Bin heute im Kino M:I-6 .
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SCHLEFAZ Müll oder Kult ?!
Einklappen
X
-
Godzilla vs. King Kong ist ja schon legendär.
Ich vermute, die meisten Zuschauer wusste eh schon im Vornherein, was sie erwartet. Dennoch fand ich die ein oder andere Stelle bei den Kommentaren ganz gut. Hat in dem Fall den Film auch echten Witz verliehen. Auch, dass die beiden Moderatoren (?) oder Ansager quasi "Team Godzilla" und "Team King Kong" gespielt haben, war sehr lustig.
Teile der Kritikpunkte stimmen ja wirklich. Von der angeblich größeren Intelligenz von King Kong hat man nichts gesehen. Auch die Idee, einfach beide Monster aufeinander loszulassen ist... In erster Linie aus Sicht des Zuschauers zu erklären. Er will sehen, wie die beiden aufeinander losgehen. Wirklich rational war die Entscheidung irgendwie nicht. Oder ist mir da was entgangen?
Das mit den Strom, der King Kong stärker macht, ist auch sehr weit hergeholt.
Was das allgemeine Format angeht: Dass auch schlechte Filme als Parodie und Trash Spaß machen können, ist inzwischen ja kein Geheimnis mehr. Kalkofe hat zuvor ja auch selbst bei der Synchronisation von "Mystery Science Theater 3000" mitgewirkt. Früher war das halt eher ein privates Erlebnis, mit ein paar Freunden und vielleicht Alkohol, das man sich über Filme amüsiert hat.
Die Idee, das quasi zu "Kollektivieren", indem man das im Fernsehstudio nachstellt, ist erst mal gar nicht so schlecht, auch wenn ich sicher bin, dass man auf Youtube wahrscheinlich ähnliche Formate findet. Der Vorteil des SchleFAZ liegt bei den Lizenzrechten.
Ich kenne aber auch Leute, die dieses Life-Mitkommentieren des Filmes sehr schlecht finden würden. So nach dem Motto, "die wollen mir erzählen, wie ich den Film zu finden habe" oder so.
Das ist eben eher was für Freunde von Spartenunterhaltung, aber schön, dass es sowas gibt."Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
- Likes 1
Kommentar
-
OMG diese mit Tubenbräune lächerlich schwarz angemalten japanischen Statisten... Kindern Zigaretten andrehen... für einen Godzilla-Film herrlich politisch unkorrekt, das alles. Aber damals war halt die Welt noch "in Ordnung".
Zitat von DragoMuseveniIch kenne aber auch Leute, die dieses Life-Mitkommentieren des Filmes sehr schlecht finden würden.Ich bin für jeden konstruktiven Beitrag zur Lösung eines Problems dankbar. Das war keiner.
Kommentar
-
Zitat von Schpucki Beitrag anzeigenVermutlich finden die dann aber auch "Rocky Horror" scheiße. Bei diesem Film hat das mit dem "MSTen" wohl seinerzeit offiziell angefangen.
Es geht wohl vor allen Dingen darum, dass manche Leute sich bevormundet fühlen dabei, was man sich bei den Film denken soll.
Nebenbei: Der letzte SchleFAZ war nun wirklich durchmischt."Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
Kommentar
-
Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
Keine Ahnung.
Es geht wohl vor allen Dingen darum, dass manche Leute sich bevormundet fühlen dabei, was man sich bei den Film denken soll.
Nebenbei: Der letzte SchleFAZ war nun wirklich durchmischt.
Zum aktuellen Film vom letzten Freitag:
Ich fand den nicht wirklich gut geeignet als SchleFaZ. Es wollte halt eine Comic-Verfilmung sein - und man hat sich sichtlich Mühe um einen gewissen Stil gegeben. Natürlich war das alles mies, die Kostüme schlecht und die Handlung dumm. Aber es ist eben weder ein besonders historischer Film gewesen (wie King Kong vs. Godzilla) noch war es auf seine Weise besonders lustig-schlecht.
Und bei den Kalkofe / Rütten Sequenzen finde ich diese immer am schlechtesten, wo einer (idR Rütten) den Film schlecht findet, während der andere (idR Kalkofe) diesen toll findet und sich beide darüber in die Haare bekommen. Und davon hatten wie diesmal einfach zu viel.
Kommentar
-
Also der letzte SchleFAZ hatte natürlich nicht den selben Knalleffekt wie Godzilla vs. King Kong oder der Werwolfstreifen. Vielmehr bestach er meines Erachtens durch mangelnde Folgegerichtigkeit und völlig unlogisch agierende Charaktere.
Die Schnecke im Vorgarten des Hauses hat diese Hygieneinspektor eindeutig gebissen. Man sah sogar die Zähne. Trotzdem bringt er dieses Tier einfach zu dem Wissenschaftler (okay, das Aussehen ist zwar ein komplettes Klischee, aber auch nicht völlig neben der Realität) und erwähnt den Vorfall nicht mal. Er lässt den Wissenschaftler das Wesen erforschen und warnt ihn nicht mal davor, dass die Schnecke Fleisch frisst. Das ist vollkommen unlogisch.
Noch unlogischer ist aber die folgende "wissenschaftliche" Entdeckung. Im Schleim der Schnecken lebt nämlich ein Verwandter der Blutegel und eigentlich ist der es, der die Wesen zersetzt. Dabei wurde jetzt an zwei Stellen auf Zähne hingewiesen, einmal vom Wissenschaftler selbst, der erwähnt, dass Schnecken kleine Insekten und Würmer fressen und einmal optisch durch den dargestellten Biss.
Ganz zu schweigen von den Entdeckungen, die da in der Kanalisation gemacht werden oder warum niemand diese Fakten weitergibt.
Dass die Figuren hölzern agieren und die Gesellschaft etwas, nunja, merkwürdig dargestellt wird, ist wiederum relativ typisch für diese 80er Jahre Horrorfilme oder sogar für Horrorfilme generell. Man denke nur an "Angriff der Körperfresser". Der Zuschauer soll quasi denken, dass die Gefahr nur durch den Zustand der Gesellschaft so akut werden konnte, weil die Menschen zu wenig aufeinander achten und sich zu wenig um andere kümmern. (Hab ich schon erwähnt, dass man sich dieser Einschätzung nicht unbedingt anschließen muss? Nein, dann tue ich es hiermit.)
Problem bei dem Film: Die Figuren handeln derart abnorm und stellenweise unlogisch, dass dieser Effekt mit Sicherheit nicht funktionieren kann."Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
- Likes 1
Kommentar
-
Halli Hallo,
Die letzten beiden Schlefaze habe ich leider verpasst.
jedoch war der gestrige "Todesgöttin des Liebescamps" ziemlich mies, selbst für Schlefazverhältnisse, hatte der Film so seine längen.
angefangen bei der Handlung, die ich immer noch versuche zu begreifen. Leider war er auch nicht besonders lustig, wie andere Filme dieses Formats.
Ich hoffe der nächste wird besser. da geht es um Atomare Haie.
Kommentar
-
*Looooveeee, Looooveeee, Looooveeee...* Mist, jetzt hab' ich nen Ohrwurm!
Keymaster Was habt ihr denn erwartet, wenn man Mr. "Zug nach Irrenanstalt" den Regiestuhl überlässt.
P. S.: Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, wen er/sie/es gruseliger findet: Die bissigen Schnecklein oder *schauder* Christian Anders.Ich bin für jeden konstruktiven Beitrag zur Lösung eines Problems dankbar. Das war keiner.
Kommentar
-
Zitat von Keymaster Beitrag anzeigenHalli Hallo,
Die letzten beiden Schlefaze habe ich leider verpasst.
jedoch war der gestrige "Todesgöttin des Liebescamps" ziemlich mies, selbst für Schlefazverhältnisse, hatte der Film so seine längen.
angefangen bei der Handlung, die ich immer noch versuche zu begreifen. Leider war er auch nicht besonders lustig, wie andere Filme dieses Formats.
Immerhin war die Titelgebende Todesgöttin mal keine Unbekannte, denn der Name Laura Gemser war mir von den ganzen Black Emanuelle-Filmen noch ein Begriff. (Und wie die wikipedia meint, wurde dieser Film sogar international als weiterer inoffizieller Emanuelle Spin Off vermarktet.)
Ich fand diesmal allerdings die Kommentare von Kalkofe und Rütten sehr gut. Die beiden sind immer dann am besten, wenn sie den Film gemeinsam verreißen, anstatt sich (schlecht) gespielt darüber zu streiten.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Schpucki Beitrag anzeigen*Looooveeee, Looooveeee, Looooveeee...* Mist, jetzt hab' ich nen Ohrwurm!
Keymaster Was habt ihr denn erwartet, wenn man Mr. "Zug nach Irrenanstalt" den Regiestuhl überlässt.
P. S.: Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, wen er/sie/es gruseliger findet: Die bissigen Schnecklein oder *schauder* Christian Anders.
Ich fand den Film auch nicht wirklich unfreiwillig komisch, wie bei dem Gozillastreifen.
Ich würde die Schnecken Christan Anders vorziehen.
Souvreign
stimmt gerade auf Wikipedia habe ich selbst nachgeforscht. Sie ist nicht völlig unbekannt.
Und ja auch das Genre ist nicht jedermanns Sache mit diesem religiösen Unterton. naja ein bisschen viel Gaga halt.
Ich freue mich schon auf die atomaren Haie.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Schpucki Beitrag anzeigenP. S.: Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, wen er/sie/es gruseliger findet: Die bissigen Schnecklein oder *schauder* Christian Anders.
Kommentar
-
Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigenWas ich ja bei den Slugs von der Woche davor nicht so ganz verstanden habe: waren jetzt die Schnecken die Monsterviecher oder diese Parasiten, die in den Schnecken leben? Oder gleich beides?
Wenn man der Erklärung des Wissenschaftlers glaubt, dann liegt es an den Parasiten. Das widerspricht aber nicht nur dem, was man da im Film selbst sah, sondern auch irgendwie der Darstellung.
Da sollte man wahrscheinlich einfach nicht so weit denken. Die Parasiten haben die Schnecken irgendwie verändert..."Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.
Kommentar
-
Ich habe mir gerade eben den Film King Kong vs. Godzilla 1962 (bzw. Die Rückkehr des King Kong) angeschaut. Ich konnte mit dem Film leider nichts anfangen. Ich fand ihn weder lustig, noch gut gemacht, noch überzeugend geschauspielert oder auch sonst irgendwas. Für mich fällt dieser Film eindeutig in die Kategorie "SchleFaZ" und im Nachhinein gesehen tut es mir um die vergeudete Zeit leid.
Ein Stern von den maximalen sechs ist meiner Meinung nach für den Film noch zuviel.Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021
- Likes 1
Kommentar
Kommentar