Zitat von DefiantXYX
Beitrag anzeigen

Zumal es bei dem Thema der Erfüllung der Erwartungshaltung jetzt mehr darum ging, um Filme aus unterschiedlichen Genres besser miteinander vergleichen zu können.
Wobei auch die Erwartungshaltung durch Trailer (oder Vorgänger-Filme einer Reihe) durchaus ein interessantes Thema ist. Immerhin ist es ja nicht so, dass jeder Mensch genau identisch auf einen Trailer reagiert. Die "Erwartungshaltung" nach einen Trailer ist also somit auch nur ein Aspekt der persönlichen Vorlieben. Wenn jemand meint, der Trailer impliziere, dass im Film eine entsprechende Vorliebe der Person enthalten sei, dann ist man natürlich enttäuscht, wenn diese Implikation im Film dann nicht zutreffend ist.
Das ändert allerdings dann auch nichts daran, wie jemand den Film bewertet, der entweder die Erwartungshaltung erfüllt (die persönliche Vorliebe anspricht) oder nicht erfüllt (sie nicht anspricht). Führen wir mal zwei Varianten an. Jeweils der selbe Film aber unterschiedliche Trailer:
Variante 1: schlechter Trailer
Ich gehe ins Kino und der Film beginnt ohne große Erwartungen bei der Mindestbenotung. Der Film läuft an, er ist wirklich gut, meine Meinung bessert sich immer mehr, er spricht mich tatsächlich an und am Ende kann ich sagen: "Ein unterhaltsamer Film und besser als es der Trailer vermuten ließ. Sagen wir 7 von 10 Punkten."
Variante 2: sensationeller Trailer
Alles was vorab zu sehen war, lässt den Film des Jahres vermuten. Ich gehe mit extrem hoher Erwartung ins Kino, starte mit Höchtbenotung 10. Der Film läuft an, ist ziemlich gut, aber Film des Jahres?. Dazu spricht er mich zu wenig an. Am Ende sage ich aber: "Ein unterhaltsamer Film, aber doch schwächer, als es der Trailer vermuten ließ. Sagen wir 7 von 10 Punkten."
Am Ende komme ich - egal wie der Trailer war - trotzdem zum selben Urteil, auch wenn der Eindruck nach dem Kinobesuch nicht identisch ist.
Legen wir es um auf "Clash of the Titans": Erwartungshaltung am Beginn war wahrscheinlich doch sehr hoch, sagen wir 9 Punkte (10 wäre wirklich over the top). Der Film war nicht so toll und ist runtergerutscht auf Mittelmaß. 5 Punkte.
Jetzt ist die Erwartung für "Wrath of the Titans" niedriger, der Trailer auch nicht so toll wie Teil 1. Das heißt, ich gehe ins Kino mit den Erwartungen, einen ähnlichen Film wie Teil 1 zu sehen und meine Erwartungshaltung bedeutet logischerweise: 5 Punkte. Ist er Teil 1 so ähnlich wie ich vermutet habe, bleibt es bei 5 Punkten. Ist er besser oder schlechter, dann verändert sich entsprechend auch meine Bewertung für "Wrath of the Titans". Damit setze ich bei beiden Filmen die gleichen Bewertungskriterien an.
Kommentar