- Doctor: Tom Baker (Nr. 4)
- Begleiter: Leela (Louise Jameson)
6 Folgen zu je 25 Minuten
Erstausstrahlung 26. Februar - 2. April 1977
Im London des 19. Jahrhunderts sind junge Frauen verschwunden und auch sonst sind die nebeligen Straßen ziemlich unsicher. Der Doctor, diesmal ganz ohne Schal, dafür stilecht im Sherlock-Holmes-Outfit, macht sich mit Leela an die Aufklärung der Verbrechen. Natürlich steckt viel mehr dahinter, als es zunächst den Anschein hat.
Was hat der geheimnisvolle Zauberkünstler Li H'sen Chang damit zu tun? Wieso scheint seine unheimliche Bauchrednerpuppe ein Eigenleben zu führen? Welche schaurigen Dinge spielen sich im Untergrund des Palace-Theaters ab? Was für Monster verbergen sich in der Kanalisation?
Was zunächst wie eine viktorianische Detektivgeschichte beginnt, hat natürlich ganz unerwartete Ursachen.
DVD 1 enthält in digital überarbeitetem Bild und Ton:
- 6 Folgen
- 5 Audiokommentare: Louise Jameson (Leela), Philip Hinchcliffe (Produzent). David Maloney (Regisseur), John Bennett (Li H'sen Chiang), Christopher Benjamin (Henry Gordon Jago)
- Untertitel (englisch)
DVD 2 enthält:
- Dokumentation "Whose Doctor Who" - 13 Jahre Doctor Who
- "Blue Peter Theatre"
- "Behind The Scenes" - Videoaufnahmen von den Dreharbeiten
- Interview mit Philip Hinchcliffe (Produzent)
- Trailers & Continuity Announcements
- Foto-Galerie
- TARDIS Cam No. 6
- Untertitel (englisch)
Diese Folge hat wegen eines unterschwelligen Rassismus einige Kontroversen heraufbeschworen, die in den nachfolgenden Artikeln auch diskutiert werden.
Einen ausführlichen Artikel gibt es in der englischen Wikipedia: The Talons of Weng-Chiang - Wikipedia, the free encyclopedia
Ein ausführlicher deutscher Review ist hier zu finden: Doctor Who: THE TALONS OF WENG-CHIANG | Bollywood Blog: Mariakaefer
Interessant ist auch der BBC-Artikel, der eine ganze Reihe klassischer Vorlagen auflistet, die Motive für diese Story beigesteuert haben:
BBC - Doctor Who Classic Episode Guide - The Talons of Weng Chiang - Details
Kommentar