag der 13.“ ab.
Insbesondere durch die Einführung des „schwarzen Mannes“ verlor Halloween für mich einiges von seiner Faszination und tat einen Schritt in die vollkommen falsche Richtung.
Teil 6 ist nur deshalb erwähnenswert, weil es der letzte Auftritt von Donald Pleasence in der Rolle des Gegenspielers von Michael, Dr. Sam Loomis war. Er starb kurz nach Beendigung der Dreharbeiten.
Wie schon bei den drei vorherigen Teilen distanzierte sich Carpenter von diesen Filmen. Aufgrund eines damals zum Original ausgehandelten Vertrages wird er aber trotzdem stets als einer der Drehbuchautoren genannt. Auch wenn er nicht an den Filmen mitwirkte. Das hängt einfach damit zusammen, dass die von ihm für „Halloween“ geschaffenen Charaktere auch die Vorlage für die späteren Teile lieferten.
Doch durch die "Halloween - H2O" kam wieder frischer Wind in die Serie. Allerdings nahm der letzte Teil "Halloween - Resurrection" diesen wieder etwas aus den Segeln und war auch finanziell eher ein Misserfolg.
Im Remake wird die Rolle des Dr. Loomis vom von mir sehr geschätzten und natürlich auch den ST Fans bekannten Malclom McDowell (Clockwerk Orange) gespielt. Mit von der Partie sind außerdem Brad Dourif (Grima Schlangenzunge aus "Herr der Ringe", "Death Machine"), Tyler "Tripple H" Mayne (X-Men), die aus den Rob Zombie Filmen "House of 1000 Corpses" und dem Nachfolger "The Devil`s Rejects" bekannte Sheri Moon, Udo Kier, Danny Trejo und der fast immer genial spielende William Forsythe.
Das hört sich meiner Meinung nach ziemlich gut an.
Was haltet ihr von Halloween und Michael Myers? Welche Teile fandet ihr gut und welche schlecht? Wie denkt ihr über das Remake? Was würdet ihr euch für die Zukunft wünschen? Wünscht ihr euch überhaupt eine Zukunft? (Auf die Halloween Filme bezogen und nicht im Allgemeinen^^)
Hier dann noch der Trailer zum Remake von Rob Zombie:
Trailer
Deshalb werde ich mal aus aktuellem Anlass einen erstellen. (Sollte ich einen Thread zu den Filmen übersehen haben, bitte meinen Beitrag einfach dort "einbauen", danke )Denn in den USA ist gerade Rob Zombies Halloween Remake mit großem Erfolg angelaufen.
Der Film spielte am Startwochenende schon mehr als 15 Millionen Dollar ein. Bei uns wird Michael Myers ab dem 25. Oktober, also fast pünktlich zu Halloween, die Kinos unsicher machen.
Doch ich möchte hier nicht nur über den neuen Film, der offenbar neues Leben in die Filmreihe bringt (Sofern man bei einem Remake davon sprechen kann) reden, sondern natürlich auch über die komplette Reihe.
Mit dem Original und der Erschaffung des Michael Myers Mythos hat John Carpenter 1978 das Genre revolutioniert. Seit damals kamen nun schon mehrere Generationen mit einem der berühmtesten und berüchtigsten Filmkiller auf der Leinwand oder in den eigenen vier Wänden in Kontakt.
Was sich hoffentlich nur auf einen spannenden Filmabend beschränkte und nicht einen Besuch dieses das ultimative Böse in Menschengestalt verkörpernde Killers beinhaltete.^^
Wer kennt nicht das von Carpenter, der wie in beinahe allen seinen Filmen auch den Soundtrack produzierte, geschaffene Main Theme zum "Halloween"?
Natürlich waren bei weitem nicht alle Filme der Reihe gut. Einige kann man wohl sogar als einfach nur schlecht bezeichnen. Ich denke da zum Beispiel an „Halloween 3 – Die Nacht der Entscheidung“. Dieser hatte praktisch nichts mit den vorherigen Filmen zu tun und nur noch den Namen mit der Serie gemein. Man kann wohl nur von Glück reden, dass er ein totaler Flop war.
Auch den 5. und 6. Teil, „Die Rache des Michael Myers“ und „Der Fluch des Michael Myers“ fand ich persönlich fürchterlich. Die Reihe glitt immer mehr in Richtung reinen Slashers im Stile von „Freitag der 13.“ ab.
Insbesondere durch die Einführung des „schwarzen Mannes“ verlor Halloween für mich einiges von seiner Faszination und tat einen Schritt in die vollkommen falsche Richtung.
Teil 6 ist nur deshalb erwähnenswert, weil es der letzte Auftritt von Donald Pleasence in der Rolle des Gegenspielers von Michael, Dr. Sam Loomis war. Er starb kurz nach Beendigung der Dreharbeiten.
Wie schon bei den drei vorherigen Teilen distanzierte sich Carpenter von diesen Filmen. Aufgrund eines damals zum Original ausgehandelten Vertrages wird er aber trotzdem stets als einer der Drehbuchautoren genannt. Auch wenn er nicht an den Filmen mitwirkte. Das hängt einfach damit zusammen, dass die von ihm für „Halloween“ geschaffenen Charaktere auch die Vorlage für die späteren Teile lieferten.
Doch durch die "Halloween - H2O" kam wieder frischer Wind in die Serie. Allerdings nahm der letzte Teil "Halloween - Resurrection" diesen wieder etwas aus den Segeln und war auch finanziell eher ein Misserfolg.
Im Remake wird die Rolle des Dr. Loomis vom von mir sehr geschätzten und natürlich auch den ST Fans bekannten Malclom McDowell (Clockwerk Orange) gespielt. Mit von der Partie sind außerdem Brad Dourif (Grima Schlangenzunge aus "Herr der Ringe", "Death Machine"), Tyler "Tripple H" Mayne (X-Men), die aus den Rob Zombie Filmen "House of 1000 Corpses" und dem Nachfolger "The Devil`s Rejects" bekannte Sheri Moon, Udo Kier, Danny Trejo und der fast immer genial spielende William Forsythe.
Das hört sich meiner Meinung nach ziemlich gut an.
Was haltet ihr von Halloween und Michael Myers? Welche Teile fandet ihr gut und welche schlecht? Wie denkt ihr über das Remake? Was würdet ihr euch für die Zukunft wünschen? Wünscht ihr euch überhaupt eine Zukunft? (Auf die Halloween Filme bezogen und nicht im Allgemeinen^^)
Hier dann noch der Trailer zum Remake von Rob Zombie:
Trailer
Kommentar