Ich habe mir gestern die Wien das Musical "Jekyll & Hyde" angesehen.
Da ich einen Thread (der zwar schon Äonen zurückliegt
) gefunden habe, aus dem hervor geht, dass es hier doch einige User gibt, die sich auch für Musicals interessieren, beschreibe ich hier mal meine Eindrücke:
Zuallererst einmal: ich finde das Musical absolut sehenswert, auch wenn es ein paar Dinge gegeben hat, die mir nicht so sehr gefallen haben:
1. Die Darstellerin der Lisa Carew (Lillian Marti) hat mich nicht überzeugt, weder darstellerisch noch stimmlich.
2. Ich finde es schade, dass für die deutsche Version, die alte amerikanische Version verwendet wurde und nicht die Neue. Mir persönlich hat "Lost in the Darkness" gefehlt und auch "Good and Evil", das mir persönlich besser gefällt als "Bringt die Männer ran"/"Bring on the Men", was mir persönlich für ein so englisches Stück doch sehr französisch gefärbt war.
3. Das Bühnenbild war so gar nicht mein Geschmack. Ich mag opulente historische Bühnenbilder, dieses war mir eindeutig zu minimalistisch.
4. Manche Szenen waren mir etwas zu derb interpretiert. Irgendwie verträgt sich das meiner Meinung nach nicht besonders mit der britischen Mentalität.
Und nun was ich total toll fand:
1. Der Hauptdarsteller (Thomas Borchert) war einfach grandios, sowohl stimmlich als auch darstellerisch. Dasselbe gilt für die Darstellerin der Lucy (Eva Maria Marold).
2. Die Szene von "The World has gone insane" (sorry, der deutsche Titel ist mir entfallen), war einfach großartig. Die Lasershow und den in seinem Alptraum in der Luft hängenden Jekyll/Hyde war sehr beeindruckend. Auch die Leistung des Darstellers, der da nur an 2 Stricken hängend - die auch noch dauernd hin und her gezogen werden - singen muss und dann auch noch bis ins nächste Lied hinein dort hängt... Wahnsinn!
Alles in Allem, wie gesagt, jedoch ein lohnendes Theatererlebnis. Absolut kurzweilig und - großteils - überzeugend.
Da ich einen Thread (der zwar schon Äonen zurückliegt
![Wink](https://www.scifi-forum.de/core/images/smilies/wink.gif)
Zuallererst einmal: ich finde das Musical absolut sehenswert, auch wenn es ein paar Dinge gegeben hat, die mir nicht so sehr gefallen haben:
1. Die Darstellerin der Lisa Carew (Lillian Marti) hat mich nicht überzeugt, weder darstellerisch noch stimmlich.
2. Ich finde es schade, dass für die deutsche Version, die alte amerikanische Version verwendet wurde und nicht die Neue. Mir persönlich hat "Lost in the Darkness" gefehlt und auch "Good and Evil", das mir persönlich besser gefällt als "Bringt die Männer ran"/"Bring on the Men", was mir persönlich für ein so englisches Stück doch sehr französisch gefärbt war.
3. Das Bühnenbild war so gar nicht mein Geschmack. Ich mag opulente historische Bühnenbilder, dieses war mir eindeutig zu minimalistisch.
4. Manche Szenen waren mir etwas zu derb interpretiert. Irgendwie verträgt sich das meiner Meinung nach nicht besonders mit der britischen Mentalität.
Und nun was ich total toll fand:
1. Der Hauptdarsteller (Thomas Borchert) war einfach grandios, sowohl stimmlich als auch darstellerisch. Dasselbe gilt für die Darstellerin der Lucy (Eva Maria Marold).
2. Die Szene von "The World has gone insane" (sorry, der deutsche Titel ist mir entfallen), war einfach großartig. Die Lasershow und den in seinem Alptraum in der Luft hängenden Jekyll/Hyde war sehr beeindruckend. Auch die Leistung des Darstellers, der da nur an 2 Stricken hängend - die auch noch dauernd hin und her gezogen werden - singen muss und dann auch noch bis ins nächste Lied hinein dort hängt... Wahnsinn!
Alles in Allem, wie gesagt, jedoch ein lohnendes Theatererlebnis. Absolut kurzweilig und - großteils - überzeugend.
Kommentar