@Infinitas: Wenn du mit mir sprichst, dann sprich mich in der ersten Person an.
Ansonsten steht es dir natürlich frei, historische Fragen nach Gefühl und Laune zu "beurteilen".
Ich finde das zwar im wahrsten Sinne des Wortes närrisch und töricht, aber warum soll science fiction immer nur für Naturwissenschaft gelten? Und morgen fühlen wir uns danach, dass Paris die Hauptstadt von Madrid ist und Bayern in Afrika liegt und Friedrich II. ein Autorennfahrer war. Glücklich mit Klischees und Halbbildung. Schon Pippi Langstrumpf wusste: Widdewiddewitt, wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt.
Aber wäre nicht ein Blog für dich geeigneter als ein Diskussionsforum, wo der zwanglose Zwang des besseren Arguments herrschen sollte? Blogs sind mehr ichbezogen, das ist für mehr Gefühle und Monolog, weniger für Dialog. Da kann man jedem Unsinn frönen.
Für mich ist eine Kommunikation dann natürlich eine reine Zeitverschwendung, was freilich auch eine Erkenntnis ist.
Ansonsten steht es dir natürlich frei, historische Fragen nach Gefühl und Laune zu "beurteilen".

Ich finde das zwar im wahrsten Sinne des Wortes närrisch und töricht, aber warum soll science fiction immer nur für Naturwissenschaft gelten? Und morgen fühlen wir uns danach, dass Paris die Hauptstadt von Madrid ist und Bayern in Afrika liegt und Friedrich II. ein Autorennfahrer war. Glücklich mit Klischees und Halbbildung. Schon Pippi Langstrumpf wusste: Widdewiddewitt, wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt.
Aber wäre nicht ein Blog für dich geeigneter als ein Diskussionsforum, wo der zwanglose Zwang des besseren Arguments herrschen sollte? Blogs sind mehr ichbezogen, das ist für mehr Gefühle und Monolog, weniger für Dialog. Da kann man jedem Unsinn frönen.
Für mich ist eine Kommunikation dann natürlich eine reine Zeitverschwendung, was freilich auch eine Erkenntnis ist.
Kommentar