Hier ist es ja sehr milde zugange. In anderen (englischsprachigen) Foren werden alle am Film beteiligten Personen regelrecht "zerrissen", von Stefan Fangmeier über John Malkovich bis Ed Speleers.
Ich habe mir den Film im Original angeschaut und er hat mir gefallen. Dazu muss ich sagen, dass ich die Bücher zu dem Zeitpunkt noch nicht gelesen hatte -- Appetit darauf habe ich erst nach dem Film gekriegt (und die Bücher habe ich dann auch im Original gelesen). Ich wäre sicher ein wenig vom Film enttäuscht gewesen, wenn ich erst das Buch "Eragon" gelesen hätte.
Was allerdings viele nicht begreifen können oder wollen: Der Film war nie als Verfilmung des Buches gedacht, sondern als ein Film, der auf dem Buch basiert. Es ist ganz klar, dass sehr viele Dinge aus dem Buch vollkommen unerwähnt bleiben mussten, sonst hätte man nur für den ersten Teil der Inheritance-Trilogie drei Filme à 2,5 h Länge drehen müssen.
Hier muss ich eine Einschränkung machen und Kritik äußern: Es gab trotzdem einige Dinge, die man problemlos im Film hätte übernehmen können, beispielsweise die Elfenohren von Arya. Warum das nicht getan wurde, bleibt wohl ein großes Rätsel.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass viele der gedrehten Szenen nicht in der Kinoversion gezeigt wurden, sondern vermutlich nur auf einer Special-Edition-DVD zu sehen sein werden. Manche von euch wissen, dass eine Schauspielerin für die Rolle der Katrina gecastet wurde und dass Szenen mit ihr gedreht wurden. Diese wurden in der Kinoversion aber einfach herausgeschnitten, wohl um den Verkauf der DVD anzukurbeln. Das ist eine echt miese Masche. Schließlich spielt Katrina eine essentielle Rolle für die Handlung in "Eldest".
PS: Paolini hat das Buch nicht mit 15 geschrieben, sondern mit 15 angefangen zu schreiben und erst mit 19 Jahren vollendet.
Ich habe mir den Film im Original angeschaut und er hat mir gefallen. Dazu muss ich sagen, dass ich die Bücher zu dem Zeitpunkt noch nicht gelesen hatte -- Appetit darauf habe ich erst nach dem Film gekriegt (und die Bücher habe ich dann auch im Original gelesen). Ich wäre sicher ein wenig vom Film enttäuscht gewesen, wenn ich erst das Buch "Eragon" gelesen hätte.
Was allerdings viele nicht begreifen können oder wollen: Der Film war nie als Verfilmung des Buches gedacht, sondern als ein Film, der auf dem Buch basiert. Es ist ganz klar, dass sehr viele Dinge aus dem Buch vollkommen unerwähnt bleiben mussten, sonst hätte man nur für den ersten Teil der Inheritance-Trilogie drei Filme à 2,5 h Länge drehen müssen.
Hier muss ich eine Einschränkung machen und Kritik äußern: Es gab trotzdem einige Dinge, die man problemlos im Film hätte übernehmen können, beispielsweise die Elfenohren von Arya. Warum das nicht getan wurde, bleibt wohl ein großes Rätsel.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass viele der gedrehten Szenen nicht in der Kinoversion gezeigt wurden, sondern vermutlich nur auf einer Special-Edition-DVD zu sehen sein werden. Manche von euch wissen, dass eine Schauspielerin für die Rolle der Katrina gecastet wurde und dass Szenen mit ihr gedreht wurden. Diese wurden in der Kinoversion aber einfach herausgeschnitten, wohl um den Verkauf der DVD anzukurbeln. Das ist eine echt miese Masche. Schließlich spielt Katrina eine essentielle Rolle für die Handlung in "Eldest".
PS: Paolini hat das Buch nicht mit 15 geschrieben, sondern mit 15 angefangen zu schreiben und erst mit 19 Jahren vollendet.
Kommentar